Anzeige

Strom­kos­ten in Ost­fries­land sen­ken: Anbie­ter wech­seln und pro­fes­sio­nel­le Bera­tung nutzen

Veröffentlicht

am

Strom­kos­ten in Ost­fries­land spa­ren: Anbie­ter wech­seln und bera­ten lassen

War­um sich ein Anbie­ter­wech­sel lohnt

In Ost­fries­land, wie auch in vie­len ande­ren Regio­nen, kön­nen die Strom­kos­ten eine erheb­li­che finan­zi­el­le Belas­tung dar­stel­len. Den­noch nut­zen vie­le Haus­hal­te und Unter­neh­men nicht die Mög­lich­keit, durch einen Wech­sel des Strom­an­bie­ters signi­fi­kan­te Ein­spa­run­gen zu erzie­len. Selbst wenn Sie seit Jah­ren den­sel­ben Anbie­ter haben, kann es sich loh­nen, regel­mä­ßig Tari­fe und Ange­bo­te zu ver­glei­chen. Ein Wech­sel zu einem güns­ti­ge­ren oder umwelt­freund­li­che­ren Anbie­ter kann nicht nur Ihre Strom­rech­nung sen­ken, son­dern auch einen Bei­trag zum Kli­ma­schutz leisten.

Vor­tei­le der Bera­tung durch Energiemakler

Der Strom­markt kann kom­plex und unüber­sicht­lich sein, ins­be­son­de­re für Ver­brau­cher, die nicht genau wis­sen, wor­auf sie ach­ten müs­sen. Hier kom­men Ener­gie­mak­ler ins Spiel. Die­se Exper­ten haben Zugang zu einer Viel­zahl von Ange­bo­ten und kön­nen maß­ge­schnei­der­te Emp­feh­lun­gen basie­rend auf Ihrem indi­vi­du­el­len Ver­brauchs­ver­hal­ten geben. Eine pro­fes­sio­nel­le Bera­tung kann Ihnen dabei hel­fen, den opti­ma­len Tarif zu fin­den, der sowohl kos­ten­güns­tig als auch auf Ihre Bedürf­nis­se zuge­schnit­ten ist.

Der Wech­sel­pro­zess: Ein­fach und unkompliziert

Vie­le Ver­brau­cher zögern, den Anbie­ter zu wech­seln, weil sie den Pro­zess als kom­pli­ziert emp­fin­den. Dabei ist der Wech­sel heut­zu­ta­ge ein­fa­cher als je zuvor. Wenn Sie sich für einen Wech­sel ent­schei­den, über­nimmt der neue Anbie­ter oder Ihr Ener­gie­mak­ler alle not­wen­di­gen Schrit­te für Sie. Dies umfasst die Kün­di­gung des alten Ver­trags sowie die Orga­ni­sa­ti­on des naht­lo­sen Über­gangs zum neu­en Anbie­ter. So müs­sen Sie sich kei­ne Sor­gen über mög­li­che Unter­bre­chun­gen der Strom­ver­sor­gung machen.

Lang­fris­ti­ge Ein­spa­run­gen durch regel­mä­ßi­ge Überprüfung

Ein ein­ma­li­ger Wech­sel des Strom­an­bie­ters ist ein guter Anfang, aber um lang­fris­tig Strom­kos­ten zu spa­ren, ist es wich­tig, regel­mä­ßig die Tari­fe zu über­prü­fen. Ener­gie­mak­ler bie­ten oft einen fort­lau­fen­den Ser­vice an, bei dem sie Ihre Tari­fe über­wa­chen und Ihnen bei Bedarf pro­ak­tiv bes­se­re Ange­bo­te vor­schla­gen. So kön­nen Sie sicher­stel­len, dass Sie dau­er­haft von den bes­ten Kon­di­tio­nen profitieren.

Wei­te­re Tipps zur Sen­kung der Stromkosten

Neben dem Anbie­ter­wech­sel gibt es auch zahl­rei­che ande­re Maß­nah­men, die Sie ergrei­fen kön­nen, um Ihre Strom­kos­ten zu senken:

  1. Ener­gie­ef­fi­zi­en­te Gerä­te: Inves­tie­ren Sie in moder­ne, ener­gie­ef­fi­zi­en­te Haus­halts­ge­rä­te. Die­se ver­brau­chen oft deut­lich weni­ger Strom als älte­re Modelle.
  2. Stand­by-Ver­lus­te ver­mei­den: Schal­ten Sie Gerä­te voll­stän­dig aus, anstatt sie im Stand­by-Modus zu lassen.
  3. Beleuch­tung: Nut­zen Sie LED-Leucht­mit­tel, die im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Glüh­bir­nen weni­ger Strom ver­brau­chen und län­ger halten.
  4. Smart Home Tech­no­lo­gie: Mit Smart-Home-Sys­te­men kön­nen Sie den Ener­gie­ver­brauch in Ihrem Zuhau­se bes­ser kon­trol­lie­ren und optimieren.

Ihr Bei­trag zum Klimaschutz

Durch die Kom­bi­na­ti­on aus einem bewuss­ten Umgang mit Ener­gie und der Wahl eines umwelt­freund­li­chen Strom­an­bie­ters kön­nen Sie nicht nur Ihre Kos­ten sen­ken, son­dern auch aktiv zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen. Vie­le Anbie­ter in Ost­fries­land bie­ten mitt­ler­wei­le Tari­fe an, die auf erneu­er­ba­ren Ener­gien basie­ren. Die­se Tari­fe sind oft nicht teu­rer als kon­ven­tio­nel­le Ange­bo­te und tra­gen dazu bei, den CO₂-Aus­stoß zu reduzieren.

Fazit

Strom­kos­ten zu spa­ren ist in Ost­fries­land ein­fa­cher, als vie­le den­ken. Durch einen geziel­ten Anbie­ter­wech­sel und die Bera­tung durch Ener­gie­mak­ler kön­nen Sie nicht nur Ihre Aus­ga­ben redu­zie­ren, son­dern auch einen wich­ti­gen Bei­trag zum Umwelt­schutz leis­ten. Nut­zen Sie die Mög­lich­keit, sich umfas­send bera­ten zu las­sen und wech­seln Sie zu einem Anbie­ter, der Ihnen die bes­ten Kon­di­tio­nen bie­tet. So stel­len Sie sicher, dass Sie lang­fris­tig pro­fi­tie­ren und gleich­zei­tig nach­hal­tig handeln.


Anzeige 

Info­kas­ten: Kon­takt und Standorte

Per Whats­App erreichbar

 

Unse­re Standorte

Büro Leer

  • Müh­len­stra­ße 14
  • 26789 Leer
  • T: 0491 — 20 34 98 55

Büro Wee­ner

  • Wes­ter­stra­ße 3
  • 26826 Wee­ner
  • T: 04951 — 66 39 49 0

Büro Papen­burg

  • Split­ting links 9
  • 26871 Papen­burg
  • T: 04961 — 66 888 17

E‑Mail: office@esk‑o.de

Sind Ihre Ener­gie­kos­ten zu hoch?

Sie kön­nen jetzt viel Geld spa­ren und über das esk‑o Ener­gie­spar­kon­tor den Anbie­ter für Strom und Gas wechseln.

Unse­re Bera­tung und der Wech­sel­ser­vice sind kos­ten­frei. Buchen Sie jetzt einen Ter­min für ein gra­tis Bera­tungs­ge­spräch oder besu­chen eines unse­rer Büros vor Ort.

Anzeige

Hör­ge­rä­te Hesel: Neue Audio­er­leb­nis­se mit Blue­tooth Low Ener­gy Audio & Auracast

Veröffentlicht

am

Neue Audio­er­leb­nis­se mit Blue­tooth Low Ener­gy Audio & Aura­cast aus Hesel

Hesel, Wil­ken Hör­akus­tik – Eine neue Ära des ver­netz­ten Hörens hat begonnen.

Ver­netz­tes Hören — neu gedacht

Das Strea­men über Hör­sys­te­me kann mit­un­ter sehr her­aus­for­dernd sein. Obwohl das Strea­men von Audio- und Tele­fon­si­gna­len fes­ter Bestand­teil unse­res Arbeits- und Frei­zeit­le­bens ist, gab es für Hör­sys­te­me bis­her kein stan­dar­di­sier­tes Pro­to­koll zur Blue­tooth-Über­tra­gung. Die­se Tat­sa­che wirkt sich in unse­rer hoch­kom­mu­ni­ka­ti­ven und digi­tal ver­netz­ten Gesell­schaft oft als Nach­teil für Men­schen aus, die auf Hör­sys­te­me ange­wie­sen sind. Doch die­se Her­aus­for­de­run­gen gehö­ren der Ver­gan­gen­heit an – es ist Zeit für Blue­tooth Low Ener­gy Audio.

Was ist Blue­tooth Low Ener­gy Audio?

Blue­tooth LE Audio ist ein neu­er, stan­dar­di­sier­ter Codec für die draht­lo­se Über­tra­gung von Sen­der-zu-Emp­fän­ger-Sys­te­men. Ein Codec kom­pri­miert Daten, um sie mit mög­lichst wenig Ener­gie­ver­brauch und Rechen­auf­wand zu über­tra­gen. Bis­her war die­ser Codec aber nicht auf die Beson­der­hei­ten von Hör­sys­te­men opti­miert, und Hör­sys­tem-Her­stel­ler haben auf­grund die­ser Tat­sa­che eige­ne Pro­to­kol­le ent­wi­ckelt und hin­zu­ge­fügt. So kam es bis­her auch her­stel­ler­un­ab­hän­gig immer wie­der zu Ver­bin­dungs­schwie­rig­kei­ten, da eine dau­er­haf­te Kom­pa­ti­bi­li­tät zwi­schen Hör­sys­tem-Firm­ware, Betriebs­sys­tem des Smart­phones und ver­wen­de­ten Blue­tooth-Pro­to­kol­len nicht sicher­ge­stellt wer­den konnte.

Der neue LC3-Codec Blue­tooth LE Audio wur­de in Zusam­men­ar­beit mit der Con­su­mer-Elec­tro­nics-Indus­trie (CE) und Hör­sys­tem-Her­stel­lern ent­wi­ckelt. Blue­tooth LE Audio ist opti­miert auf einen gerin­gen Strom­ver­brauch (50 % des Strom­ver­brauchs von „Blue­tooth Clas­sic Audio“), hohe Audio­qua­li­tät und sehr gerin­ge Latenz. Zudem ist LC3 der neue Stan­dard-Codec zur Audio-Über­tra­gung für alle Pro­duk­te, die Blue­tooth LE Audio nut­zen. Somit wird es zukünf­tig deut­lich weni­ger Ein­schrän­kun­gen bei der Kom­pa­ti­bi­li­tät geben. Mit Blue­tooth LE Audio ist es bei­spiels­wei­se mög­lich, direk­te Ver­bin­dun­gen vom Fern­se­her, Lap­top oder ande­ren End­ge­rä­ten zu Hör­sys­te­men her­zu­stel­len und dies ganz ein­fach über das Blue­tooth-Menü des ent­spre­chen­den Endgerätes.

Die Vor­tei­le von Blue­tooth LE Audio und Auracast

Die meis­ten neu­en Hör­sys­te­me nut­zen bereits jetzt Blue­tooth LE Audio und kön­nen zudem auch mit Aura­cast-Streams ver­bun­den wer­den. Die Klang­qua­li­tät beim Strea­men ist kris­tall­klar, und die Audio-Anbin­dung an öffent­li­chen Orten, wie Kinos und Flug­hä­fen, via Aura­cast wird in den nächs­ten Jah­ren intui­tiv und ein­fach mög­lich sein. Zu beach­ten ist, dass für die Nut­zung von Blue­tooth LE Audio und Aura­cast ein kom­pa­ti­bles End­ge­rät (Smart­phone, Lap­top, Fern­se­her etc.) not­wen­dig ist, wel­ches bei­de Tech­no­lo­gien eben­falls unterstützt.

Aura­cast — die Zukunft des ver­netz­ten Hörens

Aura­cast eröff­net völ­lig neue Mög­lich­kei­ten an öffent­li­chen Orten, Audio-Signa­le an vie­le Emp­fän­ger zu über­tra­gen. Das Zuhö­ren ist dabei ganz ein­fach: Nut­zer wäh­len auf dem Smart­phone den Aura­cast-Stream, dem sie zuhö­ren möch­ten, und das Hör­sys­tem oder ein Aura­cast-fähi­ges End­ge­rät emp­fängt das Signal. Der Vor­gang ist hier­bei ähn­lich zu der Aus­wahl eines Wifi-Hot­spots. Hör­sys­tem­trä­ger kön­nen ganz intui­tiv ein sta­bi­les und hoch­wer­ti­ges Signal direkt in ihren Hör­sys­te­men empfangen.

Die Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten sind unzäh­lig, da die Instal­la­ti­on eines Aura­cast-Sen­ders kos­ten­güns­tig und ein­fach ist. Der Trans­mit­ter bzw. Strea­mer muss nur an die ent­spre­chen­de Audio­quel­le ange­schlos­sen wer­den. Nicht nur der Vor­trag auf einer Kon­fe­renz, Uni­ver­si­tät, Schu­le oder Muse­um kann so an die Hör­sys­te­me gestreamt wer­den – auch der Fern­seh­ton in der loka­len Sport­bar. An öffent­li­chen Orten, wie Bahn­hö­fen oder Flug­hä­fen, wer­den in naher Zukunft Durch­sa­gen betref­fend des Zuges oder Flu­ges unmit­tel­bar und ange­passt an das indi­vi­du­el­le Hör­ver­mö­gen direkt in die Hör­sys­te­me über­tra­gen. Sogar im Kino kann Aura­cast eine gro­ße Berei­che­rung für Hör­sys­tem­trä­ger sein: Das Audio­si­gnal des Films wird direkt an die Hör­sys­te­me gestreamt, egal auf wel­chem Platz man sitzt.


Hör­ge­rä­te aus Hesel / Ostfriesland

Wir sind ein unab­hän­gi­ger, inha­ber­ge­führ­ter Meisterbetrieb

Wil­ken Hör­akus­tik
Inh. Kers­tin Wil­ken
Olden­bur­ger Str. 9
26835 Hesel

Kon­takt:
Tel. 04950 7753900
Whats­App 0176 24330443
E‑Mail: info@wilken-hoerakustik.de

Öff­nungs­zei­ten:
Mon­tag: 08:30 — 16:00 Uhr
Diens­tag: 08:30 — 16:00 Uhr
Mitt­woch: Haus­be­su­che
Don­ners­tag: 08:30 — 16:00 Uhr
Frei­tag: 08:30 — 16:00 Uhr

Außer­halb der Öff­nungs­zei­ten nach Vereinbarung

Weiterlesen

Anzeige

Erfolgs­mo­dell für Betrei­ber: Mon­teur­zim­mer in Feri­en­woh­nun­gen umwan­deln mit der Küchen­ga­le­rie aus Rhe­de an der Ems

Veröffentlicht

am

Mon­teur­zim­mer in Feri­en­woh­nun­gen umwan­deln – Eine ren­ta­ble Geschäftsidee

Papen­burg, die ältes­te und längs­te Fehn­ko­lo­nie Deutsch­lands, ist bekannt für ihre Kanä­le, die Mey­er Werft und das mari­ti­me Flair. Doch neben Tou­ris­mus und Schiff­bau gibt es eine neue, auf­stre­ben­de Geschäfts­idee, die das Poten­zi­al hat, die loka­le Wirt­schaft zu berei­chern: Die Umwand­lung von Mon­teur­zim­mern in Ferienwohnungen.

War­um Mon­teur­zim­mer umwandeln?

Mon­teur­zim­mer sind in Papen­burg weit ver­brei­tet, da vie­le Arbei­ter und Tech­ni­ker vor­über­ge­hend in der Stadt leben, um in der Werft oder bei ande­ren Pro­jek­ten zu arbei­ten. Die­se Zim­mer sind funk­tio­nal, aber oft schlicht ein­ge­rich­tet. Feri­en­woh­nun­gen hin­ge­gen bie­ten mehr Kom­fort und Annehm­lich­kei­ten, die sowohl Urlau­ber als auch Geschäfts­rei­sen­de anzie­hen. Die Umwand­lung kann daher zu höhe­ren Miet­ein­nah­men und einer bes­se­ren Aus­las­tung führen.

Möbel für Feri­en­woh­nun­gen in Papen­burg / Emsland

 

Vor­tei­le der Umwandlung

1. Höhe­re Ein­nah­men: Feri­en­woh­nun­gen erzie­len höhe­re Miet­ein­nah­men pro Nacht als Monteurzimmer.

2. Erwei­ter­te Ziel­grup­pe: Feri­en­woh­nun­gen spre­chen eine brei­te­re Ziel­grup­pe an, dar­un­ter Tou­ris­ten, Fami­li­en und Geschäftsreisende.

3. Sai­so­na­le Fle­xi­bi­li­tät: Feri­en­woh­nun­gen kön­nen in der Hoch­sai­son zu höhe­ren Prei­sen ver­mie­tet wer­den und in der Neben­sai­son wei­ter­hin als Mon­teur­zim­mer dienen.

Die Küchen­ga­le­rie aus Rhe­de an der Ems – Ihr Part­ner für die Umwandlung

Die Küchen­ga­le­rie im EDZ aus Rhe­de an der Ems hat sich auf die Umwand­lung von Mon­teur­zim­mern in Feri­en­woh­nun­gen spe­zia­li­siert. Bekannt für hoch­wer­ti­ge Küchen­mon­ta­ge, ist das Unter­neh­men in der Lage, gan­ze Feri­en­woh­nun­gen auch auf engs­tem Raum mit gut durch­dach­ten Möbeln aus­zu­stat­ten. Die Kom­bi­na­ti­on aus Funk­tio­na­li­tät und anspre­chen­dem Design ist dabei ihr Markenzeichen.

Was die Küchen­ga­le­rie bietet:

  • Indi­vi­du­el­le Bera­tung: Inten­si­ve Gesprä­che mit den Kun­den, um deren Wün­sche und Bedürf­nis­se zu verstehen.
  • Moder­ne Pla­nung: Nut­zung von 3D-Pro­gram­men zur Visua­li­sie­rung jedes Details der Ferienwohnung.
  • Hoch­wer­ti­ge Aus­stat­tung: Ein­satz von moder­nen Möbeln und Küchen, die sowohl funk­tio­nal als auch ästhe­tisch anspre­chend sind.
  • Attrak­ti­ve Prei­se: Durch ihre Spe­zia­li­sie­rung kann die Küchen­ga­le­rie inter­es­san­te Prei­se anbie­ten, die den Umbau ren­ta­bel machen.

Kon­takt­in­for­ma­tio­nen:

Küchen­ga­le­rie im EDZ
Indus­trie­stra­ße 2
26899 Rhe­de (Ems)
Tel. 04964 604–554 oder ‑555

 

Fazit

Die Umwand­lung von Mon­teur­zim­mern in Feri­en­woh­nun­gen bie­tet eine viel­ver­spre­chen­de Mög­lich­keit, das Poten­zi­al der bestehen­den Immo­bi­li­en bes­ser zu nut­zen und höhe­re Ein­nah­men zu erzie­len. Mit der Unter­stüt­zung der Küchen­ga­le­rie aus Rhe­de an der Ems kön­nen Betrei­ber von Mon­teur­zim­mern die­sen Wan­del erfolg­reich umset­zen und von den Vor­tei­len pro­fi­tie­ren. Nut­zen Sie die­se Chan­ce, um Ihre Objek­te zu moder­ni­sie­ren und attrak­ti­ver zu machen!

Küchen­stu­dio Rhede

 

Weiterlesen

Anzeige

Lern­the­ra­pie Land­kreis Leer in Ostfriesland

Veröffentlicht

am

Lern­the­ra­pie: Mit ganz­heit­li­cher Unter­stüt­zung zu mehr Lernspaß

Lern­the­ra­pie ist eine spe­zi­el­le päd­ago­gisch-psy­cho­lo­gi­sche För­de­rung für Men­schen mit Lern- und Leis­tungs­stö­run­gen. Je nach Aus­bil­dung und per­sön­li­cher Nei­gung inte­griert der Lern­the­ra­peut Ele­men­te aus der Gesprächs‑, Ver­hal­tens- und Gestalt­the­ra­pie, der Heil­päd­ago­gik, Ergo­the­ra­pie und Kine­sio­lo­gie, spe­zi­el­len Lern­pro­gram­men sowie Metho­den, die sich gezielt in dia­gnos­tisch begrün­de­ten, the­men­zen­trier­ten Arbeits­dia­lo­gen auf die Aus­ein­an­der­set­zung mit den zu erler­nen­den Inhal­ten konzentrieren.


Erfah­ren Sie, wie ganz­heit­li­che Lern­the­ra­pie Kin­dern und Jugend­li­chen im Land­kreis Leer, Ost­fries­land, hilft, Lern­frust zu über­win­den und Spaß am Ler­nen zu ent­wi­ckeln. Unse­re spe­zia­li­sier­ten Ansät­ze för­dern Schü­ler indi­vi­du­ell und nachhaltig.


Lern­the­ra­pie: Ganz­heit­li­che Unter­stüt­zung für indi­vi­du­el­le Bedürfnisse

Metho­den und Ansät­ze der Lerntherapie

Lern­the­ra­pie nutzt eine Viel­zahl von Metho­den und Ansät­zen, die je nach theo­re­ti­scher und metho­di­scher Ori­en­tie­rung des Insti­tuts oder der The­ra­pie­pra­xis vari­ie­ren kön­nen. Die­se Metho­den rich­ten sich nach den indi­vi­du­el­len Lern­vor­aus­set­zun­gen des Kin­des, sei­nen Bedürf­nis­sen, Schwie­rig­kei­ten und Stär­ken sowie den gesetz­ten Zie­len. Basis sind eine umfas­sen­de Dia­gnos­tik und die fach­di­dak­ti­schen Kom­pe­ten­zen der Therapeuten.

Unter­schied zur Nachhilfe

Mit ganz­heit­li­cher Lern­the­ra­pie zu mehr Lernspaß

Wäh­rend Nach­hil­fe sich auf die Behe­bung von Wis­sens­lü­cken in ein­zel­nen Fächern kon­zen­triert, zielt Lern­the­ra­pie dar­auf ab, grund­le­gen­de Schwie­rig­kei­ten im Lesen, Schrei­ben, Rech­nen oder der Kon­zen­tra­ti­on zu über­win­den. Lern­the­ra­pie ist eine außer­schu­li­sche För­de­rung, die nicht nur den aktu­el­len Schul­stoff behan­delt, son­dern auch psy­cho­neu­ro­ti­sche und sozia­le Inte­gra­ti­ons­pro­ble­me berück­sich­tigt. Eine indi­vi­du­el­le Dia­gnos­tik ermög­licht es, maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen für die spe­zi­fi­schen Pro­ble­me des Kin­des zu finden.

Kos­ten­über­nah­me in beson­de­ren Fällen

Finan­zi­el­le Unter­stüt­zung durch das Jugendamt

Wenn ein Kind an einer chro­ni­schen Lern­stö­rung lei­det und zugleich eine see­li­sche Behin­de­rung und sozia­le Iso­la­ti­on dro­hen, kann auf Antrag eine Lern­the­ra­pie über das Jugend­amt finan­ziert wer­den (§35a SGB VIII). Die Rege­lun­gen sind in Deutsch­land je nach Bun­des­land unter­schied­lich. Eltern soll­ten sich bei ihrem zustän­di­gen Jugend­amt über die not­wen­di­gen Unter­su­chun­gen und Antrags­ver­fah­ren informieren.

Steu­er­li­che Absetzbarkeit

Für die steu­er­li­che Absetz­bar­keit bei Pri­vat­zah­lern muss eine amts­ärzt­li­che Unter­su­chung vor Beginn der The­ra­pie durch­ge­führt wer­den und ein Nach­weis der medi­zi­ni­schen Not­wen­dig­keit vor­lie­gen. Eini­ge Finanz­äm­ter ver­zich­ten jedoch auf die­se stren­gen Voraussetzungen.

Flan­kie­ren­de schu­li­sche Maßnahmen

Unter­stüt­zung durch die Schule

Für den Erfolg einer außer­schu­li­schen För­de­rung ist es ent­schei­dend, dass die Schu­le Maß­nah­men wie Noten­schutz, Befrei­ung von Klas­sen­ar­bei­ten oder ver­län­ger­te Bear­bei­tungs­zei­ten ergreift. Die­se Maß­nah­men sol­len sicher­stel­len, dass Schü­ler nicht durch Bewer­tun­gen zusätz­lich belas­tet wer­den und die Lern­the­ra­pie effek­tiv grei­fen kann.

Qua­li­fi­ka­ti­on von Therapeuten

Anfor­de­run­gen an qua­li­fi­zier­te Lerntherapeuten

Qua­li­fi­zier­te Lern­the­ra­peu­ten soll­ten umfas­sen­de Kennt­nis­se in Fach­wis­sen­schaft, Fach­di­dak­tik, Dia­gnos­tik und Bera­tungs­kom­pe­ten­zen besit­zen. Regel­mä­ßi­ge Fort­bil­dun­gen und Super­vi­sio­nen sind essen­zi­ell, um die Qua­li­tät der The­ra­pie zu gewähr­leis­ten. Obwohl der Begriff “Lern­the­ra­peut” in Deutsch­land nicht gesetz­lich geschützt ist, soll­ten The­ra­peu­ten durch ihre Qua­li­fi­ka­ti­ons­nach­wei­se und ihre Arbeit zei­gen, dass sie ziel­füh­rend und erfolg­reich arbeiten.


Mit ganz­heit­li­cher Lern­the­ra­pie zu mehr Lern­spaß – Wir för­dern Kin­der und Jugend­li­che indi­vi­du­ell und nachhaltig.


Kon­tak­tie­ren Sie uns:

Stand­ort Leer
Heis­fel­der Stra­ße 2
Tele­fon: 0491 — 5951

Stand­ort Moorm­er­land
Rudolf-Eucken-Stra­ße 14
Tele­fon: 04954 — 8789

info@schulfit-nachhilfe.de
Whats­App oder SMS: 0176 24206004


Lern­the­ra­pie bei Schulfit:

  • Indi­vi­du­el­le Förderung
  • Ganz­heit­li­che Ansätze
  • Enge Zusam­men­ar­beit mit Schu­len und Eltern
  • Kos­ten­lo­se Schnup­per­stun­den im Gruppenunterricht

Ent­de­cken Sie die Mög­lich­kei­ten einer ganz­heit­li­chen Lern­the­ra­pie bei Schul­fit und hel­fen Sie Ihrem Kind, wie­der Spaß am Ler­nen zu finden.


Lern­the­ra­pie Stadt Leer und Moormerland
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei­be­richt: Unfall­fluch­ten, Ret­tung und fried­li­ches Public Vie­w­ing in Leer/Emden

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 15.06.2024 Ver­kehrs­un­fall­fluch­ten mit Zeu­gen­auf­ruf  + Fah­ren ohne Ver­si­che­rung und per Haft­be­fehl gesucht + Meh­re­re...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung und Belei­di­gung gegen Min­der­jäh­ri­gen auf der Augustenstraße

Kör­per­ver­let­zung gegen Minderjährigen Vor­fall­be­schrei­bung Am 11.06.2024 kam es gegen 17:20 Uhr auf der Augus­ten­stra­ße zu einer Kör­per­ver­let­zung und Belei­di­gung gegen...

Blaulicht

Leer — Eigen­tü­mer von E‑Scooter gesucht — wei­te­re Polizeimeldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 13.06.2024         Fahr­bahn­ver­en­gung falsch ein­ge­schätzt + Eigen­tü­mer von E‑Scooter gesucht...

Lokal

CDU War­singsfehn for­dert brei­te­ren Rad­fahr­weg an Brü­cke über den Randkanal

CDU War­singsfehn for­dert Ver­bes­se­rung der Rad­we­ge an Brü­cke über den Randkanal War­singsfehn — Die­ter Bau­mann, stell­ver­tre­ten­der Frak­ti­ons­vor­sit­zen­der der CDU im...

Lokal

Kli­ma­neu­tral bis 2040: Samt­ge­mein­de Hesel setzt auf inno­va­ti­ve Wärmeplanung

Von links nach rechts: Uwe The­mann (Samt­ge­mein­de­bür­ger­meis­ter) und Joa­chim Duin (Ers­ter Samt­ge­mein­de­rat) von der Samt­ge­mein­de Hesel, zusam­men mit Ger­rit Pruss...

Lokal

Ems Dol­lart Busi­ness Forum: „Wun­der­line bie­tet gro­ßes Potenzial“

Poli­tik, Wirt­schaft und Ver­wal­tung aus Deutsch­land und den Nie­der­lan­den nutz­ten das Ems Dol­lart Busi­ness Forum für inten­si­ven inhalt­li­chen Austausch. Grenz­über­schrei­ten­de...

Lokal

Gise­la Bart­jen über­nimmt Lei­tung der VHS-Außen­stel­le in Ostrhauderfehn

Auf dem Foto sind zu sehen (von links nach rechts): der Vor­stands­vor­sit­zen­de Jürg Furch, die neue Außen­stel­len­lei­te­rin Gise­la Bart­jen, die...

Lokal

Ein Wochen­en­de vol­ler Freu­de: Tanz, Musik und ein beein­dru­cken­der Auf­tritt im Julianenpark

Vol­les Pro­gramm am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de: Tanz, Musik und Auf­tritt auf dem Julianenparkfest   Tanz­tee am Freitagnachmittag Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de erleb­ten...

Blaulicht

E‑Scooter ent­wen­det, Motor­rad­fah­rer von der Fahr­bahn abge­kom­men — w.M.

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 10.06.2024     E‑Scooter ent­wen­det — Allein­be­tei­ligt von der Fahr­bahn abge­kom­men — Anhän­ger...

Lokal

Thie­le: „Kla­res Signal für Poli­tik­wech­sel aus der frü­he­ren SPD-Hochburg“

CDU gewinnt Euro­pa­wahl auch in Ostfriesland Die CDU hat die Wahl zum Euro­päi­schen Par­la­ment auch in Ost­fries­land klar gewon­nen. Nach...

Lokal

Regio­na­le Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Betreu­ungs­kräf­te im Land­kreis Leer

Die VHS Leer bie­tet in Koope­ra­ti­on mit  zwölf sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen aus Stadt  und Kreis Leer Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te für Betreu­ungs­kräf­te an. Fort­bil­dungs­ver­bund: Regio­na­le...

Anzeige

Hör­ge­rä­te Hesel: Neue Audio­er­leb­nis­se mit Blue­tooth Low Ener­gy Audio & Auracast

Neue Audio­er­leb­nis­se mit Blue­tooth Low Ener­gy Audio & Aura­cast aus Hesel Hesel, Wil­ken Hör­akus­tik – Eine neue Ära des ver­netz­ten Hörens...

Blaulicht

Alko­ho­li­siert am Steu­er, Betrun­ken ver­un­fallt und geflüch­tet w. Meldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 09.06.2024   Sach­be­schä­di­gung ++ Alko­ho­li­siert am Steu­er ++ Betrun­ken ver­un­fallt und geflüch­tet ++ Total­scha­den...

Anzeige

Erfolgs­mo­dell für Betrei­ber: Mon­teur­zim­mer in Feri­en­woh­nun­gen umwan­deln mit der Küchen­ga­le­rie aus Rhe­de an der Ems

Mon­teur­zim­mer in Feri­en­woh­nun­gen umwan­deln – Eine ren­ta­ble Geschäftsidee Papen­burg, die ältes­te und längs­te Fehn­ko­lo­nie Deutsch­lands, ist bekannt für ihre Kanä­le,...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Die unsicht­ba­re Gefahr: War­um Sicht­bar­keit in der Goo­g­le­su­che über Erfolg oder Miss­erfolg entscheidet

Unsicht­bar in der Goo­g­le­su­che? Dann exis­tiert man nicht! In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist die Goo­g­le­su­che ein maß­geb­li­cher Weg­wei­ser für Unter­neh­men,...

Anzeige

Ost­fries­land: Digi­ta­les Mar­ke­ting — Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Praxisanwendung

Digi­tal Boost: Auf­stieg im Online-Mar­ke­ting durch die Digi­ta­les Mar­ke­ting Masterclass Will­kom­men zur “Digi­ta­les Mar­ke­ting Mas­ter­class: Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Pra­xis­an­wen­dung” –...

Anzeige

Wer­be- und Mar­ke­ting­agen­tur in Leer Ostfriesland!

Ost­fries­lands Krea­ti­ve — Ihre Mar­ke­ting­ar­chi­tek­ten in Leer! Will­kom­men bei Lese­r­ECHO, Ihrer erst­klas­si­gen Mar­ke­ting­agen­tur in Leer, Ost­fries­land. Als ost­frie­si­sche Wer­be­ex­per­ten und krea­ti­ve...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Leer Ostfriesland

Die Wer­be­agen­tur Leer Ost­fries­land: Für ein­zig­ar­ti­ges Mar­ke­ting und Star­ke Präsenz! Ein­lei­tung: In einer Welt, in der visu­el­le Ein­drü­cke und digi­ta­le...

Anzeige

Kyber­ne­tik

Kyber­ne­tik im Mar­ke­ting: Die Kunst der Rege­lung und Steuerung In der Welt des Mar­ke­tings eröff­net sich eine fas­zi­nie­ren­de Dimen­si­on: Kyber­ne­tik,...

Anzeige

Wer­be­agen­tur Emsland

Wer­be­agen­tu­ren im Ems­land: Krea­ti­ve Impul­se in 30 Städ­ten und Gemeinden Das Ems­land, mit sei­nen male­ri­schen Land­schaf­ten und dyna­mi­schen Gemein­schaf­ten, beher­bergt...

Anzeige

Lese­r­ECHO-Ver­lag: Kos­ten­lo­se Logo­vor­schlä­ge für Anzei­ge­kun­den — Krea­ti­ve Iden­ti­tät, Prak­ti­sche Lösungen

Krea­ti­vi­tät trifft auf Prak­ti­ka­bi­li­tät: Kos­ten­lo­se Logo­vor­schlä­ge vom Lese­r­ECHO-Ver­lag für Anzeigekunden In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist ein ein­präg­sa­mes Logo ent­schei­dend...

Anzei­gen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...

Subscribe for notification