Blaulicht

Rei­fen geklaut, Betrug, Feu­er und gefähr­li­che Fahr­ten – was in der Regi­on pas­siert ist!

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 07.10.2025

 

Dieb­stahl von vier Autoreifen++Betrug durch fal­sche Bankmitarbeiter++Gefährdung des Stra­ßen­ver­kehrs-Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfälle auf­grund von Nässe++Verkehrsunfallflucht

Wee­ner — Dieb­stahl von vier Autoreifen

Im Zeit­raum zwi­schen dem 01.10.2025, ca. 15 Uhr und dem 06.10.2025, ca. 13 Uhr ent­wen­de­te bis­lang unbe­kann­te Täter­schaft alle vier Auto­rei­fen mit Fel­ge von einem abge­mel­de­ten Pkw eines 47-Jäh­ri­gen. Der Golf war in der Nor­der­stra­ße in Höhe Haus-Nr. 59 abge­stellt und wur­de auf Stei­ne auf­ge­bockt und die Räder abmon­tiert. Zeu­gen, die Hin­wei­se hier­zu geben kön­nen, mel­den sich bit­te bei der Polizei.

Leer — Betrug durch fal­sche Bankmitarbeiter

Am 05.10.2025 wur­de ein 81-Jäh­ri­ger tele­fo­nisch durch fal­sche Bank­mit­ar­bei­ter kon­tak­tiert. Ihm wur­de mit­ge­teilt, dass es zu einer unbe­rech­tig­ten Trans­ak­ti­on eines hohen Geld­be­tra­ges von sei­nem Kon­to gekom­men sei. Um die­se wie­der zu kor­ri­gie­ren, gab der Anru­fer an, die TAN zu benö­ti­gen. Im guten Glau­ben, tat­säch­lich mit einem Bank­mit­ar­bei­ter zu spre­chen, gab der 81-Jäh­ri­ge eine TAN an den Täter wei­ter. Dar­auf­hin kam es dann tat­säch­lich zu einer wider­recht­li­chen Abbu­chung von sei­nem Konto.

Die Poli­zei weist aus die­sem Anlass dar­auf hin, nie­mals PINs, Pass­wör­ter, TANs, Zugangs­da­ten oder ande­re sen­si­ble Daten an frem­de Per­so­nen wei­ter­zu­ge­ben! Kein Bank­mit­ar­bei­ter wird Sie anru­fen und die­se Daten tele­fo­nisch erfra­gen! Las­sen Sie sich nicht auf ein sol­ches Gespräch ein und legen Sie auf! Soll­ten Sie Fra­gen haben, rufen Sie direkt in Ihrer Bank­fi­lia­le an. Haben Sie bereits Daten her­aus­ge­ge­ben und danach den Betrug fest­ge­stellt, wen­den Sie sich umge­hend an Ihr kon­to­füh­ren­des Insti­tut und sper­ren Sie not­falls Ihr Kon­to! Geschä­dig­te wen­den sich bit­te an die Poli­zei und erstat­ten Anzeige.

Leer — Gefähr­dung des Stra­ßen­ver­kehrs infol­ge Alko­hols und Fah­ren ohne Fahr­erlaub­nis- Zeu­gen gesucht!

Am 06.10.2025 kam es gegen 21:15 Uhr auf der Haupt­stra­ße in Höhe der Ein­mün­dung Hohe Loga/ B436 zu einer Stra­ßen­ver­kehrs­ge­fähr­dung. Ein 31-Jäh­ri­ger befuhr mit sei­nem Pkw die Haupt­stra­ße stadt­ein­wärts, als er von einem Mer­ce­des mit ukrai­ni­schem Kenn­zei­chen mit deut­lich über­höh­ter Geschwin­dig­keit trotz Gegen­ver­kehrs über­holt wur­de. Der ent­ge­gen­kom­men­de Pkw, ein sil­ber­far­be­ner VW Golf, konn­te einen Zusam­men­stoß nur durch star­kes Abbrem­sen ver­hin­dern. Wei­ter­hin fuhr der Mer­ce­des in star­ken Schlan­gen­li­ni­en. Der Zeu­ge konn­te das Kenn­zei­chen in Tei­len able­sen und eine Per­so­nen­be­schrei­bung des Fah­rers abge­ben. Im Rah­men einer sofort ein­ge­lei­te­ten Fahn­dung konn­te das Fahr­zeug ange­trof­fen und der Fah­rer kon­trol­liert wer­den. Ein durch­ge­führ­ter Alko­test ergab einen Wert von 0,75 Pro­mil­le. Wei­ter­hin wur­de fest­ge­stellt, dass der Fah­rer nicht im Besitz einer Fahr­erlaub­nis war. Die Wei­ter­fahrt wur­de unter­sagt und ent­spre­chen­de Ermitt­lungs­ver­fah­ren ein­ge­lei­tet. Zeu­gen, ins­be­son­de­re der Fah­rer des sil­ber­far­be­nen VW Golf, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Moorm­er­land — Ver­kehrs­un­fall auf der A 31 auf­grund von Näs­se und Laub auf der Fahrbahn

Am 06.10.2025, gegen 07:30 Uhr, befuhr ein 17-Jäh­ri­ger mit sei­nem Motor­rad die Anschluss­stel­le Neer­moor der A 31 in Fahrt­rich­tung Bot­trop und kam nach rechts von der Fahr­bahn ab. Auf dem Stand­strei­fen rutsch­te er auf­grund von nas­sem Laub mit sei­nem Motor­rad weg und stürz­te. Er wur­de leicht ver­letzt und muss­te in ein Kran­ken­haus gebracht wer­den. Das Motor­rad wur­de abgeschleppt.

Leer — Ver­kehrs­un­fall auf der Eisin­g­hau­se­ner Stra­ße auf­grund von Nässe

Am 06.10.2025, gegen 11:45 Uhr, befuhr eine 20-Jäh­ri­ge mit ihrem Peu­geot 207 die Eisin­g­hau­se­ner Straße/ K 2 in Rich­tung Feld­stra­ße. In einer Rechts­kur­ve geriet sie auf die rechts­sei­ti­ge Ber­me und rutsch­te und schleu­der­te dann über die Gegen­fahr­bahn in den dor­ti­gen Gra­ben. Die Fah­re­rin blieb unver­letzt. Der Pkw war nicht mehr fahr­be­reit und muss­te abge­schleppt werden.

Die Poli­zei rät allen Ver­kehrs­teil­neh­mern bei den herbst­li­chen Stra­ßen­ver­hält­nis­sen beson­ders auf­merk­sam zu sein und die Geschwin­dig­keit ent­spre­chend anzu­pas­sen. Die Stra­ßen sind nass und durch Laub rut­schig, was ins­be­son­de­re für Zwei­rad­fah­rer eine Gefahr dar­stellt. Außer­dem soll­te auf­grund der früh­zei­ti­gen Dun­kel­heit die Beleuch­tungs­ein­rich­tung über­prüft wer­den. Für die bes­se­re Sicht­bar­keit wird emp­foh­len, die Beleuch­tung auch bei Tages­licht einzuschalten.

Emden — Ver­kehrs­un­fall­flucht- Fahr­zeug konn­te ermit­telt werden

Am 06.10.2025 kam es zu einem Ver­kehrs­un­fall in Ver­bin­dung mit einer Unfall­flucht. Ein bis­lang unbe­kann­ter Fah­rer eines gel­ben Citro­en C2 bog von der Ham­mer­stra­ße in die Han­sa­stra­ße in Rich­tung Nes­ser­lan­der Stra­ße ab. Auf der Han­sa­stra­ße kol­li­dier­te er mit der ihm ent­ge­gen­kom­men­den 28-Jäh­ri­gen in ihrem VW Polo. Der Unfall­ver­ur­sa­cher ent­fer­ne sich von der Unfall­stel­le, ohne scha­dens­re­gu­lie­ren­de Maß­nah­men ein­zu­lei­ten. Im Nach­gang konn­te ein abge­fal­le­nes Kenn­zei­chen auf­ge­fun­den wer­den. Die­ses konn­te dem Ver­ur­sa­cher­fahr­zeug zuge­ord­net wer­den. Zeu­gen, die Hin­wei­se zum Unfall und/ oder dem/ der Fahrzeugführer/ in geben kön­nen, mel­den sich bit­te bei der Polizei.

Wee­ner — Zimmerbrand

Am 06.10.2025 kam es gegen 16:30 Uhr zu einem Zim­mer­brand im 1. Ober­ge­schoss eines Mehr­par­tei­en­hau­ses in der Frie­sen­stra­ße. Ver­ur­sacht wur­de das Feu­er durch einen nicht aus­ge­schal­te­ten E‑Herd in der Küche. Bei dem Brand wur­de nie­mand ver­letzt. Der Bewoh­ner befand sich zu die­sem Zeit­punkt nicht in sei­ner Woh­nung. Es ent­stand kein Gebäu­de­scha­den. Der Betrof­fe­ne wur­de durch die Stadt Wee­ner ander­wei­tig unter­ge­bracht. Die Feu­er­wehr war mit etwa 60 Ein­satz­kräf­ten vor Ort.

Wei­te­re Infos zum Zim­mer­brand in Wee­ner — bit­te Hier klicken!

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen