Blaulicht
Festnahmen, Fälschungen, Unfälle: Polizei im Dauereinsatz

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 09.02.2025
Festnahme nach Bedrohung mit Messer ++ Begleitung Versammlung “Leeraner Bündnis für Demokratie & Vielfalt” ++ Verkehrsunfall unter berauschenden Mitteln — Führerschein sichergestellt ++ Fälschung eines Führerscheins und Schlagring aufgefunden ++ Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht!
Leer — Festnahme nach Bedrohung mit Messer
Leer — Zu einer Festnahme eines 30-Jährigen kam es in der heutigen Nacht gegen 02:10 Uhr nachdem der Mann eine 71-jährige Frau in einer Bar in der Heisfelder Straße unter Vorhalt eines Messers bedrohte. Der 30-Jährige hatte sich kurz zuvor in die Bar begeben. Da er seine Rechnung nicht begleichen konnte, begleitete die 71-jährige Barbetreiberin den Mann nach draußen. Nach derzeitigen Erkenntnissen zog der 30-Jährige ein Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld und Alkohol. Anschließend flüchtete der Mann fußläufig mit einem niedrigen, dreistelligen Bargeldbetrag. Im Nahbereich konnte er schließlich von den Beamten angetroffen werden. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel, welche sichergestellt wurde. Der 30-Jährige wurde vorläufig festgenommen und muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten. Die 71-Jährige wurde bei dem Vorfall nicht verletzt.
Leer — Begleitung Versammlung “Leeraner Bündnis für Demokratie & Vielfalt”
Leer — Am gestrigen Nachmittag fand in der Zeit zwischen 13:00 Uhr und 15 Uhr eine Versammlung unter dem Motto “Leeraner Bündnis für Demokratie & Vielfalt” statt. An der Versammlung, die durch die Leeraner Innenstadt führte, nahmen circa 1500 Personen teil. Während einer stationären Kundgebung hielten sich circa zehn Personen am Bahnhof auf, die offensichtlich Anhänger einer Gegenbewegung waren. Als sich der Versammlungszug in Richtung Ledastraße bewegte, zündete eine bislang unbekannte Person Pyrotechnik in Form eines “bengalisches Feuers”. Hierbei kam es allerdings zu keinen Beschädigungen oder Beeinträchtigungen. Insgesamt konnte die Polizei einen friedlichen Ablauf der Versammlung verzeichnen.
Filsum — Verkehrsunfall unter berauschenden Mitteln — Führerschein sichergestellt
Filsum — Am heutigen Morgen ereignete sich gegen 04:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B72 in Höhe der Anschlussstelle Filsum. Ein 18-jähriger Mann befuhr die B72 mit seinem Pkw Renault in Fahrtrichtung Hesel. Kurz hinter der Anschlussstelle Filsum kam er aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und geriet in die dortige Berme. Bei einer Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit stellten die Beamten Anhaltspunkte für eine Drogenbeeinflussung fest. Auch bei einer Durchsuchung konnten die Beamten eine geringe Menge Betäubungsmittel feststellen. Bei dem 18-Jährigen, der durch den Unfall nicht verletzt wurde, wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste aus der Berme geborgen werden.
Weener — Fälschung eines Führerscheins und Schlagring aufgefunden
Wenner — Am gestrigen Abend kontrollierten Beamte gegen 20:00 Uhr einen BMW auf der Umgehungsstraße. Der 23-jährige Fahrer händigte den Beamten auf Verlangen einen Führerschein aus. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Führerschein um eine Totalfälschung handelt. Der Fahrer war somit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Darüber hinaus konnte bei dem 23-Jährigen ein Schlagring festgestellt werden. Da es sich hierbei um einen verbotenen Gegenstand gem. des Waffengesetzes handelt, wurde dieser sichergestellt und ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz sowie eine Urkundenfälschung gegen den 23-Jährigen eingeleitet.
Brinkum — Verkehrsunfallflucht — Zeugen gesucht!
Brinkum — Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 08.02.25, gegen 01:00 Uhr, in der Immegastraße. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr vermutlich mit einem Pkw die Immegastraße in Fahrtrichtung der B436. Kurz hinter dem Schleiweg kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und schleuderte nach links über die Fahrbahn. Dabei touchierte das Fahrzeug einen Leitpfosten, durchbrach eine Hecke und kollidierte mit einem geparkten Pkw, der sich zum Unfallzeitpunkt auf einem Privatgrundstück befand. An dem Leitpfosten, der Hecke und dem geparkten Pkw entstand Sachschaden. Der Fahrzeugführer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Anzeige


Blaulicht
Versuchter Raub, Nötigung, Hausfriedensbruch und Drogenunfall – Alle aktuellen Vorfälle in der Region!

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Samstag, den 26.04.2025
Versuchter Raub ++ Nötigung, Bedrohung und Beleidigung ++ Hausfriedensbruch ++ Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Emden — versuchter Raub
Am Freitag, den 25.04.2025, gegen 23:25 Uhr, kam es im Bereich “Außer dem Beckhofstor” zu einem versuchten Raub. Zwei bislang unbekannte Täter verfolgten einen 16-jährigen Jugendlichen aus Hinte mit einem E‑Scooter, hielten ihn fest und konfrontierten ihn mit der Frage, ob er Betäubungsmittel konsumiert oder mit sich führe. Anschließend durchsuchten sie das Opfer, bedrohten es und griffen es körperlich an. Einer der Täter hielt den Jugendlichen weiterhin fest und schlug ihm mehrfach ins Gesicht. Der zweite Täter trat das Opfer zusätzlich mit dem beschuhten Fuß. Der 16-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Täter werden wie folgt beschrieben:
- Täter 1: ca. 16 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Statur, kurze schwarze Haare, Oberlippenbart — Täter 2: ca. 21 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftige Statur, mittellange schwarze, nach hinten gekämmte Haare, kurzer Oberlippenbart
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, sich bei der Polizei Emden unter der Telefonnummer 04921/8910 zu melden.
Leer — Nötigung, Bedrohung und Beleidigung
Am Montag, den 21.04.2025, kam es zwischen 10:00 Uhr und 10:15 Uhr auf dem Gehweg des Hoheellernwegs zu einer Nötigung, Bedrohung und Beleidigung. Eine 50-jährige Frau aus Leer war mit einem Dreirad auf dem Gehweg unterwegs. Aufgrund einer bestehenden körperlichen Einschränkung ist die Frau auf die Nutzung des Dreirades sowie auf die Benutzung von Gehwegen angewiesen. Während ihrer Fahrt begegnete ihr ein bislang unbekannter Mann, der sie bedrängte und anschließend eine Hundelanglaufleine über den Gehweg spannte, sodass sie ihre Weiterfahrt für etwa zehn Minuten nicht fortsetzen konnte. Zudem wurde die Frau beleidigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 0491/976900 bei der Polizei in Leer zu melden.
Leer — Hausfriedensbruch
Am Freitag, den 25.04.2025, gegen 21:00 Uhr, kam es auf dem Gelände eines Autohauses in der Ubbo-Emmius-Straße in Leer zu einem Vorfall von Hausfriedensbruch. Ein 49-jähriger Beschuldigter, ohne festen Wohnsitz, begab sich auf das Grundstück des Autohauses und richtete sich in einem der ausgestellten PKW häuslich ein. Auf Nachfrage gab der Beschuldigte an, dort übernachten zu wollen. Im Verlauf des Vorfalls kündigte der Beschuldigte an, sich im weiteren Verlauf einen unverschlossenen PKW im Stadtgebiet zu suchen, um dort erneut zu übernachten. Der Beschuldigte wurde daraufhin von den Einsatzkräften in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird nun wegen Hausfriedensbruchs ermittelt.
Ostrhauderfehn — Verkehrsunfall unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Am Freitagabend, den 25.04.2025, gegen 20:35 Uhr, kam es in Ostrhauderfehn im Bereich der Einmündung Heidestraße / 1. Südwieke zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Ein 22-jähriger Mann aus Ostrhauderfehn befuhr mit einem blauen VW Golf die Heidestraße und beabsichtigte, nach links in die 1. Südwieke abzubiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden 72-jährigen BMW-Fahrer aus Ostrhauderfehn, sodass es zum Zusammenstoß kam. Infolge der Kollision kam der schwarze BMW 3er von der Fahrbahn ab und blieb im angrenzenden Kanal stehen. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien. Beide Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Während der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Beamten fest, dass der VW-Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er räumte den Konsum von Marihuana am Vorabend ein. Der BMW-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss. Bei beiden Beteiligten wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des VW-Fahrers wurde sichergestellt. Zudem wurde festgestellt, dass für den VW Golf keine gültige Haftpflichtversicherung bestand. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Ostrhauderfehn war mit rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Gegen den 22-jährigen Fahrzeugführer und den 72-jährigen BMW-Fahrer wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Anzeige
Blaulicht
Polizei ermittelt: Nötigung im Verkehr, Einbruch und Unfall in Ostfriesland


POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 25.04.2025
Nötigung im Straßenverkehr — Zeugenaufruf++Einbruchsdiebstahl++Verkehrsunfall mit leichtverletzter Fußgängerin
Rhauderfehn — Nötigung im Straßenverkehr
Zu einer Nötigung im Straßenverkehr ist es am Mittwoch den 23.04.2025 gegen 06:20 Uhr im Bereich Rhauderfehn gekommen. Ein 60jähriger befuhr mit seinem Kleinbus die Landesstraße in Burlage, die Brunzeler Straße und die Straße 3. Südwieke. Der Fahrer eines VW Golf in weiß mit Leeraner Kennzeichen fuhr über die gesamte Strecke bis zur Papenburger Straße mehrmals dicht auf den Kleinbus auf, betätigte wiederholt die Lichthupe und bremste den 60jährigen nach einem Überholvorgang aus. Zeugen, die Hinweise auf den Fahrzeugführer geben können und/oder das beschriebene Fahrverhalten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Uplengen — Einbruchsdiebstahl
Im Zeitraum zwischen Mittwoch, den 23.04.2025, 17:00 Uhr und Donnerstag, den 24.04.2025, 07:00 Uhr kam es zu einem Einbruch in die Räumlichkeiten einer Firma an der Augustfehner Straße ein. Bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich Zugang zum Gebäudeinneren und entwendete eine Geldkassette. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu Tat und/oder Täter geben können, sich zu melden.
Leer — Verkehrsunfall mit leichtverletzter Fußgängerin
Gestern Vormittag gegen 11:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Heisfelder Straße. Ein 59jähriger aus Leer befuhr mit seinem Pkw die Heisfelder Straße in Fahrtrichtung Ostersteg und kam vermutlich aufgrund von Ablenkung nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort touchierte er mit seinem Fahrzeug eine 50jährige Fußgängerin aus Leer und stieß anschließend gegen einen abgestellten Pkw. Die Fußgängerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Pkw entstand Sachschaden.
Anzeige
Blaulicht
Zwei junge Menschen verlieren ihr Leben – Schwerer Unfall an Ostersonntag

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Ostermontag, 21.04.2025
Versuchter Dieseldiebstahl++Sachbeschädigung mit Zeugensuche++Schwerer Verkehrsunfall++Bedrohung und Sachbeschädigung mit Zeugen-/Geschädigtensuche++
Leer — Versuchter Dieseldiebstahl
Am frühen Ostermontag haben zwei bisher unbekannte Personen versucht, gegen 00:15 Uhr aus einem Lkw, der in der Hafenstraße stand, mit einem Schlauch Diesel abzusaugen. Hierbei wurden sie jedoch von einem hier namentlich bekannten Zeugen gestört. Die Täter flüchteten zu Fuß und konnten im Rahmen der Fahndung nicht mehr gefunden werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Rhauderfehn — Zaun beschädigt –Zeugensuche–
Unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Ostersonntag in der 2. Südwieke an einem Privatgrundstück ein Zaunelement beschädigt, vermutlich durch Fußtritte. Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizei in Rhauderfehn.
Rhauderfehn — Schwerer Verkehrsunfall
Gegen 20 Uhr des Ostersonntages kam es auf der Langholter Straße zwischen den Ortschaften Rhauderfehn und Langholt zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Pkw-Führer aus Barßel befuhr mit seinem Pkw die o.g. Straße aus Richtung Rhauderfehn kommend in Richtung Langholt und kam in Höhe der Straße Buchweizenkamp in einer Linkskurve aus bisher nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierbei wurde der Pkw schwer beschädigt. Der Fahrzeugführer zog sich schwere Verletzung zu. Die beiden Mitfahrer (männlich, 23 Jahre und weiblich, 20 Jahre, beide aus dem Bereich Saterland) verstarben noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Die Langholter Straße musste für die Aufnahme des Unfalles für Stunden gesperrt werden.
Emden — Bedrohung und Sachbeschädigung –Zeugensuche–
Gegen 18 Uhr des Ostersonntages trat eine 34-jährige Frau aus Emden in der Cirksenastraße u.a. auf die Fahrbahn und bedrohte dort mehrere Fahrzeugführer, schrie diese an. Auch Fußgänger wurde von ihr angeschrien und bedroht. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes mussten die Beamten feststellen, dass sich die Frau in einem psychischen Ausnahmezustand befindet, so dass eine Aufnahme im Krankenhaus unerlässlich war. Im Nachgang meldete sich auf der Wache dann noch ein 34-jähriger Pkw-Führer aus Emden, der eine Sachbeschädigung an seinem Pkw durch die o.g. Frau anzeigen musste. Zeugen des Falles, aber auch weitere Geschädigte, die durch die Frau bedroht wurden, melden sich bitte bei der Polizei in Emden.
Anzeige

Blume des Lebens Aufkleber – Goldprägung auf transparenter Folie
Entdecke den kraftvollen Blume des Lebens Aufkleber – hochwertig geprägt in Gold, ideal für energetische Räume, Trinkflaschen, Handys & Fenster.
Die Blume des Lebens zählt zu den stärksten Symbolen heiliger Geometrie – sie steht für Harmonie, Schutz und geistige Ordnung. Unser hochwertiger Aufkleber vereint spirituelle Kraft mit edlem Design:
Exklusive Goldprägung auf durchsichtiger, langlebiger Folie
Ideal für Glas, Metall, Kunststoff – haftet perfekt auf Trinkflaschen, Handys, Autos oder Fenstern
Durchmesser: 6,5 cm | Wetterfest & UV-beständig
Energetisiert & in liebevoller Handarbeit gefertigt in Deutschland
Ob zur Raumenergetisierung, für Meditation oder einfach als Zeichen innerer Ausrichtung – dieser Aufkleber ist mehr als Deko. Er ist ein täglicher Begleiter für Achtsamkeit, Heilung und positive Frequenz.
Anwendungsidee:
Klebe die Blume des Lebens auf deine Wasserflasche, um dein Trinkwasser energetisch aufzuwerten – oder aufs Handy, um dich an deine Mitte zu erinnern.
Emsüberführung METEOR IV am 20.04.2025
METEOR IV – Neues Forschungsschiff für die Meeresforschung
Die MEYER Gruppe hat gemeinsam mit der niedersächsischen Werft Fassmer den prestigeträchtigen Auftrag zum Bau eines neuen Forschungsschiffes erhalten. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) entsteht mit der METEOR IV ein hochmodernes Spezialschiff für den weltweiten wissenschaftlichen Einsatz.
Zwei Werften – gebündelte Kompetenz
Mit diesem Neubauprojekt vereint sich das Know-how zweier führender deutscher Schiffbauspezialisten. Die Fassmer Werft bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Spezialschiffen für Behörden und Forschungseinrichtungen ein. Ergänzt wird dies durch das umfangreiche Tiefseeforschungs-Know-how der MEYER Gruppe, das insbesondere beim Bau des Forschungsschiffes SONNE unter Beweis gestellt wurde. Diese starke Partnerschaft war ein entscheidender Faktor für die Vergabe durch das BMBF.
Baudock verlassen – nächster Meilenstein erreicht
Am Karfreitag, den 18. April 2025, hat die METEOR IV einen wichtigen Schritt in Richtung Fertigstellung gemacht: Am Vormittag verließ das Schiff das Baudock der Meyer Werft in Papenburg. Damit beginnt eine neue Phase in der Fertigung – die abschließenden Tests und Ausrüstungsarbeiten finden nun im Außenbereich statt.
Technische Daten und Ausstattung
Die METEOR IV wird mit einer Länge von rund 125 Metern und einer Vermessung von ca. 10.000 BRZ ein leistungsfähiges und zugleich vielseitig einsetzbares Forschungsschiff sein. Die Besatzung besteht aus 36 nautischen und technischen Crewmitgliedern. Zusätzlich bietet das Schiff Platz für 35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an Bord unter modernsten Bedingungen forschen können.
Einsatzgebiet und Forschungsschwerpunkte
Konzipiert für den interdisziplinären Einsatz, wird die METEOR IV weltweit operieren – mit einem besonderen Fokus auf den Atlantik. Das Schiff ist für eine Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen ausgestattet und wird insbesondere in der Klima- und Umweltforschung neue Maßstäbe setzen. Ob Ozeanografie, Geowissenschaften oder marine Ökosysteme – die METEOR IV soll ein zentrales Werkzeug der deutschen Meeresforschung werden und national wie international zum Erkenntnisgewinn beitragen.
Ablösung zweier Vorgängerschiffe
Mit der für 2026 geplanten Ablieferung wird die METEOR IV zwei traditionsreiche Forschungsschiffe ersetzen: die derzeit noch im Dienst befindliche METEOR (III) sowie die bereits außer Dienst gestellte POSEIDON. Der Neubau markiert damit einen Generationenwechsel und steht sinnbildlich für die kontinuierliche Weiterentwicklung deutscher Meeresforschungskapazitäten.
