Lokal
Gartenwerkzeug für gelebte Erinnerungskultur – Nico Bloem unterstützt Schülerprojekt in Weener

Gartenwerkzeug für gelebte Erinnerungskultur – Nico Bloem unterstützt Schülerprojekt zur Pflege jüdischer Gräber
Weener – Mit einer kleinen, aber symbolträchtigen Geste hat der SPD-Landtagsabgeordnete Nico Bloem kürzlich das Engagement von Schülerinnen und Schülern der Oberschule Weener gewürdigt: Für deren regelmäßige Pflege des jüdischen Friedhofs Smarlingen übergab Bloem verschiedene Gartengeräte wie Spaten, Handschaufeln, Handschuhe und Harken an die Arbeitsgemeinschaft der Schule.
„Das ist nur eine kleine Geste, mit der ich meinen Dank für das Engagement der jungen Leute ausdrücken möchte“, betonte Bloem bei der Übergabe, die in Anwesenheit von Schulleiter Dirk Kaiser und Lehrerin Sabrina Koetsier stattfand. Jeden Dienstag kümmern sich die Schülerinnen und Schüler ehrenamtlich um die Pflege der historischen Gräber – ein Einsatz, der weit über das übliche Schulengagement hinausgeht.
„Gerade in diesen Zeiten ist die Arbeitsgemeinschaft ein tolles Signal gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus“, so Bloem weiter. „Ich würde mich freuen, wenn der Einsatz der jungen Leute von vielen Seiten unterstützt wird.“ Die Arbeit der Schüler sei nicht nur ein Beitrag zur lokalen Erinnerungskultur, sondern auch ein Zeichen für ein respektvolles, offenes Miteinander.
Schulleiter Dirk Kaiser nutzte den Besuch des Abgeordneten auch, um aktuelle Themen der Schule zur Sprache zu bringen – darunter den geplanten Neubau der Turnhalle, den Abriss des alten Hallengebäudes sowie kleinere bauliche Maßnahmen, die derzeit an der Oberschule anstehen.
Mit der Spende von Gartengeräten erhält das Projekt nun praktische Unterstützung – und zugleich eine öffentliche Würdigung, die hoffentlich weitere Nachahmer findet.
AnzeigeDeutschlands schmalste Autobrücke – ein Erlebnis in Ostfriesland
Mit nur 1,80 m Fahrbahnbreite ist die Amdorfer Brücke über die Leda ein echtes technisches Kuriosum – und ein Highlight für Urlauber, Radfahrer und Fans ausgefallener Ingenieurskunst.

Lokal
Neue Mobilität für Ihrhove: Bahnhaltepunkt nimmt Gestalt an

Bahnhaltepunkt Ihrhove: Bauarbeiten liegen im Zeitplan
Ihrhove. Die Arbeiten am neuen Bahnhaltepunkt in Ihrhove nehmen sichtbar Gestalt an. Wer in den vergangenen Wochen entlang der Gleise unterwegs war, kann die Fortschritte bereits mit bloßem Auge erkennen – insbesondere an Gleis 1 und in den angrenzenden Bereichen.
An der Ecke Teichstraße/Wagnerstraße ist die neue Park+Ride-Anlage in Richtung Leer bereits in Teilen fertiggestellt. Die Firma Hermann Jansen aus Aschendorf hat hier sieben Pkw-Stellplätze angelegt. Ergänzt wird das Angebot durch 15 Fahrradbügel, die Platz für bis zu 30 Fahrräder bieten. In Kürze sollen zusätzlich vier abschließbare Fahrradboxen installiert werden, um noch mehr Komfort für Pendlerinnen und Pendler zu schaffen.
Auch bei den Bahnsteigen geht es zügig voran: Die Deutsche Bahn, die für den Bau der neuen Bahnsteige zuständig ist, plant die Fertigstellung bereits bis Juli dieses Jahres. Im Anschluss daran kann die Gemeinde Westoverledingen mit dem nächsten Bauabschnitt beginnen – der Errichtung der großen P+R‑Anlage am Conrebbersweg/Leegmeedlandsweg.
Diese größere Anlage wird aktuell noch als Baustellenfläche durch die Bahn genutzt. Sobald diese freigegeben ist, entstehen auf der Abstellfläche an Gleis 2 insgesamt 20 Pkw-Stellplätze, 12 überdachte Fahrradbügel sowie vier weitere Fahrradboxen.
Mit dem neuen Bahnhaltepunkt verbessert sich nicht nur die Verkehrsanbindung der Region deutlich – auch die komfortablen Park- und Abstellmöglichkeiten sollen den Umstieg vom Auto auf die Bahn künftig attraktiver machen.


Lokal
Graue Kobolde im Einsatz – Hilfe für Stadttauben & andere gefiederte Notfälle

Anni Ahlers und ihr Partner Matthias Kröger engagieren sich mit Herz und Hingabe für den Verein „Graue Kobolde – Taubenhilfe mit Herz n.e.V.“. Ihr unermüdlicher Einsatz hilft, verletzten und kranken Stadttauben ein besseres Leben zu ermöglichen. Gemeinsam setzen sie sich für Aufklärung, Tierschutz und die Rettung gefiederter Notfälle ein
Graue Kobolde – Taubenhilfe mit Herz: Für die vergessenen Stadtbewohner im Federkleid
Wenn in deutschen Städten von Tierschutz gesprochen wird, denken viele an Hunde, Katzen oder Wildtiere. Doch eine Tierart fristet oft ein stilles, unbeachtetes Dasein zwischen Pflastersteinen und Hausfassaden: die Stadttaube. Der Verein “Graue Kobolde – Taubenhilfe mit Herz n.e.V.” hat es sich zur Aufgabe gemacht, genau diesen oft missverstandenen Tieren zu helfen – mit Herz, Fachwissen und unermüdlichem Einsatz.
🐦 Stadttauben: Von Menschen gezüchtet, von Menschen vergessen
Viele wissen nicht, dass die meisten Stadttauben keine “Wildtiere” im klassischen Sinne sind, sondern Nachfahren von Zucht- und Brieftauben, die ursprünglich vom Menschen gezüchtet wurden. Verflogen, ausgesetzt oder nicht mehr gewollt, sind sie auf sich allein gestellt – oft nicht fähig, in freier Natur zu überleben.
❤️ Pflege- und Endstellen: Zuflucht für verletzte Tiere
“Graue Kobolde” betreibt und koordiniert Pflegestellen für verletzte, kranke oder schwache Tauben, in denen sich ehrenamtliche Helfer mit viel Herz um die Tiere kümmern. Einige erholen sich vollständig und finden ein Zuhause in betreuten Volieren, andere benötigen dauerhafte Betreuung – sie finden eine liebevolle Endstelle.
🔍 Aufklärung statt Vorurteile
Ein großes Anliegen des Vereins ist es, mit Mythen und Vorurteilen über Stadttauben aufzuräumen. Noch immer gelten sie als Schädlinge – doch in Wahrheit sind sie durch menschliches Zutun in diese Lage geraten. Der Verein informiert deshalb aktiv über artgerechte Lösungen wie betreute Taubenschläge und kontrollierte Fortpflanzung.
🛟 Hilfe für verletzte Stadttauben – und mehr
Täglich sind Vereinsmitglieder und freiwillige Helfer im Einsatz, um verletzte oder kranke Tiere zu sichern und zu versorgen. Viele Tauben leiden leise – an Brüchen, Parasiten oder Missbildungen – und bekommen durch die “Grauen Kobolde” endlich Hilfe und Würde zurück.
Zudem ist der Verein Teil eines engagierten Tierrettungs-Netzwerks in Ostfriesland. Wer verletzte oder hilflose Stadttauben, Enten oder Gänse findet, kann sich direkt an den Verein wenden. Oft zählt jede Minute – und das Team weiß, was zu tun ist.
🥚 Eiertausch: Nachhaltiger Schutz statt Vermehrung
Damit sich die Stadttaubenpopulation nicht unkontrolliert vermehrt, betreibt der Verein den Eiertausch in betreuten Schlägen: Echte Eier werden durch Attrappen ersetzt – so bleibt das Brutverhalten erhalten, ohne dass neue Küken schlüpfen. Der Eiertausch findet auch an wilden Brutplätzen statt, um den Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum zu helfen und die Population nachhaltig zu kontrollieren. Diese tierschutzgerechte Lösung dient sowohl dem Schutz der Tiere als auch der Stadtbevölkerung.
📍 Heute vor Ort in Leer – Messebesucher willkommen!
Wer mehr über die wertvolle Arbeit der “Grauen Kobolde” erfahren möchte, hat heute, am 5. Mai 2025, die Gelegenheit:
📍 Der Verein ist mit einem eigenen Messestand auf der Hunde- und Pferdemesse in der Ostfrieslandhalle in Leer vertreten – noch bis 17 Uhr!
Dort stehen engagierte Mitglieder für Gespräche, Fragen und Informationsmaterial bereit. Auch Spenden sind vor Ort möglich.
✉️ Kontakt & Mitmachen
Wer den Verein unterstützen, Hilfe anfordern oder sich engagieren möchte, erreicht die “Grauen Kobolde” direkt unter:
📧 E‑Mail: grauekobolde@gmx.de
📱 Notfälle per WhatsApp: 0171 3698352
💬 Egal ob Fragen zur Taubenhaltung, Tierrettung oder Pflegestellen – jede Anfrage ist willkommen.
💡 Auch Helfer*innen im Raum Ostfriesland sind herzlich eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden.
📣 Mehr über den Verein, Interviews und Hintergründe demnächst auch im LeserECHO-Portal – natürlich kostenlos und ohne Abo.
Anzeige
Heute letzter Messetag: Tierisch gut beraten auf der Hunde- und Pferdemesse in Leer!
Anzeige
Heute letzter Messetag: Tierisch gut beraten auf der Hunde- und Pferdemesse in Leer!

Zu sehen: Assistenzhund Buddy mit Svenja und Tim.
Wer sich für das Thema Assistenzhunde interessiert, sollte unbedingt am Stand von Svenja bei nagerfarm.com vorbeischauen. Sie berichtet aus eigener Erfahrung, wie man zu einem Assistenzhund kommt, welche umfangreiche Ausbildung hinter einem „Lebensretter auf vier Pfoten“ steckt und warum ein guter Hundetrainer unerlässlich ist. Zudem erklärt sie, welche Fehler häufig gemacht werden und worauf Betroffene unbedingt achten sollten.
Die Ausbildung ist nicht günstig – wer das Thema unterstützen möchte, kann sich an einer Spendenaktion beteiligen, die Svenja ins Leben gerufen hat. Mehr dazu demnächst im LeserECHO-Portal.
Erleben. Informieren. Sparen. Heute letzter Tag auf der Tiermesse Leer!
Die Ostfrieslandhalle in Leer steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Vierbeiner – Hunde- und Pferdefans kommen hier voll auf ihre Kosten. Heute, am Sonntag, 5. Mai, ist die Messe noch bis 17 Uhr geöffnet – und damit ist dies die letzte Gelegenheit, dieses besondere Event zu besuchen.
Wer Tiere liebt, findet auf der Messe nicht nur jede Menge Produkte, sondern auch wertvolles Wissen, persönliche Beratung und direkte Ansprechpartner vor Ort: Händler, Vereine und Dienstleister stehen bereit, um Fragen zu beantworten, zu beraten und hilfreiche Tipps zu geben – ganz individuell und nah an den Bedürfnissen der Tierhalter.
🐾 Beratung auf Augenhöhe – von der Ernährung bis zur Versicherung
Tiergesundheit beginnt mit der richtigen Ernährung – das ist eines der Kernthemen auf der Messe. Zahlreiche Aussteller bieten fundierte Informationen über gesunde, artgerechte Fütterung, die auf die Bedürfnisse von Hund und Pferd abgestimmt ist. Denn falsche Ernährung kann nicht nur zu Mangelerscheinungen führen, sondern auch Krankheiten begünstigen oder verschlimmern.
Besonders hervorzuheben ist die kompetente Beratung von Heidi Noormann von der Allianz, die Tierhalter über die finanzielle Absicherung durch Tierkrankenversicherungen informiert. Denn ob Hund oder Pferd – medizinische Eingriffe können schnell im vier- bis fünfstelligen Bereich liegen.
Ein Beispiel aus ihrer Beratungspraxis: Eine Kundin war erleichtert, dass sie eine Versicherung für ihr Pferd abgeschlossen hatte – eine aufwendige Augen-OP kostete über 78.000 Euro. Auch bei Hunden können Notfälle, etwa eine komplizierte Darm-OP oder Kreuzbandrisse, schnell mehrere Tausend Euro kosten. Bereits für einen überschaubaren Monatsbeitrag lässt sich das finanzielle Risiko absichern – ein Aspekt, den jeder Tierhalter vor der Anschaffung bedenken sollte.
🎁 Ein Paradies für Zubehör-Fans – mit Messerabatten und Individualisierung
Auch Shopping-Freunde kommen auf ihre Kosten: Ob Hundegeschirr, Leinen, Decken oder Accessoires – das Angebot ist riesig. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, Hundegeschirre oder Tierdecken vor Ort personalisieren zu lassen: Mit liebevollen Stickereien wird jedes Stück zu einem echten Unikat.
Viele Händler bieten exklusive Messepreise und Rabatte, die sich lohnen – wer also ohnehin auf der Suche nach neuem Zubehör ist, sollte jetzt zugreifen!
🐴 Für Pferdeliebhaber: Freizeit, Pflege und Gemeinschaft
Pferdebesitzer erwartet ein vielseitiges Angebot: Von Pflegeprodukten über Stallzubehör bis hin zu Netzwerken für gemeinschaftliche Aktivitäten. So ist unter anderem die Vereinigung der Freizeitreiter und ‑fahrer Deutschland (VfD) mit einem Stand vertreten. Sie informiert über Reittouren, Veranstaltungen und Möglichkeiten, sich mit anderen Reitern zu vernetzen – ideal für alle, die ihr Hobby aktiv in der Gemeinschaft leben möchten.
🎨 Für Familien & Kinder: Spiel, Spaß und Erinnerungen
Die Messe ist nicht nur ein Ort für Information und Shopping, sondern auch für Erlebnis und Unterhaltung:
-
Kindgerechte Schnitzeljagd bei den Ausstellern – mit kleinen spielerischen Aufgaben
-
Professioneller Fotostand für kreative Hundefotos – als Porträt oder im fröhlichen Holi-Shooting-Stil
-
Pferdekopf aus Schwimmnudel basteln sorgte für strahlende Kinderaugen
Ein Besuch mit der ganzen Familie lohnt sich – auch als Sonntagsausflug!
💡 Service & Eintritt – alles Wichtige auf einen Blick
-
🅿️ Kostenlose Parkplätze direkt vor der Ostfrieslandhalle
-
🎟️ Eintrittspreise:
– Kinder bis 5 Jahre: frei
– Kinder von 6 bis 13 Jahren: 3 Euro
– Ab 14 Jahren: 5 Euro
➡️ Ein Teil der Eintrittsgelder wird an die Deutsche Schlaganfall-Hilfe gespendet – ein starkes Zeichen für soziales Engagement -
🐶 Hunde dürfen kostenlos mitgebracht werden, müssen aber dauerhaft an der Leine geführt werden
📍 Heute – Sonntag, 5. Mai | Noch bis 17 Uhr geöffnet
Die Hunde- und Pferdemesse in der Ostfrieslandhalle ist ein Ort voller Begegnungen, Emotionen und Fachwissen. Wer sich für Tiere begeistert, erhält hier Antworten, Anregungen und ein tolles Messe-Erlebnis – in einem herzlichen Umfeld mit vielen engagierten Ausstellern.
➡️ Also: Auf nach Leer! Letzte Chance für Tierfreunde, sich beraten zu lassen, zu stöbern, zu sparen – und mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen.
AnzeigeTierliebe hautnah erleben! 🐾
📸 Fotostrecke – Impressionen von der Messe Hund & Pferd in Leer
Von Fellnasen bis Pferdefreunde: Die Ostfrieslandhalle wurde am Wochenende zum Treffpunkt für alle, die Tiere lieben. Stöbert durch unsere schönsten Messe-Momente – jetzt auf der Facebookseite „Wir Leeraner“.
👉 Wir halten Euch auf dem Laufenden!
You must be logged in to post a comment Login