Blaulicht

Car­port­brand ver­ur­sacht erheb­li­chen Scha­den — E‑Chopper nach Unfall zurückgelassen

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 18.06.2024

Carportbrand++E‑Chopper nach Unfall zurück­ge­las­sen und geflüch­tet (Foto)

Rhau­der­fehn — Carportbrand

Aus der­zeit noch unge­klär­ter Ursa­che kam es am 17.06.2024 zu dem Brand eines Car­ports an einem Wohn­haus in der Forst­stra­ße. Der Brand wur­de von einer Nach­ba­rin und einem Pas­san­ten gegen 15:33 Uhr an die Leit­stel­le mit­ge­teilt. Bei Ein­tref­fen der Feu­er­wehr und der ers­ten Kräf­te der Poli­zei Rhau­der­fehn stand das Car­port bereits in Voll­brand. Zahl­rei­che Kräf­te der Feu­er­wehr ver­hin­der­ten ein kom­plet­tes Über­grei­fen des Feu­ers auf das anlie­gen­de Wohn­haus, bei wel­chem auf­grund der Hit­ze­ent­wick­lung jedoch eini­ge Fens­ter zer­bra­chen. Zwei in dem Car­port befind­li­che Pkw, sowie ein Motor­rad brann­ten voll­stän­dig aus. Zudem deto­nier­te eine am Wohn­ge­bäu­de gela­ger­te Gas­fla­sche und ver­ur­sach­te Schä­den an der Haus­fas­sa­de. Der Scha­den wird nach dem ers­ten Über­blick bis­lang auf einen hohen fünf­stel­li­gen bis sechs­stel­li­gen Betrag geschätzt, der kon­kret nur von einem Gut­ach­ter bestimmt wer­den kann. Die Poli­zei hat die Brand­sa­che auf­ge­nom­men und den Brand­ort für wei­te­re Ermitt­lun­gen beschlag­nahmt. Die­se dau­ern an.

Bun­de — E‑Chopper nach Unfall zurück­ge­las­sen und geflüch­tet (Foto)

Über­sicht auf den zurück­ge­las­se­nen E‑Chopper

Obwohl eine jun­ge Frau den Unfall zwi­schen ihr und einer 65-jäh­ri­gen Frau aus Win­scho­ten am 11.06.2024 nicht ver­ur­sacht hat­te, schnapp­te sie sich den Akku ihres mit­ge­führ­ten E‑Choppers und eini­ge Unter­la­gen aus der Tasche am Fahr­zeug und ver­schwand. Zurück blie­ben die 65-jäh­ri­ge und der Chop­per, nach­dem die Frau aus Win­scho­ten die Flüch­ti­ge beim Ver­las­sen eines Super­markt­park­plat­zes an der Neu­schan­zer Stra­ße um 13:50 Uhr über­se­hen hat­te und mit ihr zusam­men­ge­sto­ßen war. Die Poli­zei Bun­de wur­de zum Unfall­ort geru­fen, um den Unfall auf­zu­neh­men und die Scha­dens­re­gu­lie­rung zu ermög­li­chen. Bei der Unfall­auf­nah­me stell­te der Ein­satz­be­am­te fest, dass das Kenn­zei­chen an dem E‑Chopper bereits seit 2021 nicht mehr gül­tig ist. Zudem ist an dem Fahr­zeug kei­ne FIN vor­han­den. Die jun­ge Frau, die das Fahr­zeug, wel­ches auch als Big Wheel Scoo­ter oder Fat Coco Bike bezeich­net wird, geführt hat, wird als 18–20 Jah­re alt beschrie­ben. Sie hat blon­de, mit­tel­lan­ge Haa­re und trug zum Unfall­zeit­punkt kei­nen Helm. Beklei­det war sie mit einer Jeans. Wei­te­res ist zur Beklei­dung nicht bekannt. Neben den noch lau­fen­den poli­zei­li­chen Ermitt­lun­gen bit­tet die Poli­zei Bun­de dar­um, dass sich Per­so­nen, die Anga­ben zur Per­son oder zum Fahr­zeug machen kön­nen mit der Dienst­stel­le in Ver­bin­dung setzen.


 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen