Lokal

Mit Lei­den­schaft und Dis­zi­plin zum Meis­ter­brief – 35 Absol­ven­ten fei­ern ihren Erfolg

Veröffentlicht

am

Rund 200 Gäs­te nah­men an der Fei­er in der Johan­nes a Las­co Biblio­thek in Emden teil.

Meis­ter­träu­me gehen in Erfül­lung: 35 neue Meis­ter in Ost­fries­land geehrt

Ost­fries­land. Ein Abend vol­ler Stolz, Erleich­te­rung und gro­ßer Emo­tio­nen: In der fest­lich illu­mi­nier­ten Johan­nes a Las­co Biblio­thek in Emden wur­den am Mitt­woch­abend die neu­en Meis­ter der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land gefeiert.

35 Absol­ven­ten aus sechs Gewer­ken erreich­ten nach Jah­ren inten­si­ven Ler­nens, geop­fer­ten Wochen­en­den und so man­cher schlaf­lo­sen Nacht end­lich ihr Ziel: den Meis­ter­brief in den Hän­den zu hal­ten. Für vie­le war dies der krö­nen­de Abschluss eines lan­gen Weges, der viel Dis­zi­plin und Durch­hal­te­ver­mö­gen erforderte.

Rund 200 Gäs­te aus Hand­werk, Poli­tik, Ver­wal­tung und Wirt­schaft sowie Fami­lie und Freun­de waren gekom­men, um die­sen beson­de­ren Mei­len­stein gemein­sam mit den Absol­ven­ten zu erle­ben. Für den fei­er­li­chen Rah­men sorg­te der Esen­ser Musi­ker Tho­mas Küm­per, der die Ver­an­stal­tung musi­ka­lisch begleitete.

Mit Dis­zi­plin und Lei­den­schaft zum Meistertitel

„Ein Traum ist uner­läss­lich, wenn man die Zukunft gestal­ten will“, zitier­te Kam­mer­prä­si­dent Albert Lie­ne­mann zu Beginn sei­nes Gruß­wor­tes einen ehe­ma­li­gen fran­zö­si­schen Poli­ti­ker. Er rich­te­te die­se Wor­te direkt an die neu­en Meis­ter: „Heu­te fei­ern wir die Ver­wirk­li­chung eines sol­chen Traums – Ihren Traum vom Meistertitel!“

Lie­ne­mann beton­te, dass hin­ter dem Erfolg weit mehr ste­cke als nur ein Abschluss­zeug­nis. Er sei das Ergeb­nis unzäh­li­ger Stun­den har­ter Arbeit, gepaart mit Lei­den­schaft und Durch­hal­te­ver­mö­gen. Gleich­zei­tig rich­te­te er den Blick auf aktu­el­le Her­aus­for­de­run­gen wie Kli­ma­schutz, Digi­ta­li­sie­rung und Fach­kräf­te­be­darf. Gera­de in sol­chen Zei­ten zei­ge sich die Stär­ke des Hand­werks: „Wir kön­nen alles, was kommt!“ – ein Slo­gan der Image­kam­pa­gne des deut­schen Hand­werks, der nicht nur ein Wer­be­spruch sei, son­dern eine Hal­tung, die die neu­en Meis­ter tag­täg­lich mit Leben füllten.

Hand­werk als Herz­stück Ostfrieslands

Anschlie­ßend über­gab Lie­ne­mann das Wort an den Nie­der­säch­si­schen Wirt­schafts­mi­nis­ter Grant Hen­drik Ton­ne, der als Schirm­herr der Fei­er die Fest­an­spra­che hielt. „Ost­fries­land ist eine Regi­on vol­ler Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­ons­kraft – Eigen­schaf­ten, die das Hand­werk seit jeher aus­zeich­nen. 35.000 Beschäf­tig­te in rund 5.700 Betrie­ben sor­gen täg­lich dafür, dass alles funk­tio­niert, lebens­wert bleibt und sich wei­ter­ent­wi­ckelt. Mit einem Umsatz von 3,5 Mil­li­ar­den Euro ist das Hand­werk das Herz­stück des ost­frie­si­schen Mit­tel­stan­des. Und ich wün­sche mir, dass das so bleibt“, sag­te Tonne.

Er unter­strich die beson­de­re Bedeu­tung der Meis­ter­prü­fung: Sie sei weit mehr als ein Prü­fungs­bo­gen oder eine For­ma­li­tät, son­dern ein Sym­bol für höchs­te fach­li­che und per­sön­li­che Kom­pe­tenz. Hand­werk­li­ches Kön­nen, Füh­rungs­qua­li­tä­ten, betriebs­wirt­schaft­li­ches Wis­sen und päd­ago­gi­sche Fähig­kei­ten ver­ein­ten sich in der Meis­ter­prü­fung – eine Ver­bin­dung aus Pra­xis und Theo­rie, Tra­di­ti­on und Inno­va­ti­on, Fach­wis­sen und Verantwortung.

Höhe­punkt der Veranstaltung

Den krö­nen­den Abschluss bil­de­te die per­sön­li­che Über­ga­be der Meis­ter­brie­fe durch Wirt­schafts­mi­nis­ter Ton­ne und Kam­mer­prä­si­dent Lie­ne­mann. Unter gro­ßem Bei­fall nah­men die Absol­ven­ten ihre Urkun­den ent­ge­gen und wur­den offi­zi­ell in die Bil­dungs­eli­te des Hand­werks aufgenommen.

Die Fei­er mach­te ein­mal mehr deut­lich: Meis­ter­ti­tel sind mehr als eine Prü­fung – sie sind Aus­druck von Lei­den­schaft, Kön­nen und Ver­ant­wor­tung, die Ost­fries­lands Hand­werk stark machen.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen