Lokal

„Dr. Azu­bi“ — Was Aus­zu­bil­den­de über ihre Rech­te wis­sen sollten

Veröffentlicht

am

Vom Han­dy­ver­bot bis zur Urlaubs­sper­re: Dr. Azu­bi weiß Bescheid

„24/7‑Sprechstunde“: 2.930 Azu­bis im Kreis Leer kön­nen sie nutzen

Wenn der Start ins Berufs­le­ben holp­rig ver­läuft, ist guter Rat gefragt. „Von unbe­zahl­ten Über­stun­den über die Urlaubs­sper­re bis hin zum Han­dy­ver­bot – vie­le Azu­bis wis­sen gar nicht, was erlaubt ist und was nicht“, sagt Gabrie­le Knue, Bezirks­vor­sit­zen­de der Indus­trie­ge­werk­schaft Bau­en-Agrar-Umwelt (IG BAU).

Ihr Tipp an die rund 2.930 Aus­zu­bil­den­den im Land­kreis Leer: Bei Fra­gen rund um die Aus­bil­dung hilft Dr. Azu­bi – das Online-Bera­tungs­por­tal des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des (DGB). Unter www.dr-azubi.de erhal­ten jun­ge Men­schen rund um die Uhr kom­pe­ten­te Unter­stüt­zung.

„Ob es ums Aus­bil­dungs­ge­halt, Über­stun­den, Urlaubs­an­sprü­che oder um die eige­ne Gesund­heit am Arbeits­platz geht – Dr. Azu­bi bie­tet eine ech­te ‚24/7‑Sprechstunde‘ im Netz“, erklärt Knue. Auch bei Pro­ble­men mit dem Aus­bil­dungs­be­trieb oder bei einem geplan­ten Aus­bil­dungs­wech­sel gebe es dort pro­fes­sio­nel­le Hilfe.

Knue weiß, wo Azu­bis oft Unter­stüt­zung brau­chen: „Vie­le Jugend­li­che im Kreis Leer sind erst seit weni­gen Wochen in der Aus­bil­dung – für sie ist alles noch neu. Da ist es wich­tig, jeman­den an der Sei­te zu haben.“ Wenn Aus­zu­bil­den­de regel­mä­ßig Tätig­kei­ten über­neh­men müs­sen, die nichts mit ihrer Aus­bil­dung zu tun haben, müs­se das ange­spro­chen wer­den. „Hier kön­nen der Betriebs­rat und die Gewerk­schaft viel bewir­ken“, betont die IG-BAU-Vorsitzende.

Die Gewerk­schaft emp­fiehlt außer­dem, Aus­bil­dungs­ver­trä­ge prü­fen zu las­sen, um mög­li­che Feh­ler oder Benach­tei­li­gun­gen früh­zei­tig zu erken­nen. „Dr. Azu­bi hilft, Rech­te zu ken­nen – und sie auch wahr­zu­neh­men“, sagt Gabrie­le Knue.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen