Anzeige
Erfahrungsberichte: So wirkt der Blume des Lebens Aufkleber vom Esoterik 1 Verlag
Kundenbewertungen: Blume des Lebens Aufkleber vom Esoterik 1 Verlag – Qualität, die begeistert
Die Blume des Lebens zählt zu den kraftvollsten Symbolen der heiligen Geometrie und wird seit Jahrhunderten zur Energetisierung und Raumharmonisierung verwendet. Besonders gefragt ist der Blume des Lebens Aufkleber vom deutschen Anbieter Esoterik 1 Verlag – und das nicht ohne Grund. In diesem Beitrag stellen wir echte Kundenbewertungen, Erfahrungsberichte und die besonderen Eigenschaften dieses einzigartigen Produkts vor.
Warum der Blume des Lebens Aufkleber vom Esoterik 1 Verlag so beliebt ist
Der Aufkleber zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
-
Goldprägung auf transparenter Folie: Hochwertig, lichtvoll und edel – ideal für Fenster, Trinkflaschen, Handys oder Spiegel.
-
Wetterfest & langlebig: Für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
-
Hergestellt in Deutschland: Regional, hochwertig und mit Liebe produziert.
-
Energetische Wirkung: Viele Kunden berichten von einer deutlich spürbaren positiven Veränderung ihrer Umgebung.
⭐ Kundenbewertungen – Blume des Lebens Aufkleber
⭐⭐⭐⭐⭐ Sabine L. aus München
„Wunderschöne Energie!“
Ich habe den Aufkleber auf meine Wohnzimmer-Fensterscheibe geklebt und sofort eine spürbare Veränderung im Raumgefühl wahrgenommen. Die Goldprägung ist edel und hochwertig – ein echtes Schmuckstück!
⭐⭐⭐⭐⭐ Thomas K. aus Leipzig
„Klein, aber kraftvoll!“
Ich trage die Blume des Lebens jetzt auf meinem Handy – und ehrlich gesagt: ich fühle mich geschützter. Danke für diese wunderbare Qualität. Absolute Kaufempfehlung für alle, die Energiearbeit ernst nehmen!
⭐⭐⭐⭐⭐ Miriam W. aus Luzern
„Wie handgemacht mit Liebe“
Man spürt, dass hier nicht irgendein Massenprodukt verkauft wird. Der Aufkleber ist präzise gearbeitet, haftet perfekt und sieht wunderschön aus. Ich habe gleich mehrere verschenkt – kamen super an!
⭐⭐⭐⭐⭐ Daniel H. aus Berlin
„Spirituelles Highlight“
Ich nutze den Aufkleber auf meiner Trinkflasche. Es fühlt sich an, als ob das Wasser strukturierter wird – vielleicht Einbildung, vielleicht Wirkung… auf jeden Fall wunderschön! Versand war schnell, Service top.
⭐⭐⭐⭐⭐ Yvonne R. aus Hamburg
„Ein kleines Kraftwerk“
Ich habe mir den Aufkleber für mein Yoga-Zimmer bestellt – seitdem fühle ich mich beim Meditieren noch mehr in meiner Mitte. Optik und Energie: perfekt! Danke Esoterik 1 Verlag 🙏
⭐⭐⭐⭐⭐ Raphael G. aus Innsbruck
„Schön, kraftvoll, besonders“
Ich arbeite energetisch mit Klienten und nutze die Aufkleber zur Raumharmonisierung – sehr gute Resonanz, auch von sensiblen Menschen. Werde definitiv nachbestellen!

Prägedruckkunst aus Ostfriesland – Esoterik1-Verlag
Spirituelle Aufkleber vom Esoterik1-Verlag: Höchste Prägequalität seit 1985 aus Ostfriesland, Niedersachsen Der Esoterik1-Verlag aus Ostfriesland, Niedersachsen, ist ein renommierter Hersteller von spirituellen Aufklebern, der bereits seit 1985 seine Expertise in der Branche unter Beweis stellt. Was den Esoterik1-Verlag besonders auszeichnet, ist die hohe Prägequalität seiner Aufkleber, die es ihnen ermöglicht, sich von herkömmlichen Druckereien abzuheben.
Anstatt die Aufkleber im herkömmlichen Druckverfahren zu produzieren, setzt der Esoterik1-Verlag auf Prägetechniken, die eine einzigartige dreidimensionale Textur und Optik erzeugen. Dies verleiht den spirituellen Aufklebern eine besondere Haptik und einen luxuriösen Glanz, der die Botschaften und Symbole noch eindrucksvoller macht.
Der Esoterik1-Verlag bietet eine breite Palette eigener Produkte, die von bekannten spirituellen Symbolen wie der Blume des Lebens, dem Om-Symbol, der Merkaba und dem Baum des Lebens bis hin zu heiligen Geometrien, Engeln und weiteren esoterischen Motiven reichen. Jeder Aufkleber wird sorgfältig gestaltet und mit größter Präzision geprägt, um eine herausragende Qualität zu gewährleisten.

Prägedruckkunst aus Ostfriesland – Esoterik1-Verlag
Spirituelle Aufkleber in höchster Prägequalität – Made in Germany seit 1985
Der Esoterik1-Verlag mit Sitz im idyllischen Ostfriesland, Niedersachsen, ist ein traditionsreicher Spezialist für spirituelle Aufkleber in einzigartiger Prägequalität. Seit 1985 fertigt das Unternehmen mit viel Hingabe und Know-how hochwertige Produkte, die sich durch außergewöhnliche Haptik, Tiefenwirkung und spirituelle Symbolkraft auszeichnen. Kunden in ganz Europa vertrauen auf die Qualität „Made in Germany“ – aus der Region für die Welt.
Prägedruck statt Standard: Wenn Druck zur Kunst wird
Was den Esoterik1-Verlag von herkömmlichen Druckereien unterscheidet, ist der Einsatz echter Prägetechnik. Statt flacher Digital- oder Offsetdrucke entstehen hier dreidimensionale Strukturen, die den Aufklebern nicht nur eine visuelle Tiefe, sondern auch eine fühlbare Kraft verleihen. Der feine Glanz der Goldprägung, die klare Linienführung und die Präzision jedes Symbols machen jedes Produkt zu einem echten Kunstwerk.
Breites Sortiment an spirituellen Symbolen
Zum Sortiment gehören unter anderem:
-
Blume des Lebens
-
Om-Symbol
-
Merkaba & Metatron
-
Baum des Lebens
-
Heilige Geometrie & Engelssymbole
Jedes Motiv wird mit Bedacht gewählt und sorgfältig gestaltet, um sowohl ästhetisch als auch energetisch wirksam zu sein. Die Aufkleber sind auf transparenter oder weißer Folie erhältlich und finden Anwendung auf Fenstern, Wasserflaschen, technischen Geräten, Meditationsräumen und vielem mehr.
Kunden in ganz Europa vertrauen auf Ostfrieslands Prägekunst
Dank der hohen Produktqualität, der persönlichen Kundenbetreuung und einer spirituellen Werteorientierung ist der Esoterik1-Verlag heute europaweit geschätzt. Ob im Fachhandel, im Online-Shop oder im therapeutischen Bereich – diese Aufkleber stehen für Kraft, Harmonie und handwerkliche Exzellenz.

Der Esoterik1-Verlag gilt als einer der führenden Anbieter für spirituelle Aufkleber mit Prägung in ganz Europa. Mit über 35 Jahren Erfahrung und einer Spezialisierung auf hochwertige Prägedruckverfahren begeistert das ostfriesische Unternehmen Kunden aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und ganz Europa. Besonders die Blume des Lebens Aufkleber in edler Goldprägung genießen Kultstatus in der spirituellen Szene.
Die zahlreichen TOP-Bewertungen sprechen für sich: Kunden loben nicht nur die herausragende Qualität und Langlebigkeit der Produkte, sondern auch den persönlichen Service und die energetische Wirkung der Symbole. Als echter Spezialist auf dem Gebiet der spirituellen Prägedruckkunst verbindet der Verlag Handwerk, Spiritualität und Ästhetik auf höchstem Niveau.
Wenn du nach einem Hersteller suchst, der echte Werte lebt und mit Präzision, Erfahrung und Liebe zum Detail produziert, dann bist du beim Esoterik1-Verlag aus Niedersachsen genau richtig.
Esoterik1-Verlag – wo Spiritualität auf höchste Druckkunst trifft.
Anzeige
Waldbestattung im Gedächtniswald Logabirum – Naturnah Abschied nehmen
Gedächtniswald Logabirum – Ein Ort der Geborgenheit
Tradition ist ein großes Wort. Sie verpflichtet zu Verantwortung und lehrt zugleich, die eigenen Wurzeln nie zu vergessen. Die gräfliche Familie von Wedel lebt diese Werte bewusst und verbindet ihre Historie mit den Anforderungen einer modernen Gesellschaft. Authentisch wird dies nur, wenn man den Ort, den man gestalten möchte, Heimat nennt – ihn pflegt, seine Geschichte kennt und respektiert.
Die Idee des „Gedächtniswaldes Herrlichkeit Gödens“ geht auf Karl-Georg Graf von Wedel (1956–2014) zurück. Er wollte im Herzen Ostfrieslands einen besonderen Ort für Trauernde schaffen, an dem Abschied, Erinnerung und das Leben in einem natürlichen Kreislauf miteinander verbunden werden. 2019 wurde der „Gedächtniswald Logabirum“ bei Leer eröffnet, 2023 folgte die Eröffnung des Gedächtniswaldes Friedeburg. Beide Orte bieten Raum für Besinnung, Trost und Begegnung und setzen damit das Vermächtnis von Karl-Georg Graf von Wedel fort, das sein Sohn Maximilian Graf von Wedel nun behutsam weiterführt.
Der Gedächtniswald steht allen Menschen offen – unabhängig von Glauben oder Herkunft. Diese weltoffene Haltung spiegelt eine lange Tradition wider: Schon im 17. Jahrhundert lebten in Neustadtgödens Reformierte und Lutheraner, Katholiken, Mennoniten und Juden friedlich auf engstem Raum zusammen. Selbst in Zeiten politischer Umbrüche bewahrten sie eine Insel der Toleranz. Dieses Prinzip der Offenheit und des respektvollen Miteinanders ist bis heute ein Leitbild der Familie von Wedel.
Der Gedächtniswald Logabirum ist mehr als ein Ort des Abschieds – er ist ein Refugium, das Menschen über den Tod hinaus mit dem unaufhörlichen Kreislauf des Lebens verbindet. Hier können Trauer, Erinnerung und Hoffnung in der Stille der Natur ihren Platz finden.

Im Einklang mit der Natur – Die Waldbestattung im Gedächtniswald Logabirum
Zwischen hohen Bäumen, wo das Licht sanft durch das Blätterdach fällt, liegt der Gedächtniswald Logabirum – ein Ort, an dem Natur und Erinnerung miteinander verschmelzen. Hier wird das Abschiednehmen zu einem Teil des natürlichen Kreislaufs des Lebens.
Abschied unter freiem Himmel
Der Gedächtniswald bietet Angehörigen die Möglichkeit, Abschied inmitten der Natur zu gestalten. Am zentral gelegenen Andachtsplatz können Trauerfeiern ganz individuell geplant werden – im engsten Kreis oder mit einer größeren Trauergemeinde. Frei von konfessionellen Vorgaben steht es den Hinterbliebenen offen, ob ein Pastor, Pfarrer oder freier Redner die Zeremonie begleitet.


Der Gedächtniswaldförster bereitet die Grabstelle behutsam vor. Die Urne wird in einer Tiefe von etwa einem Meter beigesetzt, der Platz um das Grab mit Grün aus dem Wald geschmückt. Nach der Trauerfeier trägt der Förster die Urne und führt die Trauergemeinde zum ausgewählten Baum – einem lebendigen Symbol für Erinnerung, Vergänglichkeit und neues Leben.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die enge Verbindung zur Natur prägt jedes Detail der Bestattung. Zugelassen sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen, die sich vollständig in das Ökosystem Wald einfügen. Im Gedächtniswald Logabirum werden zudem spezielle Gedächtniswald-Urnen in cremeweiß und moosgrün angeboten – schlicht, würdevoll und naturverbunden.
Erinnerung, die wächst
Anstelle klassischer Grabmale stehen im Gedächtniswald die Bäume selbst als Zeichen der Erinnerung. Auf Wunsch kann eine kleine Tafel mit dem Namen der verstorbenen Person angebracht werden – sichtbar für jene, die sie suchen, und dennoch dezent und im Einklang mit dem Wald. So entsteht ein Ort, der sowohl Verbundenheit als auch Ruhe schenkt.
Ein Ort der Stille und des Lebens
Der Gedächtniswald Logabirum ist weit mehr als eine Ruhestätte. Er ist ein Ort der Andacht, des Friedens und der Erholung – für Angehörige ebenso wie für Besucher, die in der Natur Trost finden möchten. Jede Trauerfeier erzählt eine eigene Geschichte, jeder Baum steht für ein gelebtes Leben.
Im Gedächtniswald verbindet sich Erinnerung mit Natur – ein stilles Versprechen, dass alles, was vergeht, zugleich weiterlebt.



Was ist eine Waldbestattung und wie läuft sie ab?
Eine Waldbestattung ist eine besonders naturnahe und persönliche Form des Abschieds. Sie ermöglicht es, den Kreislauf des Lebens inmitten des Waldes zu spüren – fernab von Hektik, Lärm und klassischen Friedhofsstrukturen.
Individuell gestaltete Trauerfeier
Im Gedächtniswald Logabirum kann jede Beisetzung ganz individuell geplant werden. Die Angehörigen sind herzlich eingeladen, eine Trauerfeier am Andachtsplatz im Zentrum des Waldes zu gestalten. Ob im engsten Familienkreis oder mit einer größeren Trauergemeinschaft – jede Feier erhält ihren ganz eigenen Charakter.
Da der Gedächtniswald keiner Konfession zugeordnet ist, entscheiden die Angehörigen frei, ob ein Pastor, Pfarrer oder freier Trauerredner die Zeremonie leiten soll.
Ablauf der Beisetzung
Das Grab wird vom Gedächtniswaldförster vorbereitet und etwa einen Meter tief ausgehoben. Der Aushub wird zwischen dem Grab und dem zugehörigen Baum abgelegt und anschließend liebevoll mit Grün aus dem Wald geschmückt.
Nach der Trauerfeier trägt der Förster die Urne zum Grab und begleitet die Trauergemeinde dorthin. Dort wird die biologisch abbaubare Urne in einer stillen, würdevollen Zeremonie beigesetzt – begleitet von den letzten Worten des Geistlichen oder Redners.
Die Urne
Im Einklang mit dem Ökosystem Wald sind im Gedächtniswald ausschließlich biologisch abbaubare Urnen zugelassen.
Es besteht zudem die Möglichkeit, spezielle Gedächtniswald-Urnen in den Farben cremeweiß oder moosgrün zu erwerben.
Kosten
Die aktuellen Preise können der Gebührenordnung des Gedächtniswaldes Logabirum entnommen werden.
Die Kosten für ein Baumgrab beginnen bei ca. 490,- €.
Die Grabstelle
Im Gedächtniswald Logabirum erinnern Bäume an die Verstorbenen, nicht Kreuze oder Steine.
Auf Wunsch kann eine kleine Gedenktafel mit dem Namen des Verstorbenen angebracht werden – dezent, würdevoll und in Einklang mit der Natur. So entsteht ein Ort, der sichtbar und doch privat bleibt – ein Platz, an dem Erinnerung lebendig wird.
Der Wald – Ein Ort des Friedens
Der Gedächtniswald Logabirum ist ein Ort der Ruhe, des Friedens und der Besinnung.
Hier erzählt jeder Baum eine Geschichte, jede Trauerfeier wird zu einem persönlichen Abschied inmitten lebendiger Natur. Am zentralen Andachtsplatz können Angehörige verweilen, Trost finden und den Verstorbenen in liebevoller Erinnerung gedenken.

Anzeige
Historische Frauengeschichte in Leer entdecken: Stadtspaziergang zu Wilhelmine Siefkes
Auf den Spuren von Wilhelmine Siefkes: Geführter Stadtspaziergang in Leer
Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeutenden Frau der Stadtgeschichte zu erfahren, sollte sich den Sonntag, 26. Oktober, vormerken. Dann lädt ein geführter Stadtspaziergang in der Altstadt von Leer dazu ein, Wilhelmine Siefkes und ihr Wirken kennenzulernen.
Im Rahmen der Initiative „frauenORTE“ des Landesfrauenrates Niedersachsen führt die Tour die Teilnehmenden durch historische Orte der Stadt und erläutert anschaulich das Leben und Engagement von Wilhelmine Siefkes. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr an der Treppe vor dem historischen Rathaus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person.
Der Spaziergang bietet nicht nur spannende Einblicke in die lokale Geschichte, sondern würdigt auch die Rolle von Frauen, deren Leistungen häufig im Schatten der großen Geschichtsschreibung standen.
🟦 frauenORT Wilhelmine Siefkes
- Der frauenORT Wilhelmine Siefkes in Leer entstand in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten, dem Stadtarchiv und der Stadtbibliothek der Stadt Leer und wurde am 20. März 2011 eröffnet.
-
Mit der Initiative frauenOrte Niedersachsen will der Landesfrauenrat das Leben und Wirken historischer Frauenpersönlichkeiten einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen und dazu beitragen, dass Frauengeschichte und Frauenkultur einen festen Platz im Spektrum kulturhistorischer Angebote erhält.
-
Eine kleine Ausstellung zum Leben und Wirken von Wilhelmine Siefkes ist zu den Öffnungszeiten des historischen Rathauses im 1. Stock (Flur Standesamt) zu besichtigen.

Anzeige
Früh buchen und sparen: 12 % Rabatt auf alle Sparpreise der Deutschen Bahn!
Früh buchen lohnt sich: 12 % Rabatt auf alle Sparpreise bei der Deutschen Bahn
Seit Freitag 17. Oktober, startete bei der Deutschen Bahn der Buchungszeitraum für das neue Fahrplanjahr – inklusive der Reisen rund um die Weihnachtsfeiertage. Das Beste: Die Preise für Flextickets, Super Spar- und Sparpreise sowie BahnCards bleiben stabil!
Zusätzlich gibt es eine besondere Sparpreisaktion: bis 21. Oktober erhalten Reisende 12 % Rabatt auf alle nationalen Super Spar- und Sparpreistickets. Buchbar sind die Tickets bequem über bahn.de oder die DB Navigator App.
Stefanie Berk, Vorständin Marketing und Vertrieb DB Fernverkehr, erklärt:
„Der neue Fahrplan bietet viele Verbesserungen für unsere Reisenden. Mit dem Verzicht auf Preiserhöhungen und der tollen Sparpreisaktion stellen wir sicher, dass das ICE-Fahren auch weiterhin so günstig ist wie bisher. Dank der Vorkaufsfrist von 12 Monaten können sich unsere Kunden jetzt schon Tickets für Feiertage und Ferien im kommenden Jahr sichern – zum Frühbucher-Schnäppchenpreis.“
Wer also seine Reisen früh plant, spart bares Geld und sichert sich die besten Plätze im ICE – perfekt für Pendler, Familien oder alle, die entspannt reisen wollen.

Highlights des neuen Fahrplans
-
ICE-Züge verbinden jetzt 21 Städte Deutschlands im Halbstundentakt.
-
Das ICE-Sprinter-Netz wird ausgebaut – mit Rekordfahrzeit zwischen Stuttgart und Berlin.
-
Die DB erweitert ihr internationales Angebot und bietet zusätzliche Direktverbindungen in neun europäischen Ländern.
-
Auf den wichtigsten ICE-Linien vereinheitlicht die DB – wo immer möglich – Start- und Zielbahnhöfe, Zwischenhalte und Fahrplantakte für mehr Fahrplanstabilität.
-
Mit dem Fahrplanwechsel feiert der neue ICE L Premiere. Erste Einsätze sind zwischen Berlin und Köln vorgesehen, ab Mitte 2026 auch auf den Verbindungen nach Westerland (Sylt) sowie zwischen Dortmund und Oberstdorf.
-
Der neue Fahrplan gilt ab 14. Dezember 2025. Alle Details gibt es hier: deutschebahn.com/fahrplan

























