Lokal
Stadt Leer bereitet sich auf die „Schools Out Party“ am 2. Juli 2025 vor

Schulabschlussfeier am 02. Juli 2025 – Stadt Leer gut vorbereitet auf „Schools Out Party“
Die Sommerferien stehen vor der Tür – und für viele Schülerinnen und Schüler in Leer bedeutet das: Zeit zum Feiern! Auch in diesem Jahr findet am Mittwoch, den 2. Juli 2025, die beliebte „Schools Out Party“ im Hafenbereich von Leer statt. Hunderte Jugendliche werden wieder zusammenkommen, um das Ende des Schuljahres bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein zu feiern.
Damit die Feier für alle Beteiligten ein positives Erlebnis wird – sowohl für die jungen Menschen als auch für die Anwohner – wurden in bewährter Weise verschiedene Maßnahmen von der Stadt Leer vorbereitet. In enger Abstimmung mit der Polizeiinspektion Leer/Emden, den Stadtwerken Leer sowie dem Ordnungsamt wurden zahlreiche begleitende Sicherheits- und Sauberkeitsvorkehrungen getroffen.
Bewährte Maßnahmen für ein friedliches Miteinander
In den vergangenen Jahren haben sich diese Maßnahmen als effektiv erwiesen, um die Veranstaltung reibungslos und friedlich zu gestalten:
-
Toilettenwagen am Kupenwarf: Zur Entlastung der Anwohner und zum Schutz privater Grundstücke sowie des Rudervereins-Geländes wird ein Toilettenwagen aufgestellt, um wildem Urinieren vorzubeugen.
-
Sperrung der Nessebrücke: Zur Vermeidung gefährlicher Kletteraktionen und Sprünge ins Hafengewässer wird die Nessebrücke am Veranstaltungstag von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr beidseitig gesperrt. Die Stadt bittet um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme.
-
Sicherheits- und Rettungsdienste vor Ort: Der Sanitätsdienst des DRK ist mit freiwilligen Helfern präsent, zusätzlich ist die DLRG mit einer Wasserwache auf dem Hafengewässer im Einsatz – für die Sicherheit aller Feiernden.
-
Mehr Sauberkeit durch frühe Reinigung: Um die Umgebung sauber zu halten, werden zusätzliche Müllcontainer aufgestellt. Bereits in den frühen Morgenstunden werden Mitarbeitende des Baubetriebshofes mit der Reinigung beginnen.
-
Verkehrsberuhigung am Kupenwarf: Die Straße Kupenwarf wird zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Poller und ein zusätzlicher Sicherheitsdienst sorgen für die nötige Absicherung des Areals.
-
Präsenz der Stadtstreife: Mitarbeitende der Stadtstreife Leer werden ebenfalls vor Ort sein und das Geschehen begleiten.
Ein starkes Miteinander – für eine gelungene Feier
Die Stadt Leer appelliert an alle Feiernden, respektvoll miteinander und mit der Umgebung umzugehen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass junge Menschen sehr wohl ausgelassen feiern und sich dabei verantwortungsvoll verhalten können.
Die Stadt wünscht allen Schülerinnen und Schülern eine fröhliche und unvergessliche Schulabschlussfeier – und einen guten Start in die Sommerferien!
AnzeigeSchulfit wünscht eine großartige Schools Out Party!
Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Schuljahresabschluss!
Das gesamte Schulfit-Team gratuliert allen Schülerinnen und Schülern herzlich zum Ende des Schuljahres und wünscht euch viel Spaß und sonnige Stimmung bei der Schools Out Party im Leeraner Hafen!
Ob Grundschule, Oberstufe oder Abschlussklasse – ihr habt Großartiges geleistet. Feiert euch und euren Erfolg! 🎓🌞🎊
Schulfit – Bildung mit Konzept und Herz
Seit über 35 Jahren begleiten wir erfolgreich Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Landkreis Leer, Moormerland, Aurich und Emden auf ihrem Bildungsweg. Unsere qualifizierten Lehrkräfte arbeiten mit einem ganzheitlichen, TÜV-zertifizierten Konzept – individuell, menschlich, wirksam.
Unsere Angebote im Überblick:
✅ Nachhilfe mit System – und Herz
Wir schließen nicht nur Wissenslücken, sondern stärken Selbstvertrauen, Lernmotivation und das Miteinander in der Familie. Ihr Kind steht bei uns im Mittelpunkt.
✅ Jugend- und Bildungscoaching
Ob Pubertät, Schulstress oder der Übergang in Ausbildung oder Studium: Wir bieten Orientierung, fördern Stärken und helfen bei der Entwicklung einer klaren Zukunftsperspektive.
✅ Individuelle Förderung für alle Altersgruppen
Von der Grundschule bis zur Erwachsenenbildung – wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung für jedes Lernziel.
✅ Geprüfte Qualität für Ihren Lernerfolg
Unsere Lehrkräfte und Konzepte sind TÜV-zertifiziert und erfüllen höchste Qualitätsstandards – für transparente, nachhaltige Bildung.
🎁 Jetzt kostenlos testen!
2 kostenlose Schnupperstunden im Gruppenunterricht – unverbindlich und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
📍 Unsere Standorte:
Leer – Heisfelder Straße 2 | ☎ 0491 – 5951
Moormerland – Rudolf-Eucken-Straße 14 | ☎ 04954 – 8789
Feiern Sie das Schuljahresende – und starten Sie mit uns durch!
Das Team von Schulfit wünscht allen eine sichere, fröhliche und unvergessliche Schools Out Party – und freut sich darauf, Sie auf Ihrem Lernweg professionell zu begleiten!

Lokal
Vollsperrung Kloster-Thedinga-Straße – Flugplatz weiterhin erreichbar

Vollsperrung der Kloster-Thedinga-Straße – Zugang zum Flugplatz weiterhin möglich
Leer. Im Zuge des Glasfaserausbaus in der Stadt Leer werden in der Kloster-Thedinga-Straße Bohr- und Verlegearbeiten durchgeführt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen der Heifelder Straße (B 70) und dem Kurvenbereich bei Hausnummer 99.
Aufgrund der geringen Straßenbreite müssen die Arbeiten unter Vollsperrung erfolgen. Sie finden vom 18. bis 21. August 2025 jeweils zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr statt. Außerhalb dieser Zeiten wird die Verkehrssicherung zurückgebaut, sodass die Straße wieder uneingeschränkt befahrbar ist.
Zufahrt für Anlieger und Flugplatz gewährleistet
Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Grundstücke weiterhin bis zur Baustelle erreichen. Auch der Zugang zum Flugplatz ist über den Ortskern von Nüttermoor möglich, sodass Fluggäste und Besucher nicht betroffen sind. Fußgänger und Radfahrer können den Baustellenbereich nur eingeschränkt passieren.
Umleitung für Kraftfahrzeuge
Der Kraftfahrzeugverkehr wird über die Heifelder Straße (B 70), Nüttermoorer Straße (K 2), An der Trah und den Sandfuhrweg umgeleitet. Die verkehrsbehördlichen Maßnahmen treten mit der Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen in Kraft.
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmenden um erhöhte Aufmerksamkeit und Verständnis für die temporären Einschränkungen.
Anzeige
Gleitschirmfliegen in Ostfriesland – Freiheit in der Luft, Sicherheit am Boden
Der Moment, wenn der Schirm sich hebt und der Boden kleiner wird – pure Faszination für Gleitschirm- und Fallschirmsportler! Doch Fliegen ist nicht nur Abenteuer, sondern verlangt auch Verantwortung und den richtigen Versicherungsschutz.
Viele Versicherungen schließen Flugsport aus – nicht die Allianz! Bei uns ist Gleitschirmfliegen im Unfalltarif inklusive, ohne Aufpreis oder Sonderregeln. So sind Hobbypiloten optimal geschützt, egal ob bei sonnigem Ausflug oder sportlicher Herausforderung.
Ihre persönliche Beratung in Leer: Heidi Noormann und ihr Team prüfen Ihre Police, passen sie an und sorgen dafür, dass Sie sicher durchstarten können.
Jetzt Termin sichern und sorgenfrei abheben!
Allianz Versicherung Heidi Noormann, Blinke 32, Leer
0491 99239152
Lokal
Stadt Leer präsentiert Ergebnisse der Kommunalen Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung: Stadt Leer stellt Ergebnisse vor
Leer. Die Stadt Leer hat gemeinsam mit der EWE NETZ GmbH und dem Planungsbüro greenventory GmbH einen Kommunalen Wärmeplan erarbeitet. Ziel ist es, eine zukunftsfähige, klimafreundliche und verlässliche Wärmeversorgung in der Stadt sicherzustellen. Nun werden die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Abschlussveranstaltung findet am Montag, 15. September 2025, um 17:00 Uhr im Historischen Rathaus (großer Saal) statt. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich über den Planungsprozess, die nächsten Schritte und beteiligten Akteure zu informieren. Anmeldungen – sowie Fragen im Vorfeld – sind bis zum 8. September 2025 per E‑Mail an Waermewende@Leer.de möglich.
Anzeige
Das Programm umfasst drei Schwerpunkte:
-
Rechtlicher Rahmen: Patrick Nestler, Leiter Klimaschutz im öffentlichen Sektor bei der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), erläutert gesetzliche Grundlagen wie das Gebäudeenergiegesetz und das Wärmeplanungsgesetz sowie die Herausforderungen der Wärmewende.
-
Ergebnisse & Maßnahmen: Jannik Hartfil, Leiter Kommunale Wärmeplanung bei EWE NETZ, präsentiert die zentralen Ergebnisse der Wärmeplanung für Leer, geplante Maßnahmen und nächste Arbeitsschritte.
-
Fördermöglichkeiten: Energieberater Oliver Gassner von der Verbraucherzentrale informiert über Förderprogramme zur energetischen Sanierung und zur Umrüstung von Heizsystemen auf nachhaltige Technologien.
Mit der Kommunalen Wärmeplanung will die Stadt Leer die Weichen für eine umweltfreundliche und bezahlbare Energiezukunft stellen.
Anzeige
Lokal
Fachkräftemangel spitzt sich zu – Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

Die Berufsbildende Schule I in Leer – hier beginnt für viele Jugendliche der Weg ins Berufsleben. Doch immer mehr Ausbildungsplätze in Niedersachsen bleiben unbesetzt.
Fachkräftemangel verschärft sich – Ausbildungsreife unter Druck
IHK-Ausbildungsumfrage 2025 zeigt alarmierende Entwicklungen
Der Fachkräftemangel bleibt für die Wirtschaft in Niedersachsen das dominierende Problem – und verschärft sich weiter. Das ist das zentrale Ergebnis der aktuellen Ausbildungsumfrage 2025 der Industrie- und Handelskammern Niedersachsen (IHKN), an der sich über 1.500 Ausbildungsbetriebe beteiligten. Neben dem Mangel an Bewerberinnen und Bewerbern rücken nun auch Defizite bei der Ausbildungsreife junger Menschen zunehmend in den Fokus.
Nur 56,4 Prozent der befragten Unternehmen konnten im Jahr 2024 alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzen. Hauptgrund: 72,6 Prozent fanden keine geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten. Besonders alarmierend: Ein Drittel der Betriebe, die ihre Plätze letztlich besetzen konnten, erhielt zuvor überhaupt keine Bewerbungen.
„Wenn selbst große, attraktive Betriebe keine Bewerbungen mehr bekommen, muss das ein Alarmsignal sein. Die Fachkräftelücke droht sich langfristig zu verfestigen“, warnt Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen.
Fehlende Grundlagen
Die Umfrage macht deutlich, dass nicht nur Quantität, sondern auch Qualität der Bewerbungen Sorgen bereitet. 87,2 Prozent der Unternehmen berichten von regelmäßigen Mängeln bei Auszubildenden – vor allem beim Ausdrucksvermögen, in Mathematik, bei Belastbarkeit, Disziplin und mentaler Leistungsfähigkeit.
„Viele Jugendliche sind für die Anforderungen einer Berufsausbildung nicht ausreichend vorbereitet. Schulen müssen hier wieder stärker Grundlagen legen – insbesondere in Sprache und Mathematik“, fordert Sönke Feldhusen, Sprecher Berufliche Bildung der IHKN.
Forderungen an Politik und Bildungssystem
Die IHKN sieht dringenden Handlungsbedarf:
-
Frühzeitige Berufsorientierung an Schulen ausbauen
-
Ausbildungsreife verbessern, insbesondere durch stärkere Grundbildung
-
Berufliche Bildung aufwerten und die Berufsschulen stärken
Die detaillierten Ergebnisse und die daraus abgeleiteten politischen Forderungen finden sich im aktuellen Fokus Niedersachsen, der unter www.fokus-niedersachsen.de abrufbar ist.
Anzeige