Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen Ost­fries­land: Brän­de, Unfäl­le & Dieb­stäh­le – Aktu­ell aus der Region

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 10.11.2025

 
 

Zechen­prel­le­rei im Taxi++ Brän­de++ Ran­da­lie­rer++ Beschä­di­gung Pkw++ Pkw verunfallt++Verkehrsunfall++ Bege­hung der Stol­per­stei­ne++ Gegen­stän­de von Brü­cke gewor­fen++ Bedro­hung++ Ver­kehrs­un­fall mit ver­letz­ten Per­so­nen ++Dieb­stahl aus Ziga­ret­ten­au­to­ma­ten++ Fahrraddiebstahl

 

Leer — Zechen­prel­le­rei im Taxi

Am 09.11.2025 gegen 05:10 Uhr kam es in Leer, in der Olden­bur­ger Stra­ße, zu einem Betrug. Ein bis­lang unbe­kann­ter Fahr­gast ver­ließ das Taxi eines Unter­neh­mens aus Apen, ohne den fäl­li­gen Betrag im mitt­le­ren zwei­stel­li­gen Bereich zu bezah­len. Er wird wie folgt beschrie­ben: männ­lich, ca. 190cm groß, ca. 25 Jah­re alt, schlan­ke Sta­tur, blon­de Haa­re, wei­ßer Pull­over und hel­le Jeans. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder wei­te­re sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Leer — Brände

Am 09.11.2025 gegen 17:00 Uhr kam es in Leer, in einem Mehr­fa­mi­li­en­haus Unter den Eichen, zu einem Brand. Aus bis­lang unge­klär­ter Ursa­che kam es in einer dor­ti­gen, leer­ste­hen­den Woh­nung, zu einem Brand. Die­ser konn­te durch die Feu­er­wehr gelöscht wer­den. Es wur­den kei­ne Per­so­nen ver­letzt. Die Ermitt­lun­gen zur Brand­ur­sa­che und zur genau­en Scha­dens­hö­he dau­ern an.

Am 10.11.2025 gegen 01:55 Uhr kam es in Leer, bei einem wei­te­ren Mehr­fa­mi­li­en­haus Unter den Eichen, bei einem als Abfall­la­ger dien­li­chen Ver­schla­ges, zu einem Brand. Der Brand konn­te bereits vor dem Ein­tref­fen der Poli­zei gelöscht wer­den. Die Feu­er­wehr war vor Ort. Die Ermitt­lun­gen zur Brand­ur­sa­che dau­ern an. Es ent­stand mit Aus­nah­me des Unrats kein wei­te­rer Schaden.

Ob Zusam­men­hän­ge zwi­schen die­sen bei­den Fäl­len bestehen, wird im Rah­men der Ermitt­lun­gen geprüft. Zudem wird eine Brand­ort­be­ge­hung der zustän­di­gen Ermitt­ler erfolgen.

Leer — Randalierer

Am 09.11.2025 gegen 07:50 Uhr wur­de die Poli­zei Leer zunächst unter­stüt­zend zu einem Ver­kehrs­un­fall in Papen­burg, in der Johann-Bun­te-Stra­ße, tätig. Ein 22-jäh­ri­ger Fahr­rad­fah­rer befuhr den dor­ti­gen Rad­weg in Rich­tung Bir­ken­al­lee. Ca. 20 Meter öst­lich der Stra­ße “Split­ting links” prall­te er gegen ein Ver­kehrs­zei­chen. Er kam zu Fall und ver­letz­te sich. Es konn­te fest­ge­stellt wer­den, dass der jun­ge Mann unter dem Ein­fluss von Alko­hol und Betäu­bungs­mit­teln stand. Er wur­de mit einem Kran­ken­wa­gen in ein Kran­ken­haus ver­bracht. Dort fing er an zu ran­da­lie­ren, bespuck­te einen 28-jäh­ri­gen Beam­ten der Poli­zei Leer und ver­such­te, eine 29-jäh­ri­ge Beam­tin der Poli­zei Leer zu ver­let­zen. Wei­ter­hin belei­dig­te und bedroh­te er die ein­ge­setz­ten Beam­ten. Es wur­den wei­te­re Ermitt­lun­gen eingeleitet.

Leer — Beschä­di­gung Pkw

Bereits in der Zeit des 18.10.2025 um 13:00 Uhr bis zum 20.11.2025 um 08:00 Uhr kam es in Leer, im Bul­len­kamp, zu einer Beschä­di­gung an einem schwar­zen Ford Fusi­on. Die bis­lang unbe­kann­te Täter­schaft schlug eine Schei­be des Pkw mit­tels eines bis­lang unbe­kann­ten Gegen­stands ein. Augen­schein­lich wur­de kein Die­bes­gut ent­wen­det. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder wei­te­re sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

A31 Wee­ner — Pkw verunfallt

Am 09.11.2025 gegen 12:35 Uhr kam es auf der A31, in Höhe der Anschluss­stel­le Wee­ner, zu einem Ver­kehrs­un­fall. Ein 61-jäh­ri­ger Fah­rer eines grau­en Peu­geot befuhr den Haupt­fahr­strei­fen der A31 in Rich­tung Bot­trop. In Höhe der Anschluss­stel­le Wee­ner kam er aus bis­lang unge­klär­ter Ursa­che nach rechts von der Fahr­bahn ab und kol­li­dier­te mit einem Ver­kehrs­zei­chen und der Außen­schutz­plan­ke. Zwei Insas­sen (weib­lich, 28 Jah­re; männ­lich, 81 Jah­re) wur­den schwer und vier Insas­sen (männ­lich, 78 Jah­re; männ­lich, 59 Jah­re; weib­lich, 79 Jah­re; männ­lich, 61 Jah­re) wur­den leicht ver­letzt. Das Fahr­zeug über­schlug sich und blieb kopf­über im Sicht­drei­eck lie­gen. Es ent­stand eine Scha­dens­hö­he im fünf­stel­li­gen Bereich.

Jem­gum — Verkehrsunfall

Am 09.11.2025 gegen 20:00 Uhr kam es in Jem­gum, in der Hof­stra­ße, zu einem Ver­kehrs­un­fall. Ein 36-jäh­ri­ger Fah­rer eines grau­en Mer­ce­des-Benz befuhr die Hof­stra­ße in Rich­tung Leer. In Höhe der Bus­hal­te­stel­le “Klimpe/Hofstraße” kam er aus unge­klär­ter Ursa­che nach rechts von der Fahr­bahn ab und kol­li­dier­te mit einem Baum. Er blieb unver­letzt. Der Pkw muss­te abge­schleppt werden.

Rhau­der­fehn — Bege­hung der Stolpersteine

Am 09.11.2025 zwi­schen 11:00 Uhr und 12:15 Uhr fand in Rhau­der­fehn, in der Rhau­der­wie­ke, zum Geden­ken des Pro­groms von 1938 die Bege­hung der Stol­per­stei­ne statt. Es nah­men ca. 70 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger teil. Die Bege­hung ver­lief störungsfrei.

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Gegen­stän­de von Brü­cke geworfen

Am 09.11.2025 gegen 18:40 Uhr wur­de der Poli­zei gemel­det, dass Per­so­nen Kie­sel­stei­ne o.ä. von einer Brü­cke in Steen­fel­de, Groß­wol­der Stra­ße, auf die B70 wer­fen wür­den. Die Poli­zei fuhr den Ort umge­hend an. Es konn­te kei­ne Per­son fest­ge­stellt wer­den. Ver­mut­lich han­del­te es sich um Eicheln, wel­che von einer in der Nähe der Brü­cke befind­li­chen Eiche gefal­len sein könnten.

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Bedrohung

Am 10.11.2025 gegen 12:25 Uhr kam es in Wes­t­ov­er­le­din­gen, in einem Gebäu­de der Gemein­de in der Bahn­hof­stra­ße, zu einem Poli­zei­ein­satz. Ein 27-jäh­ri­ger Mann betrat das Gebäu­de der Gemein­de. Es konn­te durch dor­ti­ge Mit­ar­bei­ter gese­hen wer­den, dass er eine Waf­fe bei sich trug. Anschlie­ßend ver­ließ er das Gebäu­de, kün­dig­te jedoch an, zurück­kom­men zu wol­len. Unver­züg­lich wur­de die Poli­zei ent­sandt. Der 27-jäh­ri­ge Mann konn­te kurz nach der Mel­dung ange­trof­fen und kon­trol­liert wer­den. Es stell­te sich her­aus, dass er eine Schreck­schuss­waf­fe bei sich führ­te. Die wei­te­ren Ermitt­lun­gen, u.a. zum Motiv des Man­nes, dau­ern an.

Moorm­er­land — Ver­kehrs­un­fall mit ver­letz­ten Personen

Am 10.11.2025 gegen 07:10 Uhr kam es in Moorm­er­land, in der Alten Land­stra­ße in Hats­hau­sen, zu einem Ver­kehrs­un­fall. Ein 28-jäh­ri­ger Fah­rer eines grau­en VW Cad­dy befuhr die Alte Land­stra­ße aus Rich­tung Tim­mel in Rich­tung Neer­moor. Eine 40-jäh­ri­ge Fah­re­rin eines roten VW ID3 befuhr die Pap­pel­stra­ße aus Rich­tung Jhe­rings­fehn in Rich­tung Hats­hau­sen. Im Kreu­zungs­be­reich über­sah die 40-jäh­ri­ge Frau den von rechts kom­men­den, vor­fahrt­be­rech­tig­ten 28-jäh­ri­gen Mann. Es kam zum Zusam­men­stoß, bei dem bei­de Per­so­nen leicht ver­letzt wur­den. Die Frau wur­de ins Kran­ken­haus ver­bracht. Die Fahr­zeu­ge muss­ten abge­schleppt werden.

Emden — Dieb­stahl aus Zigarettenautomaten

Am 09.11.2025 gegen 12:30 Uhr wur­de der Poli­zei in Emden, in der Wol­thu­ser Stra­ße in Höhe der Haus­num­mer 133, ein Auf­bruch eines Ziga­ret­ten­au­to­ma­ten gemel­det. Die bis­lang unbe­kann­te Täter­schaft brach einen Ziga­ret­ten­au­to­ma­ten auf. Die Höhe des Diebs­guts ist bis­lang nicht bekannt. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder wei­te­re sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Emden — Fahrraddiebstahl

Am 06.11.2025 gegen 06:20 Uhr kam es in Emden, vor einem Lebens­mit­tel­ge­schäft am Neu­en Markt, zu einem Fahr­rad­dieb­stahl. Ein bis­lang unbe­kann­ter Mann habe sich vor dem Geschäft zunächst die ver­schie­de­nen Fahr­rä­der ange­se­hen und anschlie­ßend das Schloss eines der Fahr­rä­der geöff­net. Dar­auf­hin sei er mit die­sem weg­ge­gan­gen. Der Beschul­dig­te wird wie folgt beschrie­ben: ca. 40 Jah­re, ca. 1,75m groß, schlank, tür­ki­se Jacke mit karier­tem Hemd dar­un­ter. Es habe sich eine wei­te­re Per­son bei dem Täter befun­den. Zu die­ser liegt jedoch kei­ne nähe­re Beschrei­bung vor. Eben­so liegt kei­ne Beschrei­bung zu dem Fahr­rad vor. Es wird gebe­ten, dass sich der Eigen­tü­mer bei der Poli­zei mel­det. Eben­so wer­den Zeu­gen gebe­ten, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder wei­te­re sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, sich bei der Poli­zei zu melden.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen