News

WUNDERLINE: Die Zukunft der grenz­über­schrei­ten­den Mobi­li­tät zwi­schen den Nie­der­lan­den und Deutschland

Veröffentlicht

am

WUNDERLINE: Die gren­zen­lo­se Ver­bin­dung zwi­schen den Nie­der­lan­den und Deutschland

Die WUNDERLINE – die nörd­lichs­te grenz­über­schrei­ten­de Bahn­stre­cke der Nie­der­lan­de – ver­bin­det die Regio­nen bei­der Län­der und bringt sie näher zusam­men. Mit einer Stre­cken­län­ge von 49 km in den Nie­der­lan­den und 124 km in Deutsch­land ermög­licht sie eine schnel­le, umwelt­freund­li­che und kom­for­ta­ble Rei­se. Der Aus­bau der Stre­cke und die Ver­bes­se­rung der Infra­struk­tur ste­hen im Fokus, um sowohl die Mobi­li­tät der Rei­sen­den zu för­dern als auch die sozio­öko­no­mi­sche Stär­kung der gesam­ten Grenz­re­gi­on zu unterstützen.

 

Wich­ti­ge Fak­ten zur WUNDERLINE

  • 49 km in den Nie­der­lan­den, 124 km in Deutschland
  • Aktu­el­le Rei­se­zeit: 2 Stun­den und 48 Minu­ten (Zum Ver­gleich: Gro­nin­gen — Ams­ter­dam in 2 Stun­den und 4 Minuten)
  • Maxi­ma­le Geschwin­dig­keit: 100 km/h in den Nie­der­lan­den (nicht elek­tri­fi­ziert), 120 — 160 km/h in Deutsch­land (elek­tri­fi­ziert ab Ihrhove)
  • Ein­woh­ner an der Stre­cke: Rund 1,4 Millionen
  • Ein­zugs­ge­biet: Etwa 4,5 Mil­lio­nen Men­schen in der Grenzregion

Der Mehr­wert der WUNDERLINE: Mehr Regi­on, Mehr Reisende

Die WUNDERLINE bringt nicht nur schnel­ler Rei­sen­de von A nach B, son­dern bie­tet der gesam­ten Grenz­re­gi­on enor­me Potenziale:

  1. För­de­rung der sozio­öko­no­mi­schen Ent­wick­lung und Lebens­qua­li­tät
    Durch eine bes­se­re Anbin­dung wird die Regi­on für Unter­neh­men und Inves­to­ren attrak­ti­ver, und die Lebens­qua­li­tät der Ein­woh­ner wird gesteigert.

  2. Nach­hal­ti­ge und kom­for­ta­ble Mobi­li­tät
    Die WUNDERLINE stellt eine effi­zi­en­te Alter­na­ti­ve zum Auto dar und unter­stützt den Umstieg auf den öffent­li­chen Nahverkehr.

  3. Ver­stär­kung der grenz­über­schrei­ten­den Zusam­men­ar­beit
    Die För­de­rung der grenz­über­schrei­ten­den Mobi­li­tät wird die Zusam­men­ar­beit in den Berei­chen Tou­ris­mus , Bil­dung und den Arbeits­markt wei­ter intensivieren.

Zukünf­ti­ge Ent­wick­lun­gen ent­lang der Strecke

  • 2020: Schnell­zug Groningen-Winschoten
  • Zukünf­ti­ge Maßnahmen:
    • Erhö­hung der Geschwin­dig­keit auf 160 km/h
    • Erneue­rung von Signa­len, Wei­chen und Brücken
    • Neue Hal­te­stel­len in Ihr­ho­ve und Bun­de (geplant für 2024/5)
    • Arbei­ten an der Infra­struk­tur des Bahn­hofs Leer

Die WUNDERLINE ist ein ent­schei­den­der Schritt in Rich­tung einer zukunfts­fä­hi­gen, grenz­über­schrei­ten­den Mobi­li­tät und schafft so Impul­se für eine star­ke, wirt­schaft­lich wach­sen­de Region.

 

WUNDERLINE und Lese­r­ECHO – Erfolg­rei­ches Mar­ke­ting ohne Grenzen

WUNDERLINE ver­bin­det Gro­nin­gen mit der Regi­on Leer und Ems­land und bie­tet schnel­le, umwelt­freund­li­che Rei­se­zei­ten. Die grenz­über­schrei­ten­de Bahn­stre­cke stärkt die Mobi­li­tät, för­dert den Tou­ris­mus und bie­tet neue Geschäfts­mög­lich­kei­ten für Unternehmen.

Medi­en­haus Lese­r­ECHO — Zei­tungs­ver­lag und SEO-Agentur

Lese­r­ECHO kom­bi­niert Print- und Online-Medi­en, SEO-Opti­mie­rung und Social-Media-Mar­ke­ting, um Ihre Wer­be­bot­schaf­ten gezielt zu ver­brei­ten. Über unse­re Nach­rich­ten­por­ta­le und sozia­le Medi­en wie zum Bei­spiel die Face­book-Sei­te „Wir Leera­ner“ errei­chen Sie die rich­ti­ge Ziel­grup­pe in der Grenz­re­gi­on. Durch SEO wird Ihre Sicht­bar­keit in den  Such­ma­schi­nen maxi­miert, ins­be­son­de­re für nie­der­län­di­sche Unter­neh­men, die im deut­schen Markt Fuß fas­sen möchten.

Mit Lese­r­ECHO errei­chen Sie sowohl die loka­le Bevöl­ke­rung als auch grenz­über­schrei­ten­de Regio­nen. Unse­re maß­ge­schnei­der­ten Mar­ke­ting­lö­sun­gen bie­ten alles von Print­an­zei­gen bis zu Social-Media-Kam­pa­gnen und Online-Wer­bung, um Ihre Reich­wei­te zu steigern.

Nut­zen Sie Lese­r­ECHO als Part­ner, um Ihre Mar­ke­ting­stra­te­gie zwi­schen den Märk­ten zu opti­mie­ren und erfolg­rei­cher zu werden.

Die mobile Version verlassen