Blaulicht

Ach­tung in Leer & Emden – Laden­dieb­stäh­le und Handtaschendiebstahl

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 28.11.2025

 

Laden­dieb­stahl und Beleidigung++Ladendiebstähle nach vor­ge­täusch­ten Zahlungsvorgängen++Handtaschendiebstahl

Leer — Laden­dieb­stahl und Beleidigung

Am 27.11.2025 wur­de gegen 13:15 Uhr ein Laden­dieb­stahl in einem Beklei­dungs­haus an der Müh­len­stra­ße gemel­det. Ein 49-jäh­ri­ger Mann hielt sich in den Geschäfts­räum­lich­kei­ten auf und ent­wen­de­te eine Mar­ken­son­nen­bril­le im Wert von 160 Euro. Zudem belei­dig­te er die anwe­sen­den Mit­ar­bei­ter, warf mit Schu­hen und droh­te mit Gewalt­tä­tig­kei­ten. Auch die ein­ge­setz­ten Poli­zei­kräf­te wur­den mit Belei­di­gun­gen bedacht. Im Rah­men der Sach­ver­halts­auf­nah­me stell­te sich her­aus, dass der amts­be­kann­te Mann ohne fes­ten Wohn­sitz bereits zuvor Haus­ver­bot in den Geschäfts­räum­lich­kei­ten. Der Mann muss sich nun in einem wei­te­ren Straf­ver­fah­ren verantworten.

Emden — Laden­dieb­stäh­le nach vor­ge­täusch­ten Zahlungsvorgängen

Am 27.11.2025 kam es gegen 19:50 Uhr in einem Lebens­mit­tel­markt an der Neu­tor­stra­ße zu einem Laden­dieb­stahl. Eine 34-jäh­ri­ge Emde­rin begab sich an die Selbst­be­die­nungs­kas­sen und scann­te nur einen Teil der im Ein­kaufs­wa­gen befind­li­chen Waren ein. Zudem wur­de durch die anwe­sen­de Fili­al­lei­te­rin fest­ge­stellt, dass die Frau einen Bon-Abbruch durch­führ­te und so die Absicht hat­te, alle Waren ohne Bezah­lung mit­zu­neh­men und sich so einen Vor­teil in Höhe von 170 Euro zu ver­schaf­fen. Die 34-jäh­ri­ge muss­te das Geschäft ohne die Lebens­mit­tel ver­las­sen, muss sich dafür aber jetzt in einem Straf­ver­fah­ren verantworten.

Bei­na­he zeit­gleich hiel­ten sich zwei jun­ge Leu­te in den Räum­lich­kei­ten des Lebens­mit­tel­mark­tes auf und for­der­ten eben­falls die Auf­merk­sam­keit der Fili­al­lei­te­rin her­aus. Ein 17-jäh­ri­ger aus Emden und eine 17-jäh­ri­ge aus Schütt­dorf nah­men 4 Ein­kaufs­tü­ten mit Waren im Wert von 308 Euro aus dem Laden mit, deren Bezah­lung von vorn­her­ein nicht ein­ge­plant war. Nach Rück­spra­che mit den Erzie­hungs­be­rech­tig­ten konn­te die Jugend­li­chen aus den poli­zei­li­chen Maß­nah­men ent­las­sen wer­den, müs­sen sich jedoch in einem Straf­ver­fah­ren verantworten.

Leer — Handtaschendiebstahl

Am 27.11.2025 kam es gegen 13:15 Uhr in einem Mode­fach­ge­schäft in der Müh­len­stra­ße zu dem Dieb­stahl eine Hand­ta­sche. Eine 53-jäh­ri­ge Leera­ne­rin pro­bier­te in dem Geschäft Beklei­dung an und stell­te dabei ihre blaue Jack Wolfs­kin Hand­ta­sche neben sich auf dem Boden ab. Nach­dem sie sich nur ein­mal kurz gedreht hat­te, stell­te sie fest, dass sich ihre Hand­ta­sche nicht am Abstell­ort befand. Kurz zuvor sei sie auf zwei Frau­en auf­merk­sam gewor­den, die sich nach ihrer Ein­schät­zung auf­fäl­lig ver­hal­ten hät­te. Dabei sei ihre 30–40 Jah­re alte Frau mit einer bei­gen Jacke, Kopf­tuch und dunk­len Augen auf­ge­fal­len, die nach dem Ver­schwin­den ihrer Hand­ta­sche auch nicht mehr auf­find­bar war. Neben einer Geld­bör­se befan­den sich auch per­sön­li­che Doku­men­te und wei­te­re Gegen­stän­de, wie ein Tele­fon in der Hand­ta­sche, so dass ihr ein Scha­den im unte­ren drei­stel­li­gen Bereich ent­stand. Zeu­gen, die sach­dien­li­che Hin­wei­se zu Sache geben kön­nen, wer­den gebe­ten, die Poli­zei in Leer zu kontaktieren.

Die Poli­zei weist in die­sem Zusam­men­hang dar­auf­hin, dass es nun beson­ders in der tru­beli­gen Weih­nachts­zeit sehr wich­tig ist, auf mit­ge­führ­te Wert­sa­chen zu achten.

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen