Lokal

Vom Prak­ti­kum zur Pas­si­on: Fri­th­jof Gei­ger ist Ost­fries­lands Lehr­ling des Monats

Veröffentlicht

am

Mit Herz und Hand dabei: Ob sägen, hobeln oder frä­sen – Fri­th­jof Gei­ger liebt die Viel­sei­tig­keit sei­nes Tisch­ler­hand­werks. Fotos: HWK/J. Stöppel

Mit Eigen­in­itia­ti­ve zum Traumberuf

Fri­th­jof Gei­ger aus Bock­horn ist „Lehr­ling des Monats April“

Ost­fries­land. Den pas­sen­den Beruf zu fin­den, ist für vie­le Jugend­li­che eine gro­ße Her­aus­for­de­rung – zu viel­fäl­tig sind die Mög­lich­kei­ten, zu unge­wiss die eige­ne Rich­tung. Beson­ders in der Coro­na­zeit wur­de die beruf­li­che Ori­en­tie­rung erschwert, weil schu­li­sche Ange­bo­te und Prak­ti­ka oft aus­fie­len. Auch Fri­th­jof Gei­ger aus Bock­horn stand nach dem Abitur zunächst vor einem unkla­ren Weg. Heu­te hat der 21-Jäh­ri­ge sei­nen Platz gefun­den: im Tisch­ler­hand­werk – und das mit Lei­den­schaft. Für sein Enga­ge­ment wur­de er nun von der Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land als „Lehr­ling des Monats April“ ausgezeichnet.


Vom Abitur zur Aus­bil­dung: Der Weg zur Tischlerei

Nach dem Abitur war für Fri­th­jof schnell klar, dass ein Stu­di­um für ihn zunächst nicht infra­ge kommt. „Ich woll­te nicht gleich wie­der die Schul­bank drü­cken“, erzählt er rück­bli­ckend. Doch ohne Prak­ti­ka, die pan­de­mie­be­dingt aus­fie­len, fehl­te ihm lan­ge die Ori­en­tie­rung. Schließ­lich nahm er sei­ne Zukunft selbst in die Hand, sprach mit Bekann­ten sei­ner Eltern über ver­schie­de­ne hand­werk­li­che Beru­fe – und stieß dabei auf die Tischlerei.

Meh­re­re Prak­ti­ka bestä­tig­ten ihn in sei­nem Ein­druck: Das ist es! „Ich wuss­te danach ganz klar: Das ist das, was ich machen möch­te.“ Auf der Suche nach dem rich­ti­gen Aus­bil­dungs­be­trieb ent­schied sich Fri­th­jof bewusst gegen gro­ße Unter­neh­men: „Mir war wich­tig, in einer fami­liä­ren, tra­di­tio­nel­len Tisch­le­rei zu lernen.“


 

Wür­di­gung im Betrieb: Aus­bil­dungs­be­ra­ter Jörg Harms (v. l.) gra­tu­lier­te dem „Lehr­ling des Monats“ Fri­th­jof Gei­ger sowie den Aus­bil­dern Trau­te und Karl-Heinz Efken für ihr gemein­sa­mes Enga­ge­ment in der Ausbildung.

Ein Voll­tref­fer: Die Wies­moorer Möbelwerkstätten

Sei­ne Bewer­bung bei den „Wies­moorer Möbel­werk­stät­ten“ von Trau­te und Karl-Heinz Efken war erfolg­reich – ein Glücks­griff für bei­de Sei­ten. Seit 2022 ist Fri­th­jof dort in der Aus­bil­dung, inzwi­schen im drit­ten Lehr­jahr. Die Aus­bil­dung wird er vor­aus­sicht­lich im Som­mer erfolg­reich abschlie­ßen. Doch dabei soll es nicht blei­ben: „Wenn alles gut läuft, möch­te ich danach Archi­tek­tur stu­die­ren“, ver­rät er mit einem Lächeln.


Aner­ken­nung für Enga­ge­ment und Eigeninitiative

Die Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land wür­digt Fri­th­jofs Enga­ge­ment mit der Aus­zeich­nung zum „Lehr­ling des Monats April“. Aus­bil­dungs­be­ra­ter Jörg Harms über­reich­te die Urkun­de per­sön­lich in der Tisch­le­rei und lob­te: „Ihre Leis­tun­gen ver­die­nen gro­ßen Respekt. Beson­ders beein­dru­ckend ist Ihre Eigen­in­itia­ti­ve bei der Berufs­wahl. Sie sind ein Bei­spiel dafür, wie wich­tig es ist, Prak­ti­ka zu nut­zen, um eige­ne Stär­ken zu entdecken.“

Auch das Unter­neh­mer­paar Efken ist stolz auf sei­nen Schütz­ling: „Fri­th­jof hat vom ers­ten Tag an vol­len Ein­satz gezeigt. Er ist wiss­be­gie­rig, denkt mit und arbei­tet mit Weit­blick. Man merkt ein­fach, dass er sei­nen Beruf liebt.“


Maß­ar­beit aus Ost­fries­land: Die Tisch­le­rei Efken

Die Tisch­le­rei Efken besteht seit 1978 und hat sich auf indi­vi­du­el­le Möbel­ge­stal­tung und Innen­aus­bau spe­zia­li­siert – egal ob Ein­zel­mö­bel oder kom­plet­te Raum­lö­sun­gen. Das vier­köp­fi­ge Team – bestehend aus einem Meis­ter, zwei Gesel­len und Aus­zu­bil­den­dem Fri­th­jof – setzt auf Maß­ar­beit, Qua­li­tät und per­sön­li­che Beratung.


Aus­bil­dung mit Perspektive

Mit der Aus­zeich­nung zum „Lehr­ling des Monats“ möch­te die Hand­werks­kam­mer für Ost­fries­land auch auf die vie­len Chan­cen und Per­spek­ti­ven im Hand­werk auf­merk­sam machen. Jeder Aus­bil­dungs­be­trieb kann enga­gier­te Aus­zu­bil­den­de vor­schla­gen. Bewer­bungs­un­ter­la­gen und wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter:
👉 www.hwk-aurich.de/lehrling-des-monats
Ansprech­part­ner: Jörg Harms, Tele­fon 04941 1797–77, E‑Mail: j.harms@hwk-aurich.de

Anzeige 
Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen