Lokal
Boxen: Weser-Ems-Meisterschaft 2023

Das Foto zeigt den aktiven Kader mit Trainern der Boxabteilung “Shake Hands”.
Die Boxabteilung Shake Hands des TV Leer von 1860 e.V. stellte dieses Jahr 6 Leeraner Boxer für die Weser-Ems-Meisterschaft vom 11.02.2023 bis zum 04.03.2023. Insgesamt wurden für die Meisterschaft 4 Runden angesetzt.
Der Leeraner Kader für die Weser-Ems-Meisterschaft 2023 setzte sich aus folgenden 6 Boxern zusammen: In der Altersklasse der Junioren (U17) startet Miroglu Tatar Acay im Federgewicht (-54 kg), Boran Acay im Halbweltergewicht (-60 kg), Egson Guga im Weltergewicht (-63 kg), Leart Murati im Halbschwergewicht (-75 kg). In der Jugend (U19) startet Jarek Middendorf im Halbmittelgewicht (-71 kg). Kevin Vincent Aden im Mittelgewicht (-75 kg) der Männerklasse.
Im Ergebnis konnte die Boxabteilung Shake Hands 2x Gold und 2x Silber gewinnen: Egson Guga: Weser-Ems-Meister, Jarek Middendorf: Weser-Ems-Meister, Miroglu Tatar Acar: Vize-Weser-Ems-Meister, Kevin Vincent Aden: Vize-Weser-Ems-Meister.
Viel Pech hatte der Leeraner Boxer Baba Boran Acay: aufgrund mangelnder gemeldeter Gegner in der seiner Alters- und Gewichtsklasse hätte Boran bereits in der Vorrunde seinen vorgezogenen Finalkampf um die Weser-Ems-Meisterschaft bestritten. Leider hat sein Gegner vom TuS Syke, Hezbullah Khan, eine Krankmeldung eingereicht, sodass der Kampf, das Finale und die Möglichkeit auf eine Medaille für Boran damit beendet waren. Sehr Schade, aber ohne Kampf ist auch leider keine Siegerehrung möglich.
Kevin Vincent Aden traf im Mittelgewicht der Männer in seiner Vorrunde auf Muharrem Maliqi vom Raspo Osnabrück. Kevin konnte sich mit seiner Reichweite und harten geraden Schlägen behaupten und Siegte nach Punkten. Damit war er für das Finale Qualifiziert, welches breits am nächsten Tag direkt auf der Zwischenrunde durchgeführt wurde. Hier stand er Malik-Can Isik vom BW Lohne gegenüber. Nach einer guten und ausgeglichenen ersten Runde machte sich Kevins Kampf am Vortag bemerkbar und seine Kondition und Kraft schien am Ende. Nachdem Kevin noch ein paar starke Aktionen setzten konnte, wurde er von seinem Gegner stark unter Druck gesetzt, sodass die Ecke das Handtuch warf, um unseren Boxer zu schützen. Abbruch durch Aufgabe in der 2. Runde und Vize-Weser-Ems-Meister.
Ebenfalls im Finale stand der jüngste der Leeraner Boxer Miroglu Acay dem erfahrenen Jason Lackmann vom Weser Boxring Bremerhaven gegenüber. Nach einer technisch sehr guten und ausgeglichenen Runde, musste Miroglu durch einen konditionellen Einbruch den Kampf leider nach Punkten abgeben und erlange den Titel des Vize-Weser-Ems-Meister.
Einen längeren Weg dagegen hatte Jarek Middendorf vor sich. In seinem Viertelfinale stand er dem Boxer Vladislav Cheryakov vom BW Lohne gegenüber, welchen er mit seinen starken Geraden und stets vorwärts marschierend, in der 3. Runde durch RSC bezwingen konnte. In seinem Halbfinalkampf war Jarek Middendorf gegen den starken Rechtsausleger Dominik Wittich vom BO Saterland an der Reihe. Nach einer guten ersten Runde mit starken Angriffen und Treffern, verlief der Beginn der 2. Runde etwas verhalten. Jedoch konnte Jarek sich im Verlauf der 2. Runde wieder orientieren und setzte seinen Gegner aus Saterland fortlaufend unter Druck, sodass gegen Ende der 2. Runde dieser Angezählt wurde und das Duell vom Kampfrichter beendet wurde. In der Endrunde musste Jarek sich dann dem äußerst schnellen und wendigen Majed Shuaib vom BW Lohne gegenüber stellen. In einem äußerst spannenden Duell auf Augenhöhe und kräftigen Schlagabtausch konnte Jarek sich nach 3 Runden durchsetzen und sich somit den Titel sichern.
Im Halbfinale stieg Leart Murati in den Ring und trat auf den deutlich erfahreneren Max Wagner vom Weser Boxring Bremerhaven. Aufgrund mangelnder Sportler in der Alters- und Gewichtsklasse musste sich Leart mit seinen 0 Kämpfen dem bereits an der Deutschen Meisterschaft teilnehmenden Boxer Max Wagner stellen. Die Aufregung bei Learts Ring-Debüt war ihm anzumerken, aber er stellte sich seinem Kampf und machte es dem Boxer vom WBR nicht gerade einfach. Nach einem spannenden und starken Kampf, verhalf Learts Gegner dann doch die Ringerfahrung und konnte sich nach Punkten durchsetzen.
In einem vorgezogenen Finalkampf stieg Egson Guga mit Cihan Sönmez vom Leon Fightclub Bremen in den Boxring. Egson zeigte in diesem spannenden Duell seinen technisch hervorragenden Boxstil, punktete immer wieder durch blitzschnelle Angriffe und elegante Ausweichaktionen. Nach 3 temporeichen und technisch hohen Runden siegte Egson nach Punkten und verdiente sich die Medaille.
Anzeige
Lokal
Notarsuche Leer Ostfriesland

Streng geschützt: Verwendung des Niedersächsischen Landeswappens nur mit Genehmigung
Notarsuche leicht gemacht: So finden Sie den richtigen Notar in Leer oder in Ihrer Nähe
Ob Immobilienkauf, Testament oder andere wichtige Rechtsgeschäfte – Notare stehen Ihnen bundesweit für alle notariellen Aufgaben zur Verfügung. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Notar seinen Amtssitz am Ort des Rechtsgeschäfts hat.
Beispiele aus der Praxis
-
Ein Notar aus Bremen kann problemlos den Kauf einer Immobilie in der Stadt Leer beurkunden.
-
Ebenso kann ein Notar aus Westoverledingen ein Testament für eine Person in Leer erstellen.
Diese Flexibilität ist gesetzlich vorgesehen und ermöglicht es, die Notarsuche nach individuellen Kriterien zu gestalten.
Notarsuche über die Bundesnotarkammer
Über die Notarauskunft der Bundesnotarkammer können Sie gezielt nach Notaren suchen. Folgende Filter stehen zur Verfügung:
-
Name oder Anschrift des Notars
-
Kammerbezirk (z. B. Oldenburg)
-
Weitere Kriterien für eine präzise Suche
Mit nur wenigen Klicks erhalten Sie so eine Übersicht von Notarinnen und Notaren aus dem gewünschten Bezirk.
Wichtige Hinweise
-
Notare haben keine formelle Spezialisierung, es gibt keine „Fachnotare“.
-
Die Mitgliedschaft in einer bestimmten Notarkammer bedeutet nicht, dass der Notar nur in diesem Gebiet tätig sein kann.
-
Für persönliche Fragen oder Unterstützung bei der Notarsuche stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen der Kammer telefonisch zur Verfügung:
-
Montag bis Donnerstag: 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr
-
Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
-
Wesentliches auf einen Blick
Die bundesweite Notartätigkeit ermöglicht eine flexible und unkomplizierte Abwicklung wichtiger Rechtsgeschäfte, egal, wo die Immobilie liegt oder wo Sie wohnen. Mit der Notarsuche der Bundesnotarkammer finden Sie schnell und einfach die passende Anlaufstelle für Ihre Angelegenheiten.
Anzeige
Lokal
Digitalisierung im Notariat Leer: Immobiliengeschäfte künftig schneller und digital abwickeln

Amtsgericht Leer — Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Digitaler Meilenstein für das Notariat in Leer: Gesetzentwurf erleichtert Immobiliengeschäfte
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Digitalisierung des Notariats steht bevor. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) hat den Referentenentwurf eines Gesetzes vorgestellt, das den digitalen Vollzug von Immobilienverträgen, gerichtliche Genehmigungen und steuerliche Anzeigen von Notaren regelt. Mit diesem Schritt wird das Digitalisierungsprojekt eNoVA (elektronischer Notar-Verwaltungs-Austausch) weiter vorangetrieben – auch für die Notare und Bürgerinnen und Bürger in Leer.
Immobiliengeschäfte in Leer künftig digital abwickeln
Bisher erfolgte die Kommunikation zwischen Notarbüros, Gerichten und Behörden nach der Beurkundung eines Grundstückskaufvertrags in Leer meist über den Postweg. Zukünftig sollen diese Prozesse digital abgewickelt werden – schneller, effizienter und bei gleichbleibend hoher Sicherheit. „Durch die Umsetzung von eNoVA können Postsendungen, doppelte Datenerhebungen und Scanprozesse vermieden werden“, erklärt Dr. Markus Sikora, Präsident der Bundesnotarkammer.
Elektronischer Austausch über EGVP und ELSTER
Der Entwurf sieht vor, dass Anzeigen, Anträge und Genehmigungen künftig überwiegend digital zwischen Notarbüros in Leer, den Gerichten und Behörden übermittelt werden. Strukturierte Datensätze ermöglichen eine effiziente Weiterverarbeitung. Die technische Kommunikation erfolgt über das Elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach (EGVP). Für Mitteilungen an die Finanzverwaltung wird das ELSTER-System genutzt.
Anzeige

Technische Umsetzung für Notare in Leer
Die Bundesnotarkammer stellt die erforderliche technische Infrastruktur bereit. Bereits seit dem vergangenen Jahr können Mitteilungen an die Gutachterausschüsse elektronisch übermittelt werden. Aktuell wird insbesondere die elektronische Veräußerungsanzeige pilotiert und implementiert.
Stufenweise Einführung geplant
Der Gesetzentwurf sieht ein Stufenmodell vor:
-
Sofort nach Inkrafttreten: Elektronische Kommunikation zwischen Notaren und Gerichten sowie Mitteilungen an die Gutachterausschüsse.
-
Gleiches gilt für Veräußerungsanzeigen an die Finanzverwaltung.
-
Weitere digitale Mitteilungen an Finanzbehörden folgen schrittweise.
-
Unbedenklichkeitsbescheinigungen sollen spätestens ab dem 1. Januar 2028 digitalisiert werden.
-
Vorkaufsrechtsanfragen und weitere Anzeigen nach Baugesetzbuch, Grundstücksverkehrsgesetz und Grundstücksverkehrsordnung sollen spätestens ab 1. Januar 2027 elektronisch erfolgen.
Bundesnotarkammer begrüßt Fortschritt
Die Bundesnotarkammer bewertet den Gesetzentwurf als wichtigen Fortschritt für eine moderne, digitale Abwicklung notarieller Tätigkeiten – auch für Notare, Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in Leer. Mit der Digitalisierung werden Immobiliengeschäfte schneller, transparenter und effizienter, was der gesamten Immobilienwirtschaft in der Region zugutekommt.
AnzeigeLokal
Stadt Leer — Hauskauf mit Notar: Welche Unterlagen wichtig

Aufteilung der Serviceeinheiten im Grundbuchamt Leer. Im Amtsgerichtsbezirk Leer bestehen insgesamt 111 Grundbuchgemarkungen. Die Zuständigkeit der jeweiligen Serviceeinheit im Grundbuchamt richtet sich nach diesen Gemarkungen. Entscheidend sind dabei in der Regel die alten Gemarkungen und nicht die heutigen politischen (Samt)gemeinden.
Hauskauf & Notar: Worauf es ankommt und welche Unterlagen benötigt werden
Der Kauf einer Immobilie ist ein großer Schritt im Leben – und ohne Notar geht dabei in Deutschland nichts. Er sorgt für die rechtliche Sicherheit beim Eigentumsübergang und stellt sicher, dass Käufer und Verkäufer rechtlich abgesichert sind. Doch worauf kommt es beim Hauskauf mit Notar an und welche Unterlagen müssen vorgelegt werden?
Warum ist der Notar beim Hauskauf unverzichtbar?
Ein Immobilienkaufvertrag ist in Deutschland nur gültig, wenn er notariell beurkundet wird. Der Notar hat dabei eine neutrale Rolle:
-
Er klärt beide Parteien über Rechte und Pflichten auf.
-
Er erstellt den Kaufvertragsentwurf.
-
Er überwacht die ordnungsgemäße Abwicklung (z. B. Grundbuchänderung, Zahlung, Löschung alter Grundschulden).
So wird sichergestellt, dass weder Käufer noch Verkäufer benachteiligt werden.
Anzeige
Unterlagen für den Notar beim Hauskauf
Damit der Kaufvertrag erstellt und beurkundet werden kann, sind verschiedene Dokumente und Nachweise erforderlich. Dazu gehören:
1. Vom Verkäufer
-
Grundbuchauszug (aktueller Nachweis über Eigentümer und Belastungen)
-
Lageplan / Flurkarte
-
Baugenehmigungen und Baupläne (falls vorhanden)
-
Wohnflächen- und Energieausweis
-
Nachweis über Lastenfreiheit (z. B. Löschungsbewilligungen von Banken bei bestehenden Grundschulden)
2. Vom Käufer
-
Personalausweis oder Reisepass
-
Finanzierungsbestätigung der Bank (falls ein Kredit aufgenommen wird)
-
Kontaktdaten für Grundbuch und Korrespondenz
3. Allgemein / für den Kaufvertrag
-
Kaufpreisvereinbarung
-
Zahlungsmodalitäten (z. B. Fälligkeit nach Eintragung der Auflassungsvormerkung)
-
Übergabetermin
-
Regelungen zu Inventar (z. B. Küche, Möbel)
-
Sonstige Vereinbarungen (z. B. Gewährleistungsausschlüsse, Renovierungen)
Anzeige

Ablauf beim Notar
-
Vorbereitung: Verkäufer und Käufer reichen alle Unterlagen ein. Der Notar erstellt den Vertragsentwurf.
-
Prüfung: Beide Parteien haben Zeit, den Entwurf zu prüfen und Fragen zu stellen.
-
Beurkundung: Der Kaufvertrag wird beim Notartermin vorgelesen, erläutert und unterschrieben.
-
Grundbuchänderung & Zahlungsabwicklung: Der Notar kümmert sich um die Auflassungsvormerkung und die endgültige Umschreibung.
-
Übergabe: Nach Kaufpreiszahlung erfolgt die Schlüsselübergabe.
Kosten für den Notar
Die Notarkosten beim Hauskauf betragen in der Regel etwa 1,5 % bis 2 % des Kaufpreises. Darin enthalten sind auch die Gebühren für Grundbuchänderungen.
Beim Hauskauf ist der Notar die zentrale Instanz für Rechtssicherheit. Wer frühzeitig alle erforderlichen Unterlagen bereithält, vermeidet Verzögerungen und sorgt für eine reibungslose Abwicklung. Käufer und Verkäufer profitieren gleichermaßen davon, dass der gesamte Prozess transparent und gesetzeskonform abläuft.
Anzeige