Anzeige
Emsland Ostfriesland: Robotermäher — Perfekter Schnitt bis zu 10.000 m²

Bald erhältlich: Die Rasenrevolution! Der Wiper KX LS Ultra Premium RTK Robotermäher.
Erleben Sie High-Tech auf Ihrer Grünfläche: Der kabellose Wiper KX LS Ultra Premium RTK!
Für Liebhaber großer Flächen, aber Nicht-Liebhaber des Rasenmähens – aufgepasst! Der Wiper KX LS Ultra Premium RTK ist DIE Lösung für umfangreiche Grundstücke, Firmenareale und Parkanlagen. Dieser High-Tech-Robotermäher der nächsten Generation bietet alles, was das Mäher-Herz begehrt!
Perfekter Schnitt auf bis zu 10.000 m²!
Die pendelnd aufgehängte Mäheinheit sorgt dafür, dass der Wiper KX LS jeder Hügel und jeder Bodenwelle folgt. Das Ergebnis: Ein gleichmäßiger Schnitt, der selbst anspruchsvollste Rasenliebhaber beeindruckt. Mit der Fähigkeit, bis zu acht separate Mähzonen zu managen, ist dieser Roboter ideal für große und komplexe Rasenflächen geeignet.
Federstahlmesser für langlebigen Einsatz
Der Wiper KX LS ist mit hochwertigen Federstahlmessern ausgestattet, die besonders langlebig sind und eine ganze Mähsaison überstehen. Diese Messer sind nicht so anfällig für Abnutzung und ermöglichen eine leichtere Wartung, sodass Sie sich auf einen dauerhaft perfekten Schnitt verlassen können.
Einfachste Bedienung durch moderne Technik!
Die neue Benutzeroberfläche mit großem Touchscreen-Display macht die Steuerung des Roboters kinderleicht. Aber das ist noch nicht alles! Programmieren Sie Ihren Wiper KX LS ganz bequem über Bluetooth mit der Wiper Remote App auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Das eingebaute GSM-Modul ermöglicht es Ihnen, den Mäher von überall zu kontrollieren, zu starten und zu stoppen. Die App informiert Sie über den aktuellen Status und warnt Sie, falls der Roboter gestoppt oder entfernt wird.
Sicherheit und Qualität garantiert!
Mit bis zu 6 Jahren Werksgarantie (laut Garantiebedingungen) können Sie sich auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Wiper KS-Modelle verlassen. Und das Beste: Das Modell RTK funktioniert ganz ohne Begrenzungsdraht und orientiert sich allein am Satellitensignal. Nie wieder Kabel verlegen – einfach platzieren und starten!
Fazit: Der Wiper KX LS Ultra Premium RTK ist der ultimative Robotermäher für große Flächen.
Entscheiden Sie sich jetzt für den Wiper KX LS Ultra Premium RTK und erleben Sie die Zukunft des Rasenmähens!
Ihre grüne Oase im Emsland: High-Tech-Robotermäher kaufen und genießen
Emsland/Ostfriesland: High-Tech-Mähroboter ohne Begrenzungskabel revolutionieren die Rasenpflege
Rasenmähen kann mühsam und zeitaufwendig sein, doch dank der fortschreitenden Technologie gibt es mittlerweile eine Lösung: Rasenmähroboter. Wenn Sie in der malerischen Region Emsland leben und darüber nachdenken, einen Rasenmähroboter zu kaufen, dann sind Sie hier genau richtig. Erfahren Sie, wie innovative Modelle wie der Wiper KX LS Ultra Premium RTK und die Expertise von Helmut Wübben die Rasenpflege revolutionieren.
Der Wiper KX LS Ultra Premium RTK: Kabellos und hochpräzise
Der Wiper KX LS Ultra Premium RTK ist ein High-Tech-Robotermäher der nächsten Generation, der speziell für große Flächen entwickelt wurde. Ohne Begrenzungskabel und nur mithilfe von Satellitensignalen navigierend, ist er ideal für Firmen, große Grundstücke und Parkanlagen.
Perfekter Schnitt auf bis zu 10.000 m²! Dank der pendelnd aufgehängten Mäheinheit folgt der Wiper KX LS allen Bodenkonturen und sorgt für ein unvergleichlich gleichmäßiges Schnittergebnis. Er kann bis zu acht separate Mähzonen managen, was ihn perfekt für komplexe Rasenflächen macht.
Moderne Bedienung und Fernsteuerung Mit der neuen Benutzeroberfläche und dem großen Touchscreen-Display ist die Bedienung des Roboters kinderleicht. Außerdem können Sie den Mäher über Bluetooth und die Wiper Remote App auf Ihrem Smartphone oder Tablet programmieren. Dank des GSM-Moduls können Sie Ihren Roboter von überall kontrollieren und steuern.
Sicherheit und Qualität garantiert Mit bis zu 6 Jahren Werksgarantie (laut Garantiebedingungen) und ohne störende Begrenzungskabel ist der Wiper KX LS eine zuverlässige und langlebige Lösung für Ihre Rasenpflege.
Fachberatung und Service vor Ort: Ihr Experte Helmut Wübben
Wenn Sie in den reizvollen Regionen Emsland und Ostfriesland leben und sich für den Kauf eines Mähroboters interessieren, ist Helmut Wübben Ihr kompetenter Ansprechpartner. Sein Fachgeschäft, “Maeh-roboter.com”, bietet nicht nur eine große Auswahl an Mährobotern, sondern auch umfassenden Service und Support.
Warum ein Fachhändler? Ein Fachhändler wie Helmut Wübben stellt sicher, dass Sie das richtige Gerät auswählen und den bestmöglichen Service erhalten. Sie profitieren von:
- Individueller Fachberatung: Basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Garten erhalten Sie maßgeschneiderte Empfehlungen.
- Professionelle Einstellung und Installation: Ihr Mähroboter wird korrekt eingerichtet und installiert.
- Vor-Ort-Service und Wartung: Bei Problemen oder Wartungsbedarf steht Ihnen Helmut Wübben schnell und effizient zur Seite.
- Garantie- und Wartungsservices: Bessere Garantiebedingungen und zuverlässige Wartung durch den Fachhändler.
- Telefonische Erreichbarkeit und Werkstattservice: Schnelle Unterstützung und umfassender Service für eine langfristige Lebensdauer Ihres Mähroboters.
Ihre grüne Oase im Emsland
Der Kauf eines Rasenmähroboters im Emsland bietet nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch die Gewissheit, ein hochwertiges Produkt zu erhalten. Mit modernen Technologien wie GNSS-Steuerung und Sensoren zur Hinderniserkennung pflegen Sie Ihren Rasen effizient und umweltfreundlich. Lassen Sie sich von Helmut Wübben beraten und erleben Sie die Zukunft der Rasenpflege.
Kontaktdaten von Helmut Wübben:
- Maeh-roboter.com
- Helmut Wübben
- Im Tannensand 25a, 26907 Walchum
- Tel: 04963 9056963
- Whatsapp/Mobil: 0176 24 64 12 15
- Web: www.maeh-roboter.com
- E‑Mail: info@maeh-roboter.com
Emsland und Mähroboter: Ihr Schlüssel zu einem pflegeleichten Rasen
In einer Zeit, in der Bequemlichkeit und Zeitersparnis immer wichtiger werden, sind Rasenmähroboter die ideale Lösung für die Bewohner des Emslandes. Erfahren Sie mehr bei Ihrem Fachhändler Helmut Wübben und genießen Sie einen perfekt gepflegten Rasen ohne den Stress der manuellen Rasenpflege.

Anzeige
SEO-Agentur mit eigener Redaktion – LeserECHO für nachhaltiges Marketing

SEO-Agentur mit eigener Redaktion: Warum LeserECHO der richtige Partner für nachhaltiges Marketing ist
Im digitalen Wettbewerb reicht es längst nicht mehr aus, nur gefunden zu werden – Inhalte müssen überzeugen, Mehrwert bieten und langfristig sichtbar bleiben. Als moderne SEO-Agentur mit eigener Onlineredaktion bietet das Medienhaus LeserECHO genau diese Verbindung aus Technik, Strategie und Content. Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrauen auf die gebündelte Kompetenz aus Suchmaschinenoptimierung und redaktioneller Exzellenz.
1. SEO & Content: Synergie für nachhaltige Sichtbarkeit
Viele SEO-Agenturen optimieren Inhalte nur auf Basis von Keywords – das LeserECHO-Medienhaus geht weiter. Dank einer eigenen Redaktion entstehen Inhalte, die sowohl suchmaschinenoptimiert als auch hochwertig und zielgruppenorientiert sind. Das Ergebnis: Bessere Rankings, längere Verweildauer, höhere Relevanz.
2. Eigene Medienkanäle mit organischer Reichweite
Ein wesentlicher Vorteil: LeserECHO betreibt eigene reichweitenstarke Onlineportale, auf denen Inhalte veröffentlicht werden können. Damit schaffen Unternehmen organische Sichtbarkeit – ohne hohe Werbekosten. Diese Artikel sind dauerhaft auffindbar und werden durch Social-Media-Kanäle zusätzlich gestützt.
3. Technisches Know-how trifft redaktionelle Qualität
Das Zusammenspiel von SEO-Expert:innen und Content-Profis ermöglicht es, maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln, die sowohl auf Google als auch bei Leser:innen Wirkung zeigen. Keyword-Recherche, Ladezeiten, Mobiloptimierung – all das wird von erfahrenen Spezialist:innen begleitet und mit inhaltlicher Tiefe kombiniert.
4. Für Unternehmen im gesamten DACH-Raum
LeserECHO betreut Kund:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unabhängig von Standort oder Branche. Dank digitaler Abstimmung und flexibler Projektstruktur lassen sich Inhalte, SEO-Kampagnen und Veröffentlichungen effizient und individuell umsetzen.
5. Nachhaltigkeit statt Schnellschüsse
Anders als bei kurzfristigen Werbemaßnahmen basiert die SEO-Arbeit von LeserECHO auf langfristiger Relevanz und Vertrauen. Die Inhalte bleiben sichtbar, wachsen mit und können immer wieder angepasst oder erweitert werden – ein klarer Vorteil gegenüber rein bezahlten Anzeigenformaten.
Fazit: LeserECHO – Die SEO-Agentur mit Medienkompetenz für den deutschsprachigen Raum
Wer auf der Suche nach einer SEO-Agentur mit echter Content-Kompetenz ist, findet im LeserECHO-Medienhaus einen starken Partner. Dank eigener Onlineplattformen, erfahrener Redaktion und SEO-Fachwissen entsteht nachhaltiges Marketing, das wirkt – über Ländergrenzen hinweg.
📧 Kontakt & Beratung: info@leserecho.de
Anzeige
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland

Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland sammelt, dokumentiert und präsentiert Werke regionaler Künstlerinnen und Künstler. Mit wechselnden Ausstellungen, Nachlassarchiv und digitalem Zugang bietet es einen lebendigen Ort für Kunst, Forschung und kulturellen Dialog. Foto: Ingo Tonsor @LeserECHO
Ein Ort für ostfriesische Kunst, Forschung und kulturellen Austausch
Das Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland ist eine Einrichtung des Landkreises Leer, die sich der Sammlung, Dokumentation, Erforschung und Präsentation künstlerischer Arbeiten mit Bezug zur Region Ostfriesland widmet. Unterstützt durch die Kulturstiftung der Sparkasse LeerWittmund verfolgt das Kunsthaus das Ziel, künstlerische Nachlässe sowie thematisch relevante Sammlungen dauerhaft zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen.
Im Fokus stehen Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die aus Ostfriesland stammen oder dort gearbeitet haben. Ebenso werden Arbeiten aufgenommen, die sich inhaltlich mit ostfriesischen Themen auseinandersetzen. Das Spektrum der Sammlung reicht von Gemälden, Grafiken und Fotografien über kleinere dreidimensionale Arbeiten bis hin zu persönlichen Dokumenten aus dem Leben der Kunstschaffenden.
Die wissenschaftliche Leitung des Kunsthauses liegt bei der Kunsthistorikerin Susanne Augat M. A., deren Arbeit von einem fachlich besetzten Beirat begleitet wird.
Sammlung und Digitalisierung
Im Rahmen seiner archivierenden Tätigkeit dokumentiert das Kunsthaus alle aufgenommenen Werke systematisch, digitalisiert sie und ergänzt die Bestände fortlaufend. Damit steht das Material nicht nur für interne Ausstellungen zur Verfügung, sondern auch für Kooperationen mit Museen, Galerien und Forschungseinrichtungen. Ziel ist eine langfristige und nachhaltige Nutzung der Sammlungen im regionalen und überregionalen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb.
Ausstellungstätigkeit
Mehrmals im Jahr finden im Kunsthaus Leer Wechselausstellungen statt, die sich mit Künstlerpersönlichkeiten, Themen oder Werkgruppen beschäftigen. Zusätzlich werden Ausstellungen auch an anderen Orten in Zusammenarbeit mit Museen und Kultureinrichtungen in der Region organisiert. Damit soll der Austausch mit anderen Institutionen im Nordwesten gestärkt und das Archivmaterial aktiv in den kulturellen Diskurs eingebunden werden.
Nachlassberatung und Kooperationen
Das Kunsthaus Leer ist Mitglied im Bundesverband Künstlernachlässe e. V. und bietet eine Erstinformation für Kunstschaffende, die ihren Nachlass zu Lebzeiten strukturieren möchten. Auch Erbende und Nachlassverwalterinnen bzw. ‑verwalter können sich an das Kunsthaus wenden. Weitere Informationen und Materialien stehen auf der Website des Bundesverbands als Download bereit.
Besuch und Kontakt
Kunsthaus Leer – Archiv für Kunst aus Ostfriesland
Leitung: Susanne Augat M. A.
Turnerweg 5
26789 Leer (Ostfriesland)
📞 Telefon: 0491 926‑1531
📠 Fax: 0491 926‑1532
🌐 www.kunsthaus-leer.de
✉️ E‑Mail: info@kunsthaus-leer.de
Öffnungszeiten während laufender Ausstellungen:
Dienstag bis Donnerstag sowie Sonntag: 14:00–17:00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.

Das Ausstellungsgebäude, ein modernisiertes Einfamilienhaus aus den späten 1950er-Jahren, liegt ruhig und zentrumsnah unweit der Fußgängerzone.
Foto: Ingo Tonsor / @LeserECHO
Anzeige
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni im Kunsthaus Leer

Künstler Leonard Wübbena im Kunsthaus Leer – am 1. Juni präsentiert er zum Ausstellungsabschluss seine Skulpturen im Rahmen von „Formen der Stille“.
Foto: Jürgen Bambrowicz
Letzter Ausstellungstag im Kunsthaus Leer:
Werkpräsentation mit Leonard Wübbena am 1. Juni
Leer. Zum Abschluss der Ausstellung „Formen der Stille“ lädt das Kunsthaus Leer am Samstag, den 1. Juni um 15 Uhr zu einer besonderen Werkpräsentation ein. Der renommierte ostfriesische Metallbildhauer Leonard Wübbena wird an diesem Nachmittag persönlich anwesend sein, um seine ausgestellten Skulpturen vorzustellen und Einblicke in seine künstlerische Arbeitsweise zu geben.
Wübbena erläutert dabei die Entstehung seiner Werke, spricht über Komposition, Materialwahl und die Themen, die ihn in seinem Schaffen bewegen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch klare Formen, ruhige Präsenz und eine besondere Balance zwischen Masse und Leichtigkeit aus – ein Zusammenspiel, das sich auch im Ausstellungstitel widerspiegelt.
Die Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern eine seltene Gelegenheit, den Künstler direkt zu erleben und mehr über die Hintergründe seiner Kunst zu erfahren. Gleichzeitig markiert der 1. Juni den letzten Ausstellungstag von „Formen der Stille“.
📅 Samstag, 1. Juni 2025
🕒 Beginn: 15:00 Uhr
📍 Kunsthaus Leer
🎟 Eintritt frei
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, die Ausstellung zum Abschluss noch einmal zu besuchen – in direktem Austausch mit dem Künstler.
