Lokal

Nied­rig­seil­gar­ten für die Lud­ge­ri­schu­le: Ein neu­es Aben­teu­er für die Schüler!

Veröffentlicht

am

Nied­rig­seil­gar­ten für die Lud­ge­ri­schu­le in Leer – Ein wert­vol­les Geschenk für die Schü­le­rin­nen und Schüler

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Lud­ge­ri­schu­le in Leer dür­fen sich über ein ganz beson­de­res Geschenk freu­en: einen Nied­rig­seil­gar­ten auf ihrem Schul­hof! Die­ser wur­de groß­zü­gig vom Ost­frie­si­schen Turn- und Sport­för­der­ver­ein (OTS) im Rah­men der Kam­pa­gne „Tied-för-di/­Zeit für Kin­der“ gespen­det und eröff­net nun zahl­rei­che neue Mög­lich­kei­ten für Spiel, Bewe­gung und gemein­sa­mes Lernen.

Fei­er­li­che Über­ga­be mit musi­ka­li­schen Highlights

Zur offi­zi­el­len Über­ga­be des Nied­rig­seil­gar­tens wur­de am Mitt­woch eine klei­ne, aber fei­er­li­che Zere­mo­nie abge­hal­ten, bei der die Grund­schü­ler eine Viel­zahl von Gäs­ten will­kom­men hie­ßen. Unter den Anwe­sen­den waren unter ande­rem der OTS-Vor­sit­zen­de Tom Bohm­falk sowie Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst. Die Kin­der begrüß­ten ihre Gäs­te mit musi­ka­li­schen Dar­bie­tun­gen, die unter ande­rem das bekann­te Lied „Sin­gen, Spie­len, Tan­zen, olé“ und die Euro­pa­hym­ne beinhal­te­ten. Die Freu­de über den neu­en Nied­rig­seil­gar­ten war deut­lich spür­bar und wur­de von den Schü­lern mit vol­ler Ener­gie und Begeis­te­rung zum Aus­druck gebracht.

Der Nied­rig­seil­gar­ten – Mehr als nur ein Spielplatz

Nach der fei­er­li­chen Über­ga­be ging es gleich los: Alle Anwe­sen­den, Groß und Klein, tes­te­ten gemein­sam die ver­schie­de­nen Sta­tio­nen des Nied­rig­seil­gar­tens. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler konn­ten ihre Fähig­kei­ten auf einer Slack­li­ne, einer Dschun­gel­brü­cke, Balan­cier­stre­cken und einem Seil­par­cours unter Beweis stel­len. Die­se Spiel- und Bewe­gungs­sta­tio­nen wur­den von der Fir­ma Netz- und Tau­werk aus Wes­ter­s­tede pro­fes­sio­nell angelegt.

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst bezeich­ne­te das Pro­jekt als „eine fan­tas­ti­sche Sache“, die den Schü­le­rin­nen und Schü­lern eine per­fek­te Gele­gen­heit bie­te, ihre Balance­fä­hig­kei­ten zu trai­nie­ren und das Ver­trau­en in ihre eige­nen Fähig­kei­ten zu stär­ken. Der Nied­rig­seil­gar­ten besteht aus zwi­schen Bäu­men gespann­ten Sei­len und Seil­ele­men­ten, die in Schritt­hö­he ange­bracht sind und so das balan­cie­ren, klet­tern und sprin­gen auf spie­le­ri­sche Wei­se ermöglichen.

 


 

Anzeige 

För­de­rung von Team­ar­beit und sozia­len Kompetenzen

Doch der Nied­rig­seil­gar­ten bie­tet weit mehr als nur kör­per­li­che Her­aus­for­de­rung. Das Kon­zept ver­folgt auch kla­re päd­ago­gi­sche Zie­le: Neben der För­de­rung der phy­si­schen Fähig­kei­ten der Kin­der, wie der Ver­bes­se­rung der Balan­ce und Koor­di­na­ti­on, wird auch die Ent­wick­lung von Team­fä­hig­keit und Sozi­al­kom­pe­tenz unter­stützt. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen hier, gemein­sam Lösun­gen zu erar­bei­ten, ihre Ängs­te zu über­win­den und sich gegen­sei­tig zu unter­stüt­zen. Die­se Erfah­run­gen för­dern nicht nur das Ver­trau­en in die eige­nen Fähig­kei­ten, son­dern auch den Zusam­men­halt inner­halb der Gruppe.

Eine Idee, die begeis­tert – Die Spen­de des OTS

Die Idee, der Lud­ge­ri­schu­le einen Nied­rig­seil­gar­ten zu schen­ken, stammt vom OTS-Ehren­vor­stands­mit­glied Hel­mut Coll­mann. Der Hin­ter­grund: Die Lud­ge­ri­schu­le, die aktu­ell von rund 120 Schü­le­rin­nen und Schü­lern besucht wird, nutzt auch die Turn­hal­le des OTS für Fort­bil­dun­gen im Bereich Kin­der­tur­nen. Da der Schul­hof der Lud­ge­ri­schu­le auch außer­halb der Schul­zei­ten öffent­lich zugäng­lich ist, wird der Nied­rig­seil­gar­ten nicht nur den Schü­lern zugu­te­kom­men, son­dern auch der gesam­ten Gemein­de zur Ver­fü­gung stehen.

Ein Gewinn für alle – Der Nied­rig­seil­gar­ten für die Zukunft

Der Nied­rig­seil­gar­ten ist ein wun­der­ba­res Bei­spiel für das Enga­ge­ment der Gemein­schaft und die enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen der Lud­ge­ri­schu­le und dem OTS. Er bie­tet den Schü­le­rin­nen und Schü­lern nicht nur eine wert­vol­le Mög­lich­keit, sich kör­per­lich zu betä­ti­gen, son­dern för­dert auch das sozia­le Mit­ein­an­der und stärkt die Ent­wick­lung wich­ti­ger Lebens­kom­pe­ten­zen. Wir kön­nen uns sicher sein, dass die­ser Nied­rig­seil­gar­ten noch vie­le Jah­re lang Freu­de und wert­vol­le Erfah­run­gen für die Kin­der der Lud­ge­ri­schu­le bereit­hal­ten wird.

Ein herz­li­cher Dank an alle Beteiligten

Abschlie­ßend bleibt nur zu sagen: Ein gro­ßer Dank geht an den Ost­frie­si­schen Turn- und Sport­för­der­ver­ein, an alle, die die­ses Pro­jekt ermög­licht haben, und an die enga­gier­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Lud­ge­ri­schu­le. Der Nied­rig­seil­gar­ten ist ein wah­res Geschenk für die Schu­le und die gan­ze Gemein­de – und ein wun­der­ba­res Bei­spiel dafür, wie durch Zusam­men­ar­beit und ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen für die Zukunft geschaf­fen wer­den können.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen