Lokal
Moderne Fahrradstation am Bahnhof Leer: Sicher parken und komfortabel unterwegs
Fahrradstation Stadt Leer: Modernes Bike-Paradies am Bahnhof entsteht
Die Stadt Leer macht große Fortschritte beim Bau der neuen Fahrradstation direkt am Bahnhof. Das innovative Projekt bietet nicht nur sicheren und komfortablen Fahrradstellplatz, sondern auch zahlreiche Serviceangebote. Die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant – und wird das Radfahren in der City deutlich attraktiver machen.
Aktueller Stand: Rohbau fertig, Fassadenarbeiten starten
Die Rohbauarbeiten der Fahrradstation sind inzwischen abgeschlossen. Im Innenbereich beginnen nun wichtige Elektroarbeiten, während draußen die Arbeiten an der modernen Außenfassade sichtbar werden. Erste Streckmetall-Elemente sind testweise montiert.
Farbgestaltung der Fassade:
Die Farbwahl „Noble Bronze“ orientiert sich an der Umgebung – insbesondere am denkmalgeschützten Bahnhof und dem historischen Zollhaus. So soll sich die Fahrradstation harmonisch in das Stadtbild einfügen. Die Abstimmung erfolgte eng mit dem Denkmalamt.
Ausstattung & Funktionen der Fahrradstation
Die Fahrradstation wird eine Größe von 40 Metern Länge, 10 Metern Breite und 7 Metern Höhe haben und gehört zum Förderprogramm „FaCit“ (Mit dem Rad in der City).
Highlights der Station:
-
400 gesicherte Stellplätze – inklusive Garderobensystem, bei dem Fahrräder zu den Öffnungszeiten abgegeben und abgeholt werden können
-
Exklusivbereich mit 50 Stellplätzen – 24 Stunden Zugang über eine App
-
Zugang & Buchung – komplett digital per App, Öffnungssystem wird darüber gesteuert
-
Preisgestaltung (geplant):
-
Tagesticket ca. 1 Euro
-
Jahresticket unter 100 Euro
-
Service & Zusatzangebote
Die Fahrradstation wird mehr bieten als nur sichere Abstellplätze:
-
Reparaturwerkstatt
-
Fahrradverleih
-
Fahrradwaschanlage
-
Behindertengerechte öffentliche Toilette
Außerdem wird im Rahmen des Wunderline-Projekts ein öffentlicher Trinkwasserspender in unmittelbarer Nähe installiert.
Barrierefreier Zugang & Betreiber
Zwischen der Fahrradstation und dem Bahnhof entsteht ein barrierefreier Zugang zum Bahnsteig – ein weiterer großer Vorteil für alle Fahrgäste und Radfahrer.
Der Betrieb der Station wird von der Suchtkrankenhilfe Ostfriesland übernommen, die ihr Büro direkt nebenan hat.
Kosten & Förderung
Die Gesamtkosten der Fahrradstation liegen bei rund 3,4 Millionen Euro. Der Großteil der Finanzierung erfolgt durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Infokasten: Fahrradstation Stadt Leer auf einen Blick
Merkmal | Details |
---|---|
Standort | Bahnhof Leer |
Größe | 40 m lang, 10 m breit, 7 m hoch |
Stellplätze | 400 (davon 50 mit 24/7 Zugang) |
Zugang | App-gestützt, digitales Öffnungssystem |
Services | Reparaturwerkstatt, Fahrradverleih, Waschanlage, Toiletten |
Barrierefreiheit | Ja, inklusive Zugang zum Bahnsteig |
Betreiber | Suchtkrankenhilfe Ostfriesland |
Fertigstellung | Ende 2026 |
Kosten | Ca. 3,4 Millionen Euro |
Förderung | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz |
Preismodell | Tagesticket ca. 1 €, Jahresticket < 100 € |
Die Fahrradstation am Leeraner Bahnhof wird ein modernes, sicheres und komfortables Rad-Servicezentrum, das Radfahrer in der Stadt deutlich unterstützt. Mit innovativen Features und einer gelungenen Integration ins Stadtbild stärkt sie die nachhaltige Mobilität in Leer.
Weitere Infos unter:
Fahrradstation Leer: Baubeginn für das zukunftsweisende Mobilitätsprojekt
AnzeigeHajo Otten — Ihr Experte für Fahrräder in Leer
Seit 1933 steht Hajo Otten für Qualität und Leidenschaft rund um das Fahrrad. Unter der Leitung von Rolf Dreier wurde das Geschäft kontinuierlich ausgebaut und bietet heute auf über 500 qm eine große Auswahl an City‑, Touren- und Sporträdern sowie individuelle Zusammenstellungen nach Ihren Wünschen. Auch Kinderräder, Einräder und spezielles Zubehör wie Fahrradanhänger finden Sie bei uns.
In unserer Werkstatt werden Reparaturen, Inspektionen und Umbauten schnell und fachmännisch ausgeführt. Wir legen Wert auf persönliche Beratung und individuellen Service. Jedes Rad erhält einen Fahrradpass, der im Fall der Fälle alle relevanten Daten für Polizei und Versicherung bereithält.
Hajo Otten — Tradition trifft Moderne
Wie schön, dass die Infrastruktur für das Fahrrad in Leer weiter ausgebaut wird. Die neue Fahrradstation neben dem Bahnhof wird nicht nur die Mobilität in unserer Stadt verbessern, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für Fahrradbegeisterte sein. Hajo Otten freut sich auf die Zukunft mit noch mehr Möglichkeiten für Ihre Radtouren.