Lokal

Hun­de­frei­l­auf­wie­se im Julia­nen­park: Hier darf gebud­delt, getobt und gerannt werden

Veröffentlicht

am

Hun­de kön­nen hier frei spie­len, toben und mit­ein­an­der inter­agie­ren – dabei ent­ste­hen wert­vol­le sozia­le Kon­tak­te unter den Hun­den. Gleich­zei­tig kom­men die Hal­ter schnell ins Gespräch, wäh­rend sie ihre Vier­bei­ner beob­ach­ten. Had­ja & Bel­la, zwei leb­haf­te Jack-Rus­sell-Ter­ri­er, bud­deln und spie­len aus­ge­las­sen, wäh­rend Shan­ti, die Grey­hound-Hün­din, ihnen dabei zuschaut. Auf den Fotos sind die Hun­de gemein­sam mit ihren Hal­tern zu sehen.

Der Hun­de­aus­lauf im Julia­nen­park mit­ten in Leer wird von Hun­de­hal­tern aus dem gesam­ten Land­kreis ger­ne genutzt. Die gro­ße, ein­ge­zäun­te Flä­che bie­tet aus­rei­chend Platz für Hun­de aller Alters­klas­sen, um frei zu lau­fen, zu spie­len und Kon­tak­te zu Art­ge­nos­sen zu knüp­fen – ein Ange­bot, das man sonst kaum findet.

 

Neben der Haupt­frei­lauf­flä­che steht auch eine Wel­pen­wie­se zur Ver­fü­gung. Ursprüng­lich für Wel­pen, klei­ne oder schüch­ter­ne Hun­de vor­ge­se­hen, wird sie bei Bedarf auch von älte­ren Hun­den oder Tie­ren genutzt, die sich von einer Ope­ra­ti­on erho­len. „So kön­nen alle Hun­de sicher und stress­frei spie­len“, berich­tet eine Hun­de­hal­te­rin aus Heisfelde.

Wir haben Had­ja & Bel­la, zwei leb­haf­te Jack-Rus­sell-Ter­ri­er aus Flachs­meer, getrof­fen. Die bei­den Ener­gie­bün­del bud­deln begeis­tert im Sand und toben aus­ge­las­sen über die Wie­se. Zusam­men mit Shan­ti, einer flin­ken Grey­hound-Hün­din aus der Leera­ner Alt­stadt, hat­ten sie jede Men­ge Spaß: „Wäh­rend ande­re Hun­de nur eine Run­de lau­fen, schafft Shan­ti in der­sel­ben Zeit gleich drei – da kommt so schnell kein ande­rer Hund mit“, berich­te­te ihr Hal­ter schmunzelnd.

 

Vie­le Hun­de­hal­ter beto­nen, wie wich­tig es ist, den Hund früh an ande­re Hun­de zu gewöh­nen und unan­ge­leint das sozia­le Ver­hal­ten zu üben. „Man merkt rich­tig, wie die Hun­de von­ein­an­der ler­nen und Rück­sicht auf­ein­an­der neh­men“, sag­te ein Hun­de­be­sit­zer aus Wes­t­ov­er­le­din­gen. Eine ande­re Hal­te­rin füg­te hin­zu: „Wo sonst kann man den Hund so frei lau­fen las­sen? Die Flä­che ist wirk­lich groß, und man kommt hier ger­ne her.“

Es kommt durch­aus vor, dass bis zu 20 Hun­de gleich­zei­tig auf dem Platz sind, ohne dass es grö­ße­re Pro­ble­me gibt. Die Atmo­sphä­re wird von den Hal­tern als sehr ange­nehm beschrie­ben: net­te Men­schen, gut sozia­li­sier­te Hun­de, die sich meist gut verstehen.

Klei­ne Ein­schrän­kun­gen gibt es: Nach Regen bil­den sich grö­ße­re Was­ser­pfüt­zen, und Park­plät­ze sind an man­chen Tagen knapp. Den­noch über­wiegt der posi­ti­ve Ein­druck: Das ein­ge­zäun­te Gelän­de mit­ten im Julia­nen­park bie­tet eine siche­re Umge­bung, in der Hun­de frei lau­fen, spie­len und sozia­les Ver­hal­ten ler­nen können.

Had­ja & Bel­la, zwei leb­haf­te Jack-Rus­sell-Ter­ri­er, und Shan­ti, eine flin­ke Grey­hound-Hün­din, freu­en sich immer auf die Hun­de­frei­l­auf­wie­se.

Dort kön­nen die Hun­de unan­ge­leint aus­gie­big toben, bud­deln und ren­nen. Beson­ders Shan­ti zeigt ihre Ener­gie: Wäh­rend ande­re Hun­de nur eine Run­de schaf­fen, dreht sie in der­sel­ben Zeit gleich drei.

Die Wie­se bie­tet nicht nur Spaß, son­dern för­dert auch das sozia­le Ver­hal­ten. Hun­de ler­nen den Umgang mit Art­ge­nos­sen, Rück­sicht zu üben und sich zu sozia­li­sie­ren – ein wich­ti­ger Teil der Erziehung.


Anzeige 

Alli­anz Hun­de­ver­si­che­rung – opti­mal abge­si­chert für Sie und Ihren Vierbeiner

Die rich­ti­ge Hun­de­ver­si­che­rung schützt vor hohen Kos­ten und sorgt dafür, dass Ihr Hund immer die best­mög­li­che Behand­lung bekommt.

Die Hun­de­hal­ter-Haft­pflicht über­nimmt Schä­den, die Ihr Hund ver­ur­sacht – ob Personen‑, Sach- oder Ver­mö­gens­schä­den. Unbe­rech­tig­te For­de­run­gen wehrt die Alli­anz ab, not­falls auch vor Gericht.

Die Hun­de­kran­ken­ver­si­che­rung deckt Tier­arzt­kos­ten bei Krank­heit oder Unfall ab – von Vor­sor­ge­un­ter­su­chun­gen bis zu Ope­ra­tio­nen. So kön­nen Sie sich auf Ihren Hund kon­zen­trie­ren, ohne sich Sor­gen um die Rech­nun­gen zu machen.

Mit der Alli­anz kön­nen Hun­de schon ab 8 Wochen ver­si­chert wer­den. Auch älte­re Hun­de erhal­ten Schutz – es gibt kein Höchst­ein­tritts­al­ter. Zusätz­li­che Bau­stei­ne wie Vor­sor­ge, OP-Schutz oder Phy­sio­the­ra­pie sind eben­falls möglich.

Pro­fi­tie­ren Sie von schnel­ler Scha­den­re­gu­lie­rung, fai­rem Ser­vice und fle­xi­blen Tari­fen. Sichern Sie Ihren Hund rund­um ab und sor­gen Sie dafür, dass teu­re Tier­arzt­kos­ten kein Risi­ko mehr sind.

Ich beglei­te Sie per­sön­lich und fin­de den opti­ma­len Tarif für Sie und Ihren Hund. Rufen Sie mich an oder schrei­ben Sie mir – ich freue mich dar­auf, Sie und Ihren Vier­bei­ner kennenzulernen.

Hei­di Noor­mann mit Lot­ti


Ihre Alli­anz in Leer
📍 Blin­ke 32 · 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

… zur Inter­net­sei­te bit­te HIER klicken!


Die Wel­pen­wie­se im Julia­nen­park – siche­rer Aus­lauf für jun­ge und schüch­ter­ne Hunde

Die Wel­pen­wie­se bie­tet Wel­pen, klei­nen oder schüch­ter­nen Hun­den einen geschütz­ten Bereich, in dem sie sich unge­stört aus­to­ben, spie­len und sozia­li­sie­ren kön­nen. Sie ist aus­schließ­lich für erlaub­nis­freie Hun­de gemäß NHundG vorgesehen.

Damit alle Hun­de und Hal­ter die Flä­che sicher nut­zen kön­nen, gel­ten fol­gen­de Spiel­re­geln:

  • Das Betre­ten der Wie­se erfolgt für Mensch und Hund auf eige­ne Gefahr. Nut­zung bis maxi­mal 22 Uhr.

  • Alle sind ange­hal­ten, sorg­sam mit der Wie­se umzu­ge­hen und sie sau­ber zu halten.

  • Situa­tio­nen wie Mob­bing, Hetz‑, Zwick- oder Beiß-Atta­cken sind vor einer Eska­la­ti­on zu ent­schär­fen; unter­le­ge­ne Hun­de sind zu schützen.

  • Hun­de­spiel­zeug ist nicht erlaubt.

  • Bud­deln ist wegen Sturz- und Ver­let­zungs­ge­fahr zu unter­bin­den; ent­stan­de­ne Löcher müs­sen sofort wie­der ver­schlos­sen werden.

  • Hin­ter­las­sen­schaf­ten der Hun­de sind selbst­ver­ständ­lich zu ent­fer­nen; Tüten und Müll­ei­mer ste­hen vor Ort bereit.

  • Schä­den am Gelän­de oder Zaun sind der Stadt Leer umge­hend zu mel­den: 0491 / 9782500.

Mit dem Betre­ten der Wel­pen­wie­se erklärt sich jeder Besu­cher mit den vor­ste­hen­den Regeln ein­ver­stan­den. So wird sicher­ge­stellt, dass die Hun­de in einer siche­ren, stress­frei­en Umge­bung spie­len und ler­nen können.

Die Wel­pen­wie­se ist ein wich­ti­ger Ort für die frü­he Sozia­li­sa­ti­on jun­ger Hun­de und bie­tet gleich­zei­tig Hal­tern die Mög­lich­keit, ihre Vier­bei­ner geschützt und ent­spannt lau­fen zu lassen.

Die mobile Version verlassen