Lokal
Stadt Leer treibt Elektromobilität mit neuen Schnellladepunkten weiter voran!
34 neue Schnellladepunkte in der Stadt Leer
Leer. – Die Stadt Leer hat beim Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur in diesem Jahr einen großen Schritt nach vorn gemacht. In Kooperation mit dem Betreiber EWE Go konnten im Jahr 2025 insgesamt 34 neue Ladepunkte im Stadtgebiet eingerichtet werden.
„Vor allem im Zentrum sind wir damit für die Zukunft hervorragend aufgestellt“, sagte Bürgermeister Claus-Peter Horst bei einem Vor-Ort-Termin mit Stefan Becker, Baukoordinator der EWE Go GmbH (Oldenburg), an der Kupenwarf. Dort entstanden allein acht neue Ladepunkte.
Insgesamt wurden sieben Standorte im öffentlichen Raum ausgewählt, die zuvor bei gemeinsamen Ortsterminen von Stadtverwaltung und EWE Go abgestimmt wurden. Dabei sei, so Horst, nicht nur auf eine gute Erreichbarkeit und Barrierefreiheit, sondern auch auf eine angenehme Aufenthaltsqualität im Umfeld geachtet worden.
EWE-Go-Vertreter Stefan Becker lobte die Stadt Leer für ihr Engagement: „In der Region gibt es derzeit keine Kommune, die beim Ausbau von Schnellladesäulen in diesem Tempo vorangeht. Leer ist damit bestens für die Zukunft gerüstet.“
Die 34 neuen Ladepunkte verteilen sich auf folgende sieben Standorte:
1️⃣ Große Bleiche: sechs Ladepunkte (drei Schnellladesäulen mit 50 kW)
2️⃣ Neue Straße: zwei Ladepunkte (eine Schnellladesäule mit 50 kW)
3️⃣ Ostersteg: sechs Ladepunkte (zwei Schnellladesäulen mit 50 kW und eine mit 200 kW)
4️⃣ Alte Marktstraße: vier Ladepunkte (zwei Schnellladesäulen mit 50 kW)
5️⃣ Bahnhofsring: sechs Ladepunkte (zwei Schnellladesäulen mit 50 kW und eine mit 200 kW)
6️⃣ Kupenwarf: acht Ladepunkte (drei Schnellladesäulen mit 50 kW und eine mit 200 kW)
7️⃣ Schmiedestraße: zwei Ladepunkte (eine Schnellladesäule mit 50 kW)
Mit dem Ausbau ist Leer nun eine der am besten aufgestellten Städte in der Region, wenn es um moderne Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge geht.
Anzeige