Blaulicht

Unfall­flucht in Wee­ner & aku­te Brand­ge­fahr – Poli­zei bit­tet um Mit­hil­fe und Vorsicht

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.05.2025

 

Ver­kehrs­un­fall mit leich­ter Ver­let­zung ++ Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht ++ Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht ++ All­ge­mei­ner Hin­weis zum Umgang mit Gas­bren­nern zur Wildkräuterbeseitigung 

 

Wen­ner — Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht

Am heu­ti­gen Frei­tag­mor­gen befuhr eine 45-jäh­ri­ge Fahr­zeug­füh­re­rin gegen 07:50 Uhr die Nor­der­stra­ße in Wee­ner, Fahrt­rich­tung B436. Dabei kam ihr ein PKW in ent­ge­gen­ge­setz­ter Fahrt­rich­tung im Bereich der Haus­num­mer 73 ent­ge­gen, wodurch sich die jewei­li­gen Außen­spie­gel bei­der Fahr­zeu­ge tou­chier­ten und es dadurch zur Beschä­di­gung kam. Der/die Fahrzeugführer/in des ent­ge­gen­kom­men­den PKW setz­te dabei die Fahrt fort, ohne zur gegen­sei­ti­gen Unfall­auf­nah­me bei­zu­tra­gen. Gesucht wer­den Zeu­gen, die das Unfall­ge­sche­hen bezeugt haben könn­ten oder denen ein grü­ner VW Trans­por­ter Modell 3 bzw. 4 mit Unfall­spu­ren am Außen­spie­gel auf­ge­fal­len ist.

 

All­ge­mei­ner Hin­weis zum Umgang mit Gas­bren­nern zur Wildkräuterbeseitigung

Aus aktu­el­lem Anlass und den Erfah­run­gen der Ver­gan­gen­heit möch­ten die Poli­zei auf die beson­de­re Vor­sicht im Umgang mit Gas­bren­nern zur Wild­kräu­ter­be­sei­ti­gung hin­wei­sen! Durch die anhal­ten­de Tro­cken­heit und den vor­herr­schen­den Win­den ist die Besei­ti­gung von unge­woll­tem Grün­be­wuchs auf Plät­zen und Wegen ein unkal­ku­lier­ba­res Risi­ko und es wird drin­gend davon abge­ra­ten! Auch bei beson­de­rer Vor­sicht und den ver­meint­lich siche­ren Vor­keh­run­gen, die die Betrof­fe­nen berück­sich­ti­gen, kam es zu Brän­den von Hecken, Zäu­nen, Lau­ben und im schlimms­ten Fall zum Über­grei­fen auf Wohn­häu­ser mit erheb­li­chen Schä­den und Kos­ten. Es hat sich dabei gezeigt, dass zwi­schen dem Abflam­men und dem Brand­aus­bruch durch­aus auch eine zeit­li­che Ver­zö­ge­rung von bis zu 20 Minu­ten und mehr mög­lich ist. In die­sem Zusam­men­hang wird eben­falls auf das grund­sätz­lich ver­bo­te­ne Weg­wer­fen von Ziga­ret­ten­res­ten (auch aus Fahr­zeu­gen) hin­ge­wie­sen. Auch dadurch kann es im Zusam­men­wir­ken von Tro­cken­heit und Luft­strö­mun­gen immer wie­der zu Brän­den jeg­li­cher Art kommen.

Anzeige 

Emden — Ver­kehrs­un­fall mit leich­ter Verletzung

Am Don­ners­tag, den 15.05.2025, kam es gegen 13:05 Uhr zu einem Ver­kehrs­un­fall zwi­schen einem PKW-Füh­rer und einem Fahr­rad­fah­rer. Der 57-jäh­ri­ge Fahr­zeug­füh­rer befuhr die Nes­ser­lan­der Stra­ße in Fahrt­rich­tung zur Klappbrücke/Am Ton­nen­hof und beab­sich­tig­te nach rechts in die Ring­stra­ße ein­zu­bie­gen. Dabei über­sieht er den 65-jäh­ri­gen Fahr­rad­fah­rer, der den Fahr­rad­fahr­strei­fen in glei­che Rich­tung befährt und beab­sich­tigt, den Kreu­zungs­be­reich zur Ring­stra­ße zu pas­sie­ren und sei­ne Fahrt in Rich­tung “Am Ton­nen­hof” fort­zu­set­zen. Durch den Zusam­men­stoß erlei­det der Fahr­rad­fah­rer leich­te Ver­let­zung und wird mit­tels Ret­tungs­wa­gen dem Kran­ken­haus zuge­führt. Sowohl am Fahr­zeug sowie am Fahr­rad ent­steht dabei Sachschaden.

Emden — Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen gesucht

Eben­falls am heu­ti­gen Frei­tag­mor­gen kam es zu einer Ver­kehrs­un­fall­flucht auf dem Park­platz des Aldi-Mark­tes Look­ven­ne in Emden. Die 79-jäh­ri­ge Geschä­dig­te stell­te ihren sil­ber­far­be­nen VW Golf gegen 08:30 Uhr auf dem Park­platz des Lebens­mit­tel­ge­schäfts ab. Als sie um 09:00 Uhr zum Fahr­zeug zurück­kehr­te, muss­te sie fest­stel­len, dass sich am hin­te­ren rech­ten Kot­flü­gel meh­re­re fri­sche Beschä­di­gun­gen befan­den, die auf ein Unfall­ge­sche­hen hin­deu­ten. Zeu­gen, die einen Ver­kehrs­un­fall beob­ach­tet haben oder zur Auf­klä­rung des Sach­ver­halts bei­tra­gen kön­nen, wen­den sich bit­te an die Polizei.

 

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen