Lokal

Zukunfts­tag der Stadt Leer – Dein Ein­blick in span­nen­de Berufe!

Veröffentlicht

am

Zukunfts­tag der Stadt Leer am 03. April 2025 – Ein­blick in span­nen­de Berufsfelder

Am 03. April 2025 fin­det der dies­jäh­ri­ge Zukunfts­tag der Stadt Leer statt. Von 9:00 Uhr bis ca. 14:15 Uhr haben Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Klas­sen 7 bis 9 die Mög­lich­keit, ver­schie­de­ne Berufs­fel­der ken­nen­zu­ler­nen, die bei der Stadt Leer erlernt und aus­ge­übt wer­den kön­nen. Die Ver­an­stal­tung bie­tet jun­gen Men­schen eine her­vor­ra­gen­de Gele­gen­heit, pra­xis­na­he Ein­bli­cke in unter­schied­li­che Berufs­zwei­ge zu erhalten.

Berufs­viel­falt haut­nah erleben

Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ver­brin­gen den Vor­mit­tag in den jewei­li­gen Fach­diens­ten, wo sie sich mit den Beru­fen Verwaltungsfachangestellte/r, Kauf­man­n/-frau für Immo­bi­li­en, Fachangestellte/r für Medi­en- und Infor­ma­ti­ons­diens­te, Bauingenieur/in und Fachinformatiker/in ver­traut machen kön­nen. Dabei erhal­ten sie nicht nur theo­re­ti­sche Infor­ma­tio­nen, son­dern erle­ben auch prak­ti­sche Ein­bli­cke in den Arbeits­all­tag der Stadtverwaltung.

Im Anschluss an die Berufs­ein­bli­cke erwar­tet die Jugend­li­chen eine Archiv­füh­rung sowie eine inter­ak­ti­ve Ral­lye im und um das Rat­haus, um spie­le­risch noch mehr über die Arbeit der Stadt­ver­wal­tung zu erfahren.

Anmel­dung und Teilnahmebedingungen

Die Anmel­dung ist bis zum 05. März 2025 bei der Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung der Stadt Leer mög­lich. Inter­es­sier­te sen­den dazu eine E‑Mail mit Name, Wohn­ort und Klas­sen­zu­ge­hö­rig­keit des Kin­des an: JAV@leer.de. Da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist, wird eine frü­he Anmel­dung emp­foh­len. Nach der Bestä­ti­gung durch die Stadt Leer ist ein Frei­stel­lungs­an­trag bei der Schu­le not­wen­dig. Nach erfolg­rei­cher Teil­nah­me erhal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Teil­nah­me­be­schei­ni­gung.

Zukunfts­tag bei der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Leer

Par­al­lel zum Zukunfts­tag im Rat­haus bie­tet die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr der Stadt Leer eben­falls eine span­nen­de Alter­na­ti­ve an. Kin­der und Jugend­li­che, die bis­her kei­ne Erfah­rung in der Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr haben, kön­nen von 8:00 bis 14:00 Uhr an die­sem beson­de­ren Pro­gramm teilnehmen.

Auch hier ist die Teil­neh­mer­zahl begrenzt, sodass eine Anmel­dung erfor­der­lich ist. Inter­es­sier­te sen­den ihre Anmel­dung per E‑Mail an: zukunftstag-feuerwehr@leer.de.

Bun­des­wei­ter Akti­ons­tag zur Berufsorientierung

Der Zukunfts­tag ist Teil des bun­des­wei­ten Akti­ons­ta­ges „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“, der Jugend­li­chen eine beruf­li­che Ori­en­tie­rung jen­seits geschlech­ter­ste­reo­ty­per Rol­len­bil­der ermög­licht. Die Orga­ni­sa­ti­on des Zukunfts­ta­ges in Leer erfolgt durch die Jugend- und Aus­zu­bil­den­den­ver­tre­tung in Zusam­men­ar­beit mit der Gleich­stel­lungs­stel­le der Stadt Leer.

Der Zukunfts­tag bie­tet eine wert­vol­le Gele­gen­heit, pra­xis­na­he Ein­bli­cke in span­nen­de Berufs­fel­der zu gewin­nen und früh­zei­tig beruf­li­che Inter­es­sen zu erkun­den. Jetzt anmel­den und die Zukunft mitgestalten!


 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen