Lokal

Frist für Oster­feu­er-Anmel­dun­gen in Leer beachten!

Veröffentlicht

am

Anmel­dung für Oster­feu­er 2025 in Leer

Die Stadt Leer infor­miert alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, dass Oster­feu­er für das Jahr 2025 recht­zei­tig ange­mel­det wer­den müs­sen. Der Stich­tag für die Anmel­dung ist der 09. April 2025. Spä­te­re Anmel­dun­gen kön­nen aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den nicht mehr berück­sich­tigt werden.

Ein­fa­che Anmel­dung online oder telefonisch

Um den Anmel­de­pro­zess so unkom­pli­ziert wie mög­lich zu gestal­ten, bie­tet die Stadt­ver­wal­tung meh­re­re Wege zur Regis­trie­rung der Oster­feu­er an:

Wich­tig: Sicher­heits­vor­ga­ben beachten

Die Stadt Leer weist dar­auf hin, dass beim Abbren­nen der Oster­feu­er die gel­ten­den Sicher­heits­vor­schrif­ten ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen. Dazu gehört unter ande­rem, dass das Brenn­ma­te­ri­al nur aus unbe­han­del­tem Holz bestehen darf und ein aus­rei­chen­der Abstand zu Gebäu­den sowie ande­ren brenn­ba­ren Mate­ria­li­en ein­ge­hal­ten wird.

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger wer­den gebe­ten, sich früh­zei­tig um die Anmel­dung zu küm­mern, um eine rei­bungs­lo­se Geneh­mi­gung und Durch­füh­rung der Oster­feu­er zu gewährleisten.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen ste­hen die zustän­di­gen Stel­len der Stadt­ver­wal­tung ger­ne zur Verfügung.


 

Anzeige 

Rei­sig­hau­fen sind mög­li­che Brut- und Wohn­stät­ten für vie­le Tiere

Ost­fries­land – Bald wer­den zu Ostern vie­ler­orts wie­der die belieb­ten Oster­feu­er ent­zün­det. Die NABU-Regio­nal­ge­schäfts­stel­le Ost­fries­land appel­liert, beim Abbren­nen der Feu­er auf die Belan­ge der Natur zu ach­ten. Damit die Fest­stim­mung nicht getrübt wird, emp­fiehlt der NABU die Holz­sta­pel kurz vor dem Abbren­nen umzuschichten.

Das spä­te Umschich­ten kommt zahl­rei­chen Tie­ren zugu­te, für die das ver­meint­lich siche­re Holz- oder Rei­sig­ver­steck all­jähr­lich zur töd­li­chen Fal­le wird: Käfer und Wild­bie­nen, Hasen, Igel und Spitz­mäu­se sind nur eini­ge Arten, die häu­fig Unter­schlupf im Oster­feu­er­holz­sta­pel suchen. Auch vie­le Vögel haben bereits mit dem Nest­bau begon­nen oder haben in die­ser Zeit schon voll­stän­di­ge Gele­ge. Eini­ge Vogel­ar­ten wie Zaun­kö­nig, Rot­kehl­chen und Hecken­brau­nel­le brü­ten sehr gern in sol­chen Rei­sig­hau­fen. Vie­le die­ser Tie­re sind gera­de im Gar­ten wich­ti­ge Hel­fer bei der Ver­til­gung uner­wünsch­ter oder läs­ti­ger Insek­ten. Rei­sig- und Holz­hau­fen, die auf die­se Wei­se von Tie­ren als Brut- und Wohn­stät­te ange­nom­men wor­den sind, dür­fen nicht mehr durch Abbren­nen zer­stört werden.

Um zu ver­mei­den, dass ein geplan­tes Oster­feu­er aus die­sem Grund gege­be­nen­falls ganz aus­fal­len muss, emp­fiehlt der NABU Ost­fries­land, Holz- und Rei­sig­hau­fen ent­we­der sehr spät anzu­le­gen, sie vor­sich­tig umzu­schich­ten oder ander­wei­tig Vor­sor­ge zu tref­fen, damit sich Tie­re nicht schon vor dem Abbren­nen dar­in nie­der­las­sen kön­nen. Am Tag vor dem Abbren­nen muss daher durch geeig­ne­te Maß­nah­men – z.B. Umschich­ten des Brenn­ma­te­ri­als – sicher­ge­stellt wer­den, dass Tie­re aus­rei­chend Gele­gen­heit zur Flucht haben. Dabei kön­nen zugleich unge­eig­ne­te Stof­fe aus­sor­tiert werden.

„Eigent­lich sind Busch­werk und Rei­sig viel zu scha­de, um ver­brannt zu wer­den. Schnitt­holz und Gestrüpp las­sen sich im Gar­ten viel sinn­vol­ler ver­wen­den, um Lebens­raum und Unter­schlupf für Vögel und Klein­tie­re zu schaf­fen.“, so Jan Schü­rings, Lei­ter der NABU-Regio­nal­ge­schäfts­stel­le Ost­fries­land. „Ein von Brom­bee­ren oder Wild­ro­sen über­wu­cher­ter Rei­sig­hau­fen, ein Holz­stoß in einem dich­ten Gebüsch — mit gerin­gem Auf­wand, etwas Phan­ta­sie und gutem Wil­len — lässt sich so ein Stück Natur zurück in den Gar­ten holen.“

Der NABU Ost­fries­land bit­tet all jene, die nicht auf das tra­di­tio­nel­le Fest ver­zich­ten möch­ten, die Belan­ge von Igel & Co. zu beach­ten. So kann das Oster­feu­er eine schö­ne Gele­gen­heit sein, sich nach nun mehr zwei Jah­ren wie­der ein­mal mit Freun­den zusam­men­zu­set­zen und am lodern­den Feu­er zu erfreuen.


 

Anzeige 
Sie suchen einen Food­truck in Ost­fries­land, der Ihre Ver­an­stal­tung mit ori­gi­nal hol­län­di­schen Pom­mes berei­chert? Feenstra’s Friet bie­tet frisch zube­rei­te­te Pom­mes Fri­tes für Mes­sen, Märk­te, Fir­men­fei­ern und pri­va­te Fei­ern. Mit unse­rem mobi­len Kon­zept brin­gen wir authen­ti­schen Geschmack direkt zu Ihnen.

Knusp­ri­ge Pom­mes für jedes Event

Feenstra’s Friet steht für erst­klas­si­ge Pom­mes mit gold­brau­ner Krus­te und fluf­fi­gem Inne­ren. Dazu gibt es eine Aus­wahl lecke­rer Soßen – von klas­si­scher Mayon­nai­se bis zur belieb­ten Joppiesauce.

Per­fekt abge­stimmt auf Ihre Veranstaltung

Wir erstel­len ein indi­vi­du­el­les Kon­zept und sor­gen mit unse­rem Food­truck für das leib­li­che Wohl Ihrer Gäs­te. Auf Wunsch stel­len wir auch Steh­ti­sche bereit.

Unse­re Spezialitäten

  • Hol­län­di­sche Pom­mes – frisch und knusprig

  • Viel­fäl­ti­ge Soßen – für den per­fek­ten Genuss

Ihre Vor­tei­le

✔ Frisch vor Ort zube­rei­tet
✔ Fle­xi­bel & mobil – wir kom­men zu Ihnen
✔ Indi­vi­du­el­le Pake­te für jedes Event
✔ Schnel­ler, pro­fes­sio­nel­ler Service

Genuss mit Sicherheit

Feenstra’s Friet ist ein Pro­jekt von Alex Feens­tra, Inha­ber von AF Secu­ri­ty. Die­se Kom­bi­na­ti­on sorgt für eine struk­tu­rier­te Event­pla­nung mit kuli­na­ri­schem Genuss und Sicherheit.

Jeden Sams­tag in Winschoten

Besu­chen Sie uns von 9:00 bis 17:00 Uhr auf dem Sams­tags­markt in Win­scho­ten, gegen­über von Rond op de Venne.

Kon­takt & Reservierung

📞 +31 (0)6–15071795
📧 info@feenstrasfriet.nl

Feenstra’s Friet – Per­fekt für Pom­mes-Lieb­ha­ber in Ostfriesland!

Die mobile Version verlassen