Lokal
Niedrigseilgarten für die Ludgerischule: Ein neues Abenteuer für die Schüler!
Niedrigseilgarten für die Ludgerischule in Leer – Ein wertvolles Geschenk für die Schülerinnen und Schüler
Die Schülerinnen und Schüler der Ludgerischule in Leer dürfen sich über ein ganz besonderes Geschenk freuen: einen Niedrigseilgarten auf ihrem Schulhof! Dieser wurde großzügig vom Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein (OTS) im Rahmen der Kampagne „Tied-för-di/Zeit für Kinder“ gespendet und eröffnet nun zahlreiche neue Möglichkeiten für Spiel, Bewegung und gemeinsames Lernen.
Feierliche Übergabe mit musikalischen Highlights
Zur offiziellen Übergabe des Niedrigseilgartens wurde am Mittwoch eine kleine, aber feierliche Zeremonie abgehalten, bei der die Grundschüler eine Vielzahl von Gästen willkommen hießen. Unter den Anwesenden waren unter anderem der OTS-Vorsitzende Tom Bohmfalk sowie Bürgermeister Claus-Peter Horst. Die Kinder begrüßten ihre Gäste mit musikalischen Darbietungen, die unter anderem das bekannte Lied „Singen, Spielen, Tanzen, olé“ und die Europahymne beinhalteten. Die Freude über den neuen Niedrigseilgarten war deutlich spürbar und wurde von den Schülern mit voller Energie und Begeisterung zum Ausdruck gebracht.
Der Niedrigseilgarten – Mehr als nur ein Spielplatz
Nach der feierlichen Übergabe ging es gleich los: Alle Anwesenden, Groß und Klein, testeten gemeinsam die verschiedenen Stationen des Niedrigseilgartens. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Fähigkeiten auf einer Slackline, einer Dschungelbrücke, Balancierstrecken und einem Seilparcours unter Beweis stellen. Diese Spiel- und Bewegungsstationen wurden von der Firma Netz- und Tauwerk aus Westerstede professionell angelegt.
Bürgermeister Claus-Peter Horst bezeichnete das Projekt als „eine fantastische Sache“, die den Schülerinnen und Schülern eine perfekte Gelegenheit biete, ihre Balancefähigkeiten zu trainieren und das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. Der Niedrigseilgarten besteht aus zwischen Bäumen gespannten Seilen und Seilelementen, die in Schritthöhe angebracht sind und so das balancieren, klettern und springen auf spielerische Weise ermöglichen.
Anzeige
Förderung von Teamarbeit und sozialen Kompetenzen
Doch der Niedrigseilgarten bietet weit mehr als nur körperliche Herausforderung. Das Konzept verfolgt auch klare pädagogische Ziele: Neben der Förderung der physischen Fähigkeiten der Kinder, wie der Verbesserung der Balance und Koordination, wird auch die Entwicklung von Teamfähigkeit und Sozialkompetenz unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, ihre Ängste zu überwinden und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Erfahrungen fördern nicht nur das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, sondern auch den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe.
Eine Idee, die begeistert – Die Spende des OTS
Die Idee, der Ludgerischule einen Niedrigseilgarten zu schenken, stammt vom OTS-Ehrenvorstandsmitglied Helmut Collmann. Der Hintergrund: Die Ludgerischule, die aktuell von rund 120 Schülerinnen und Schülern besucht wird, nutzt auch die Turnhalle des OTS für Fortbildungen im Bereich Kinderturnen. Da der Schulhof der Ludgerischule auch außerhalb der Schulzeiten öffentlich zugänglich ist, wird der Niedrigseilgarten nicht nur den Schülern zugutekommen, sondern auch der gesamten Gemeinde zur Verfügung stehen.
Ein Gewinn für alle – Der Niedrigseilgarten für die Zukunft
Der Niedrigseilgarten ist ein wunderbares Beispiel für das Engagement der Gemeinschaft und die enge Zusammenarbeit zwischen der Ludgerischule und dem OTS. Er bietet den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine wertvolle Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen, sondern fördert auch das soziale Miteinander und stärkt die Entwicklung wichtiger Lebenskompetenzen. Wir können uns sicher sein, dass dieser Niedrigseilgarten noch viele Jahre lang Freude und wertvolle Erfahrungen für die Kinder der Ludgerischule bereithalten wird.
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten
Abschließend bleibt nur zu sagen: Ein großer Dank geht an den Ostfriesischen Turn- und Sportförderverein, an alle, die dieses Projekt ermöglicht haben, und an die engagierten Schülerinnen und Schüler der Ludgerischule. Der Niedrigseilgarten ist ein wahres Geschenk für die Schule und die ganze Gemeinde – und ein wunderbares Beispiel dafür, wie durch Zusammenarbeit und ehrenamtliches Engagement positive Veränderungen für die Zukunft geschaffen werden können.
Anzeige