News
Aus für Silvester-Feuerwerk in den Niederlanden

Die Niederlanden wollen durch ein nationales Böller-Verbot das Gesundheitssystem entlasten. Feuerwerkskörper wie Böller und Raketen werden aus den Regalen verbannt. An den Grenzen sollen strenge Grenzkontrollen stattfinden, um die Einfuhr von Feuerwerkskörpern zu verhindern.
Archivfoto: Ingo Tonsor @LeserECHO für den Landkreis Leer
DUH instrumentalisiert Covid-19-Pandemie, um gegen Feuerwerk zu wettern
Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) kritisiert den Instrumentalisierungsversuch der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die Corona-Pandemie als Hebel für die erneute Forderung von Feuerwerksverboten zu nutzen. “Es war absehbar, dass die DUH den Versuch wagt, die Angst der Menschen in diesen schweren Zeiten auszunutzen und mit diesen Halbwahrheiten weitere Ängste zu schüren”, sagt Thomas Schreiber, Vorstandsvorsitzender des VPI. “Wenn es auf normalem Wege nicht klappt, die eigene Agenda durchzusetzen, ist Angst für manche eben ein bewährtes Mittel, in der Hoffnung doch noch seine Ziele zu erreichen.”
Anzeige:
Wohlwissend, dass sich bisherige Studien lediglich auf Gebiete mit permanent hohen Feinstaubbelastungen bezogen, versucht die DUH hier Zusammenhänge zu konstruieren, die nicht vorhanden sind. “Bei den Untersuchungen ging es im Wesentlichen darum zu ermitteln, ob Personen in Ballungsgebieten mit einer permanent hohen Feinstaubbelastung durch Industrie, Verkehr und Feuerungsanlagen in der Folge prozentual schwerer erkranken, als in Gebieten, in denen über einen großen Zeitraum hinweg die Feinstaubemissionen geringer sind”, erklärt Dr. Fritz Keller, Experte des VPI. “Feinstaub durch Silvester-Feuerwerk tritt nur einmalig und dazu nur sehr kurz im Jahr auf und damit ist der Einfluss auf die Gesundheit stark begrenzt. Dabei spielt dann die Höhe der Werte in wenigen Stunden des Jahres nicht mehr die entscheidende Rolle — nur selten werden zu Silvester die Tagesmittelwerte überschritten — sondern eher die Dauerbelastung durch die anderen Feinstaubquellen. Zwischen Verläufen der COVID-19-Erkrankung und der kurzfristigen Erhöhung der Feinstaubwerte — wie es an Silvester der Fall ist — wurden keinerlei Zusammenhänge identifiziert.”
Darüber hinaus wird in der Wissenschaft derzeit die Wechselwirkung zwischen Luftqualität und COVID-19 aus verschiedensten Blickwinkeln diskutiert. Klare Zusammenhänge in Richtung Ansteckungswahrscheinlichkeit durch Feinstaub sind nicht existent (“significant associations between PM2.5 and PM10 concentrations and daily confirmed cases were not observed”; s. https://doi.org/10.1002/jmv.26325).
Zudem ist die Menge an Feinstaub PM10 nach wie vor deutlich geringer als es die DUH darstellt. Die Emission durch Silvesterfeuerwerk betrug 2019 1.477 t statt den propagierten 5.000 Tonnen. Die zugrundeliegende Berechnung hat auch das Umweltbundesamt öffentlich längst als valide eingestuft. Die DUH bezieht sich hier jedoch weiter lieber auf veraltete Schätzwerte. Den Zusammenhang zwischen den temporären Feinstaubemissionen durch Feuerwerk und COVID-19-Erkrankungen sieht auch der deutsche Arzt und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht als “Schmarrn” an. Dies sagte er unlängst in einer Berichterstattung von RTL.
Anzeige:
Auch die Äußerungen und die Kritik auf Basis der angeblichen Händlerbefragung hält der VPI für überzogen. “Die Befragung der DUH zielt rein darauf ab, den Handel unter Druck zu setzen. Jeder, der Feuerwerk verkauft, bekommt eine Rote Karte. Dieses Mittel ist ja kein neues und zeigt einfach, dass die DUH nach ihren subjektiven Kriterien Bewertungen vornimmt, sofern sie nicht ihren Forderungen und Vorstellungen entsprechen. Das hat nichts mit einer objektiven Bewertung des Handels zu tun”, kritisiert Thomas Schreiber weiter. Diese sollte man jedoch von einer seriösen Verbraucherschutzorganisation erwarten dürfen.
Zum Verband
Der Verband der pyrotechnischen Industrie (VPI) ist das Sprachorgan für 21 Mitgliedsunternehmen aus Deutschland. Der VPI betreut Hersteller von Silvester‑, Groß- und Bühnenfeuerwerken sowie Hersteller von pyrotechnischer Munition. Diese sind im gesamten Bundesgebiet ansässig. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik, der Wirtschaft und der Gesellschaft.


Anzeige
Sterbegeldversicherung & Bestattungsvorsorge im Landkreis Leer

Die kostenlose Broschüre rund um den Bestattungsschutzbrief der Allianz bietet wertvolle Tipps und praktische Ratschläge zur persönlichen Vorsorge. Interessierte erhalten das Heft kostenfrei in der Allianz-Agentur Heidi Noormann in Leer. Einfach vorbeikommen und informieren.
Selbstbestimmt vorsorgen – Bestattungsschutzbrief der Allianz jetzt auch in Leer erhältlich
Landkreis Leer. Wenn ein geliebter Mensch verstirbt, stehen Angehörige nicht nur unter emotionalem Druck – oft kommen auch organisatorische und finanzielle Herausforderungen hinzu. Eine gezielte Vorsorge kann in solchen Momenten viel Last abnehmen. Mit dem Bestattungsschutzbrief bietet die Allianz eine Versicherungslösung, die bundesweit genutzt wird – und auch im Landkreis Leer über die Allianz-Agentur Heidi Noormann erhältlich ist.
Die Besonderheit: Der Bestattungsschutzbrief kombiniert finanzielle Absicherung mit der Möglichkeit, individuelle Bestattungswünsche verbindlich festzulegen. So können Versicherte schon zu Lebzeiten regeln, wie sie verabschiedet werden möchten – ob klassisch, anonym, christlich oder naturverbunden.
Keine Gesundheitsprüfung – auch im höheren Alter möglich
Die Allianz verzichtet bei diesem Produkt auf eine Gesundheitsprüfung. Das heißt: Jede Person ab dem 35. Lebensjahr kann unabhängig vom Gesundheitszustand vorsorgen. Die vereinbarte Versicherungssumme – zwischen 3.000 und 20.000 Euro – steht im Todesfall zur Verfügung, um Bestattungskosten zu decken. Übrig gebliebene Beträge werden an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
Nach einer Wartezeit von zwölf Monaten besteht voller Versicherungsschutz.
Flexible Gestaltung, freie Bestatterwahl
Versicherte haben freie Wahl bei der Bestattungsform und auch beim Bestattungsunternehmen. Die Allianz ermöglicht zusätzlich die Benennung eines sogenannten Bestattungsbevollmächtigten, der im Todesfall informiert wird und sich um alle notwendigen Schritte kümmert – ganz im Sinne des Verstorbenen.
Beitragshöhe abhängig vom Eintrittsalter
Die monatlichen Beiträge richten sich nach dem Eintrittsalter und der gewünschten Versicherungssumme. Für viele Menschen stellt der Bestattungsschutz eine überschaubare finanzielle Vorsorge dar – mit klar geregeltem Ablauf im Ernstfall.
Persönliche Beratung vor Ort in Leer
Im Landkreis Leer wird das Produkt unter anderem von der Allianz Agentur Heidi Noormann angeboten. Die Agentur berät Interessierte rund um Vorsorgeversicherungen und beantwortet Fragen zu Vertragsgestaltung, Versicherungssummen und Begünstigten.
Kontakt:
📍 Allianz Heidi Noormann
Blinke 32, 26789 Leer
📞 0491 99239152 oder 0173 5606746
📧 heidi.noormann@allianz.de

Lokal
Dr.-vom-Bruch-Brücke

Tempo 10 auf der: Video zeigt Zustand des fast 100 Jahre alten Bauwerks – Maßnahme zum Erhalt gestartet
Ein aktuelles Video aus dem Juni 2025 rückt eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt Leer in den Fokus: die Dr.-vom-Bruch-Brücke. Es zeigt eindrucksvoll, wie sich die Brücke über das Hafengewässer spannt – eine Wasserfläche, die mit der Leda verbunden ist. Seit Kurzem gilt dort Tempo 10. Die Stadt Leer hat diese Maßnahme veranlasst, um das denkmalgeschützte Bauwerk zu entlasten und langfristig zu erhalten.
Die Klappbrücke aus Stahlbeton wurde in den Jahren 1926 bis 1927 erbaut und ist rund 100 Meter lang. Sie steht unter Denkmalschutz und verbindet die Königstraße in der Innenstadt mit der Halbinsel Nesse, die zwischen dem Industriehafen und dem Handels- und Freizeithafen liegt. Die Brücke trägt den Namen von Erich vom Bruch (1885–1933), der als Bürgermeister von Leer zwischen 1920 und 1933 im Amt war. Er setzte sich maßgeblich für den Bau ein. Nach falschen Beschuldigungen durch lokale Nationalsozialisten nahm sich vom Bruch 1933 das Leben – er gilt als frühes Opfer des NS-Regimes.
Im aktuellen Video ist gut zu erkennen, wie sich der Verkehr auf der Brücke durch die neue Geschwindigkeitsbegrenzung verlangsamt hat. Die Stadtverwaltung reagiert damit auf erste Erkenntnisse aus einer laufenden Bauwerksuntersuchung. Ziel der Temporeduzierung ist es, Erschütterungen durch den Fahrzeugverkehr zu minimieren, um Schäden an der historischen Konstruktion zu verhindern.
„Diese Maßnahme ist eine präventive Entscheidung zum Schutz der Bausubstanz“, heißt es aus dem Rathaus. Begleitend wurde auch die Ampelschaltung angepasst, um den Verkehrsfluss möglichst reibungslos zu gestalten.
Die Dr.-vom-Bruch-Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Innenstadt und Hafengebiet – verkehrlich wie symbolisch. Sie prägt das Stadtbild und ist Teil des kulturellen Erbes Leers. Die Stadt bittet um Verständnis für die Einschränkungen, die dem Erhalt dieses technischen Denkmals dienen.
Bis auf Weiteres heißt es daher: langsam fahren – für die Brücke, für die Sicherheit, für die Zukunft.
Anzeige

Mit gemütlichen 6 km/h überquert die Bimmelbahn EMMA die Dr.-vom-Bruch-Brücke – deutlich unter dem neuen Tempolimit von 10 km/h. Schneller müsste sie gar nicht, kann sie aber auch nicht. Das Bild entstand anlässlich des 5. Ostfriesischen Lekkermarkts in der Leeraner Innenstadt, der am 25. Mai 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Schlemmen, Bummeln und Genießen einlud. Und die Ampel? Die stand natürlich auf Grün, als EMMA losrollte.
Anzeige
Rainbow Events – Professionelle Unterstützung für private Feiern und Firmenveranstaltungen zu Hause

Rainbow Events – Der zuverlässige Partner für Feiern im eigenen Zuhause
Ob es sich um eine Hochzeit im kleinen Kreis, eine runde Geburtstagsfeier, eine stilvolle Abschlussfeier oder ein Sommerfest mit Kollegen handelt – viele Menschen träumen davon, besondere Anlässe ganz persönlich und im vertrauten Umfeld zu feiern. Doch so schön die Idee einer Veranstaltung zu Hause auch ist, oft fehlt es an Erfahrung, Ausstattung oder schlichtweg an Zeit, um eine solche Feier professionell umzusetzen.
Genau hier setzt das Konzept von Rainbow Events an: Das Unternehmen aus Winschoten hat sich darauf spezialisiert, private Feiern und Firmenveranstaltungen direkt vor Ort beim Kunden zu organisieren – stilvoll, zuverlässig und flexibel.
Feiern in vertrauter Umgebung – ohne organisatorischen Aufwand
Das eigene Zuhause bietet eine persönliche und oft emotionale Kulisse für eine Feier. Gleichzeitig stellt es hohe Anforderungen an Planung, Logistik und Ausstattung. Rainbow Events liefert dafür das nötige Know-how sowie das passende Equipment – und verwandelt jede Einfahrt, jeden Garten oder jede Terrasse in eine stimmungsvolle Eventlocation.
Zum umfangreichen Verleihangebot zählen unter anderem:
-
Zelte und Pavillons in verschiedenen Größen
-
Festmobiliar, Stehtische, Stühle und Hussen
-
Zapfanlagen, Kühlschränke und Buffetelemente
-
Dekorationselemente, Beleuchtung und Technik
Die individuell abgestimmte Ausstattung sorgt dafür, dass jede Feier den passenden Rahmen erhält – ganz gleich, ob elegant, rustikal oder modern.
Catering mit Konzept – kulinarisch überzeugend
Neben der technischen und optischen Ausstattung übernimmt Rainbow Events auf Wunsch auch die komplette kulinarische Versorgung der Gäste. Vom unkomplizierten Grillbuffet über warme und kalte Buffets bis hin zu professionellem Getränkeservice stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl. Die Speisen und Getränke werden direkt vor Ort zubereitet oder geliefert – frisch, hochwertig und geschmackvoll präsentiert.
Auch an besondere Ernährungswünsche oder thematische Konzepte kann das Catering angepasst werden – von vegan bis Fingerfood, von festlich bis familiär.
Hochzeiten, Firmenfeiern & mehr – individuell betreut
Die Stärke von Rainbow Events liegt nicht nur in der Ausstattung, sondern vor allem in der persönlichen Beratung und Organisation. Hochzeiten, Firmenfeiern, Jubiläen oder private Gartenpartys werden individuell geplant und abgestimmt – immer mit Blick auf das Budget, den Stil und die Vorstellungen der Gastgeber.
Dank langjähriger Erfahrung weiß das Team, worauf es bei unterschiedlichen Veranstaltungsformaten ankommt. Auf Wunsch werden auch Programmpunkte, Unterhaltung, Künstler oder Dekorationskonzepte organisiert – alles aus einer Hand.
Ein Ansprechpartner, viele Möglichkeiten
Wer seine Gäste beeindrucken möchte, ohne sich selbst um jedes Detail kümmern zu müssen, findet in Rainbow Events einen kompetenten Partner. Der Vorteil: Ein Ansprechpartner für alles, von der ersten Idee bis zum Abbau am nächsten Tag.
Die Organisation einer Feier im eigenen Zuhause muss kein Kraftakt sein – mit der richtigen Unterstützung wird sie zum unvergesslichen Erlebnis.
Kontakt & Informationen
Rainbow Events
📍 Papierbaan 2F, 9672 BH Winschoten
📧 info@rainboevents.nl
📞 +31 597 – 67 59 37
