Lokal
Heilsame Klänge: Das „Klingende Krankenhaus“ bereichert das Krankenhaus Rheiderland weiterhin
Musik als Therapie: Das „Klingende Krankenhaus“ im Krankenhaus Rheiderland setzt Erfolgsgeschichte fort
Musik hat eine heilende Wirkung – und genau dieses Prinzip verfolgt das Projekt „Klingendes Krankenhaus“ im Krankenhaus Rheiderland mit großem Erfolg. Auch im Jahr 2024 war das musikalische Engagement ein fester Bestandteil des Klinikalltags und brachte Freude sowie positive Energie für Patientinnen und Patienten.
Gemeinschaft, Musik und Tradition: Das Grünkohlessen als Jahreshighlight
Ein besonderes Ereignis war das traditionelle Grünkohlessen , bei dem sich rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den musikalischen Gruppen und Chören sowie aus dem Allgemeinen Krankenhausverein für das Rheiderland zusammenfanden. Neben dem geselligen Beisammensein stehen auch die Planung der kommenden musikalischen Veranstaltungen für das Jahr 2025 auf der Agenda.
Der Vorsitzende des Allgemeinen Krankenhausvereins, Jakobus Baumann, begrüßte die Teilnehmenden gemeinsam mit Geschäftsführerin Daniela Kamp sowie den Vorstandsmitgliedern Heike Abbas und Bernd Lindemann. In seiner Ansprache betonte er den unschätzbaren Wert der musikalischen Beiträge:
„Die großartige Unterstützung durch die vielen musikalischen Gruppen und Chöre bereichert unser Krankenhaus enorm.“ Ihr Engagement schafft eine wohltuende Atmosphäre für unsere Patientinnen und Patienten.“
Ehrenamtliches Engagement für eine musikalische Krankenhauskultur
Ein besonderer Dank galt der Mitgliederarbeitsgruppe , deren Arbeit große Anerkennung fand. Neun ehrenamtliche Tätige, darunter die Koordinatorinnen Marion Machoczek und Barbara Ostendorp , sorgen dafür, dass das „Klingende Krankenhaus“ auch in Zukunft fest im Klinikalltag verankert bleibt.
Die musikalischen Darbietungen sind ein wertvoller Bestandteil des Krankenhauslebens und tragen dazu bei, den Heilungsprozess der Patientinnen und Patienten positiv zu beeinflussen.
Kulinarischer Genuss und humorvolle Tradition
Für das leibliche Wohl sorgt der Küchenchef des Klinikums Leer, Ronny Bolschwig , dessen Team gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen des Krankenhaus-Cafés viel Lob und Applaus für das schmackhafte Grünkohlessen erhielt.
Erstmals wurde in diesem Jahr auch eine humorvolle Tradition eingeführt: Die Proklamation eines Kohlkönigs! Die Mitglieder der Arbeitsgruppe des Krankenhausvereins, Henny Frey und Jan Bruins , kürten gemeinsam mit Hannes Langer aus Riepe, bekannt für seine plattdeutschen Erzählungen im Krankenhaus, den ersten offiziellen Kohlkönig.
Musik für Körper und Seele – auch in Zukunft
Das „Klingende Krankenhaus“ hat sich fest als therapeutisches und stimmungsaufhellendes Element etabliert. Die Fortführung der musikalischen Initiative im Jahr 2025 verspricht weiterhin eine Atmosphäre der Herzlichkeit und Genesung für alle Patientinnen und Patienten.
Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Musik, Gemeinschaft und Tradition zusammenkommen, um einen positiven Beitrag zum Wohlbefinden im Krankenhaus zu leisten.
Anzeige