Anzeige
Mehr Caravans und Reisemobile in Ostfriesland unterwegs — Caravaning-Markt weiter auf hohem Niveau
Über 90.000 Neuzulassungen: deutscher Caravaning-Markt weiter auf hohem Niveau
2023 wurden insgesamt 90.365 Caravans und Reisemobile in Deutschland neu zugelassen. Nach den Rekordergebnissen der ersten Corona-Jahre ist die von der Branche erwartete Normalisierung des Marktes eingetreten. Mit 68.469 Neuzulassungen bei Reisemobilen und 21.896 Caravan-Neuzulassungen liegt die Branche zwar unter den Rekordjahren 2020 und 2021, verzeichnet aber ein vergleichsweise gutes Jahresergebnis, wie der Caravaning Industrie Verband (CIVD) auf seiner Jahrespressekonferenz vermeldete.
Die Folgen der Pandemie und die unsichere Wirtschaftslage stellen auch die Caravaning-Branche vor Herausforderungen: Das Interesse an Freizeitfahrzeugen ist weiter hoch, jedoch produziert die Branche seit mehr als zwei Jahren unter herausfordernden Bedingungen. Nach den beachtlichen Rekordergebnissen der ersten Corona-Jahre liegen die aktuellen Neuzulassungszahlen, trotz schwieriger Rahmenbedingungen, weiterhin auf einem bemerkenswert guten Niveau: 2023 wurden insgesamt 90.365 Freizeitfahrzeuge in Deutschland neu zugelassen. Das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem leichten Minus von 0,7 Prozent.
Dass die aktuellen Neuzulassungszahlen unter den Rekordzahlen der ersten Corona-Jahre liegen, ist kein Indikator für ein nachlassendes Interesse am mobilen Urlaub, wie CIVD-Präsident Bernd Löher erklärt: „Die Caravaning-Branche befindet sich seit mehr als zwei Jahren in einer Ausnahmesituation. Die Urlauber zeigen weiter großes Interesse an Reisemobilen und Caravans, wie unter anderem die guten Besucherergebnisse der jüngsten Caravaning-Messen bewiesen haben. Allerdings produziert die Caravaning-Industrie unter erschwerten Bedingungen, da die Auswirkungen der Pandemie und aktuelle Krisen auch in den Produktionsstätten der Hersteller und Zulieferer deutlich spürbar sind. Über 90.000 Neuzulassungen sind angesichts der aktuellen Rahmenbedingungen ein sehr solides Jahresergebnis und ein Zeichen dafür, dass sich die Branche trotz aller Widrigkeiten auf einem guten Weg befindet.“
Kürzere Lieferzeiten und verbesserte Fahrzeug-Verfügbarkeit
Mit 68.469 Neuzulassungen in den letzten zwölf Monaten toppt das Reisemobilsegment weiterhin das Vor-Pandemie-Niveau und übertrifft das Vorjahresergebnis um 3 Prozent. 2022 hatten Lieferengpässen bei Fahrzeug-Chassis die Produktion von Reisemobilen noch erheblich beeinträchtigt, was zu Verzögerungen in der Produktion und Auslieferung von Fahrzeugen führte. Die Verfügbarkeit der Basisfahrzeuge hat sich im Jahresverlauf aber erstmals wieder verbessert. Im Vergleich zum Vorjahr konnten wieder mehr Reisemobile an den Handel geliefert werden.
Das Caravan-Segment meldet dagegen ein Jahresminus: Mit 21.896 Neuzulassungen (- 10,5 Prozent) liegt die Caravan-Sparte unter dem Vorjahresniveau. Die Zahlen spiegeln die aktuelle wirtschaftliche Verunsicherung unter anderem bei Familien und jüngeren Käufergruppen wider: Steigende Lebenshaltungskosten, hohe Zinsen und fehlende Planungssicherheit bewegen potenzielle Käufer dazu, den geplanten Kauf eines Neufahrzeugs auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. Stattdessen wird auch im neuen Jahr vermehrt auf das vielseitige an Mietangebot zurückgegriffen, was den Anbietern von Mietfahrzeugen eine große Nachfrage beschert.
Auch das Interesse an gebrauchten Caravans und Reisemobilen ist weiter groß: Insgesamt 177.459 Besitzumschreibungen (+3,1 Prozent) wurden im vergangenen Jahr registriert, was sich in einem Plus für beide Fahrzeugsparten widerspiegelt: 98.172 gebrauchte Reisemobile (+5,3 Prozent) und 79.287 Caravans (+0,4 Prozent) wechselten im Jahr 2023 ihren Besitzer.
Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Angebotssituation für Kunden insgesamt deutlich verbessert: Zum Jahresstart lohnt sich der Besuch im Handel besonders für Interessierte, denn Händlerhöfe sind wieder gut und vielseitig bestückt und auch die Wartezeiten für individuell konfigurierte Fahrzeuge sind im Vergleich zu den Vorjahren gesunken.
Interesse ungebrochen – Herausforderungen bleiben
Mit Blick auf 2024 steht die Caravaning-Branche weiter vor großen Aufgaben: „Die Lage für Caravaning-Industrie und Handel ist und bleibt angespannt. Von normalen Produktionsbedingungen sind die Hersteller noch weit entfernt und auch die Händler spüren aktuell die Verunsicherung auf Kundenseite. Erschwerende Faktoren wie der akute Fachkräftemangel und hohe Energiepreise belasten die Branche zusätzlich“, bilanziert CIVD-Präsident Bernd Löher. Doch trotz der schwierigen Gegebenheiten gibt es laut Verbandspräsident auch Grund für Optimismus: „Die sinkende Inflationsrate zum Jahresende macht Mut, dass sich die Kaufkraft der Verbraucher in den kommenden Monaten weiter stabilisiert. Zudem hoffen wir in diesem Jahr auf eine bessere Zinslage, was den Kunden wieder mehr Planungssicherheit geben sollte. In der aktuellen Lage ist es besonders wichtig, dass die Politik den Unternehmen und Verbrauchern positive Impulse gibt und stabile Wirtschaftsverhältnisse schafft. Davon abgesehen hat sich Caravaning bereits während der Pandemie als krisenfeste Urlaubsform bewiesen und das Interesse der Deutschen an Freizeitfahrzeugen ist ungebrochen groß. Trotz aller Herausforderungen dürfen sich die Kunden auch im Caravaning-Jahr 2024 auf eine große Produktpalette und zahlreiche Innovationen freuen.“


Anzeige
Westoverledingen feiert 50 Jahre – die Chronik als perfektes Weihnachtsgeschenk
Chronik Westoverledingen: Ein ideales Weihnachtsgeschenk mit Heimatgefühl
Pünktlich zur Weihnachtszeit präsentiert die Gemeinde Westoverledingen ein besonderes Geschenk für alle Geschichtsfreunde und heimatverbundenen Bürger: die umfangreiche Jubiläumschronik zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde. Das Buch, das die Jahre 1973 bis 2023 eindrucksvoll dokumentiert, ist weit mehr als eine Sammlung historischer Daten – es ist ein lebendiges Stück Gemeindegeschichte, sorgfältig zusammengetragen und hochwertig gestaltet.
Auf 160 Seiten zeichnet die Chronik die Entwicklung Westoverledingens über fünf Jahrzehnte nach. Sie beleuchtet politische, kulturelle und wirtschaftliche Meilensteine, zeigt Veränderungen, Herausforderungen und Erfolge und führt damit durch ein halbes Jahrhundert Gemeindeleben. Zahlreiche ausgewählte Fotos bereichern das Werk und lassen viele prägende Ereignisse erneut aufleben. Die Bilder verleihen dem Buch einen besonderen Charme, weil sie Geschichten nicht nur erzählen, sondern sichtbar machen.
Bürgermeister Theo Douwes unterstreicht den Wert dieser besonderen Veröffentlichung – und den erfreulich niedrigen Preis: „Es freut uns besonders, dass sich mehrere Westoverledinger Firmen an der Finanzierung des hochwertig gebundenen Buches beteiligt haben. Wir können die Jubiläumschronik deshalb zum Preis von nur 14,90 Euro zum Kauf anbieten.“ Dadurch bleibt die Publikation für alle Interessierten erschwinglich und gleichzeitig ein liebevoll gestaltetes Sammlerstück.
Die Chronik eignet sich damit hervorragend als persönliches und bleibendes Weihnachtsgeschenk – voller Erinnerungen, regionaler Geschichte und spannender Einblicke in die Entwicklung der Gemeinde. Ein Präsent, das nicht nur unter dem Weihnachtsbaum Eindruck macht, sondern immer wieder zum Blättern und Entdecken einlädt.
Erhältlich ist das Buch in der Tourist-Information im Rathaus Westoverledingen (Zimmer B01).
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8:30–12:30 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag: 14:00–16:00 Uhr

Anzeige
Gewinnspiel: gesponsert von Wilken Elektromaschinen
Gewinne mit uns: Mega Adventskalender-Gewinnspiel gesponsert von Wilken Elektromaschinen!
Es ist wieder soweit – wir präsentieren euch voller Vorfreude das alljährliche Highlight: das große Adventskalender-Gewinnspiel, großzügig gesponsert von Wilken Elektromaschinen! In diesem Jahr haben wir gleich zwei beeindruckende Adventskalender im Wert von je etwa 50,00 Euro für euch, die darauf warten, euer Zuhause festlich zu schmücken.
Die Teilnahme an diesem aufregenden Gewinnspiel ist denkbar einfach. Bis zum 23. November 2025 habt ihr die Möglichkeit, euch auf der Facebookseite „Wir Leeraner“ zu beteiligen. Dort findet ihr nicht nur alle relevanten Informationen rund um das Gewinnspiel, sondern auch die Datenschutzbestimmungen und Teilnahmebedingungen. Uns ist Transparenz wichtig, und wir möchten sicherstellen, dass alle Teilnehmer bestmöglich informiert sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an Holger Wilken, den Inhaber von Wilken Elektromaschinen, für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung dieses beeindruckenden Adventskalenders. Sein Engagement macht dieses Gewinnspiel zu einer wahren Bereicherung für unsere Community.
Alle Teilnehmer wünschen uns das allerbeste Glück! Nutzt diese Gelegenheit, um euch auf die festliche Jahreszeit einzustimmen und mit etwas Glück einen der beliebten Adventskalender von Wilken Elektromaschinen zu gewinnen.
Wir sind gespannt auf eure Teilnahme und drücken euch die Daumen! Viel Glück! Die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit beginnt mit dem WERA Adventskalender! Hinter jedem Türchen dieses einzigartigen Adventskalenders verbirgt sich eine Überraschung, die nicht nur Handwerkerherzen höherschlagen lässt, sondern auch alle jene, die Qualität und Funktionalität zu schätzen wissen.
Machen Sie mit und lassen Sie sich von der festlichen Vorfreude inspirieren!
DATENSCHUTZ UND TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR GEWINNSPIELE AUF FACEBOOK
Die Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Facebook steht nicht als Ansprechpartner für das Gewinnspiel zur Verfügung.
Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Bedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennen die Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an. Der LeserECHO-Verlag behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern, anzupassen oder zu beenden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Personen, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind.
GEWINN:
Gewinnermittlung
Der oder die Gewinner/in werden per Zufallsverfahren ausgelost und persönlich benachrichtigt. Eine öffentliche Bekanntmachung wird aus Datenschutzgründen nicht erfolgen.
Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb der vorgegebenen Frist melden, verfällt der Gewinn.
Die Gewinner werden per Zufall ermittelt, jedes Like und jeder Kommentar zählt!
Das Ende vom Gewinnspiel ist auf dem Facebook-Beitrag zu finden.
Die Kalender werden beim Firmensitz des LeserECHO-Verlags in 26810 Ihren übergeben.
Benachrichtigung
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass im Gewinnfall die Verleger vom LeserECHO die Gewinner benachrichtigen dürfen. Die Gewinner werden über die angegebenen Kontaktdaten benachrichtigt. Die Gewinner werden über eine PN via Facebook benachrichtigt. Die Gewinner sollten daher ihre Nachrichten ( Spam) bei ihrem Facebookprofil überprüfen. Alternativ können die Gewinner auch über eine E‑Mail benachrichtigt werden.
Haftungsausschluss
Der LeserECHO-Verlag haftet in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Aktion oder der Nichterreichbarkeit des Internet-Servers ergeben, es sei denn, diese sind auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln zurückzuführen, welches von dem LeserECHO-Verlag zu vertreten ist.
Datenschutz
Soweit im Rahmen der Aktion personenbezogene Daten von Teilnehmern erfasst werden, werden diese vom LeserECHO-Verlag ausschließlich zum Zwecke der Durchführung der Aktion erhoben, verarbeitet und genutzt und können dauerhaft auf den Facebookseiten vom LeserECHO-Verlag veröffentlicht werden.
Weitere Datenschutz-Hinweis: bitte HIER klicken
Ausschluss des Rechtsweges
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Sonstiges
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Teilnahmebedingungen nicht berührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmungen am ehesten entspricht.
Ansprechpartner für das Gewinnspiel:
LeserECHO-Verlag
Ingo Tonsor
Ihrener Str. 182
26810 Westoverledingen
Telefon: 04955 – 1003
E‑Mail: info@leserecho.des
Anzeige
Weihnachtlicher Hafenzauber in Leer: Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“
Punsch-Fahrt mit Weihnachtsmarkt – Ein winterliches Erlebnis auf dem Salonschiff „Hafenmusik“
Wenn sich der Museumshafen in Leer in ein leuchtendes Weihnachtsparadies verwandelt und der Duft von Glühwein, Mandeln und frischem Tannenharz durch die Gassen zieht, beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres. Besonders stimmungsvoll lässt sich diese Adventsatmosphäre bei einer Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“ erleben – einer adventlichen Hafenrundfahrt, die Genuss, maritime Einblicke und Weihnachtszauber miteinander verbindet.
Maritime Entdeckungsreise im Advent
Während an Bord leckerer alkoholfreier Punsch oder heißer Glühwein serviert wird, führt die Rundfahrt durch den Museumshafen, den Freizeit- und Sporthafen Leer sowie den Industriehafen. Hier befindet sich unter anderem die bekannte Werft Ferus Smit, die sich auf den Bau moderner Frachtschiffe spezialisiert hat.
Die maritime Region rund um Leer, Haren (Ems) und Papenburg nimmt seit Jahrzehnten eine besondere Stellung ein. Sie zählt zu den bedeutendsten Reederei‑, Schifffahrts- und Werftenstandorten Deutschlands. Allein in Leer und Haren (Ems) werden rund 750 Schiffe durch ansässige Reedereien bereedert – ein beeindruckendes Beispiel für die maritime Kompetenz der Region.


Weihnachtsmarkt achter d‘ Waag – Ein Lichtermeer am Wasser
Gleich neben dem Hafen erwartet die Besucher der romantische Leeraner Weihnachtsmarkt, der jedes Jahr zahlreiche Gäste begeistert.
23 aufwendig dekorierte und liebevoll geschmückte Marktbuden, das nachgebaute Rathaus von Leer am historischen Waageplatz, kunsthandwerkliche Angebote, Holzarbeiten, Schmuck – all das schafft ein stimmungsvolles und unverwechselbares Ambiente.
Der Markt präsentiert sich als wahres Lichtermeer:
-
Die Nessebrücke wird erstmals reich mit LED-Lichtern ausgestattet.
-
Am Ernst-Reuter-Platz warten der Kunsthandwerkermarkt, ein Riesenrad und der größte Weihnachtskalender der Region.
-
Die Altstadt, die alten Speichergebäude und die Schiffe im Hafen sorgen für ein Bild, wie man es in Deutschland kein zweites Mal findet.
Die Medienresonanz reicht inzwischen bundesweit: Der Leeraner Weihnachtsmarkt schafft es auf Titelseiten und immer wieder ins Fernsehen – ein Beweis für seine besondere Ausstrahlung.


Vom Wasser aus einzigartig
Die Punsch-Fahrt auf dem Salonschiff „Hafenmusik“ bietet eine Perspektive, die Besucher nur hier erleben können. Unter dem historischen Rathausturm erklingen Trompetenspiel, Shanty-Chor und verschiedene Live-Auftritte – und von Bord aus haben Sie einen Logenplatz.
Im warmen, gemütlich dekorierten Innenbereich des Salonschiffs sitzen Sie entspannt bei Punsch oder Glühwein. Vom Schiff aus haben Sie einen einzigartigen Blick auf das festlich beleuchtete Hafenareal: die weihnachtlich geschmückten Marktbuden, die historischen Speichergebäude und die zahlreichen festlich dekorierten Schiffe im Hafen. Ob mit Familie, Freunden, Gästen oder als Betriebsausflug – diese adventliche Hafenrundfahrt auf dem Salonschiff bietet unvergessliche Eindrücke und ein besonderes Weihnachtserlebnis vom Wasser aus.
Insidertipp:
Lassen Sie den Ausflug in der Ostfriesischen Teestube am Hafen ausklingen – direkt an der Rathausbrücke mit Blick auf den Weihnachtsmarkt „achter d‘ Waag“.


Punsch-Fahrten — Termine für 2025 – Jetzt frühzeitig buchen!
-
Samstag, 29.11., 12:00 Uhr
-
Dienstag, 02.12., 15:00 Uhr
-
Donnerstag, 04.12., 14:00 Uhr
-
Samstag, 06.12., 13:00 Uhr
-
Freitag, 12.12., 14:00 Uhr
-
Samstag, 13.12., 15:00 Uhr
-
Sonntag, 14.12., 12:30 Uhr
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Plätze für dieses nostalgische und einzigartige Adventserlebnis – die Punsch-Fahrt auf dem „Hafenmusik“ wird schnell ausgebucht. Die adventliche Hafenrundfahrt ist für 21 Euro pro Person buchbar – ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis für ein besonderes Erlebnis.

Germania Schifffahrtsgesellschaft mbH
Rathausstr. 4a
26789 Leer
Telefon: 0491 – 59 82
Telefax: 0491 – 59 66
E‑Mail: info@germania-schifffahrt.de



🎄 Mehr weihnachtliche Eindrücke aus Leer!
Auf unserer Facebookseite „Wir Leeraner“ finden Sie alles rund um die Leeraner Weihnachtsmärkte:
📹 Videos von stimmungsvollen Momenten
📸 Bilder der festlich geschmückten Buden und Lichter
📅 Veranstaltungshinweise zu Konzerten, Märkten und Highlights
🔴 Live-Videos direkt vom Geschehen
🎁 Gewinnspiele mit tollen Überraschungen
Besuchen Sie uns und tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre der romantischen Altstadt und des Museumshafens – es gibt viel zu entdecken!























