Lokal

Moder­ne Fahr­rad­sta­ti­on am Bahn­hof Leer: Sicher par­ken und kom­for­ta­bel unterwegs

Veröffentlicht

am

Fahr­rad­sta­ti­on Stadt Leer: Moder­nes Bike-Para­dies am Bahn­hof entsteht

Die Stadt Leer macht gro­ße Fort­schrit­te beim Bau der neu­en Fahr­rad­sta­ti­on direkt am Bahn­hof. Das inno­va­ti­ve Pro­jekt bie­tet nicht nur siche­ren und kom­for­ta­blen Fahr­rad­stell­platz, son­dern auch zahl­rei­che Ser­vice­an­ge­bo­te. Die Fer­tig­stel­lung ist für Ende 2026 geplant – und wird das Rad­fah­ren in der City deut­lich attrak­ti­ver machen.


Aktu­el­ler Stand: Roh­bau fer­tig, Fas­sa­den­ar­bei­ten starten

Die Roh­bau­ar­bei­ten der Fahr­rad­sta­ti­on sind inzwi­schen abge­schlos­sen. Im Innen­be­reich begin­nen nun wich­ti­ge Elek­tro­ar­bei­ten, wäh­rend drau­ßen die Arbei­ten an der moder­nen Außen­fas­sa­de sicht­bar wer­den. Ers­te Streck­me­tall-Ele­men­te sind test­wei­se montiert.

Farb­ge­stal­tung der Fas­sa­de:
Die Farb­wahl „Noble Bron­ze“ ori­en­tiert sich an der Umge­bung – ins­be­son­de­re am denk­mal­ge­schütz­ten Bahn­hof und dem his­to­ri­schen Zoll­haus. So soll sich die Fahr­rad­sta­ti­on har­mo­nisch in das Stadt­bild ein­fü­gen. Die Abstim­mung erfolg­te eng mit dem Denkmalamt.

Visua­li­sie­rung der neu­en Fahr­rad­sta­ti­on am Bahn­hof Leer: Moder­nes Design mit der cha­rak­te­ris­ti­schen „Noble Bronze“-Fassade, die sich har­mo­nisch in das his­to­ri­sche Stadt­bild einfügt.

Aus­stat­tung & Funk­tio­nen der Fahrradstation

Die Fahr­rad­sta­ti­on wird eine Grö­ße von 40 Metern Län­ge, 10 Metern Brei­te und 7 Metern Höhe haben und gehört zum För­der­pro­gramm „FaCit“ (Mit dem Rad in der City).

High­lights der Station:

  • 400 gesi­cher­te Stell­plät­ze – inklu­si­ve Gar­de­ro­ben­sys­tem, bei dem Fahr­rä­der zu den Öff­nungs­zei­ten abge­ge­ben und abge­holt wer­den können

  • Exklu­siv­be­reich mit 50 Stell­plät­zen – 24 Stun­den Zugang über eine App

  • Zugang & Buchung – kom­plett digi­tal per App, Öff­nungs­sys­tem wird dar­über gesteuert

  • Preis­ge­stal­tung (geplant):

    • Tages­ti­cket ca. 1 Euro

    • Jah­res­ti­cket unter 100 Euro


Ser­vice & Zusatzangebote

Die Fahr­rad­sta­ti­on wird mehr bie­ten als nur siche­re Abstellplätze:

  • Repa­ra­tur­werk­statt

  • Fahr­rad­ver­leih

  • Fahr­rad­wasch­an­la­ge

  • Behin­der­ten­ge­rech­te öffent­li­che Toilette

Außer­dem wird im Rah­men des Wun­der­line-Pro­jekts ein öffent­li­cher Trink­was­ser­spen­der in unmit­tel­ba­rer Nähe installiert.


Bar­rie­re­frei­er Zugang & Betreiber

Zwi­schen der Fahr­rad­sta­ti­on und dem Bahn­hof ent­steht ein bar­rie­re­frei­er Zugang zum Bahn­steig – ein wei­te­rer gro­ßer Vor­teil für alle Fahr­gäs­te und Radfahrer.

Der Betrieb der Sta­ti­on wird von der Sucht­kran­ken­hil­fe Ost­fries­land über­nom­men, die ihr Büro direkt neben­an hat.


Kos­ten & Förderung

Die Gesamt­kos­ten der Fahr­rad­sta­ti­on lie­gen bei rund 3,4 Mil­lio­nen Euro. Der Groß­teil der Finan­zie­rung erfolgt durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz.


 

Info­kas­ten: Fahr­rad­sta­ti­on Stadt Leer auf einen Blick

Merk­mal Details
Stand­ort Bahn­hof Leer
Grö­ße 40 m lang, 10 m breit, 7 m hoch
Stell­plät­ze 400 (davon 50 mit 24/7 Zugang)
Zugang App-gestützt, digi­ta­les Öffnungssystem
Ser­vices Repa­ra­tur­werk­statt, Fahr­rad­ver­leih, Wasch­an­la­ge, Toiletten
Bar­rie­re­frei­heit Ja, inklu­si­ve Zugang zum Bahnsteig
Betrei­ber Sucht­kran­ken­hil­fe Ostfriesland
Fer­tig­stel­lung Ende 2026
Kos­ten Ca. 3,4 Mil­lio­nen Euro
För­de­rung Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Klimaschutz
Preis­mo­dell Tages­ti­cket ca. 1 €, Jah­res­ti­cket < 100 €

Die Fahr­rad­sta­ti­on am Leera­ner Bahn­hof wird ein moder­nes, siche­res und kom­for­ta­bles Rad-Ser­vice­zen­trum, das Rad­fah­rer in der Stadt deut­lich unter­stützt. Mit inno­va­ti­ven Fea­tures und einer gelun­ge­nen Inte­gra­ti­on ins Stadt­bild stärkt sie die nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät in Leer.

Wei­te­re Infos unter:

Spa­ten­stich für die neue Rad­sta­ti­on am Bahn­hof Leer: Ein Mei­len­stein für nach­hal­ti­ge Mobilität

Fahr­rad­sta­ti­on Leer: Bau­be­ginn für das zukunfts­wei­sen­de Mobilitätsprojekt

Anzeige 

Hajo Otten — Ihr Exper­te für Fahr­rä­der in Leer

Seit 1933 steht Hajo Otten für Qua­li­tät und Lei­den­schaft rund um das Fahr­rad. Unter der Lei­tung von Rolf Drei­er wur­de das Geschäft kon­ti­nu­ier­lich aus­ge­baut und bie­tet heu­te auf über 500 qm eine gro­ße Aus­wahl an City‑, Tou­ren- und Sport­rä­dern sowie indi­vi­du­el­le Zusam­men­stel­lun­gen nach Ihren Wün­schen. Auch Kin­der­rä­der, Ein­rä­der und spe­zi­el­les Zube­hör wie Fahr­rad­an­hän­ger fin­den Sie bei uns.

In unse­rer Werk­statt wer­den Repa­ra­tu­ren, Inspek­tio­nen und Umbau­ten schnell und fach­män­nisch aus­ge­führt. Wir legen Wert auf per­sön­li­che Bera­tung und indi­vi­du­el­len Ser­vice. Jedes Rad erhält einen Fahr­rad­pass, der im Fall der Fäl­le alle rele­van­ten Daten für Poli­zei und Ver­si­che­rung bereithält.

Hajo Otten — Tra­di­ti­on trifft Moderne

Wie schön, dass die Infra­struk­tur für das Fahr­rad in Leer wei­ter aus­ge­baut wird. Die neue Fahr­rad­sta­ti­on neben dem Bahn­hof wird nicht nur die Mobi­li­tät in unse­rer Stadt ver­bes­sern, son­dern auch ein wich­ti­ger Treff­punkt für Fahr­rad­be­geis­ter­te sein. Hajo Otten freut sich auf die Zukunft mit noch mehr Mög­lich­kei­ten für Ihre Radtouren.

Die mobile Version verlassen