Blaulicht

Ost­fries­land: Poli­zei mel­det Ver­fol­gungs­fahrt, Dieb­stahl & Unfall

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 21.11.2025

 
 

Gefähr­li­cher Ein­griff in den Stra­ßen­ver­kehr — Durch­füh­rung eines ver­bo­te­nen Kraftfahrzeugrennens++Schwerer Diebstahl++Verkehrsinsel überfahren

 

Fils­um — Gefähr­li­cher Ein­griff in den Stra­ßen­ver­kehr — Durch­füh­rung eines ver­bo­te­nen Kraftfahrzeugrennens

Am 21.11.2025 stell­ten Ein­satz­kräf­te der Auto­bahn­po­li­zei Leer gegen 00:04 Uhr auf der Bun­des­stra­ße 72 in Fahrt­rich­tung Hesel einen Motor­rad­fah­rer mit Sozi­us fest und bemerk­ten, dass auf dem ange­brach­ten Kenn­zei­chen mit Land­kreis­ken­nung Aurich die Zulas­sungs­pla­ket­te fehl­te. Die Ein­satz­kräf­te ent­schie­den sich zu einer Über­prü­fung und zeig­ten ent­spre­chen­de Anhal­te­si­gna­le. Es war vor­ge­se­hen, das Motor­rad an einer siche­ren Stel­le zu kon­trol­lie­ren. Der Fah­rer des Motor­ra­des reagier­te auf die Anhal­te­si­gna­le des Strei­fen­wa­gens mit Flucht in Fahrt­rich­tung Hesel. Die Ein­satz­kräf­te nah­men die Nach­fahrt auf und zogen wei­te­re Unter­stüt­zungs­kräf­te hin­zu. Die Flucht­fahrt des Motor­rad­fah­rers zog sich von Hesel wei­ter nach Aurich und von dort bis nach Esens. Trotz mehr­fa­cher Auf­for­de­rung zum Anhal­ten fuhr der Fahr­zeug­füh­rer mit stark über­höh­ter Geschwin­dig­keit wei­ter und miss­ach­te­te auch meh­re­re Rot­licht­zei­chen an Kreu­zun­gen. In Esens durch­fuhr der offen­bar orts­kun­di­ge Fah­rer eine Eng­stel­le für Fuß­gän­ger, die für Pkw nicht pas­sier­bar war und konn­te so vor­erst wei­ter flüch­ten. Zu dem Fahr­zeug­füh­rer ist bis­lang nur bekannt, dass er dunk­le Ober­be­klei­dung trug. Der Sozi­us könn­te von der Sta­tur her eine Sozia sein und war auf­fal­lend klein und zier­lich. Er oder sie trug wei­ße Snea­k­er von Nike und eine hel­le Hose. Zudem trug er oder sie einen wei­ßen Motor­rad­helm mit schwar­zen Appli­ka­tio­nen. Die Poli­zei weist in die­sem Zusam­men­hang dar­auf­hin, dass sol­che Ver­fol­gungs­fahr­ten ein hohes Gefah­ren­po­ten­ti­al ber­gen und daher sei­tens der Ein­satz­kräf­te auf einen höhe­ren Ver­fol­gungs­druck oft­mals ver­zich­tet wer­den muss. Wei­te­re Ver­kehrs­teil­neh­mer wer­den hin­ge­gen durch Licht und Hör­si­gna­le der ein­ge­setz­ten Strei­fen­wa­gen auf die beson­de­re Situa­ti­on auf­merk­sam gemacht und so die Gefahr von Unfäl­len mit schwers­tem Aus­gang redu­ziert. Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zum Vor­fall und dem mög­li­chen Fah­rer geben kön­nen, wer­den gebe­ten die Auto­bahn­po­li­zei Leer zu kontaktieren.

Emden — Schwe­rer Diebstahl

Am 20.11.2025 wur­de der Poli­zei Emden mit­ge­teilt, dass in der vor­an­ge­gan­ge­nen Nacht aus einer Glüh­wein­bu­de und eini­gen Lager­con­tai­nern auf dem Mari­ti­men Engel­ke­markt Alko­hol ent­wen­det wor­den sei. Die Glüh­wein­bu­de wur­de an der vor­de­ren Jalou­sie mit Gewalt geöff­net und betre­ten, eben­so wur­den mit­tels auf­ge­fun­de­ner Schlüs­sel die Lager­con­tai­ner geöff­net. Der Tat­ver­däch­ti­ge wur­de kurz nach der Tat vom Geschä­dig­ten zusam­men mit einem Teil des Die­bes­gu­tes in der Nähe gese­hen, flüch­te­te jedoch nach Anspra­che durch den Mann. Die umge­hend ein­ge­setz­ten Kräf­te der Emder Poli­zei konn­ten die ver­däch­ti­ge Per­son, einen 36-jäh­ri­gen Emder, im Nah­be­reich stel­len. Der Mann wur­de zur Dienst­stel­le ver­bracht und zur Sache befragt. Anschlie­ßend wur­de der Mann, der sich nun in einem Straf­ver­fah­ren ver­ant­wor­ten muss, aus den poli­zei­li­chen Maß­nah­men entlassen.

Emden — Ver­kehrs­in­sel überfahren

Schlech­te Sicht durch ver­eis­te Schei­ben führ­te dazu, dass der Fah­rer eines Pkw am 20.11.2025 gegen 05:20 Uhr auf der Nes­ser­lan­der Stra­ße eine Ver­kehrs­in­sel über­fuhr und das dort ange­brach­te Ver­kehrs­zei­chen beschä­dig­te. Anschlie­ßend fuhr der 54-jäh­ri­ge Fah­rer aus Emden ein­fach wei­ter, um sich uner­kannt zu ent­fer­nen. Die­ses wur­de aber durch eine vor Ort befind­li­che Strei­fen­wa­gen­be­sat­zung der Poli­zei Emden ver­hin­dert, wel­che den Mann kurz nach dem Vor­fall stop­pen konn­te. Gegen den Mann wur­de ein Ver­fah­ren wegen des uner­laub­ten Ent­fer­nens vom Unfall­ort ein­ge­lei­tet. Die Poli­zei weist in die­sem Zusam­men­hang dar­auf­hin, dass Fahr­zeug­füh­ren­de vor Fahr­an­tritt immer für freie Sicht am Fahr­zeug sor­gen müssen.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen