Lokal

Gedenk­ver­an­stal­tung in Leer: Erin­ne­rung an die Opfer des Nationalsozialismus

Veröffentlicht

am

Geden­ken an die Opfer des Nationalsozialismus

Leer – Am Mon­tag, den 27. Janu­ar, erin­nert der SPD-Orts­ver­ein Leer anläss­lich des 80. Jah­res­tags der Befrei­ung des Kon­zen­tra­ti­ons- und Ver­nich­tungs­la­gers Ausch­witz an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus. Die Gedenk­ver­an­stal­tung fin­det um 18 Uhr auf dem Denk­mal­platz in Leer statt.

Wor­te der Erin­ne­rung und Mah­nung wer­den unter ande­rem vom SPD-Orts­ver­eins­vor­sit­zen­den Jar­no Beh­rens, dem Juso-Kreis­vor­sit­zen­den Simon Bents, Rab­bi Levi Isra­el Uffer­fil­ge von der Jüdi­schen Gemein­de Olden­burg sowie Ingo Lin­de­mann vom 1. Sin­ti-Ver­ein Ost­fries­land gespro­chen. Sie ste­hen stell­ver­tre­tend für die unzäh­li­gen Opfer, die unter dem Ter­ror­re­gime der Natio­nal­so­zia­lis­ten litten.

Nach den Rede­bei­trä­gen wird ein Kranz nie­der­ge­legt. Gemein­sam sin­gen die Teil­neh­mer das Lied „Die Moor­sol­da­ten“, ein sym­bol­träch­ti­ges Lied des Wider­stands und der Solidarität.

„In Zei­ten von zuneh­men­dem Ras­sis­mus und Anti­se­mi­tis­mus bela­den wir alle ein, an die Opfer zu erin­nern und gemein­sam ein Zei­chen für unse­re Demo­kra­tie und den gegen­sei­ti­gen Respekt zu set­zen“, betont Jar­no Behrens.

Die Ver­an­stal­tung bie­tet die Mög­lich­keit, sich nicht nur zu erin­nern, son­dern auch ein kla­res Zei­chen gegen das Ver­ges­sen und für die Wer­te einer offe­nen und soli­da­ri­schen Gesell­schaft zu setzen.


 

Anzeige 

Lokal

Frie­sen­bad Wee­ner eröff­ne­te als ers­tes Frei­bad in Nie­der­sach­sen die Badesaison

Veröffentlicht

am

Foto: Pho­to­gra­phy of Aventadtor

Frie­sen­bad Wee­ner star­tet als ers­tes Frei­bad in Nie­der­sach­sen in die Saison

Wee­ner – Wäh­rend sich vie­le Frei­bä­der in Nie­der­sach­sen noch in den Vor­be­rei­tun­gen für die Som­mer­sai­son befin­den, ist das Frie­sen­bad in Wee­ner bereits in den Betrieb gestar­tet. Als ers­tes Frei­bad im Bun­des­land öff­ne­te es am Sams­tag­mor­gen sei­ne Tore – trotz fri­scher drei Grad Außentemperatur.

Den­noch lie­ßen sich rund 100 Früh­schwim­mer nicht abschre­cken. Der Grund: Das Was­ser im Frie­sen­bad ist auf ange­neh­me 28 Grad beheizt. Mög­lich wird dies durch die nach­hal­ti­ge Fern­wär­me­ver­sor­gung der benach­bar­ten Papier­fa­brik Klin­ge­le. Über eine unter­ir­di­sche Lei­tung wird Wär­me direkt ins Bad gelei­tet, wodurch eine Sai­son von Mit­te April bis Mit­te Sep­tem­ber rea­li­sier­bar ist – unab­hän­gig von der Außentemperatur.

Das Frei­bad liegt mit­ten im Erho­lungs­ge­biet von Wee­ner und bie­tet mit ins­ge­samt 1.200 Qua­drat­me­tern Was­ser­flä­che, einer gro­ßen Was­ser­rut­sche, Schwall­du­schen und Unter­was­ser­mas­sa­ge­dü­sen viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten für Jung und Alt. Die weit­läu­fi­gen Lie­ge­flä­chen laden zum Ent­span­nen ein, wäh­rend das frei zugäng­li­che Beach­vol­ley­ball­feld zusätz­li­chen Frei­zeit­spaß garantiert.


 

Anzeige 
Kre­ma­to­ri­um Ost-Gro­nin­gen — Ost­fries­land — Emsland 

Weiterlesen

Lokal

EWE-Chef Doh­ler zum Koali­ti­ons­ver­trag: Ener­gie­wen­de braucht kla­re Regeln und rea­lis­ti­schen Kostenblick

Veröffentlicht

am

Foto: Sebas­ti­an Voll­mert © EWE AG

State­ment von EWE-Chef Ste­fan Doh­ler: Ener­gie­wen­de braucht kla­re Regeln und sys­te­mi­schen Blick

Olden­burg – In einem aktu­el­len State­ment nimmt Ste­fan Doh­ler, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Ener­gie­un­ter­neh­mens EWE, Stel­lung zum Koali­ti­ons­ver­trag von CDU, CSU und SPD. Sein Fazit: Der ein­ge­schla­ge­ne Kurs der neu­en Bun­des­re­gie­rung sen­det wich­ti­ge Signa­le für eine nach­hal­ti­ge Ener­gie­po­li­tik – aller­dings mit kri­ti­schen Punk­ten, die bedacht wer­den müssen.

Lang­fris­ti­ge Sta­bi­li­tät statt poli­ti­scher Zickzackkurs

Doh­ler betont, dass der kon­se­quen­te Umbau der Ener­gie­ver­sor­gung hin zu erneu­er­ba­ren Ener­gien nur mit kla­ren Ziel­set­zun­gen und sta­bi­len Rah­men­be­din­gun­gen gelin­gen kann. Für Inves­ti­tio­nen, die über Jahr­zehn­te wir­ken, brau­che es Ver­läss­lich­keit. Der aktu­el­le Koali­ti­ons­ver­trag bie­tet aus sei­ner Sicht eine soli­de Grund­la­ge dafür – er ermög­li­che mehr Prag­ma­tis­mus und set­ze den Fokus stär­ker auf die Sys­tem­kos­ten als bisher.

Ener­gie­po­li­tik braucht Balance

Als Chef eines mehr­heit­lich kom­mu­na­len Ener­gie­un­ter­neh­mens spricht sich Doh­ler für eine aus­ge­wo­ge­ne Stra­te­gie aus: Die Kos­ten des Ener­gie­sys­tems müss­ten im Gleich­ge­wicht ste­hen mit der finan­zi­el­len Belas­tung für Verbraucher*innen und der Attrak­ti­vi­tät für Inves­to­ren. Um die not­wen­di­ge Ener­gie­wen­de zu finan­zie­ren, sei­en auch pri­va­te Kapi­tal­ge­ber ent­schei­dend – gera­de im Bereich des Netz­aus­baus, wo die aktu­el­len Ren­di­ten laut Doh­ler nicht aus­rei­chen, um inter­na­tio­na­le Inves­to­ren zu überzeugen.

Mehr Akzep­tanz durch Kostenbewusstsein

Einen Schlüs­sel zur gesell­schaft­li­chen Akzep­tanz sieht Doh­ler in der Sen­kung der Sys­tem­kos­ten. Dazu gehö­re auch, kos­ten­güns­ti­ge­re Frei­lei­tun­gen gegen­über teu­rer Erd­ver­ka­be­lung stär­ker zu nut­zen. Eben­so sei der Abbau büro­kra­ti­scher Hür­den beim grü­nen Was­ser­stoff drin­gend gebo­ten – ers­te posi­ti­ve Ansät­ze dafür erken­ne man im Koalitionsvertrag.

Prüf­stein RED III: Umset­zung unter Zeitdruck

Ein wich­ti­ger Grad­mes­ser für die neue Regie­rung ist laut Doh­ler die Umset­zung der euro­päi­schen RED III-Richt­li­nie bis Mai. Eine erneu­te Ver­zö­ge­rung bei der Geneh­mi­gung von Wind- und Solar­pro­jek­ten wäre aus sei­ner Sicht ein Rück­schritt. Umso wich­ti­ger sei eine koor­di­nie­ren­de Stel­le, die alle Maß­nah­men im Blick behält und Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen ein­zel­nen Schrit­ten einordnet.

Kri­tik an bestimm­ten Maßnahmen

Bei aller Zustim­mung äußert Doh­ler auch Beden­ken. Die geplan­te Rück­füh­rung von Reser­ve­kraft­wer­ken in den Markt kön­ne uner­war­te­te Fol­gen nach sich zie­hen. Auch warnt er davor, dass kon­sum­ti­ve Aus­ga­ben zur Strom­preis­sen­kung auf Kos­ten drin­gend not­wen­di­ger Inves­ti­tio­nen in Infra­struk­tur gehen könn­ten – ins­be­son­de­re in den Berei­chen Wär­me, Net­ze, Was­ser­stoff und Versorgungssicherheit.

Der Kurs der Koali­ti­on stimmt in zen­tra­len Fra­gen, sagt Doh­ler – jetzt kom­me es auf die Umset­zung an: ent­schlos­sen, effi­zi­ent und mit dem Blick auf das Ganze.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Mor­bus Par­kin­son ver­ste­hen – Kli­ni­kum Leer klärt auf zum Welt-Parkinson-Tag

Veröffentlicht

am

Mor­bus Par­kin­son ver­ste­hen – Kli­ni­kum Leer infor­miert zum Welt-Parkinson-Tag

Leer/Ostfriesland – Anläss­lich des Welt-Par­kin­son-Tages setzt das Kli­ni­kum Leer ein star­kes Zei­chen für Auf­klä­rung, Empa­thie und medi­zi­ni­sche Kom­pe­tenz. Unter dem Mot­to „Mor­bus Par­kin­son ver­ste­hen – Leben mit der Krank­heit ermög­li­chen“ bie­tet das Haus am 11. April Infor­ma­tio­nen, Erfah­rungs­be­rich­te und Ein­bli­cke in moder­ne Therapiemöglichkeiten.

Der inter­na­tio­na­le Gedenk­tag erin­nert an den bri­ti­schen Arzt James Par­kin­son, der die Krank­heit im Jahr 1817 erst­mals wis­sen­schaft­lich beschrieb. Heu­te leben allein in Deutsch­land schät­zungs­wei­se 300.000 bis 400.000 Men­schen mit die­ser chro­nisch fort­schrei­ten­den neu­ro­lo­gi­schen Erkran­kung. Grund genug für das Kli­ni­kum Leer, über Sym­pto­me, Behand­lung und den All­tag mit Par­kin­son auf­zu­klä­ren – und Hoff­nung zu machen.


Ein Leben mit Par­kin­son – Per­sön­lich, ehr­lich, bewegend

Ein beein­dru­cken­des Bei­spiel für ein akti­ves Leben trotz Dia­gno­se lie­fert Hart­mut Kess­ner. Der 77-Jäh­ri­ge lebt seit 2011 mit Mor­bus Par­kin­son. Die ers­ten Anzei­chen erkann­te sei­ne Toch­ter – eine exami­nier­te Pfle­ge­fach­kraft – früh: „Mor­gens am Früh­stücks­tisch zit­ter­te mein Arm“, erin­nert sich Kess­ner. Die anschlie­ßen­de neu­ro­lo­gi­sche Unter­su­chung bestä­tig­te den Verdacht.

Doch Resi­gna­ti­on war für ihn kei­ne Opti­on. „Ich habe mich nicht unter­krie­gen las­sen“, sagt Kess­ner. Erst spiel­te er wei­ter Fuß­ball, inzwi­schen hat er Tisch­ten­nis für sich ent­deckt. Zwei­mal jähr­lich lässt er sei­ne Medi­ka­ti­on in der Ambu­lanz der Kli­nik für Ger­ia­trie, Neu­ro­lo­gie und Schlaf­me­di­zin unter der Lei­tung von Prof. Dr. Kot­ter­ba über­prü­fen. Ergänzt wird die The­ra­pie durch Bewe­gung, eine gesun­de Ernäh­rung und regel­mä­ßi­ge Physiotherapie.

„Bewe­gung und gesun­de Ernäh­rung sind das A und O“, betont Kess­ner – ein Leit­spruch, der vie­len Betrof­fe­nen Mut machen kann.


Was ist Mor­bus Par­kin­son? Ein medi­zi­ni­scher Überblick

„Par­kin­son ist eine neu­ro­de­ge­nera­ti­ve Erkran­kung, die das zen­tra­le Ner­ven­sys­tem betrifft“, erklärt Prof. Dr. Kot­ter­ba. Ursa­che ist das fort­schrei­ten­de Abster­ben von Ner­ven­zel­len in der soge­nann­ten Sub­stan­tia nigra, dem Bereich des Gehirns, der Dopa­min pro­du­ziert. Die Fol­ge: moto­ri­sche Stö­run­gen wie Zit­tern (Tre­mor), Mus­kel­steif­heit (Rigor), ver­lang­sam­te Bewe­gun­gen (Bra­dy­ki­ne­se) und insta­bi­le Körperhaltung.

Die Dia­gno­se erfolgt in der Regel über eine gründ­li­che neu­ro­lo­gi­sche Unter­su­chung, ergänzt durch spe­zi­fi­sche Tests und die Ana­mne­se des Pati­en­ten. Die Behand­lung besteht in einer Kom­bi­na­ti­on aus Medi­ka­men­ten, geziel­ter Phy­sio­the­ra­pie und – in beson­de­ren Fäl­len – ope­ra­ti­ven Eingriffen.

„Dank moder­ner The­ra­pien kön­nen vie­le Betrof­fe­ne lan­ge Zeit ein selbst­stän­di­ges Leben füh­ren“, so Prof. Dr. Kot­ter­ba. Eine früh­zei­ti­ge und indi­vi­du­ell abge­stimm­te Behand­lung ist entscheidend.


Par­kin­son-Kom­plex­the­ra­pie am Kli­ni­kum Leer – Hil­fe, die ankommt

Ein beson­de­res medi­zi­ni­sches Ange­bot ist die spe­zia­li­sier­te Par­kin­son-Kom­plex­the­ra­pie des Kli­ni­kums Leer. Im Rah­men eines 2- bis 3‑wöchigen sta­tio­nä­ren Auf­ent­halts erhal­ten Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten eine umfas­sen­de Neu­ein­stel­lung ihrer Medi­ka­ti­on, ergänzt durch inten­si­ve Phy­sio­the­ra­pie, Ergo­the­ra­pie, Logo­pä­die und psy­cho­lo­gi­sche Betreuung.

„Ziel die­ser inter­dis­zi­pli­nä­ren Behand­lung ist es, die Mobi­li­tät, Selbst­stän­dig­keit und Lebens­qua­li­tät der Betrof­fe­nen zu ver­bes­sern“, sagt Prof. Dr. Kot­ter­ba. Die Kli­nik gilt in der Regi­on als bedeu­ten­der Anlauf­punkt für Par­kin­son-Pati­en­ten – nicht nur wegen der medi­zi­ni­schen Fach­kom­pe­tenz, son­dern auch wegen der mensch­lich zuge­wand­ten Begleitung.


Ein Tag für mehr Sicht­bar­keit – und mehr Verständnis

Mit sei­ner Infor­ma­ti­ons­kam­pa­gne rund um den Welt-Par­kin­son-Tag setzt das Kli­ni­kum Leer ein wich­ti­ges Zei­chen für Auf­klä­rung, Empa­thie und eine lebens­na­he Medi­zin. Denn Par­kin­son ist kein „Schick­sal“, das man pas­siv ertra­gen muss – mit moder­ner The­ra­pie, Bewe­gung und Unter­stüt­zung lässt sich der All­tag aktiv gestalten.

Kon­takt & Infos:
Kli­ni­kum Leer gGmbH
Augus­ten­stra­ße 35–37
26789 Leer
📞 Tel.: 0491 86 — 2105
📧 E‑Mail: presse@klinikum-leer.de
🌐 www.klinikum-leer.de


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Frie­sen­bad Wee­ner eröff­ne­te als ers­tes Frei­bad in Nie­der­sach­sen die Badesaison

Foto: Pho­to­gra­phy of Aventadtor Frie­sen­bad Wee­ner star­tet als ers­tes Frei­bad in Nie­der­sach­sen in die Saison Wee­ner – Wäh­rend sich vie­le...

Blaulicht

Ost­fries­land — Von Dieb­stahl bis zu schwe­ren Unfäl­len — Das Neu­es­te im Überblick!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 13.04.2025     Dieb­stahl eines Lie­ge­ra­des mit Zeugensuche++Drei schwe­re Verkehrsunfälle++Trunkenheitsfahrt++Führen eines E‑Scooter unter...

Blaulicht

Alko­ho­li­sier­ter Fah­rer greift Poli­zei an – meh­re­re Vor­fäl­le in Emden, Wes­t­ov­er­le­din­gen und Leer

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 12.04.2025   Trun­ken­heit im Ver­kehr infol­ge Alkohol++Tätlicher Angriff nach Verkehrsunfall++Verkehrsunfall unter Alkoholbeeinflussung Trun­ken­heit...

Anzeige

Neue Wege in der Pfle­ge­aus­bil­dung am Kli­ni­kum Leer – mit mehr Pra­xis und Pädiatrie!

Foto: Akka Olthoff/Akka Fotografie Mehr Viel­falt in der Pfle­ge­aus­bil­dung: Kli­ni­kum Leer setzt neue Schwer­punk­te ab Som­mer 2025 Leer/Ostfriesland. Mit fri­schem Wind...

Allgemein

Bin­gum: Voll­sper­rung der Orts­durch­fahrt bis 17. April ver­län­gert – Bau­ar­bei­ten dau­ern länger

Voll­sper­rung in Bin­gum ver­län­gert – Bau­ar­bei­ten dau­ern bis zum 17. April an Bin­gum / Leer – Die ursprüng­lich bis zum 15....

Blaulicht

Meh­re­re Ver­kehrs­un­fäl­le – Zwei Schwer­ver­letz­te nach Kollisionen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 11.04.2025     meh­re­re Ver­kehrs­un­fäl­le mit leicht- und schwer­ver­letz­ten Personen Flachs­meer — Ver­kehrs­un­fall...

Anzeige

Königs­tag in Win­scho­ten 2025: Zwei Tage vol­ler Musik, Floh­markt und guter Stimmung

Foto: Dave Leeuwerik Königs­tag in Win­scho­ten 2025: Zwei Tage vol­ler Musik, Floh­markt und nie­der­län­di­scher Lebens­freu­de – direkt hin­ter der Grenze Winschoten/Ostgroningen –...

Lokal

EWE-Chef Doh­ler zum Koali­ti­ons­ver­trag: Ener­gie­wen­de braucht kla­re Regeln und rea­lis­ti­schen Kostenblick

Foto: Sebas­ti­an Voll­mert © EWE AG State­ment von EWE-Chef Ste­fan Doh­ler: Ener­gie­wen­de braucht kla­re Regeln und sys­te­mi­schen Blick Olden­burg – In einem...

Blaulicht

Unfäl­le & Dieb­stäh­le im Land­kreis und der Stadt Leer : Poli­zei bit­tet um Hinweise

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 10.04.2025     Ver­kehrs­un­fall mit drei Leichtverletzten++Dieseldiebstähle++Diebstahl einer Geldbörse   Wes­t­ov­er­le­din­gen — Ver­kehrs­un­fall...

Lokal

Mor­bus Par­kin­son ver­ste­hen – Kli­ni­kum Leer klärt auf zum Welt-Parkinson-Tag

Mor­bus Par­kin­son ver­ste­hen – Kli­ni­kum Leer infor­miert zum Welt-Parkinson-Tag Leer/Ostfriesland – Anläss­lich des Welt-Par­kin­son-Tages setzt das Kli­ni­kum Leer ein star­kes...

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Auto­ver­leih Ost­fries­land: Güns­ti­ge Miet­wa­gen in Leer, Emden, Aurich, Wies­moor & Oldenburg

Jetzt fle­xi­bel unter­wegs mit Opel Rent! Auto­ver­leih in Ost­fries­land: Top Miet­wa­gen zu fai­ren Prei­sen in Leer, Aurich, Wies­moor, Hin­te und...

Blaulicht

Poli­zei warnt vor Schock­an­ru­fen + meh­re­re Unfäl­le in der Region

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 09.04.2025     Schockanrufe++Verkehrsunfall mit Leicht­ver­letz­ten — Fah­rer eines wei­ßen Sprin­ters gesucht++Unfall mit...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...