Stellenanzeigen

Bür­ger­geld bezie­hen und gleich­zei­tig selbst­stän­dig arbeiten?

Veröffentlicht

am

Vor­aus­set­zun­gen für Bürgergeld

Sie kön­nen Bür­ger­geld erhal­ten, wenn Sie erwerbs­fä­hig und leis­tungs­be­rech­tigt sind und damit min­des­tens fol­gen­de Bedin­gun­gen erfüllen:

  • Sie sind min­des­tens 15 Jah­re alt und Sie haben die Alters­gren­ze für Ihre Ren­te noch nicht erreicht.
  • Sie woh­nen in Deutsch­land und haben hier Ihren Lebensmittelpunkt.
  • Sie kön­nen min­des­tens 3 Stun­den pro Tag arbeiten.
  • Sie oder Mit­glie­der Ihrer Bedarfs­ge­mein­schaft sind hilfebedürftig.

Hil­fe­be­dürf­tig bedeu­tet, dass das Ein­kom­men Ihrer Bedarfs­ge­mein­schaft unter dem Exis­tenz­mi­ni­mum liegt und Sie den Lebens­un­ter­halt nicht aus­rei­chend aus eige­nen Mit­teln bestrei­ten können.

Erwerbs­fä­hig bedeu­tet, dass kei­ne Krank­heit oder Behin­de­rung Sie hin­dert, eine Arbeit aufzunehmen.

Auch wer nicht erwerbs­fä­hig ist, kann Bür­ger­geld erhal­ten, wenn sie oder er mit einer erwerbs­fä­hi­gen und leis­tungs­be­rech­tig­ten Per­son in einer Bedarfs­ge­mein­schaft lebt.

Kann ich Bür­ger­geld bezie­hen und gleich­zei­tig selbst­stän­dig arbeiten?

Digi­ta­ler Assis­tent — Bun­des­agen­tur für Arbeit:

“Wenn Sie selbst­stän­dig und/oder künst­le­risch tätig sind und Bür­ger­geld bezie­hen, kön­nen Sie wei­ter­hin selbst­stän­dig blei­ben und müs­sen sich nicht arbeits­los mel­den. Sie müs­sen also auf­grund der aktu­el­len Situa­ti­on kei­nen ande­ren Job annehmen.”

wei­ter:

“Grund­sätz­lich gilt: Nur wer erwerbs­fä­hig ist und sei­nen Lebens­un­ter­halt nicht aus eige­nem Ein­kom­men decken kann, erhält Bür­ger­geld. Dabei wer­den auch ande­re, vor­ran­gi­ge Leis­tun­gen (zum Bei­spiel Arbeits­lo­sen­geld, Wohn­geld, Kin­der­zu­schlag) betrach­tet. Die Job­cen­ter kön­nen hier­zu bera­ten. Auch nicht erwerbs­fä­hi­ge Per­so­nen, die mit Bür­ger­geld-Berech­tig­ten in einem Haus­halt zusam­men­le­ben, erhal­ten Bürgergeld.

Wer bis­her Anspruch auf Arbeits­lo­sen­geld II oder Sozi­al­geld hat­te, hat einen Anspruch auf Bürgergeld.”


Wer­den Ein­künf­te oder Ein­nah­men aus der Selbst­stän­dig­keit angerechnet?

Digi­ta­ler Assis­tent — Bun­des­agen­tur für Arbeit:

“Bür­ger­geld bekom­men nur hil­fe­be­dürf­ti­ge Per­so­nen. Daher müs­sen Sie zuerst Ihr eige­nes Ein­kom­men auf­brau­chen, bevor Sie finan­zi­el­le Unter­stüt­zung erhal­ten. Wenn Sie Ein­kom­men haben oder über Ver­mö­gen ver­fü­gen, müs­sen Sie damit erst ein­mal Ihren Lebens­un­ter­halt sichern, wenn Frei­be­trä­ge über­schrit­ten werden.

Ein­kom­men ist grund­sätz­lich jede Ein­nah­me in Geld, die Sie bekom­men. Zum Ein­kom­men gehö­ren beispielsweise:

  • Ein­nah­men aus nicht­selbst­stän­di­ger und selbst­stän­di­ger Tätigkeit
  • Ent­gel­ter­satz­leis­tun­gen wie Arbeits­lo­sen­geld, Eltern­geld oder Krankengeld
  • Ein­nah­men aus Ver­mie­tung und Verpachtung
  • Unter­halts­leis­tun­gen, Kin­der­geld, Ren­ten, Kapi­tal und Zinserträge
  • ein­ma­li­ge Ein­nah­men (zum Bei­spiel Steu­er­erstat­tun­gen, Abfin­dun­gen, Erbschaften),
  • Berufs­aus­bil­dungs­bei­hil­fe, Aus­bil­dungs­geld, BAföG
Sie müs­sen Ihr Ein­kom­men ange­ben, wenn Sie einen Antrag auf Bür­ger­geld stellen!”
 
Bür­ger­geld-Frei­be­trags­rech­ner sie­he unten!

 
 

So setzt sich Ihr Ergän­zungs­be­trag zusammen:

Die Höhe des Ergän­zungs­be­trags, auf den Sie Anspruch haben, ist abhän­gig von Ihrem Ein­kom­men, Ver­mö­gen und Ihrem indi­vi­du­el­len Bedarf. Der Bedarf bezieht sich auf den Betrag, der Ihnen und Ihrer Fami­lie für den Lebens­un­ter­halt zusteht. Die­ser setzt sich haupt­säch­lich aus einem fes­ten Regel­be­darf sowie den Kos­ten für Unter­kunft und Hei­zung zusammen.

Das Job­cen­ter zieht von Ihrem Bedarf Ihr Ein­kom­men ab. Dabei gibt es einen fest­ge­leg­ten Anteil des Ein­kom­mens, der nicht berück­sich­tigt wird, der soge­nann­te Frei- oder Abset­zungs­be­trag. Die Höhe Ihres per­sön­li­chen Frei­be­trags hängt unter ande­rem von Ihrem Brut­to­ver­dienst und Ihren Bei­trä­gen zur Sozi­al­ver­si­che­rung ab.

Die ver­blei­ben­de Sum­me ist der Ergän­zungs­be­trag, der Ihnen aus­ge­zahlt wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Bür­ger­geld oder zu den Abset­zungs­be­trä­gen fin­den Sie in Kapi­tel 9 des Merk­blatts Bür­ger­geld, das Sie am Ende der Sei­te her­un­ter­la­den können.

Bei­spiel für die Berech­nung des Ergänzungsbetrags:

Ange­nom­men, Herr Flei­ßig ist 35 Jah­re alt, allein­ste­hend und zahlt 410,00 Euro Mie­te. Sein brut­to Monats­ver­dienst beträgt 650,00 Euro, net­to sind es 553,50 Euro. Das Job­cen­ter berech­net auf Basis von Herrn Flei­ßigs Brut­to­ein­kom­men einen Ergän­zungs­be­trag von 581,50 Euro.

Bedarf von Herrn Fleißig:

  • Regel­be­darf (allein­ste­hen­de Per­son): 502,00 Euro
  • Kos­ten für Unter­kunft und Hei­zung: 410,00 Euro
  • Gesamt­be­darf: 912,00 Euro

Zu berück­sich­ti­gen­des Ein­kom­men von Herrn Fleißig:

  • Net­to-Ein­kom­men: 553,50 Euro
  • Abset­zungs­be­trag von Herrn Flei­ßig: ‑223,00 Euro
  • Zu berück­sich­ti­gen­des Ein­kom­men: 330,50 Euro

Anspruch von Herrn Fleißig:

  • Gesamt­be­darf: 912,00 Euro
  • Zu berück­sich­ti­gen­des Ein­kom­men: ‑330,50 Euro
  • Anspruch (Ergän­zungs­be­trag): 581,50 Euro

Das Job­cen­ter über­weist Herrn Flei­ßig monat­lich 581,50 Euro. Zusam­men mit sei­nem Ver­dienst hat er ins­ge­samt 1.135,00 Euro zur Verfügung.

Zum Ver­gleich: Wür­de Herr Flei­ßig nicht arbei­ten und nur Bür­ger­geld bezie­hen, hät­te er monat­lich 223,00 Euro weniger.


Arbei­ten lohnt sich finan­zi­ell immer und bringt Ihnen noch mehr:

1. Erfül­len­de Auf­ga­ben und Anerkennung

Die Aus­füh­rung einer beruf­li­chen Tätig­keit gibt Ihnen nicht nur eine finan­zi­el­le Grund­la­ge, son­dern auch eine kla­re Auf­ga­be. Durch Ihre Arbeit tra­gen Sie zum Funk­tio­nie­ren der Gesell­schaft bei und erhal­ten Aner­ken­nung für Ihre Anstrengungen.

2. Per­sön­li­che und beruf­li­che Weiterentwicklung

Arbei­ten ermög­licht es Ihnen, Ihre Talen­te und Fähig­kei­ten unter Beweis zu stel­len. Dies för­dert nicht nur Ihr beruf­li­ches Wachs­tum, son­dern auch Ihre per­sön­li­che Ent­wick­lung. Durch die Her­aus­for­de­run­gen am Arbeits­platz gewin­nen Sie an Erfah­rung und stär­ken Ihre Fähigkeiten.

3. Auf­bau von Bezie­hun­gen und struk­tu­rier­ter Tagesablauf

Durch die täg­li­che Arbeit knüp­fen Sie Bezie­hun­gen zu Kol­le­gen, Vor­ge­setz­ten und Kun­den. Dies trägt nicht nur zu einem posi­ti­ven Arbeits­um­feld bei, son­dern erwei­tert auch Ihr sozia­les Netz­werk. Zusätz­lich bie­tet ein gere­gel­ter Arbeits­all­tag Struk­tur und för­dert Ihre per­sön­li­che Organisation.

Ins­ge­samt zeigt sich, dass Arbeit nicht nur finan­zi­el­le Vor­tei­le bringt, son­dern auch einen erfül­len­den Bei­trag zu Ihrem Leben leis­ten kann. Der Arbeits­platz bie­tet nicht nur ein Ein­kom­men, son­dern auch die Mög­lich­keit, Ihre Fähig­kei­ten zu nut­zen, Bezie­hun­gen auf­zu­bau­en und sich per­sön­lich weiterzuentwickeln.


Anzeige 

Geschäfts­idee: Selbst­stän­di­ger Medi­en­be­ra­ter (w/m/d) mit dem LeserECHO-Verlag

Geschäfts­idee: Selbst­stän­di­ger Medi­en­be­ra­ter (w/m/d)

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag bie­tet eine span­nen­de Mög­lich­keit für Han­dels­ver­tre­ter, die sich in der Medi­en­bran­che selbst­stän­dig machen möch­ten. Als selbst­stän­di­ger Medi­en­be­ra­ter fokus­sie­ren Sie sich auf die Berei­che Print- und Online­wer­bung und unter­stüt­zen MUn­ter­neh­men dabei, ihre Reich­wei­te zu maxi­mie­ren und effek­ti­ve Wer­be­stra­te­gien zu entwickeln.

War­um die­se Geschäfts­idee attrak­tiv ist:

  1. Viel­fäl­ti­ge Medienlandschaft:

    • Die Kom­bi­na­ti­on aus Print- und Online­wer­bung ermög­licht eine brei­te Abde­ckung der Medi­en­land­schaft, um unter­schied­li­che Ziel­grup­pen anzusprechen.
  2. Wach­sen­der Bedarf an Werbeexpertise:

    • In einer zuneh­mend digi­ta­li­sier­ten Welt ist die Exper­ti­se in Print- und Online­wer­bung für Medi­en­häu­ser von ent­schei­den­der Bedeu­tung, um kon­kur­renz­fä­hig zu bleiben.
  3. Unter­stüt­zung durch LeserECHO-Verlag:

    • Als Han­dels­ver­tre­ter erhal­ten Sie Unter­stüt­zung und Res­sour­cen vom Lese­r­ECHO-Ver­lag, einem eta­blier­ten Unter­neh­men in der Medienbranche.

Ihre Auf­ga­ben als selbst­stän­di­ger Medienberater:

  1. Bera­tung und Verkauf:

    • Bera­tung von Medi­en­häu­sern in Bezug auf effek­ti­ve Wer­be­stra­te­gien und opti­ma­le Nut­zung von Print- und Onlinewerbung.
    • Ver­kauf von Wer­be­flä­chen und ‑lösun­gen, um die Ein­nah­men der Medi­en­häu­ser zu steigern.
  2. Kun­den­be­zie­hungs­ma­nage­ment:

    • Auf­bau und Pfle­ge lang­fris­ti­ger Kundenbeziehungen.
    • Ver­ständ­nis für die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se der Kun­den, um maß­ge­schnei­der­te Lösun­gen anzubieten.
  3. Markt­ana­ly­se und Trends:

    • Kon­ti­nu­ier­li­che Markt­be­ob­ach­tung, um Trends in der Medi­en­bran­che zu iden­ti­fi­zie­ren und die Dienst­leis­tun­gen ent­spre­chend anzupassen.

War­um sich für die­se Gele­gen­heit entscheiden:

  • Fle­xi­bi­li­tät und Selbstständigkeit:

    • Als selbst­stän­di­ger Medi­en­be­ra­ter haben Sie die Mög­lich­keit, Ihre Arbeits­zei­ten fle­xi­bel zu gestal­ten und Ihre eige­ne Unter­neh­mens­struk­tur aufzubauen.
  • Unter­stüt­zung durch den LeserECHO-Verlag:

    • Pro­fi­tie­ren Sie von der Repu­ta­ti­on und den Res­sour­cen eines eta­blier­ten Verlagsunternehmens.
  • Bran­chen­kennt­nis­se ausbauen:

    • Eig­nen Sie sich umfas­sen­de Kennt­nis­se in der Medi­en­bran­che an und gestal­ten Sie die Wer­beland­schaft aktiv mit.

Wei­te­re Informationen:

Wenn Sie dar­an inter­es­siert sind, sich in der Medi­en­bran­che selbst­stän­dig zu machen und als Medi­en­be­ra­ter für den Lese­r­ECHO-Ver­lag tätig zu wer­den, kli­cken Sie [hier], um wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu erhal­ten. Wir freu­en uns dar­auf, mit enga­gier­ten Pro­fis zusam­men­zu­ar­bei­ten, die das Poten­zi­al der Medi­en­wer­bung maxi­mal aus­schöp­fen möchten.


Bür­ger­geld-Frei­be­trags­rech­ner

Bür­ger­geld für Selbstständige

Bei der Berech­nung des Bür­ger­gel­des wird das Ein­kom­men berück­sich­tigt. Um Arbeit­neh­mern, die Bür­ger­geld bezie­hen, mehr finan­zi­el­len Spiel­raum zu ermög­li­chen, gibt es Frei­be­trä­ge. Die­se wer­den vom erziel­ten Net­to­ein­kom­men abge­zo­gen und flie­ßen nicht in die Fest­stel­lung der Bür­ger­geld­hö­he ein. Der so ermit­tel­te Frei­be­trag erhöht das ver­füg­ba­re Haus­halts­ein­kom­men. Nut­zen Sie die­sen Frei­be­trags­rech­ner, um in weni­gen Klicks unver­bind­lich her­aus­zu­fin­den, wie hoch Ihr per­sön­li­cher Frei­be­trag ist.

Bit­te beach­ten Sie, dass der Frei­be­trags­rech­ner kei­ne rechts­ver­bind­li­che Fest­stel­lung der Frei­be­trä­ge durch Ihr zustän­di­ges Job­cen­ter ersetzt. Er dient ledig­lich als ers­te Ori­en­tie­rung. Die genaue Berech­nung obliegt dem zustän­di­gen Jobcenter.

Zum Frei­be­trags­rech­ner bit­te HIER klicken. 

Anzeige

Lokal­re­dak­teu­re gesucht – Wer­de Blog­ger und gestal­te die Zukunft dei­ner Region

Veröffentlicht

am

Lokal­re­dak­teu­re gesucht – Blog­ger wer­den und Regi­on gestalten

Loka­le Inhal­te ohne Bezahl­schran­ke: Jetzt selbst zur Stim­me vor Ort werden

In einer Zeit, in der vie­le Medi­en­an­ge­bo­te kos­ten­pflich­tig und unper­sön­lich erschei­nen, wächst das Inter­es­se an ech­ten, frei­en Infor­ma­tio­nen aus der eige­nen Nach­bar­schaft. Men­schen möch­ten wis­sen, was in ihrem Ort pas­siert – zugäng­lich, direkt und authen­tisch. Genau hier set­zen neue Blog­pro­jek­te an, die regio­na­le The­men für alle sicht­bar machen.

Wer sich ger­ne vor Ort enga­gie­ren möch­te, fin­det im Blog­gen ein sinn­vol­les Hob­by mit Poten­zi­al. Ob foto­gra­fie­ren, klei­ne Berich­te schrei­ben oder Ver­an­stal­tun­gen beglei­ten – vie­le fan­gen im Klei­nen an und ent­de­cken dabei die Freu­de am loka­len Erzäh­len. Wer mehr möch­te, kann sich nach und nach inten­si­ver ein­brin­gen und sich durch regel­mä­ßi­ge Bei­trä­ge sogar ein inter­es­san­tes Zusatz­ein­kom­men aufbauen.

Dabei bleibt es nicht beim Online-Blog: Beson­ders gelun­ge­ne Bei­trä­ge haben zusätz­lich die Chan­ce, in der Lese­r­ECHO-Zei­tung – sowohl in der gedruck­ten Aus­ga­be als auch im Online-Por­tal – ver­öf­fent­licht zu wer­den. So errei­chen enga­gier­te Autoren nicht nur die digi­ta­le Leser­schaft, son­dern auch die brei­te Öffent­lich­keit im Print.

Gera­de in Zei­ten stei­gen­der Prei­se und sin­ken­der Abo-Bereit­schaft bie­tet die offe­ne Ver­füg­bar­keit loka­ler Inhal­te einen ech­ten Mehr­wert. Leser müs­sen nichts zah­len, um infor­miert zu blei­ben – und genau das sorgt für hohe Reich­wei­te und ech­te Leser­bin­dung. Ein Vor­teil, von dem auch die Blog­ger selbst profitieren.

Beglei­tet wird das Enga­ge­ment durch prak­ti­sche Unter­stüt­zung: Wer mit­ma­chen möch­te, erhält Zugang zu redak­tio­nel­len Tools, bekommt Schu­lun­gen und kann auf Design­vor­la­gen zurück­grei­fen. Die inhalt­li­che Gestal­tung bleibt dabei ganz frei – was zählt, ist der per­sön­li­che Blick auf die Region.

Ob Stadt­ge­sche­hen, kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen, klei­ne Por­träts oder his­to­ri­sche Bild­stre­cken – loka­le Bei­trä­ge machen das Leben vor Ort sicht­bar und laden zur Betei­li­gung ein. Jeder kann mit­ge­stal­ten – ganz nach den eige­nen Möglichkeiten.

Mehr Infor­ma­tio­nen, Schu­lungs­ter­mi­ne und per­sön­li­che Ansprech­part­ner gibt es unter:
📧 info@leserecho.de

Weiterlesen

Anzeige

Geschäfts­idee: Lokal-Blog­ger werden

Veröffentlicht

am

Geschäfts­idee: Lokal-Blog­ger wer­den – mit dem Lese­r­ECHO-Ver­lag als star­kem Partner

Dei­ne Regi­on. Dei­ne Stim­me. Dein digi­ta­les Medienprojekt.

Loka­le Bericht­erstat­tung lebt – beson­ders dann, wenn sie authen­tisch, nah dran und visu­ell auf­be­rei­tet ist. Immer mehr Men­schen suchen im Netz gezielt nach Infor­ma­tio­nen aus ihrer direk­ten Umge­bung: Ver­an­stal­tun­gen, Ent­wick­lun­gen, Men­schen, Geschichten.

Hier setzt die Geschäfts­idee des Lese­r­ECHO-Ver­lags an:
Wer­de selbst­stän­di­ger Lokal-Blog­ger in dei­ner Stadt oder dei­nem Land­kreis – mit tech­ni­scher und inhalt­li­cher Unter­stüt­zung, pro­fes­sio­nel­lem Coa­ching und Zugang zu einem eta­blier­ten Mediennetzwerk.


📍 Das Modell: Erfolg­reich im Land­kreis Leer – jetzt auf Expansionskurs

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag betreibt die­ses Modell bereits sehr erfolg­reich im Land­kreis Leer, u. a. mit der Face­book-Sei­te Wir Leera­ner, dem Online­por­tal leer.leserecho.de und tau­sen­den Lesern täglich.

Jetzt wird das Netz­werk aus­ge­baut.
Gesucht wer­den enga­gier­te Blogger:innen für:

  • Land­kreis Aurich

  • Stadt Emden

  • Land­kreis Emsland


✍️ Was du als Lokal-Blog­ger tust

Du wirst zur Stim­me dei­ner Regi­on und berich­test über das, was wirk­lich pas­siert – in dei­ner Spra­che, mit dei­nem Blick.

Bei­spiel­haf­te Inhal­te dei­nes Blogs:

  • Aktu­el­le Ereig­nis­se aus dei­ner Region

  • Ver­an­stal­tun­gen, Fes­te, Märkte

  • Por­träts von loka­len Unter­neh­men und Persönlichkeiten

  • His­to­ri­sche Ein­bli­cke & Bildstrecken

  • Stadt­ent­wick­lung, neue Pro­jek­te, Meinungen

  • Gewinn­spie­le & Mit­mach­ak­tio­nen für Community-Bindung

Dabei kannst du tex­ten, foto­gra­fie­ren, fil­men – so wie es zu dir passt.


🛠️ Der Lese­r­ECHO-Ver­lag unter­stützt dich

1. Tech­ni­sche Infrastruktur

  • Eige­ner Bereich auf dem LeserECHO-Newsportal

  • Redak­ti­ons­tools & CMS-Zugang

  • Social-Media-Unter­stüt­zung

  • Design-Vor­la­gen & Logo-Nutzung

2. Schu­lun­gen & Seminare

Im haus­ei­ge­nen Medi­en­haus in Leer bie­tet der Ver­lag pra­xis­na­he Schu­lun­gen an:

  • Lokal­jour­na­lis­mus & Storytelling

  • Video- und Foto­pro­duk­ti­on für Social Media

  • Umgang mit Redaktionssystemen

  • Tipps zur Reichweitensteigerung

3. Reich­wei­te & Bekanntheit

  • Lese­r­ECHO ver­fügt über bestehen­de Reich­wei­ten im fünf­stel­li­gen Bereich (Face­book, Web­site, Newsletter)

  • Du pro­fi­tierst direkt von der bestehen­den Com­mu­ni­ty und Markenbekanntheit

4. Mone­ta­ri­sie­rung & Kunden

  • Zugang zu über­re­gio­na­len Anzei­gen­kun­den des Verlags

  • Unter­stüt­zung beim Auf­bau regio­na­ler Werbepartner

  • Inte­gra­ti­on dei­ner Bei­trä­ge in bestehen­de Werbeumfelder

  • Mög­lich­keit zur Betei­li­gung an Kooperationen


🚀 Bonus: Grün­der­för­de­rung für dei­nen Start

Der Lese­r­ECHO-Ver­lag bie­tet auch spe­zi­el­le Exis­tenz­grün­der-Semi­na­re für Start-ups im Medi­en­be­reich. Dabei geht es u. a. um:

  • Geschäfts­mo­dell­ent­wick­lung

  • För­der­mög­lich­kei­ten

  • Kal­ku­la­ti­on & Einnahmequellen

  • Netz­werk­auf­bau in dei­ner Stadt

Ob als Neben­ein­kom­men, Haupt­be­ruf oder Her­zens­pro­jekt – dein Blog kann sich in ver­schie­de­ne Rich­tun­gen entwickeln.


🎯 Für wen ist das geeignet?

Die­se Geschäfts­idee rich­tet sich an:

  • Hobbyjournalist:innen & Con­tent Creators

  • Fotograf:innen & Videomacher:innen

  • Krea­ti­ve mit einem Herz für ihre Heimat

  • Quereinsteiger:innen auf der Suche nach beruf­li­cher Veränderung

  • Netzwerker:innen, die gern mit Men­schen und The­men arbeiten


🧭 Dein Weg zum Start

  1. Unver­bind­lich Kon­takt auf­neh­men mit dem LeserECHO-Verlag

  2. Ken­nen­ler­nen und Info­ge­spräch füh­ren (tele­fo­nisch oder persönlich)

  3. Schu­lung oder Work­shop im Medi­en­haus absolvieren

  4. Pilot­pha­se mit ers­ten Bei­trä­gen starten

  5. Lang­fris­ti­ge Koope­ra­ti­on & Auf­bau dei­ner Selbstständigkeit


🗨️ Fazit: Dei­ne Stadt braucht dei­ne Stimme

Loka­le The­men ver­die­nen Sicht­bar­keit. Lese­r­ECHO bie­tet dir die Platt­form, das Know-how und die Reich­wei­te – du bringst dei­ne Lei­den­schaft, Krea­ti­vi­tät und dein Netz­werk mit.

🔹 Kei­ne Pay­wall, kei­ne Abo-Pflicht – dafür ech­te Inhal­te und leben­di­ge Com­mu­ni­tys.
🔹 Ein moder­nes Modell für Regio­nal­be­richt­erstat­tung – digi­tal, offen, wirk­sam.
🔹 Eine ech­te Chan­ce zur Selbst­stän­dig­keit mit Unter­stüt­zung auf Augenhöhe.


Neu­gie­rig gewor­den?
Dann mel­de dich beim Lese­r­ECHO-Ver­lag und wer­de Teil des neu­en Blog­ger­netz­werks für Aurich, Emden oder das Emsland.

Kon­takt:


📧 info@leserecho.de
🌐 www.leer.leserecho.de

📍 Medi­en­haus in Leer – Schu­lun­gen & Semi­na­re vor Ort

Weiterlesen

Anzeige

Neue Wege in der Pfle­ge­aus­bil­dung am Kli­ni­kum Leer – mit mehr Pra­xis und Pädiatrie!

Veröffentlicht

am

Foto: Akka Olthoff/Akka Fotografie

Mehr Viel­falt in der Pfle­ge­aus­bil­dung: Kli­ni­kum Leer setzt neue Schwer­punk­te ab Som­mer 2025

Leer/Ostfriesland. Mit fri­schem Wind in der Pfle­ge­aus­bil­dung star­tet das Kli­ni­kum Leer gemein­sam mit dem Bil­dungs­In­sti­tut Gesund­heit (BIG) ab Som­mer 2025 in eine neue Ära: Künf­ti­ge Pfle­ge­fach­kräf­te kön­nen sich auf erwei­ter­te Pra­xis­mög­lich­kei­ten und attrak­ti­ve Ver­tie­fungs­an­ge­bo­te freu­en. Ziel ist es, den Berufs­ein­stieg noch pra­xis­nä­her, indi­vi­du­el­ler und zukunfts­ori­en­tier­ter zu gestalten.

Geziel­te Pra­xis­ein­sät­ze in der akut sta­tio­nä­ren Pflege

Ein beson­de­rer Schwer­punkt liegt auf dem Bereich der akut sta­tio­nä­ren Pfle­ge. Aus­zu­bil­den­de haben künf­tig die Mög­lich­keit, ihre Pra­xis­ein­sät­ze fle­xi­bel und ihren Inter­es­sen ent­spre­chend zu gestal­ten. So ste­hen etwa Inten­siv­sta­ti­on, Anäs­the­sie, Dia­ly­se sowie die Zen­tra­le Pati­en­ten- und Not­auf­nah­me zur Aus­wahl. Ins­ge­samt kön­nen rund 400 Pra­xis­stun­den in die­sen spe­zia­li­sier­ten Berei­chen geleis­tet werden.

Die­se geziel­ten Ein­sät­ze ermög­li­chen nicht nur inten­si­ve Ein­bli­cke in hoch­spe­zia­li­sier­te Pfle­ge­be­rei­che, son­dern bie­ten auch früh­zei­tig beruf­li­che Ori­en­tie­rung – etwa für eine spä­te­re Fach­wei­ter­bil­dung in der Anäs­the­sie- oder Inten­siv­pfle­ge. Ein ech­ter Vor­teil für alle, die ihre beruf­li­che Zukunft im Kran­ken­haus sehen.

Neu im Pro­gramm: Ver­tie­fung Pädiatrie

Mit einem wei­te­ren Schwer­punkt wird die Pfle­ge­aus­bil­dung am Kli­ni­kum Leer noch attrak­ti­ver: Erst­mals wird die Ver­tie­fung “Päd­ia­trie” ange­bo­ten. Damit rich­tet sich das Ange­bot gezielt an jun­ge Men­schen, die eine Lei­den­schaft für die Pfle­ge von Kin­dern, Jugend­li­chen und Neu­ge­bo­re­nen mitbringen.

Ins­ge­samt 1.260 Pra­xis­stun­den absol­vie­ren die Aus­zu­bil­den­den in die­ser Ver­tie­fung, unter ande­rem auf der Neo­na­to­lo­gi­schen Inten­siv­sta­ti­on, in der Zen­tra­len Pati­en­ten­auf­nah­me mit Kin­der­be­hand­lung, auf der Kin­der­sta­ti­on und in regio­na­len Kin­der­arzt­pra­xen. Wer nach der Aus­bil­dung noch tie­fer ein­stei­gen möch­te, hat im Anschluss die Mög­lich­keit zur zwei­jäh­ri­gen Fach­wei­ter­bil­dung in Päd­ia­tri­scher Inten­siv­pfle­ge und Neo­na­to­lo­gie.

Wich­tig: Wer sich für die Ver­tie­fung Päd­ia­trie inter­es­siert, muss dies bereits vor Aus­bil­dungs­be­ginn ange­ben – eine bewuss­te Ent­schei­dung, die früh­zei­tig Klar­heit und Per­spek­ti­ve schafft.

Pfle­ge neu den­ken – jetzt bewerben

Mit die­sen neu­en Schwer­punkt­an­ge­bo­ten reagiert das Kli­ni­kum Leer auf den wach­sen­den Bedarf an gut aus­ge­bil­de­tem Pfle­ge­per­so­nal in spe­zia­li­sier­ten Berei­chen und bie­tet gleich­zei­tig attrak­ti­ve Zukunfts­per­spek­ti­ven für jun­ge Men­schen in Ost­fries­land und dar­über hinaus.

Jetzt infor­mie­ren und bewer­ben!
Kli­ni­kum Leer gGmbH – Per­so­nal­ab­tei­lung
📍 Augus­ten­stra­ße 35–37, 26789 Leer
✉️ bewerbung@klinikum-leer.de
🌐 www.klinikum-leer.de


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Tier­heim Emden: Kater Loo­my wünscht sich Lie­be, Ruhe und ein siche­res Plätzchen

Ein­zel­prinz Loo­my sucht sein Traumzuhause Emden – Er ist wun­der­schön, eigen­wil­lig und sen­si­bel: Kater Loo­my, unser Tier­heim­tier des Monats, sucht...

Anzeige

Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung in Nie­der­sach­sen – Pflicht, Leis­tun­gen und Stra­fen für Hundehalter

Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung in Ost­fries­land – Ihr Schutz in Leer und Umgebung Wer in der Stadt Leer oder Ost­fries­land mit sei­nem Hund...

Blaulicht

Stadt Leer: Vier Män­ner gera­ten anein­an­der – Reiz­gas bei Streit eingesetzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 17.05.2025     Kör­per­li­che Aus­ein­an­der­set­zung unter Ver­wen­dung von Reiz­gas ++ Holz­sta­pel in Brand gera­ten...

Blaulicht

Unfall­flucht in Wee­ner & aku­te Brand­ge­fahr – Poli­zei bit­tet um Mit­hil­fe und Vorsicht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.05.2025   Ver­kehrs­un­fall mit leich­ter Ver­let­zung ++ Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning in Leer: Das gro­ße Tre­sor-Spiel am 17. Mai 2025

Strah­len­der Gewin­ner: Andre­as Kowal­ski sicher­te sich das Cabrio-Wochen­en­de beim Face­book-Gewinn­spiel der Sei­te „Wir Leera­ner“. Wer das Sum­mer-Fee­ling eben­falls erle­ben will,...

Anzeige

Fir­men­fei­ern vor Ort – Pro­fes­sio­nell geplant mit Rain­bow Events

Fir­men­fei­er vor Ort? Mit Rain­bow Events wird’s ein vol­ler Erfolg! Sie pla­nen eine Fir­men­fei­er – wis­sen aber nicht, wo Sie...

Anzeige

Rain­bow Events: Zel­te, Möbel & Zube­hör – Ihre Ver­an­stal­tung aus einer Hand

Alles aus einer Hand: Zelt­ver­leih mit Kom­fort von Rain­bow Events Sie pla­nen ein Fest, eine Fir­men­ver­an­stal­tung oder ein Dorf­fest? Dann...

Anzeige

Gar­ten­de­ko­ra­ti­on, die Ein­druck macht – nur bei Deco­by­jo in Bellingwolde

Ein­zig­ar­ti­ge Gar­ten­de­ko­ra­ti­on mit Cha­rak­ter: Die gro­ßen Gar­ten­va­sen von Decobyjo 📍 Deco­by­jo – Bellingwolde Wer auf der Suche nach beson­de­ren Gar­ten­de­ko­ra­tio­nen...

Anzeige

Street­food-Genuss aus den Nie­der­lan­den – Pom­mes von Feenstra’s Friet

Street­food mit Stil: Pom­mes-Genuss für jedes Event – mit Feenstra’s Friet Ob Betriebs­fest, Stadt­teil-Event oder Street­food-Fes­ti­val – ein gut orga­ni­sier­ter...

Lokal

Git­ta Con­ne­mann aus Hesel jetzt Staats­se­kre­tä­rin im Bundeskabinett

Git­ta Con­ne­mann wird Par­la­men­ta­ri­sche Staats­se­kre­tä­rin – „een van uns“ auf der Regierungsbank Berlin/Hesel. Es ist ein Novum für den Land­kreis...

Blaulicht

Ver­kehrs­un­fall in Ost­rhau­der­fehn-Pots­hau­sen: Motor­rad­fah­rer lebens­ge­fähr­lich verletzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 15.05.2025   Ver­kehrs­un­fall mit lebens­ge­fähr­lich ver­letz­ter Per­son ++ Füh­ren eines PKWs unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss...

Lokal

Über sie­ben Brü­cken – Fei­er­abend­tour mit dem Stadtbaurat

Fei­er­abend­rad­tour mit dem Stadt­bau­rat: Über sie­ben Brü­cken durch Leer Leer – Radeln, ent­de­cken und dabei ganz neben­bei Kilo­me­ter fürs Stadt­ra­deln sam­meln:...

Lokal

Sau­be­rer Ein­satz in Leer: Rota­ri­er schrub­ben für den guten Zweck

“Action Day” in Leer: Rota­ri­er set­zen Zei­chen für ein sau­be­res Stadtbild Leer – Ein­satz mit Bürs­te, Herz und Hal­tung: Rund...

Blaulicht

Zeu­gen­auf­ruf: Kör­per­ver­let­zung im Fri­sia-Park­haus in Leer

Foto: Pho­to­gra­phy of Aventadtor  POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.05.2025 Leer — Gefähr­li­che Kör­per­ver­let­zung — Zeu­gen gesucht Bereits...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Win­scho­ten blüht auf: Pflan­zen­markt-Pre­mie­re am 1. Mai – ein Fest für alle Sinne!

Win­scho­ten erblüht: Ers­ter Pflan­zen­markt lädt zum Früh­lings­fest am 1. Mai Wenn der Früh­ling die Natur wach­küsst und die ers­ten war­men Son­nen­strah­len...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning am Ems­park in Leer – Ein Tag vol­ler Musik, Genuss und Spaß für die gan­ze Familie!

Som­mer­fee­ling pur: „Sum­mer Ope­ning“ am Ems­park in Leer Am Sams­tag, den 17. Mai 2025, ver­wan­delt sich das Außen­ge­län­de des Auto­hau­ses Sats...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...