Veranstaltung

Gal­li­markt in Leer — Volks­fest mit Tra­di­ti­on vom 08. – 12. Okto­ber 2025

Veröffentlicht

am

517. Gal­li­markt in Leer: Tra­di­ti­on, Spaß und Ost­frie­si­sche High­lights vom 08. – 12. Okto­ber 2025

Der 517. Gal­li­markt fin­det in die­sem Jahr vom 08. bis 12. Okto­ber 2025 statt und gehört zu den zehn belieb­tes­ten Volks­fes­ten Deutsch­lands. Der beson­de­re Charme des Gal­li­markts liegt in sei­ner Ein­bin­dung in den his­to­ri­schen Stadt­kern von Leer, der ein ein­ma­li­ges Flair für Besu­cher jeden Alters bietet.

Rund 250 Fahr­ge­schäf­te und Markt­stän­de sowie ein gro­ßes Fest­zelt sor­gen für Spaß, Action und bes­te Stim­mung. Der Duft von gebrann­ten Man­deln, Brat­wurst, hei­ßen Ber­li­nern und vie­len wei­te­ren Lecke­rei­en macht Lust auf die viel­fäl­ti­gen Marktspezialitäten.

 


Öff­nungs­zei­ten

  • Mitt­woch: 11:30 Uhr bis 24:00 Uhr

  • Don­ners­tag: 10:00 bis 01:00 Uhr

  • Frei­tag: 10:00 bis 01:00 Uhr

  • Sams­tag: 10:00 bis 01:00 Uhr

  • Sonn­tag: 10:00 bis 23:00 Uhr


Tra­di­tio­nel­ler Beginn: Vieh­markt auf der Nesse

Der Gal­li­markt beginnt tra­di­tio­nell mit dem Vieh­markt auf der Nes­se, einem der größ­ten Vieh­märk­te Euro­pas. Hier wird noch per Hand­schlag gehan­delt. Ein beson­de­res Schau­spiel ist die soge­nann­te „Klop­pe­rei“ – das Aus­han­deln des Kauf­prei­ses durch wech­sel­sei­ti­ges „Abklat­schen“ der Hän­de. Bereits am Vor­abend (Diens­tag, 15:00–20:00 Uhr) gibt es Auf­trieb, der offi­zi­el­le Han­del star­tet am Mitt­woch­mor­gen ab 6:00 Uhr.


Eröff­nung des Jahrmarkts

Der eigent­li­che Jahr­markt rund um die Gro­ße Blei­che wird am Mitt­woch um 11:30 Uhr fei­er­lich eröff­net. Auf der Trep­pe des Rat­haus-Alt­baus tre­ten die Herol­de auf, die den Bür­ger­meis­ter in far­ben­präch­ti­gen Kos­tü­men begleiten.

Die Herol­de

Die Herol­de, die jedes Jahr den Beginn des Gal­li­markts ver­kün­den, lie­fen erst­mals 1907 bei der gro­ßen Gal­li­markts­fei­er durch die Stadt. Damals führ­ten sie den Fest­um­zug zur 400. Wie­der­kehr des Gal­li­markts an. Der Umzug zeig­te his­to­ri­sche Per­sön­lich­kei­ten der Stadt sowie ver­schie­de­ne Hand­wer­ke und Zünfte.

Erst­mals sag­ten die Herol­de auch ihren tra­di­tio­nel­len Spruch auf:

“Radeau, Radeau, radit­jes doe,
de Stadt, de hört de König toe,
radeau, radeau radit­jes dum!
De Bör­mes­ter led vebe­den,
dat nüms mag kopen of ver­ko­pen
bevör de Klo­cke negen sleit,
bi Ver­lüß van Gode­ren
un all wat over tein Pund weggt,
is na de Waa­ge to brin­gen,
un dar­naa dree Daag free Markt!”

Nach den Reden auf der Rat­haus­trep­pe wird tra­di­tio­nell das Lied „In Ost­free­s­land is’t am bes­ten“ gesun­gen. Dazu wer­den Lie­der­tex­te ver­teilt. Über 150 Jah­re alt, dich­te­te Enno Hek­tor das Lied, des­sen ers­te Stro­phe heu­te als Ost­frie­si­sche Natio­nal­hym­ne gilt (Melo­die von „Weißt Du, wie­viel Stern­lein stehen“):

“In Ost­free­s­land is’t am bes­ten
over Free­s­land geiht der niks.
War sünd wall de Wich­ter mojer
war de Jung­se wall so fix?
In Ost­free­s­land mag ik wesen
anners nar­gens lever wesen;
over Free­s­land geiht der niks
over Free­s­land geiht der niks.”

Die War­te­zeit vor der Eröff­nungs­re­de und der Umzug der Herol­de zum Fest­zelt wird von der Leera­ner Post­ka­pel­le beglei­tet. Gegrün­det 1957 von musik­be­geis­ter­ten Kol­le­gen des Post­am­tes, hat­te die Kapel­le vie­le pro­fes­sio­nell aus­ge­bil­de­te Mit­glie­der. Der Gal­li­markt wur­de erst­mals am 12.10.1965 unter Mit­wir­kung der Post­ka­pel­le eröff­net. Die­se Tra­di­ti­on wird bis heu­te fortgeführt.


 

Leera­ner Post­ka­pel­le ‑gegrün­det 1957
Umzug von der Rat­haus­trep­pe zum Festzelt

Höhe­punk­te des Gallimarkts

  • Feu­er­werk über dem Hafen: Frei­tag ab 22:00 Uhr

  • Lam­pion­fahrt auf dem Hafen: Sams­tag ab 18:45 Uhr (Rat­haus­brü­cke öff­net gegen 19:00 Uhr)

  • Schau­stel­ler-Got­tes­dienst im Fest­zelt: Sonn­tag um 10:00 Uhr

  • Sonn­tags­öff­nungs­zei­ten der Leera­ner Geschäf­te: 13:00–18:00 Uhr

  • Hap­py Hour der Schau­stel­ler: Sonn­tag­abend ab 18:00 Uhr


 

Lam­pion­fahrt auf dem Hafen: Sams­tag ab 18:45 Uhr (Rat­haus­brü­cke öff­net gegen 19:00 Uhr)
Feu­er­werk über dem Hafen: Frei­tag ab 22:00 Uhr

Ver­an­stal­tungs­ort:
Gro­ße Blei­che & Pfer­de­markt­stra­ße
26789 Leer (Ost­fries­land)

Der 517. Gal­li­markt ver­spricht fünf Tage vol­ler Tra­di­ti­on, Genuss und Unter­hal­tung – ein Erleb­nis für die gan­ze Familie!


 

Anzeige 
Immo­bi­li­en­Kom­pass Nord­west: Neu­es Exper­ten-Netz­werk bün­delt Fach­wis­sen rund um die Immobilie.

Wich­ti­ge Hin­wei­se für Besucher

Besu­cher wer­den gebe­ten, Hun­de nicht mit auf den Markt zu brin­gen, da lau­te Geräu­sche und gro­ße Men­schen­men­gen für die Tie­re stres­sig sein kön­nen. Toi­let­ten auf dem Markt kos­ten 1,00 Euro, und Wild­pin­k­ler müs­sen mit einem Ord­nungs­geld von 150,00 Euro rech­nen. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Ret­tungs­we­ge strikt frei­ge­hal­ten wer­den müs­sen; wider­recht­lich abge­stell­te Autos wer­den umge­hend abgeschleppt.

Das Markt­ge­län­de wird zudem mit moderns­ter Kame­ra­tech­nik über­wacht, sodass Ord­nungs­kräf­te schnell reagie­ren kön­nen, um bei­spiels­wei­se Men­schen­auf­läu­fe oder ‑staus auf­zu­lö­sen. An bestimm­ten Stel­len sind beson­de­re Vor­keh­run­gen getrof­fen, um die Men­schen­strö­me effi­zi­ent zu len­ken. Die Ord­nungs­kräf­te der Stadt Leer ken­nen die Brenn­punk­te und Zei­ten, zu denen gehan­delt wer­den muss, ins­be­son­de­re wenn der Gal­li­markt von Men­schen­men­gen fre­quen­tiert wird.

Ver­hal­tens­re­geln auf dem Gal­li­markt Leer
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen