Lokal

Stadt Leer prä­sen­tiert Ergeb­nis­se der Kom­mu­na­len Wärmeplanung

Veröffentlicht

am

Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung: Stadt Leer stellt Ergeb­nis­se vor

Leer. Die Stadt Leer hat gemein­sam mit der EWE NETZ GmbH und dem Pla­nungs­bü­ro green­ven­to­ry GmbH einen Kom­mu­na­len Wär­me­plan erar­bei­tet. Ziel ist es, eine zukunfts­fä­hi­ge, kli­ma­freund­li­che und ver­läss­li­che Wär­me­ver­sor­gung in der Stadt sicher­zu­stel­len. Nun wer­den die Ergeb­nis­se der Öffent­lich­keit vorgestellt.

Die Abschluss­ver­an­stal­tung fin­det am Mon­tag, 15. Sep­tem­ber 2025, um 17:00 Uhr im His­to­ri­schen Rat­haus (gro­ßer Saal) statt. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sind ein­ge­la­den, sich über den Pla­nungs­pro­zess, die nächs­ten Schrit­te und betei­lig­ten Akteu­re zu infor­mie­ren. Anmel­dun­gen – sowie Fra­gen im Vor­feld – sind bis zum 8. Sep­tem­ber 2025 per E‑Mail an Waermewende@Leer.de möglich.

Anzeige 

 

Das Pro­gramm umfasst drei Schwerpunkte:

  • Recht­li­cher Rah­men: Patrick Nest­ler, Lei­ter Kli­ma­schutz im öffent­li­chen Sek­tor bei der Kli­ma­schutz- und Ener­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen (KEAN), erläu­tert gesetz­li­che Grund­la­gen wie das Gebäu­de­en­er­gie­ge­setz und das Wär­me­pla­nungs­ge­setz sowie die Her­aus­for­de­run­gen der Wärmewende.

  • Ergeb­nis­se & Maß­nah­men: Jan­nik Hart­fil, Lei­ter Kom­mu­na­le Wär­me­pla­nung bei EWE NETZ, prä­sen­tiert die zen­tra­len Ergeb­nis­se der Wär­me­pla­nung für Leer, geplan­te Maß­nah­men und nächs­te Arbeitsschritte.

  • För­der­mög­lich­kei­ten: Ener­gie­be­ra­ter Oli­ver Gas­s­ner von der Ver­brau­cher­zen­tra­le infor­miert über För­der­pro­gram­me zur ener­ge­ti­schen Sanie­rung und zur Umrüs­tung von Heiz­sys­te­men auf nach­hal­ti­ge Technologien.

Mit der Kom­mu­na­len Wär­me­pla­nung will die Stadt Leer die Wei­chen für eine umwelt­freund­li­che und bezahl­ba­re Ener­gie­zu­kunft stellen.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen