Lokal

Neu­er Auf­sichts­rat für die MEYER WERFT – Wei­chen für die Zukunft gestellt!

Veröffentlicht

am

Der neue Auf­sichts­rat der MEYER WERFT vor dem neu­en Kreuz­fahrt­schiff Asuka III: Bild­mit­te Klaus Rich­ter (Vor­sit­zen­der), links: IG Metall Bezirks­se­kre­tär Hei­ko Mes­ser­schmidt (Ham­burg) und Nie­der­sach­sens Wirt­schafts­mi­nis­ter Olaf Lies (rechts)

 

Auf­sichts­rat der MEYER WERFT konstituiert

12-köp­fi­ges Gre­mi­um unter dem Vor­sitz des ehe­ma­li­gen Diehl- sowie BMW- und Air­bus-Mana­gers Klaus Rich­ter nimmt sei­ne Arbeit auf

 

Die MEYER WERFT GmbH hat sich mit der heu­ti­gen Ein­set­zung eines neu­en, mit­be­stimm­ten Auf­sichts­ra­tes eine ver­än­der­te gesell­schafts­recht­li­che Struk­tur gege­ben. Die­se Maß­nah­me ist Teil des Sta­bi­li­sie­rungs- und Sanie­rungs­pla­nes, der zwi­schen den neu­en Gesell­schaf­tern von Bund und Land sowie der Fami­lie Mey­er und den finan­zie­ren­den Ban­ken ver­ein­bart wur­de. Damit wur­den die letz­ten Bedin­gun­gen zum Voll­zug der Betei­li­gung von Bun­des- und Lan­des­re­gie­rung an den Unter­neh­men umgesetzt.

 

Nach der kar­tell­recht­li­chen Frei­ga­be durch die EU-Kom­mis­si­on Anfang Dezem­ber 2024 wur­de am 19. Dezem­ber 2024 der Ein­stieg von Bund und Land als Gesell­schaf­ter mit jeweils rund 40 % der Antei­le und einer Inves­ti­ti­on von je 200 Mil­lio­nen Euro abge­schlos­sen. Ein zen­tra­ler Bestand­teil des Sanie­rungs­plans ist die Ein­set­zung eines mit­be­stimm­ten Auf­sichts­ra­tes, der die Zukunfts­fä­hig­keit der MEYER WERFT sichern soll. Der Auf­sichts­rat wird aus Ver­tre­tern der Gesell­schaf­ter, der Arbeit­neh­mer und exter­nen Fach­leu­ten bestehen. Jan Mey­er wird als Fami­li­en­ver­tre­ter dem Auf­sichts­rat angehören.

 

Die Arbeit­neh­mer­sei­te wird durch Tho­mas Gel­der (Geschäfts­füh­rer IG Metall Leer-Papen­burg), Andre­as Hen­sen (Betriebs­rats­vor­sit­zen­der MEYER WERFT), Hei­ko Mes­ser­schmidt (Bezirks­se­kre­tär IG Metall Bezirk Küs­te), Tho­mas Beh­rens (Betriebs­rats­vor­sit­zen­der NEPTUN WERFT), Deni­se Sas­sen (Betriebs­rats­vor­sit­zen­de ND Coa­tings) und Yvonne Lam­mers, eine lei­ten­de Ange­stell­te der Werft, vertreten.

 

Für den Bund wer­den Patri­cia Gei­bel-Con­rad (Wirt­schafts­prü­fe­rin) und Chris­ti­an von Len­the (Jurist) in den Auf­sichts­rat ent­sandt. Das Land Nie­der­sach­sen wird durch

Wirt­schafts­mi­nis­ter Olaf Lies und die Wirt­schafts­ju­ris­tin Anne Deter aus dem grü­nen Finanz­mi­nis­te­ri­um ver­tre­ten. Dar­über hin­aus wur­de der ehe­ma­li­ge Diehl‑, BMW- und Air­bus-Mana­ger Klaus Rich­ter als wei­te­res Auf­sichts­rats­mit­glied bestellt und wird als Vor­sit­zen­der des 12-köp­fi­gen Gre­mi­ums gewählt. Stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der ist Hei­ko Messerschmidt.

Die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des neu­en Auf­sichts­ra­tes fand am heu­ti­gen Frei­tag, den 31. Janu­ar 2025 statt. Der Auf­sichts­rat wird die Auf­ga­ben über­neh­men, die Geschäfts­füh­rung zu bestel­len, zu bera­ten, deren Tätig­keit zu über­wa­chen und an ihren Ent­schei­dun­gen mit­zu­wir­ken. Dar­über hin­aus prüft der Auf­sichts­rat den Jah­res­ab­schluss, den Lage­be­richt und den Vor­schlag zur Gewinn­ver­wen­dung der Gesell­schaft. Die Geschäfts­füh­rung der MEYER WERFT ist ver­pflich­tet, den Auf­sichts­rat regel­mä­ßig über die Geschäfts­po­li­tik und die Ent­wick­lung des Unter­neh­mens zu informieren.

 

„Ich freue mich auf die Auf­ga­be des Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­den bei der MEYER WERFT. Ich bin mir sicher, dass wir gemein­sam das Unter­neh­men wie­der sta­bi­li­sie­ren und sanie­ren kön­nen. Die Auf­trags­la­ge und die Nach­fra­ge in den Märk­ten sind gut. Das sind wich­ti­ge Vor­aus­set­zun­gen“, so Klaus Richter. 

 

„Die Ein­bin­dung ver­schie­de­ner Inter­es­sen und Kom­pe­ten­zen im Auf­sichts­rat wird uns hel­fen, die anste­hen­den Her­aus­for­de­run­gen zu meis­tern und unse­re Posi­ti­on als eine der füh­ren­den Werf­ten welt­weit wei­ter zu stär­ken,“ sagt Bernd Eikens.

 

Der nie­der­säch­si­sche Wirt­schafts­mi­nis­ter Olaf Lies sagt: „Die Ein­set­zung eines mit­be­stimm­ten Auf­sichts­rats war – neben der Rück­ver­la­ge­rung des Unter­neh­mens­sit­zes nach Papen­burg – ein zen­tra­ler Mei­len­stein für die erfolg­rei­che Neu­auf­stel­lung der Werft. Mit kla­ren Struk­tu­ren und vol­ler Trans­pa­renz gehen wir die­sen Sanie­rungs­weg nun gemein­sam kon­se­quent wei­ter. Der neue Auf­sichts­rat über­nimmt dabei eine ent­schei­den­de Rol­le, um die Werft auf ihrem Kurs in eine sta­bi­le und erfolg­rei­che Zukunft zu begleiten.“

 

„Die Mit­be­stim­mung der Arbeit­neh­mer­ver­tre­ter im Auf­sichts­rat wird die Mey­er Werft ins­ge­samt stär­ken. Wir ver­tre­ten die Inter­es­sen der Beschäf­tig­ten aus allen zum Kon­zern gehö­ren­den Unter­neh­men und von allen Stand­or­ten und brin­gen so eine wich­ti­ge Per­spek­ti­ve in das Kon­troll­gre­mi­um ein”, erklärt Hei­ko Messerschmidt.

 

„Die ers­te Auf­sichts­rats­sit­zung nach dem Ein­stieg von Bund und Land in unser Unter­neh­men im ver­gan­ge­nen Jahr stellt für uns als Fami­lie Mey­er den Beginn einer wich­ti­gen neu­en Pha­se da, in der es dar­um geht, die Werft gemein­sam mit allen Betei­lig­ten zukunfts­si­cher auf­zu­stel­len. Wir freu­en uns auf die kon­struk­ti­ve Zusam­men­ar­beit mit den ande­ren Auf­sichts­rats­mit­glie­dern“, sagt Jan Mey­er, Auf­sichts­rat der Mey­er Werft.

 

Die­se neue Struk­tur stellt einen bedeu­ten­den Schritt zur Siche­rung der Zukunfts­fä­hig­keit der MEYER WERFT dar. Die MEYER WERFT bedankt sich bei allen Betei­lig­ten für ihr Ver­trau­en und ihre Unter­stüt­zung. Gemein­sam mit den neu­en Gesell­schaf­tern und dem neu kon­sti­tu­ier­ten Auf­sichts­rat wird das Unter­neh­men die Her­aus­for­de­run­gen der Zukunft ange­hen und sei­ne Stel­lung als eine der füh­ren­den Werf­ten in der glo­ba­len Schiff­fahrts­in­dus­trie wei­ter ausbauen.

 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen