Blaulicht

Feu­er­schein in Sta­pel­moor sorgt für Feu­er­wehr­ein­satz – Milch­trans­por­ter kippt in Garten

Veröffentlicht

am

Milch­trans­por­ter kommt von der Stra­ße ab – Osteel, 6. Okto­ber 2025

Osteel – Mon­tag­nach­mit­tag, 6. Okto­ber 2025
Auf der Scho­on­or­t­her Land­stra­ße (L4) in Osteel ereig­ne­te sich am Mon­tag­nach­mit­tag ein Ver­kehrs­un­fall mit einem Milch­trans­por­ter. Aus bis­her unge­klär­ter Ursa­che kam der Last­wa­gen von der Fahr­bahn ab, stürz­te die Böschung hin­ab und kipp­te in den Gar­ten eines Wohnhauses.

Der Fah­rer des LKWs konn­te sich glück­li­cher­wei­se selbst­stän­dig aus dem Fahr­zeug befrei­en. Anschlie­ßend wur­de er vom Ret­tungs­dienst vor Ort behandelt.

Die Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Osteel sicher­te den Brand­fall ab und über­prüf­te den Trans­por­ter auf mög­li­che aus­lau­fen­de Betriebs­stof­fe wie Kraft­stoff oder Öl. Da kei­ne Gefahr­stof­fe aus­ge­tre­ten waren und kei­ne wei­te­re Gefahr bestand, konn­te der Ein­satz nach etwa 30 Minu­ten been­det wer­den. Auch die Poli­zei war vor Ort und nahm die Ermitt­lun­gen zur Unfall­ur­sa­che auf.

Glück­li­cher­wei­se wur­de nie­mand schwer ver­letzt, den­noch ent­stand erheb­li­cher Sach­scha­den am Fahr­zeug und im Gar­ten des Wohnhauses.

Text und Bil­der: Cars­ten Redenius

Feu­er­wehr rückt nach Feu­er­schein in Sta­pel­moor aus

Sta­pel­moor – Mon­tag, 6. Okto­ber 2025, 18:10 Uhr
Die Feu­er­wehr Ober­hei­der­land wur­de am Mon­tag­abend zu einem gemel­de­ten Brand­ein­satz in Sta­pel­moor alar­miert. Pas­san­ten hat­ten aus der Fer­ne in der Dorf­stra­ße einen hel­len Feu­er­schein bemerkt und dar­auf­hin die Ein­satz­kräf­te verständigt.

Die Alar­mie­rung lau­te­te zunächst auf „Feu­er – Erkun­dung“. Nur weni­ge Minu­ten nach der Alar­mie­rung tra­fen die ers­ten Feu­er­wehr­kräf­te am gemel­de­ten Ein­satz­ort ein und began­nen sofort mit der Lageerkundung.

Orts­brand­meis­ter Sieg­fried Butt­jes erklär­te, dass die anschlie­ßen­de Über­prü­fung kei­nen Brand und kei­ne Gefah­ren­quel­le fest­stel­len konnte.

Die Feu­er­wehr Ober­hei­der­land war mit meh­re­ren Fahr­zeu­gen und Ein­satz­kräf­ten vor Ort. Nach Abschluss der Erkun­dung konn­ten die Ein­satz­kräf­te wie­der ein­rü­cken.

Der schnel­le Ein­satz zeigt ein­mal mehr, wie wich­tig auf­merk­sa­me Bür­ge­rin­nen und Bür­ger für die Sicher­heit der Gemein­de sind.

Foto: Joa­chim Rand Stadt­pres­se­spre­cher Feu­er­wehr Stadt Wee­ner (Ems)

Anzeige 
Zum Kommentieren klicken
Die mobile Version verlassen