Blaulicht

Wee­ner: Haken­kreu­ze und „ACAB“-Schmierereien im Park – Poli­zei sucht Zeugen!

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 24.03.2025

 
 

Sach­be­schä­di­gung und Ver­wen­den von Kenn­zei­chen ver­fas­sungs­wid­ri­ger Orga­ni­sa­tio­nen im Sta­pel­moorer Park — Zeugenaufruf++Verkehrsunfallflucht++Gartenstuhl auf Auto­bahn verloren

 

Wee­ner — Sach­be­schä­di­gung und Ver­wen­den von Kenn­zei­chen ver­fas­sungs­wid­ri­ger Organisationen

Im Zeit­raum zwi­schen Don­ners­tag, den 20.03.2025, 14:00 Uhr und Frei­tag, den 21.03.2025, 11:00 Uhr kam es zu einer Sach­be­schä­di­gung durch Graf­fi­ti im Sta­pel­moorer Park. Unbe­kann­te Täter sprüh­ten “ACAB”, “1312” sowie soge­nann­te Haken­kreu­ze mit roter Far­be auf eine Bank, einen Müll­ei­mer und eine Klet­ter­wand. Zeu­gen, die Hin­wei­se zu Tat und/ oder Täter machen kön­nen, wer­den gebe­ten sich bei der Poli­zei zu melden.

Emden — Verkehrsunfallflucht

Am Frei­tag, den 21.03.2025 um 13:25 Uhr kam es zu einer Ver­kehrs­un­fall­flucht auf der Schüt­zen­stra­ße in Emden. Ein bis­lang unbe­kann­ter männ­li­cher Fah­rer eines wei­ßen Pkw befuhr den Stein­weg stadt­aus­wärts und über­sah dabei einen 14jährigen aus Emden, der mit sei­nem E‑Scooter den Fuß­gän­ger­über­weg im Ein­mün­dungs­be­reich Schüt­zen­stra­ße und Stein­weg nut­zen woll­te. Es kam zum Zusam­men­stoß, bei dem das Vor­der­rad des E‑Scooter beschä­digt wur­de. Der 14jährige blieb unver­letzt. Zeu­gen, die Anga­ben zum Unfall­her­gang oder zum Unfall­ver­ur­sa­cher machen kön­nen, mel­den sich bit­te bei der Poli­zei in Emden.

Wee­ner — Gar­ten­stuhl auf Auto­bahn verloren

Am Mon­tag­mor­gen gegen kurz vor 06:00 Uhr mel­de­ten meh­re­re Auto­fah­rer einen Gegen­stand auf der Auto­bahn 31 in Fahrt­rich­tung Emden. Zwi­schen den Haupt­fahr­strei­fen und dem Stand­strei­fen konn­te ein Kar­ton mit einem Gar­ten­stuhl fest­ge­stellt wer­den. Der Ver­lie­rer wird gebe­ten, sich mit der Poli­zei in Ver­bin­dung zu setzen.


 

Anzeige 
Die mobile Version verlassen