News

Mut­ter­tag: Müt­ter tra­gen die Haupt­last der Coro­na-Kri­se, sie sind am Limit!

Veröffentlicht

am

Mut­ter­tag anders gedacht:

Müt­ter tra­gen die Haupt­last der Coro­na-Kri­se, sie sind am Limit!

Für­sorg­lich­keit und sozia­le Kom­pe­tenz sind die tra­gen­den Säu­len und gleich­zei­tig die Schwach­stel­len in unse­rem Gesell­schafts­sys­tem. Für­sorg­lich­keit und sozia­le Kom­pe­tenz wer­den still­schwei­gend an Frau­en, ins­be­son­de­re an Müt­ter, dele­giert und von ihnen nicht hinterfragt.

Das Ide­al­bild einer Mut­ter kann kei­ne Frau dau­er­haft erfül­len: Sie ver­sorgt lie­be­voll und selbst­auf­op­fernd die Fami­lie, kocht, wäscht und putzt, küm­mert sich dar­um, dass es allen gut geht, alle Bedürf­nis­se berück­sich­tigt und Pro­ble­me gelöst wer­den. Dabei ist sie immer im Ein­satz, stets gut gelaunt, schön und hilfs­be­reit. Die moder­ne Mut­ter ist gleich­zei­tig auch berufs­tä­tig und kann die Anfor­de­run­gen im Job mühe­los mit der Fami­li­en­ar­beit vereinbaren.

Müt­ter arbei­ten vor­wie­gend in soge­nann­ten Frau­en­be­ru­fen. Dort wer­den für­sorg­li­che Dienst­leis­tun­gen aus­ge­führt, die oft kaum sicht­bar, unter­be­zahlt sind und kei­ne Auf­stiegs­mög­lich­kei­ten haben. Die­se Arbeits­be­rei­che erfor­dern meist einen hohen psy­chi­schen und oft auch kör­per­li­chen Ein­satz (z.B. Pfle­ge, Kas­sie­re­rin, Erzie­he­rin, Rei­ni­gungs­kräf­te). Müt­ter üben den Beruf zumeist in Teil­zeit oder im Mini­job aus. Das ist nicht exis­tenz­si­chernd, ermög­licht aber Fami­lie und Beruf mit­ein­an­der zu vereinbaren.

Finan­zi­el­le Sor­gen sind vor­pro­gram­miert und set­zen sich per­spek­ti­visch in Alters­ar­mut fort. Doch auch Tren­nun­gen füh­ren dazu, dass ins­be­son­de­re Müt­ter mit klei­nen Kin­dern lang­fris­tig mit finan­zi­el­len Ein­bu­ßen zu rech­nen haben. Allein­er­zie­hen­de – und das sind zu 90 % Frau­en — tra­gen in unse­rer Gesell­schaft das höchs­te Armutsrisiko.

In der Pan­de­mie sind vie­le Mini­jobs gestri­chen wor­den. Auch das trifft in einen hohen Maße Müt­ter. Mini­jobs wer­den zu mehr als 2/3 Drit­teln von Frau­en aus­ge­übt, haupt­säch­lich in der Lebens­pha­se, in der Män­ner Kar­rie­re machen. Dra­ma­tisch ist, dass die­se Frau­en nicht nur in der Ren­te, son­dern auch aktu­ell in der Pan­de­mie leer aus­ge­hen, denn sie erhal­ten kein Kurz­ar­beits­geld!!! Das finan­zi­el­le Risi­ko liegt hier aus­schließ­lich bei den Frauen!

Doch auch abge­se­hen von der finan­zi­el­len Situa­ti­on tra­gen Allein­er­zie­hen­de die größ­te Last. Für sie ist Home­schoo­ling, Home­of­fice und oft die allei­ni­ge Ver­ant­wor­tung für die Kin­der eine extre­me Her­aus­for­de­rung! Vie­le haben zusätz­lich ihren Arbeits­platz verloren.

Die Belas­tung von Müt­tern steigt ins Uner­mess­li­che, wenn sie neben der Für­sor­ge für ihre Kin­der zusätz­lich die Betreu­ung und Pfle­ge von Eltern, Schwie­ger­el­tern und älte­ren Ange­hö­ri­gen über­neh­men. Auch die Belas­tun­gen in der Pha­se von Schwan­ger­schaft, Geburt und Wochen­bett sind wäh­rend der Pan­de­mie extrem gewor­den, da (wer­den­de) Müt­ter wei­test­ge­hend iso­liert sind und ihre Partner*innen sie nur sehr ein­ge­schränkt bei Unter­su­cheun­gen und wich­ti­gen Ent­schei­dun­gen beglei­ten kön­nen. Das erzeugt vie­le Unsi­cher­hei­ten und zusätz­li­che Sor­gen für die Frau­en und die Familien. 

Alles zusam­men führt zu extre­men gesund­heit­li­chen Belas­tun­gen, die struk­tu­rell bedingt sind. Es liegt NICHT dar­an, dass die Müt­ter zu „schwach“ sind, son­dern dass wir als Gesell­schaft den Müt­tern zu vie­le Auf­ga­ben zumu­ten. Es han­delt sich um eine struk­tu­rell beding­te Über­for­de­rung, mit denen sie allein gelas­sen wer­den. So erken­nen vie­le Frau­en nicht, dass die Anfor­de­run­gen an sie nicht leist­bar sind, son­dern erle­ben die Situa­ti­on als per­sön­li­ches Ver­sa­gen. Die Akkus sind leer, die Kraft­re­ser­ven sind nach mehr als einem Jahr Coro­na­kri­se aufgebraucht!

Die Pan­de­mie macht uns deut­lich, dass Müt­ter sys­tem­re­le­vant sind und es am Mut­ter­tag mehr braucht als einen Blu­men­strauß. Wir müs­sen die gesell­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen ändern. Müt­ter müs­sen mehr ange­hört, ihre poli­ti­sche und öffent­li­che Ein­fluss­nah­me und Ein­fluss­mög­lich­kei­ten gestärkt wer­den. Es ist eine stän­di­ge Auf­ga­be von uns allen, die Belan­ge von Müt­tern mit­zu­den­ken und für ihre Ent­las­tung zu sor­gen.  Eine Mög­lich­keit wären zusätz­li­che Urlaubs­ta­ge für die Zeit der Pan­de­mie, die nach Bedarf zur Erho­lung genom­men wer­den kön­nen, im Gegen­satz zu den auf­ge­stock­ten „Kind-krank-Tagen“

Müt­ter brau­chen in ers­ter Linie Zeit zur Rege­ne­ra­ti­on! Auf dem Weg in eine gleich­be­rech­tig­te für­sorg­li­che Gesell­schaft müs­sen wir die Wei­chen stel­len für: 

  • Respekt und Aner­ken­nung für die täg­li­che Arbeits­leis­tung von Müt­tern in den Fami­li­en und in der Gesellschaft
  • Frau­en­zen­trier­te und fami­li­en­ori­en­tier­te Geburts­hil­fe mit unein­ge­schränk­ter Beglei­tung einer Ver­trau­ens­per­son vor, wäh­rend und nach der Geburt sowie Zeit zur Erho­lung in die­ser sen­si­blen Lebensphase
  • Unter­stüt­zung von Eltern, die sich die Fami­li­en­ar­beit teilen
  • Ver­läss­li­che Kin­der­be­treu­ung, sowie Notbetreuung/Ferienbetreuung für Berufstätige
  • Unter­stüt­zung in Zei­ten von Distanz­ler­nen, z.B. klei­ne Lern­grup­pen in der Nähe der Wohnungen
  • Arbeitgeber*innen, die Fami­li­en­ar­beit wert­schät­zen und ver­läss­li­che Arbeits­zeit­mo­del­le und Dienst­plä­ne verwirklichen
  • Einen unkom­pli­zier­ten Zugang zu Mutter-Kind-Kuren

Es braucht ein gan­zes Dorf um ein Kind groß zu zie­hen!
Es ist eine gesell­schaft­li­che Auf­ga­be, Für­sor­ge­ar­beit auf vie­le Schul­tern zu ver­tei­len!
In die­sem Sin­ne wün­schen wir einen schö­nen Muttertag!

 

Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten der Städ­te Aurich, Emden, Leer und Norden


 

Anzeige 

Anzeige

Online-Nach­hil­fe in Leer rich­tig wäh­len – Exper­ten­wis­sen und regio­na­le Betreuung

Veröffentlicht

am

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt in Leer

Online-Nach­hil­fe gewinnt auch in Leer immer mehr an Bedeu­tung. Sie bie­tet fle­xi­ble Lern­mög­lich­kei­ten für Schü­le­rin­nen und Schü­ler aller Klas­sen­stu­fen und Schul­for­men – und das bequem von zu Hau­se aus. Doch nicht jede Online-Nach­hil­fe ist gleich gut. Um den Lern­erfolg sicher­zu­stel­len, sind eini­ge wich­ti­ge Punk­te zu beach­ten. Beson­ders vor Ort in Leer pro­fi­tie­ren Fami­li­en von per­sön­li­cher Bera­tung, einer gro­ßen Fächer­aus­wahl und der Mög­lich­keit, Online-Nach­hil­fe mit Prä­senz­un­ter­richt zu kombinieren.

Exper­ten­wis­sen und lang­jäh­ri­ge Erfah­rung als Grundlage

Bei der Aus­wahl einer geeig­ne­ten Online-Nach­hil­fe ist es wich­tig, auf die Erfah­rung der Lehr­kräf­te und Anbie­ter zu ach­ten. Exper­ten mit lang­jäh­ri­ger Pra­xis ken­nen die Her­aus­for­de­run­gen ver­schie­de­ner Schul­for­men – von der Grund­schu­le über die Sekun­dar­stu­fe bis zum Abitur – und kön­nen den Unter­richt indi­vi­du­ell anpas­sen. In Leer gibt es zahl­rei­che Ange­bo­te, die die­se Anfor­de­run­gen erfül­len und eine umfas­sen­de Betreu­ung garantieren.

Per­sön­li­che Bera­tung – der Schlüs­sel zum pas­sen­den Nachhilfeangebot

Auch bei Online-Nach­hil­fe spielt das per­sön­li­che Gespräch eine zen­tra­le Rol­le. Vor dem Start hilft eine indi­vi­du­el­le Bera­tung dabei,

  • den Lern­stand genau zu erfassen,

  • die pas­sen­den Fächer und The­men zu wählen,

  • einen maß­ge­schnei­der­ten Lern­plan zu erstellen,

  • und tech­ni­sche Fra­gen rund um den Online-Unter­richt zu klären.

Eltern und Schü­ler in Leer schät­zen die­sen direk­ten Kon­takt, weil er Ver­trau­en schafft und die Basis für eine erfolg­rei­che Lern­be­glei­tung bildet.

Gro­ße Aus­wahl an Fächern und fle­xi­bler Online-Unterricht

Die Nach­fra­ge nach Online-Nach­hil­fe in Leer ist breit gefä­chert. Beson­ders gefragt sind die Kern­fä­cher Mathe, Deutsch und Eng­lisch, aber auch Fächer wie Fran­zö­sisch, Latein, Phy­sik oder Rech­nungs­we­sen sind häu­fig ver­tre­ten. Online-Nach­hil­fe ermög­licht es, die­se Fächer mit qua­li­fi­zier­ten Lehr­kräf­ten indi­vi­du­ell und fle­xi­bel zu bear­bei­ten – unab­hän­gig von Ort und Zeit.

Online-Mar­ke­ting lokal nut­zen – Sicht­bar­keit und Ver­trau­en schaffen

Loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te in Leer pro­fi­tie­ren von pro­fes­sio­nel­lem Online-Mar­ke­ting, um ihre Ange­bo­te sicht­bar zu machen. Durch Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung mit Key­words wie „Online-Nach­hil­fe Leer“ oder „Nach­hil­fe in Leer“ wer­den sie von Fami­li­en schnell gefun­den. Goog­le-My-Busi­ness-Pro­fi­le, posi­ti­ve Bewer­tun­gen und infor­ma­ti­ve Web­sites schaf­fen zusätz­lich Ver­trau­en und erleich­tern die Ent­schei­dung für ein Angebot.

Prä­senz­un­ter­richt als idea­le Ergän­zung zur Online-Nachhilfe

Auch wenn Online-Nach­hil­fe vie­le Vor­tei­le bie­tet, kann Prä­senz­un­ter­richt in Leer eine wert­vol­le Ergän­zung sein. Beson­ders bei kom­ple­xen The­men, Prü­fungs­vor­be­rei­tun­gen oder für Schü­ler, die bes­ser im direk­ten Aus­tausch ler­nen, ist der per­sön­li­che Kon­takt wich­tig. Hybrid­mo­del­le, die Online- und Prä­senz­un­ter­richt kom­bi­nie­ren, bie­ten daher die opti­ma­le Lösung für nach­hal­ti­gen Lernerfolg.

Online-Nach­hil­fe in Leer mit per­sön­li­cher Bera­tung und regio­na­lem Fokus

Wer in Leer eine Online-Nach­hil­fe sucht, soll­te auf erfah­re­ne Exper­ten, per­sön­li­che Bera­tung und fle­xi­ble Ange­bo­te ach­ten. Loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te, die Online-Unter­richt mit Prä­senz­pha­sen ver­bin­den, schaf­fen indi­vi­du­el­le Lern­kon­zep­te für alle Klas­sen und Schul­for­men. So pro­fi­tie­ren Schü­ler von einem gro­ßen Fächer­an­ge­bot und einer Betreu­ung, die genau auf ihre Bedürf­nis­se abge­stimmt ist.

Weiterlesen

Anzeige

Online-Nach­hil­fe rich­tig wäh­len: Tipps für Bera­tung, Mar­ke­ting und Präsenzunterricht

Veröffentlicht

am

Wor­auf man bei Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­te – per­sön­li­che Bera­tung, Online-Mar­ke­ting und Prä­senz­un­ter­richt als Ergänzung

Online-Nach­hil­fe wird immer belieb­ter und bie­tet eine fle­xi­ble Mög­lich­keit, Schü­lern gezielt beim Ler­nen zu hel­fen. Doch bevor die Ent­schei­dung für ein Online-Nach­hil­fe­an­ge­bot fällt, gibt es eini­ge wich­ti­ge Aspek­te zu beach­ten. Die­ser Bei­trag zeigt, wor­auf Eltern und Schü­ler bei der Aus­wahl von Online-Nach­hil­fe ach­ten soll­ten, war­um ein per­sön­li­ches Gespräch vor­ab sinn­voll ist und wie loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te Online-Mar­ke­ting nut­zen kön­nen. Außer­dem geht es um die Vor­tei­le, Online-Nach­hil­fe mit Prä­senz­un­ter­richt zu kombinieren.

Qua­li­tät vor Quan­ti­tät – vor­her gut informieren

Das Ange­bot an Online-Nach­hil­fe ist groß und viel­fäl­tig. Dabei ist es wich­tig, nicht nur auf den Preis oder die Wer­bung zu schau­en, son­dern vor allem auf die Qua­li­tät. Wich­ti­ge Fra­gen, die vor der Anmel­dung geklärt wer­den sollten:

  • Wer sind die Nach­hil­fe­leh­rer? Ver­fü­gen sie über päd­ago­gi­sche Erfah­rung und Fachwissen?

  • Wie läuft der Unter­richt ab? Gibt es einen fes­ten Ablauf, indi­vi­du­el­le Lern­plä­ne und regel­mä­ßi­ges Feedback?

  • Wel­che tech­ni­schen Vor­aus­set­zun­gen wer­den benö­tigt? Ist die Platt­form benut­zer­freund­lich und stabil?

  • Gibt es Refe­ren­zen oder Bewer­tun­gen von ande­ren Eltern und Schülern?

Nur wer die­se Punk­te vor­her klärt, kann sicher­stel­len, dass die Online-Nach­hil­fe wirk­lich effek­tiv und nach­hal­tig ist.

Per­sön­li­ches Gespräch – der Schlüs­sel zur pas­sen­den Nachhilfe

Auch wenn Online-Nach­hil­fe digi­tal statt­fin­det, soll­te ein per­sön­li­ches Bera­tungs­ge­spräch nicht feh­len. Die­ses Gespräch bie­tet die Möglichkeit,

  • den indi­vi­du­el­len Lern­be­darf zu analysieren,

  • kon­kre­te Zie­le und Erwar­tun­gen abzustimmen,

  • die Tech­nik zu erklä­ren und auszuprobieren,

  • und die Che­mie zwi­schen Lehr­kraft und Schü­ler zu prüfen.

Ein per­sön­li­ches Gespräch schafft Ver­trau­en und sorgt dafür, dass alle Betei­lig­ten die bes­te Aus­gangs­ba­sis für erfolg­rei­ches Ler­nen haben.

Online-Mar­ke­ting als Chan­ce für loka­le Nachhilfeinstitute

Loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te kön­nen durch geziel­tes Online-Mar­ke­ting ihre Sicht­bar­keit erhö­hen und neue Kun­den gewin­nen. Dabei geht es nicht nur um klas­si­sche Wer­bung, son­dern um:

  • Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) mit loka­len Key­words wie „Nach­hil­fe Leer“ oder „Mathe Nach­hil­fe Ostfriesland“

  • Goog­le-My-Busi­ness-Pro­fi­le für bes­se­re Auf­find­bar­keit vor Ort

  • Social-Media-Auf­trit­te, die Eltern und Schü­ler ansprechen

  • Kun­den­be­wer­tun­gen und Erfah­rungs­be­rich­te als Vertrauensbeweis

So kön­nen loka­le Anbie­ter Online-Nach­hil­fe und Prä­senz­un­ter­richt ide­al kom­bi­nie­ren und ihren Ser­vice digi­tal und per­sön­lich präsentieren.

 

Online-Unter­richt und Nachhilfe

Prä­senz­un­ter­richt als Ergän­zung – die Vor­tei­le der Hybridlösung

Trotz aller Vor­tei­le der Online-Nach­hil­fe gibt es Situa­tio­nen, in denen per­sön­li­cher Unter­richt sinn­voll ist. Zum Beispiel:

  • Bei beson­ders schwie­ri­gen The­men oder Prüfungsphasen

  • Für Schü­ler, die bes­ser in direk­tem Kon­takt lernen

  • Für prak­ti­sches Üben und Übun­gen, die digi­tal schwer umzu­set­zen sind

  • Um sozia­le Kon­tak­te und Moti­va­ti­on zu fördern

Eine Kom­bi­na­ti­on aus Online- und Prä­senz­un­ter­richt bie­tet des­halb das Bes­te aus bei­den Wel­ten: Fle­xi­bi­li­tät und per­sön­li­che Betreuung.

Online-Nach­hil­fe mit Bedacht wäh­len und hybrid kombinieren

Online-Nach­hil­fe ist eine moder­ne und fle­xi­ble Lern­me­tho­de mit vie­len Vor­tei­len. Um den größt­mög­li­chen Erfolg zu erzie­len, soll­ten Eltern und Schü­ler vor der Buchung genau hin­schau­en, sich per­sön­lich bera­ten las­sen und auch loka­le Nach­hil­fe­in­sti­tu­te mit digi­ta­lem Ange­bot in Betracht zie­hen. Ergän­zend zum Online-Unter­richt kann Prä­senz­un­ter­richt wich­ti­ge Impul­se geben und den Lern­erfolg nach­hal­tig stei­gern. So ent­steht ein ganz­heit­li­ches Lern­kon­zept, das indi­vi­du­ell auf den Schü­ler abge­stimmt ist.

Weiterlesen

Anzeige

Mathe Nach­hil­fe: Die 3 häu­figs­ten Feh­ler und wie man sie vermeidet

Veröffentlicht

am

Mathe Nach­hil­fe: Die­se 3 Feh­ler machen vie­le Schü­ler – und wie wir sie lösen

Mathe­ma­tik zählt zu den Fächern, in denen Schü­ler oft Schwie­rig­kei­ten haben. Dabei wie­der­ho­len sich häu­fig bestimm­te Feh­ler, die das Ler­nen erschwe­ren und zu Frus­tra­ti­on füh­ren. Eine geziel­te Mathe Nach­hil­fe kann hier hel­fen, genau die­se Feh­ler zu erken­nen und sys­te­ma­tisch zu behe­ben. Im Fol­gen­den wer­den die drei häu­figs­ten Feh­ler vor­ge­stellt und erklärt, wie sie mit pro­fes­sio­nel­ler Unter­stüt­zung gelöst wer­den können.

Feh­ler 1: Grund­la­gen wer­den nicht aus­rei­chend verstanden

Vie­le Schü­ler ver­su­chen, kom­ple­xe Auf­ga­ben zu lösen, ohne die grund­le­gen­den Rechen­ar­ten oder mathe­ma­ti­schen Prin­zi­pi­en sicher zu beherr­schen. Ohne ein sta­bi­les Fun­da­ment ent­ste­hen schnell Ver­ständ­nis­pro­ble­me, die sich durch die gan­ze Schul­lauf­bahn ziehen.

Lösung:
Mathe Nach­hil­fe setzt genau hier an und wie­der­holt die Basis­in­hal­te. Schritt für Schritt wer­den Grund­kennt­nis­se wie Bruch­rech­nung, Pro­zent­rech­nung oder ein­fa­che Glei­chun­gen gefes­tigt. Dabei hel­fen anschau­li­che Erklä­run­gen und Übun­gen, die Grund­la­gen sicher zu verankern.

Feh­ler 2: Unge­nü­gen­de Übung und feh­len­de Anwendung

Mathe­ma­tik lernt man vor allem durch regel­mä­ßi­ges Üben. Wer Auf­ga­ben nur ober­fläch­lich angeht oder sich auf aus­wen­dig gelern­te For­meln ver­lässt, hat spä­ter Pro­ble­me beim Trans­fer auf neue Fragestellungen.

Lösung:
In der Nach­hil­fe wird gezielt geübt – mit abwechs­lungs­rei­chen Auf­ga­ben und rea­len Bei­spie­len. So wird das mathe­ma­ti­sche Den­ken geför­dert, und die Schü­ler ler­nen, Inhal­te fle­xi­bel anzu­wen­den. Feed­back und Kor­rek­tu­ren unter­stüt­zen den Lern­pro­zess zusätzlich.

Feh­ler 3: Feh­len­de Struk­tur und Ori­en­tie­rung im Lernstoff

Mathe­ma­tik baut auf­ein­an­der auf. Ohne kla­re Struk­tur oder Über­sicht ver­lie­ren vie­le Schü­ler den Über­blick und wis­sen nicht, wel­che The­men wich­tig sind oder wie sie sich vor­be­rei­ten sollen.

Lösung:
Pro­fes­sio­nel­le Nach­hil­fe bie­tet eine kla­re Lern­struk­tur mit indi­vi­du­el­len Lern­plä­nen. Die Lehr­kraft beglei­tet sys­te­ma­tisch den Fort­schritt, setzt Prio­ri­tä­ten und berei­tet gezielt auf Klas­sen­ar­bei­ten oder Prü­fun­gen vor. So wird der Lern­stoff über­schau­bar und greifbar.


Mathe Nach­hil­fe als Schlüs­sel zum Erfolg

Die­se drei Feh­ler sind häu­fi­ge Stol­per­stei­ne im Mathe­ma­tik­un­ter­richt – müs­sen aber nicht dau­er­haft blei­ben. Mit geziel­ter Mathe Nach­hil­fe kön­nen Schwä­chen gezielt bear­bei­tet, Stär­ken auf­ge­baut und nach­hal­ti­ge Lern­erfol­ge erzielt wer­den. Wer früh­zei­tig Unter­stüt­zung sucht, legt den Grund­stein für mehr Selbst­ver­trau­en und bes­se­re Noten in Mathe.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Brän­de, Trun­ken­heit am Steu­er und Sach­be­schä­di­gun­gen – Zeu­gen drin­gend gesucht!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 03.08.2025     Wohnungsbrand++Beschädigung eines Pkw mit Zeugensuche++2 x Trun­ken­heit im Verkehr++Führen eines...

Lokal

Star­ke Leis­tung am Bau: 25 Azu­bis bestehen Gesel­len­prü­fung im BBZ Aurich – Jel­te Bruns ist Jahrgangsbester

Aus­bil­dungs­be­ra­ter Jörg Harms (l.) und Lehr­werks­meis­ter Udo Harms (r.) gra­tu­lier­ten Juli­an Harms (v.l.), Niklas Klum­pe, Jakub Ksiazk, Ruben Smid, Mich­al...

Lokal

Tee trin­ken für den guten Zweck – 8. Leera­ner Tee­tied begeis­tert Besu­cher auf dem Denkmalplatz

Beglei­tet wur­de die Tee­tied von Foto­graf Heinz Dah­l­mann, der die beson­de­re Atmo­sphä­re des Tages in stim­mungs­vol­len Bil­dern ein­ge­fan­gen hat. Eine...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Brän­de, Trun­ken­heits­fahr­ten & gefähr­li­che Fahrmanöver

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 03.08.2025   Wohnungsbrand++Beschädigung eines Pkw mit Zeugensuche++2 x Trun­ken­heit im Verkehr++Führen eines Pkw...

Blaulicht

Brand­stif­tun­gen, Sach­be­schä­di­gung & Ver­kehrs­de­lik­te in Ostfriesland

Brand, Dro­gen­fahr­ten und Sach­be­schä­di­gung – Poli­zei ermit­telt in Ostfriesland In Emden, Moorm­er­land, Leer, Ost­rhau­der­fehn und Rhau­der­fehn ereig­ne­ten sich zwi­schen dem...

Lokal

Organ­spen­de­preis für Kli­ni­kum Leer – CDU wirbt für mehr Spendenbereitschaft

Organ­spen­de­preis für Kli­ni­kum Leer – CDU gra­tu­liert und ruft erneut zur Spen­den­be­reit­schaft auf Leer. Gro­ße Aner­ken­nung für das Enga­ge­ment rund...

Anzeige

Ost­frie­sen­kri­mi mit Witz – Ilka Ger­des liest aus „Die Mül­lers und die Pekingente“

Lesung mit Ilka Ger­des in Rhau­der­fehn: “Die Mül­lers und die Peking­en­te” – Ein Kri­mi mit Biss und Humor Rhau­der­fehn. Am Don­ners­tag,...

Blaulicht

Emden & Uple­n­gen – Poli­zei­be­richt: Dro­gen­fahrt mit E‑Scooter & Pedelec-Diebstahl

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 01.08.2025   Füh­ren eines E‑Scooters unter Betäu­bungs­mit­tel­ein­fluss ++ Dieb­stahl eines Pedelecs — Zeu­gen...

Lokal

Ost­fries­land: Hand­werk mit Prä­zi­si­on: Zehn Flie­sen­le­ger star­ten als Gesel­len durch!

Haben ihre Aus­bil­dung zum Fliesen‑, Plat­ten- und Mosa­i­k­le­ger erfolg­reich abge­schlos­sen: Leon Tom Suden (v.l.), Mal­te Oster­kamp, Tobi­as Heyen, Neels Ennen,...

Lokal

Mehr Sicher­heit vor dem Kli­ni­kum Leer: Neu­er Zebra­strei­fen eingerichtet

Sicher­heit geht vor: Pro­vi­so­ri­scher Fuß­gän­ger­über­weg am Kli­ni­kum Leer eingerichtet Leer – Im Zuge der lau­fen­den Neu­bau­ten rund um das Kli­ni­kum...

Blaulicht

Raub­über­fall in Emden – zwei Täter festgenommen!

POL-LER: Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Staats­an­walt­schaft Aurich und der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden     Raub in Emden mit anschlie­ßen­der Fest­nah­me von zwei...

Lokal

Star­ke Part­ner­schaft für moder­ne Dia­gnos­tik: Kli­ni­kum Leer und GeRN star­ten Koope­ra­ti­on in der Radiologie

Foto: Akka Olthoff/Akka Fotografie  Radio­lo­gi­sche Ver­sor­gung in Leer wird gestärkt Das Kli­ni­kum Leer hat eine zukunfts­wei­sen­de Part­ner­schaft mit der Gesell­schaft...

Blaulicht

Dieb­stäh­le, Sach­be­schä­di­gung & Unfall­flucht – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 29.07.2025     Dieb­stahl eines Pkw++Verkehrsunfallflucht++Diebstahl von Werk­zeu­gen aus Rohbau++Sachbeschädigung Leer —...

Lokal

Mit Herz gekocht: Kli­ni­kum Leer unter­stützt BIK Bus mit war­men Mahlzeiten

(v.l.n.r.): Man­fred Erf­kamp (Ehren­amt­li­cher BIK Bus), Ger­lin­de Bruns (Ehren­amt­li­che BIK Bus), Rosie Beh­mann (Ehren­amts­ko­or­di­na­ti­on DRK), Ron­ny Bol­schwig (Küchen­chef Kli­ni­kum Leer),...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....