Lokal

Heil­sa­me Klän­ge: Das „Klin­gen­de Kran­ken­haus“ berei­chert das Kran­ken­haus Rhei­der­land weiterhin

Veröffentlicht

am

Musik als The­ra­pie: Das „Klin­gen­de Kran­ken­haus“ im Kran­ken­haus Rhei­der­land setzt Erfolgs­ge­schich­te fort 

Musik hat eine hei­len­de Wir­kung – und genau die­ses Prin­zip ver­folgt das Pro­jekt „Klin­gen­des Kran­ken­haus“ im Kran­ken­haus Rhei­der­land mit gro­ßem Erfolg. Auch im Jahr 2024 war das musi­ka­li­sche Enga­ge­ment ein fes­ter Bestand­teil des Kli­nik­all­tags und brach­te Freu­de sowie posi­ti­ve Ener­gie für Pati­en­tin­nen und Patienten.

Gemein­schaft, Musik und Tra­di­ti­on: Das Grün­kohl­es­sen als Jahreshighlight

Ein beson­de­res Ereig­nis war das tra­di­tio­nel­le Grün­kohl­es­sen , bei dem sich rund 80 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus den musi­ka­li­schen Grup­pen und Chö­ren sowie aus dem All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­ein für das Rhei­der­land zusam­men­fan­den. Neben dem gesel­li­gen Bei­sam­men­sein ste­hen auch die Pla­nung der kom­men­den musi­ka­li­schen Ver­an­stal­tun­gen für das Jahr 2025 auf der Agenda.

Der Vor­sit­zen­de des All­ge­mei­nen Kran­ken­haus­ver­eins, Jako­bus Bau­mann, begrüß­te die Teil­neh­men­den gemein­sam mit Geschäfts­füh­re­rin Danie­la Kamp sowie den Vor­stands­mit­glie­dern Hei­ke Abbas und Bernd Lin­de­mann. In sei­ner Anspra­che beton­te er den unschätz­ba­ren Wert der musi­ka­li­schen Beiträge:

„Die groß­ar­ti­ge Unter­stüt­zung durch die vie­len musi­ka­li­schen Grup­pen und Chö­re berei­chert unser Kran­ken­haus enorm.“ Ihr Enga­ge­ment schafft eine wohl­tu­en­de Atmo­sphä­re für unse­re Pati­en­tin­nen und Patienten.“

Ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment für eine musi­ka­li­sche Krankenhauskultur

Ein beson­de­rer Dank galt der Mit­glie­der­ar­beits­grup­pe , deren Arbeit gro­ße Aner­ken­nung fand. Neun ehren­amt­li­che Täti­ge, dar­un­ter die Koor­di­na­to­rin­nen Mari­on Machoc­zek und Bar­ba­ra Osten­dorp , sor­gen dafür, dass das „Klin­gen­de Kran­ken­haus“ auch in Zukunft fest im Kli­nik­all­tag ver­an­kert bleibt.

Die musi­ka­li­schen Dar­bie­tun­gen sind ein wert­vol­ler Bestand­teil des Kran­ken­haus­le­bens und tra­gen dazu bei, den Hei­lungs­pro­zess der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten posi­tiv zu beeinflussen.

Kuli­na­ri­scher Genuss und humor­vol­le Tradition

Für das leib­li­che Wohl sorgt der Küchen­chef des Kli­ni­kums Leer, Ron­ny Bol­schwig , des­sen Team gemein­sam mit den Mit­ar­bei­te­rin­nen des Kran­ken­haus-Cafés viel Lob und Applaus für das schmack­haf­te Grün­kohl­es­sen erhielt.

Erst­mals wur­de in die­sem Jahr auch eine humor­vol­le Tra­di­ti­on ein­ge­führt: Die Pro­kla­ma­ti­on eines Kohl­kö­nigs! Die Mit­glie­der der Arbeits­grup­pe des Kran­ken­haus­ver­eins, Hen­ny Frey und Jan Bru­ins , kür­ten gemein­sam mit Han­nes Lan­ger aus Rie­pe, bekannt für sei­ne platt­deut­schen Erzäh­lun­gen im Kran­ken­haus, den ers­ten offi­zi­el­len Kohlkönig.

Musik für Kör­per und See­le – auch in Zukunft

Das „Klin­gen­de Kran­ken­haus“ hat sich fest als the­ra­peu­ti­sches und stim­mungs­auf­hel­len­des Ele­ment eta­bliert. Die Fort­füh­rung der musi­ka­li­schen Initia­ti­ve im Jahr 2025 ver­spricht wei­ter­hin eine Atmo­sphä­re der Herz­lich­keit und Gene­sung für alle Pati­en­tin­nen und Patienten.

Ein beein­dru­cken­des Bei­spiel dafür, wie Musik, Gemein­schaft und Tra­di­ti­on zusam­men­kom­men, um einen posi­ti­ven Bei­trag zum Wohl­be­fin­den im Kran­ken­haus zu leisten. 


 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen