Lokal

Immo­bi­li­en­prei­se in Nord­deutsch­land zie­hen an – Land­kreis Leer mit mode­ra­tem Plus

Veröffentlicht

am

Neu­bau­pro­jek­te in Leer, wie aktu­ell im Bau­ge­biet Gro­nin­ger Stra­ße, ste­hen für moder­ne Stan­dards und ener­gie­ef­fi­zi­en­te Tech­nik. Zwar lie­gen die Prei­se für neue Wohn- und Geschäfts­häu­ser häu­fig über dem bis­he­ri­gen Niveau, doch schaf­fen sie drin­gend benö­tig­ten Wohn­raum. Zusätz­li­che Ein­hei­ten tra­gen dazu bei, die hohe Nach­fra­ge zu bedie­nen und kön­nen lang­fris­tig zur Sta­bi­li­sie­rung von Miet- und Kauf­prei­sen beitragen.

Immo­bi­li­en­prei­se in Nord­deutsch­land stei­gen – Land­kreis Leer bleibt moderat

Die Immo­bi­li­en­prei­se in Nord­deutsch­land zie­hen wie­der an: Eine aktu­el­le Ana­ly­se von immo­welt zeigt, dass sich die Ange­bots­prei­se von Bestands­woh­nun­gen in 70 von 71 kreis­frei­en Städ­ten und Land­krei­sen im Ver­gleich zum Vor­jahr erhöht haben. Die Preis­an­stie­ge lie­gen in der Spit­ze bei fast 12 Pro­zent – beson­ders in Ros­tock (+9,9 %), Bre­men (+8,5 %) und Ham­burg (+4,6 %). Auch länd­li­che Regio­nen ver­zeich­nen deut­li­che Zuwäch­se, allen vor­an die Meck­len­bur­gi­sche Seen­plat­te (+11,9 %) und der Land­kreis Schaum­burg (+10,8 %).

Land­kreis Leer: mode­ra­te Entwicklung

Für den Land­kreis Leer in Nie­der­sach­sen zeigt die Ana­ly­se eine ver­gleichs­wei­se mode­ra­te Preisentwicklung:

  • Durch­schnitt­li­cher Kauf­preis pro Qua­drat­me­ter (01.08.2025): 3.279 €

  • Ver­än­de­rung 2024–2025: +2,4 %

  • Ver­än­de­rung 2022–2025: ‑0,4 %

Damit lie­gen die Prei­se in Leer wei­ter­hin unter dem Höchst­stand von 2022, obwohl ein leich­ter Anstieg im Ver­gleich zum Vor­jahr zu ver­zeich­nen ist. Das deu­tet dar­auf hin, dass der Immo­bi­li­en­markt im Land­kreis Leer sta­bil bleibt – attrak­tiv für Kauf­in­ter­es­sen­ten, die von den noch mode­ra­ten Prei­sen pro­fi­tie­ren möchten.

Preis­trends im Nord­os­ten Niedersachsens

Ver­gli­chen mit ande­ren Land­krei­sen in Nie­der­sach­sen wie Pei­ne (+9,5 %) oder Schaum­burg (+10,8 %) bewe­gen sich die Prei­se in Leer nur mode­rat nach oben. Wäh­rend gro­ße Städ­te wie Han­no­ver (+4,4 %) oder Braun­schweig (+9,7 %) stär­ker pro­fi­tie­ren, bleibt Leer ein Markt, der aktu­ell vor allem Sta­bi­li­tät bie­tet. Inter­es­sen­ten, die auf der Suche nach Bestands­woh­nun­gen (75 m², 3 Zim­mer, 1. Stock, Bau­jahr 1990er-Jah­re) sind, kön­nen also wei­ter­hin mit attrak­ti­ven Ange­bo­ten rechnen.

Hin­ter­grund der Berechnung

Berech­nungs­grund­la­ge: Die Daten basie­ren auf den auf immowelt.de inse­rier­ten Ange­bo­ten in kreis­frei­en Städ­ten und Land­krei­sen in Nie­der­sach­sen, Schles­wig-Hol­stein, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Bre­men und Ham­burg. Die mit­tels hedo­ni­scher Ver­fah­ren ermit­tel­ten Qua­drat­me­ter­prei­se bezie­hen sich auf Bestands­woh­nun­gen (75 m², 3 Zim­mer, 1. Stock, Bau­jahr 1990er-Jah­re) zum Stich­tag 01.08.2025. Die Preis­ver­glei­che bezie­hen sich auf die Daten vom 01.08.2024 und 01.08.2022. Es han­delt sich um Ange­bots- und kei­ne Abschluss­prei­se.

Fazit für Käu­fer im Land­kreis Leer

Wäh­rend ande­re Regio­nen Nord­deutsch­lands stark stei­gen­de Prei­se ver­zeich­nen, bleibt der Markt im Land­kreis Leer sta­bil. Das macht den Land­kreis für Käu­fer inter­es­sant, die trotz der all­ge­mei­nen Preis­stei­ge­run­gen in Nord­deutsch­land auf mode­ra­tes Niveau set­zen möch­ten. Gleich­zei­tig bleibt abzu­war­ten, wie sich zukünf­ti­ge Inves­ti­tio­nen in Infra­struk­tur, Bil­dung und Woh­nungs­bau auf die regio­na­len Immo­bi­li­en­prei­se aus­wir­ken werden.

Quel­le: immowelt.de, Immo­bi­li­en­markt­ana­ly­se Nord­deutsch­land, Stand 01.08.2025


 

Anzeige 

Preis­trends im Nord­os­ten Niedersachsens

Ver­gli­chen mit ande­ren Land­krei­sen in Nie­der­sach­sen wie Pei­ne (+9,5 %) oder Schaum­burg (+10,8 %) bewe­gen sich die Prei­se in Leer nur mode­rat nach oben. Wäh­rend gro­ße Städ­te wie Han­no­ver (+4,4 %) oder Braun­schweig (+9,7 %) stär­ker pro­fi­tie­ren, bleibt Leer ein Markt, der aktu­ell vor allem Sta­bi­li­tät bie­tet. Inter­es­sen­ten, die auf der Suche nach Bestands­woh­nun­gen (75 m², 3 Zim­mer, 1. Stock, Bau­jahr 1990er-Jah­re) sind, kön­nen also wei­ter­hin mit attrak­ti­ven Ange­bo­ten rechnen.

Hin­ter­grund der Berechnung

Berech­nungs­grund­la­ge: Die Daten basie­ren auf den auf immowelt.de inse­rier­ten Ange­bo­ten in kreis­frei­en Städ­ten und Land­krei­sen in Nie­der­sach­sen, Schles­wig-Hol­stein, Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Bre­men und Ham­burg. Die mit­tels hedo­ni­scher Ver­fah­ren ermit­tel­ten Qua­drat­me­ter­prei­se bezie­hen sich auf Bestands­woh­nun­gen (75 m², 3 Zim­mer, 1. Stock, Bau­jahr 1990er-Jah­re) zum Stich­tag 01.08.2025. Die Preis­ver­glei­che bezie­hen sich auf die Daten vom 01.08.2024 und 01.08.2022. Es han­delt sich um Ange­bots- und kei­ne Abschluss­prei­se.

Fazit für Käu­fer im Land­kreis Leer

Wäh­rend ande­re Regio­nen Nord­deutsch­lands stark stei­gen­de Prei­se ver­zeich­nen, bleibt der Markt im Land­kreis Leer sta­bil. Das macht den Land­kreis für Käu­fer inter­es­sant, die trotz der all­ge­mei­nen Preis­stei­ge­run­gen in Nord­deutsch­land auf mode­ra­tes Niveau set­zen möch­ten. Gleich­zei­tig bleibt abzu­war­ten, wie sich zukünf­ti­ge Inves­ti­tio­nen in Infra­struk­tur, Bil­dung und Woh­nungs­bau auf die regio­na­len Immo­bi­li­en­prei­se aus­wir­ken werden.

Quel­le: immowelt.de, Immo­bi­li­en­markt­ana­ly­se Nord­deutsch­land, Stand 01.08.2025


 

Anzeige 
Anzeige 

Ob Neu­bau oder Umbau – ohne erfah­re­ne Hand­wer­ker und Dienst­leis­ter geht es nicht. Für jedes Bau­vor­ha­ben braucht es zuver­läs­si­ge Fach­kräf­te, die mit Know-how und Prä­zi­si­on dafür sor­gen, dass aus Ideen Rea­li­tät wird. Auf BauWoLe.de fin­den Sie schnell und unkom­pli­ziert die pas­sen­den Hand­wer­ker für Ihr Pro­jekt – direkt aus Ihrer Regi­on. So pro­fi­tie­ren Sie nicht nur von kur­zen Wegen und schnel­ler Ver­füg­bar­keit, son­dern auch von Fach­leu­ten, die Ihre regio­na­len Gege­ben­hei­ten genau kennen.

Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen