Lokal
Zukunftstag der Stadt Leer – Dein Einblick in spannende Berufe!
Zukunftstag der Stadt Leer am 03. April 2025 – Einblick in spannende Berufsfelder
Am 03. April 2025 findet der diesjährige Zukunftstag der Stadt Leer statt. Von 9:00 Uhr bis ca. 14:15 Uhr haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, die bei der Stadt Leer erlernt und ausgeübt werden können. Die Veranstaltung bietet jungen Menschen eine hervorragende Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Berufszweige zu erhalten.
Berufsvielfalt hautnah erleben
Im Anschluss an die Berufseinblicke erwartet die Jugendlichen eine Archivführung sowie eine interaktive Rallye im und um das Rathaus, um spielerisch noch mehr über die Arbeit der Stadtverwaltung zu erfahren.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung ist bis zum 05. März 2025 bei der Jugend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Leer möglich. Interessierte senden dazu eine E‑Mail mit Name, Wohnort und Klassenzugehörigkeit des Kindes an: JAV@leer.de. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühe Anmeldung empfohlen. Nach der Bestätigung durch die Stadt Leer ist ein Freistellungsantrag bei der Schule notwendig. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Teilnahmebescheinigung.
Zukunftstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Leer
Parallel zum Zukunftstag im Rathaus bietet die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Leer ebenfalls eine spannende Alternative an. Kinder und Jugendliche, die bisher keine Erfahrung in der Kinder- und Jugendfeuerwehr haben, können von 8:00 bis 14:00 Uhr an diesem besonderen Programm teilnehmen.
Auch hier ist die Teilnehmerzahl begrenzt, sodass eine Anmeldung erforderlich ist. Interessierte senden ihre Anmeldung per E‑Mail an: zukunftstag-feuerwehr@leer.de.
Bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung
Der Zukunftstag ist Teil des bundesweiten Aktionstages „Girls‘ Day“ und „Boys‘ Day“, der Jugendlichen eine berufliche Orientierung jenseits geschlechterstereotyper Rollenbilder ermöglicht. Die Organisation des Zukunftstages in Leer erfolgt durch die Jugend- und Auszubildendenvertretung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Leer.
Der Zukunftstag bietet eine wertvolle Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in spannende Berufsfelder zu gewinnen und frühzeitig berufliche Interessen zu erkunden. Jetzt anmelden und die Zukunft mitgestalten!
Anzeige