Lokal

Stadt­ra­deln 2025: Leer stram­pelt sich an die Spit­ze – Schul­cups vergeben

Veröffentlicht

am

Auf dem Foto ist Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst zusam­men mit STADT­RA­DELN-Star Felix Stengl zu sehen, der mit 3.719 Kilo­me­tern maß­geb­lich zum Erfolg der Akti­on bei­trug, bei der Über­ga­be sei­ner Urkunde.

Stadt­ra­deln 2025: Stadt Leer ehr­te Sie­ge­rin­nen und Sie­ger – Schul­cups vergeben

Leer – Mit ins­ge­samt 519.380 Kilo­me­tern haben die Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rer der Stadt Leer in drei Wochen im Mai ein beein­dru­cken­des Ergeb­nis erzielt. In der Kate­go­rie der Kom­mu­nen bis 49.999 Ein­woh­ner liegt Leer damit auf Platz eins in Nie­der­sach­sen. Bun­des­weit sicher­te sich die Stadt erneut einen Platz auf dem Sie­ger­trepp­chen: Mit dem drit­ten Rang hin­ter Tutt­lin­gen (690.028 km) und nur knapp hin­ter Bor­ken (520.858 km) zeigt sich das Enga­ge­ment der Lee­re­rin­nen und Lee­rer für umwelt­freund­li­che Mobi­li­tät und Kli­ma­schutz deutlich.

„Ein gutes Ergeb­nis, aber auch ein Ansporn für 2026: Wir wer­den uns mäch­tig anstren­gen müs­sen, um Tutt­lin­gen zu schla­gen“, sag­te Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst.

Am Diens­tag­abend ehr­ten Horst, Kli­ma­schutz­ma­na­ge­rin Cin­dy Grätz und Ver­tre­ter der Spon­so­ren – dar­un­ter Mul­ti, Orgada­ta, Spaß mit Sport, Ost­frie­si­sche Volks­bank, AS Steu­er­be­ra­ter und die Spar­kas­se Leer-Witt­mund – die Gewin­ne­rin­nen und Gewin­ner in sie­ben Kate­go­rien. Ein beson­de­rer Dank ging an Stadt­ra­deln-Star Felix Stengl, der mit 3.719 Kilo­me­tern maß­geb­lich zum Erfolg beitrug.

Durch das Enga­ge­ment von 2.659 Teil­neh­men­den in 112 Teams konn­ten ins­ge­samt rund 85 Ton­nen CO₂ ein­ge­spart wer­den – ein deut­li­cher Bei­trag zum Kli­ma­schutz in der Region.

Die Höchst­leis­tun­gen im Über­blick:

  • Bes­ter Ein­zel­fah­rer: Ste­fan Wal­te­ma­the (4.387 km)

  • Bes­te Ein­zel­fah­re­rin: Mari­on Loh­mey­er (1.778 km)

  • Bes­tes Team: MCLeis­sen (687 km pro Kopf, Durchschnitt)

Die Schul­cups gin­gen an fol­gen­de Einrichtungen:

  • Kin­der­gär­ten: KiGa Kun­ter­bunt – 376,6 km pro Kind

  • Grund­schu­len: GS Bin­gum – 133,1 km pro Schülerin/Schüler

  • Sekun­dar­stu­fe 1: LFZ am Deich – 215,5 km pro Schülerin/Schüler

  • Sekun­dar­stu­fe 2: TGG Leer – 40,1 km pro Schülerin/Schüler

„Es ist beein­dru­ckend zu sehen, wie vie­le Men­schen in Leer das Fahr­rad als umwelt­freund­li­ches Ver­kehrs­mit­tel nut­zen und damit aktiv zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen“, lob­te Bür­ger­meis­ter Horst. Die Ehrung der Sie­ge­rin­nen und Sie­ger sowie der Schul­cups zei­ge nicht nur sport­li­chen Ehr­geiz, son­dern auch den gemein­schaft­li­chen Ein­satz für eine nach­hal­ti­ge Stadt.

Anzeige 

STADT­RA­DELN-Star in Leer: So kann man 2026 mitmachen

Wer kann mit­ma­chen?
STADT­RA­DELN-Stars sind pro­mi­nen­te Rad­ler, die ihre Kom­mu­ne beson­ders bei der Akti­on reprä­sen­tie­ren. Dazu gehö­ren Mit­glie­der kom­mu­na­ler Par­la­men­te, Bür­ger­meis­ter, Land­rä­te, Dezer­nen­ten und ande­re Per­so­nen des öffent­li­chen Lebens. Prin­zi­pi­ell kann aber jeder, der radelt, STADT­RA­DELN-Star wer­den – maxi­mal 5 Stars pro Kommune.

Öffent­lich­keits­wirk­sam unter­wegs
Wäh­rend der 21-tägi­gen Akti­on sol­len STADT­RA­DELN-Stars von loka­len Medi­en beglei­tet wer­den, z. B. Zei­tun­gen, Radio oder Fern­se­hen. Ein High­light zu Beginn: das medi­en­wirk­sa­me „Ein­mot­ten“ des eige­nen Autos, etwa durch das Abde­cken mit einer Pla­ne vor dem Rat­haus oder die Abga­be des Auto­schlüs­sels an die Ver­wal­tung in einem ver­sie­gel­ten Umschlag.

So läuft es ab

  • Die loka­le Koor­di­na­ti­on mel­det die Stars in der Nut­zer­ver­wal­tung an und stellt ein Foto + State­ment auf der Kom­mu­nen­sei­te ein.

  • Wäh­rend der gesam­ten Akti­on darf kein Auto von innen gese­hen wer­den (Mit­fahr­ge­le­gen­hei­ten gel­ten nicht; ÖPNV/Zugfahrten sind erlaubt).

  • Blog­bei­trä­ge: Min­des­tens ein­mal pro Woche berich­ten die Stars über ihre Erfah­run­gen im STADT­RA­DELN-Blog – als Text, Bild oder Video.

  • Kilo­me­ter ein­tra­gen: Am Ende jeder Woche müs­sen die gefah­re­nen Kilo­me­ter online ein­ge­tra­gen werden.

Moti­va­ti­on und Vor­tei­le
STADT­RA­DELN-Stars zei­gen den Bür­gern den Umstieg aufs Fahr­rad – nicht als „Ver­zicht“, son­dern als akti­ve, nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät mit posi­ti­ven Effek­ten: Kli­ma­schutz, weni­ger Lärm und Fein­staub, Gesund­heits­för­de­rung und mehr Lebens­freu­de. Nach Ende der Akti­on wer­den alle Stars, die alle Bedin­gun­gen erfül­len und im Vor­jahr noch nicht teil­ge­nom­men haben, mit einer Moti­va­ti­ons­sprit­ze belohnt.

War­um mit­ma­chen?
Wer STADT­RA­DELN-Star wird, setzt ein star­kes Zei­chen für Nach­hal­tig­keit, Kli­ma­schutz und Fahr­rad­freund­lich­keit in der Stadt Leer, inspi­riert ande­re Bür­ger und kann selbst aktiv CO₂ ein­spa­ren – alles beglei­tet von loka­ler Öffent­lich­keit und Medien.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen