Anzeige
Neue Wege zum besseren Hören: Die Kraft der Gehörtherapie bei Wilken Hörakustik

Ohrenfee Kerstin Wilken: Hörakustikmeisterin, Inhaberin und Gehörtherapeutin bei Wilken Hörakustik
Interview mit Kerstin Wilken von Wilken Hörakustik: 5 Fragen, 5 Antworten
Der LeserECHO-Verlag hat Frau Kerstin Wilken, Inhaberin von Wilken Hörakustik, zu den wichtigsten Aspekten rund um das Thema Hörgesundheit interviewt.
Frau Wilken, wieso kommt es überhaupt zu einer Schwerhörigkeit?
Kerstin Wilken: Nicht jeder Mensch wird im Alter schwerhörig, es hängt maßgeblich davon ab, wie gut man auf seine Ohren acht gibt. Starker oder auch dauerhafter Lärm schädigt unsere Ohren. Seltener spielen Krankheiten oder andere Faktoren eine Rolle.
Und was passiert bei einer Schwerhörigkeit?
Kerstin Wilken: Zu Beginn nicht viel, denn eine Schwerhörigkeit „passiert“ nicht, sondern sie entwickelt sich meistens ganz langsam über viele Jahre. Deshalb merkt man selber kaum, dass man schlecht hört. Es fällt eher dem Umfeld auf oder man selbst hat immer mehr Mühe, richtig zu verstehen.
Braucht es immer ein Hörgerät?
Kerstin Wilken: Nein, bei einem beginnenden Hörverlust können Betroffene, die Mühe beim Zuhören und Verstehen haben, ein audiologisches Gehörtraining durchführen. Dadurch kann man die Hörverarbeitung gezielt fördern, so dass Betroffene vor allem im Lärm besser verstehen können. Ist der Hörverlust bereits größer, braucht es zusätzlich Hörgeräte – das prüfen wir bei jedem Klienten individuell und vorab.
Wie stark lässt sich ein Gehör wieder verbessern?
Kerstin Wilken: Wir haben bei uns gute Voraussetzungen, um nicht nur das Hören, sondern auch das Verstehen zu steigern. Durch unsere therapeutische Kombination von Hörtechnik und Gehörtraining beziehen wir alle Teile des Gehörs mit ein, das Ohr, das etwas hört, und das Gehirn, das daraus etwas verstehen kann. Dadurch ergeben sich bessere Chancen als nur durch Hörgeräte.
Was empfehlen Sie, damit man ein Leben lang gut hört?
Kerstin Wilken: Zum einen müssen die Ohren vor Lärm geschützt werden. Wenn man das Gefühl hat, schlecht zu verstehen, sollte man frühestmöglich sein Gehör untersuchen lassen – lieber zu früh als zu spät. Ist eine Schwerhörigkeit vorhanden, sollte man nicht abwarten, sondern Hilfe annehmen: Denn je länger man schlecht hört, desto mehr baut sich die Hörverarbeitung des Gehirns ab. Dadurch kann beispielsweise das Demenz-Risiko steigen. Frühes Handeln lohnt sich!
Das Gehör ist trainierbar: Neue Hoffnung für Menschen mit Hörproblemen
In Hesel, bei Wilken Hörakustik, herrscht Aufbruchstimmung. Millionen Menschen leiden unter beginnender Hörminderung, doch ein innovativer Ansatz aus der Schweiz verspricht Besserung: die Gehörtherapie — eine neuartige Kombination aus Training und Technik.
Ein Blick hinter die Kulissen der Forschung
Andreas Koj, Audiotherapeut, leitet ein interdisziplinäres Team aus Akustikern, Biologen und Ingenieuren. Gemeinsam forschen sie nach neuen Behandlungsmethoden für Hörprobleme. Lange Zeit wurde das Potenzial des Gehirns in der Hörtherapie vernachlässigt. Doch Koj betont: “Das Gehörte wird erst im Gehirn verarbeitet und verstanden. Das Gehirn ist entscheidend für das Verstehen, nicht nur die Ohren.”
Die Rolle des Gehirns beim Verstehen
Unsere Ohren ruhen nie. Tag und Nacht leiten sie Schalleindrücke an das Gehirn weiter. Doch nicht alle Signale sind relevant. Das Gehirn filtert Informationen, fokussiert sich auf das Wichtige und ignoriert Nebengeräusche. Ähnlich einem Muskel wird die Hörverarbeitung im Gehirn durch Training gefördert. Doch bei nachlassendem Gehör oder äußeren Einflüssen können Nervensignale abnehmen, was die Leistungsfähigkeit des Gehirns beeinträchtigt.
Die Gehörtherapie: Ein ganzheitlicher Ansatz
Die Gehörtherapie, entwickelt in der Schweiz, zielt darauf ab, nicht nur das Hören, sondern auch das Verstehen und Verarbeiten von Sprache zu fördern. Kerstin Wilken, Gehörtherapeutin bei Wilken Hörakustik, begleitet Betroffene bei diesem Prozess. Durch die Kombination von Technik für die Ohren und Training für das Gehirn können Fortschritte erzielt werden.
Wie funktioniert das Gehörtraining?
Wilken erklärt: “Es ist ganz leicht, Lerncomputer einzuschalten, zuzuhören und zu antworten.” Die Gehörtherapie ermöglicht es den Betroffenen, zu Hause aktiv an ihrem Hörverständnis zu arbeiten. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Eine Umfrage unter 5’000 Nutzern der KOJ®Gehörtherapie ergab eine Zufriedenheitsrate von 97%. Sogar Menschen ohne Hörgerät trainieren prophylaktisch, um ihr Gehör zu stärken und möglichst lange ohne Gerät auszukommen.
Frühzeitiges Handeln ist entscheidend
Entwickler Jan-Patric Schmid betont die Bedeutung eines frühzeitigen Trainingsbeginns: “Je länger die Hörverarbeitung des Gehirns unterfordert wird, desto mehr muss wieder gelernt werden.” Daher ist es wichtig, bei ersten Anzeichen von Hörminderung aktiv zu werden.
Wilken Hörakustik bietet eine individuelle Beratung und Betreuung für alle, die ihr Gehör verbessern möchten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Beratung.
Wilken Hörakustik
Inh. Kerstin Wilken
Oldenburger Str. 9
26835 Hesel
Tel.: 04950 7753900
WhatsApp: 0176 24330443
info@wilken-hoerakustik.de
www.wilken-hoerakustik.de


Anzeige
Motorrad-Herbsttreff 2025: Saisonfinale für Biker in Augustfehn

Das größte Highlight des Herbsttreffs in Augustfehn: Tausende Motorradfahrer. Foto: Privat
Motorrad-Herbsttreff 2025 – das Highlight für alle Biker
Wenn sich die Motorradsaison dem Ende zuneigt, trifft sich die Szene traditionell beim Motorrad-Herbsttreff in Augustfehn. Auch 2025 lädt das Börjesteam wieder auf das Eisenhüttengelände ein – und zwar am 20. und 21. September, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr. Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und echtes Biker-Feeling freuen.
Die Highlights im Überblick
-
Probefahrten
Direkt auf dem Veranstaltungsgelände können die neuesten Motorradmodelle getestet werden – ein Erlebnis für eingefleischte Biker ebenso wie für neugierige Einsteiger. -
Messezelt mit großer Vielfalt
Motorradhändler, Tuner, Reiseanbieter sowie Stände mit Zubehör, Schmuck und Kulinarik laden zum Stöbern, Fachsimpeln und Verweilen ein. -
Gebrauchtmotorrad-Börse
Privatpersonen haben die Möglichkeit, ihre Maschinen kostenlos anzubieten oder nach einem neuen Bike zu suchen. Die Platzvergabe erfolgt jeweils morgens bei Börjes Bikers Outfit. -
Saisonschlussverkauf
In den angrenzenden Geschäften locken attraktive Rabatte und Sonderaktionen zum Saisonende. -
Spendenaktion „Projekt Hospiz“
Herzstück des Treffens ist die große Motorradspendenaktion zugunsten des Ammerland Hospiz. Als Hauptpreise werden eine Moto Guzzi Caferacer und eine Ducati 750 SS verlost. Weitere Infos gibt es auf der Aktionsseite „Projekt Hospiz 2025“.
Genuss und Geselligkeit
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Eisenhütte verwöhnt Gäste mit herzhaften und süßen Spezialitäten – perfekt für eine Stärkung zwischen Probefahrten, Shoppingtouren und Benzingesprächen.
Der Motorrad-Herbsttreff 2025 ist damit die ideale Gelegenheit, die Saison in geselliger Atmosphäre ausklingen zu lassen. Ein Pflichttermin für alle, die sich für Motorräder begeistern – ob aktiv im Sattel oder als Fan am Straßenrand.
Weitere Informationen gibt es online unter: www.frühlingstreff-augustfehn.de
Anzeige

Anzeige
Salsa Cubana in Leer – Neue Tanzkurse für Paare ab September 2025

Neue Salsa-Cubana Tanzkurse für Paare in Leer
Salsa in Leer erleben: Ab Freitag, den 12. September 2025, starten im Fitness-Club Leer (Papenburgerstraße) neue Tanzkurse für Paare. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier kommen Tanzbegeisterte auf ihre Kosten und tauchen in die mitreißende Welt des Salsa Cubana ein.
Warum Salsa tanzen?
Salsa ist mehr als nur ein Tanz – es ist Lebensfreude pur. Der kubanische Tanzstil verbindet Rhythmus, Leidenschaft und kulturelle Vielfalt. In Kuba ist Salsa nicht nur Bewegung, sondern Ausdruck von Identität, Gemeinschaft und Tradition.
Auch in Leer wird Salsa immer beliebter: Die lateinamerikanischen Klänge bringen Energie in den Alltag, fördern Fitness und sorgen für unvergessliche gemeinsame Momente.
Gesundheitliche Vorteile von Salsa
-
Körperlich: Salsa verbessert Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit und stärkt das Herz-Kreislauf-System.
-
Mental: Tanzen reduziert Stress, steigert das Selbstbewusstsein und macht einfach glücklich.
-
Sozial: Salsa schafft Verbindungen – beim gemeinsamen Tanzen entstehen Kontakte und Freundschaften.
Kursstart Salsa-Cubana in Leer
Die neuen Tanzkurse finden im Fitness-Club Leer an der Papenburgerstraße statt:
-
Anfänger: Start um 19:00 Uhr
-
Fortgeschrittene: Start um 20:00 Uhr
-
Kursdauer: 10 Stunden
-
Gebühr: 99 € pro Person
Der Einstieg ist sowohl für Paare ohne Vorkenntnisse als auch für Tanzpaare mit Erfahrung ideal.
Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich per E‑Mail möglich: r.schuch@zonnet.nl
Spontane Paare können sich auch direkt zum Kursbeginn anmelden.
Salsa in Leer – Leidenschaft, Rhythmus & Gemeinschaft
Wer Salsa in Leer tanzt, spürt sofort die besondere Mischung aus Musik, Bewegung und Lebensfreude. Mit den neuen Salsa-Cubana Kursen haben Paare die perfekte Gelegenheit, gemeinsam etwas Neues auszuprobieren, ihre Fitness zu stärken und gleichzeitig Kultur zu erleben.
👉 Jetzt anmelden und Salsa Cubana in Leer tanzen lernen!
Anzeige
ImmobilienKompass Nordwest: Neues Experten-Netzwerk startet in Leer
Links Anni Wiegand, rechts Heidi Noormann – die Gründerinnen des ImmobilienKompass Nordwest. Das Netzwerk ist offen für weitere Expertinnen und Experten, die ihre Kompetenz einbringen und gemeinsam mit uns wachsen möchten. Für Verkäufer bedeutet das eine professionelle Vermarktung und bestmögliche Begleitung beim Immobilienverkauf, für Käufer transparente Beratung und rechtliche Sicherheit.
Haus geerbt – verkaufen oder vermieten?
Wer eine Immobilie geerbt hat, steht oft vor vielen Fragen: Soll man das Haus verkaufen oder vermieten? Wie findet man den richtigen Verkaufspreis? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Und welche rechtlichen Schritte müssen beim Notar erledigt werden?
Der ImmobilienKompass Nordwest in Leer bietet hier die perfekte Unterstützung: Das neue Experten-Netzwerk vereint Maklerkompetenz, Versicherungsexpertise, Finanzierungslösungen und notarielle Begleitung – alles aus einer Hand. So erhalten Eigentümer, Käufer und Verkäufer klare Orientierung, Sicherheit und professionelle Beratung bei allen wichtigen Entscheidungen rund um die Immobilie.
👉 Erfahre im Artikel, wie Anni Wiegand, Heidi Noormann und ihre Partner Eigentümern helfen, die besten Lösungen für ihre Immobilie zu finden.
➡️ Hier den ganzen Artikel lesen!
Anzeige
Anzeige
Finanzierungsexperte Sven Albert verstärkt den ImmobilienKompass Nordwest

Sven Albert, selbstständiger Berater der Schwäbisch Hall AG, Büro in Leer, Heisfelder Straße 111a. Er ergänzt den ImmobilienKompass Nordwest als Experte für Baufinanzierung, Bausparen und staatliche Fördermöglichkeiten.
Finanzierung als Schlüssel für erfolgreiche Projekte
Mit Sven Albert von der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG hat der ImmobilienKompass Nordwest einen weiteren wichtigen Partner gewonnen. Als Experte für Bausparen, Baufinanzierung, Modernisierung, Altersvorsorge, Riester, staatliche Förderung und Anschlussfinanzierungen bringt er entscheidendes Know-how ins Netzwerk.
Dabei geht es nicht nur um die Modernisierung bestehender Immobilien, sondern auch um die Finanzierung neuer Objekte: Ob Eigentumswohnung, Doppelhaushälfte oder Einfamilienhaus – mit einer individuell abgestimmten Finanzierung wird der Traum von den eigenen vier Wänden realisierbar. Gerade hier profitieren Käufer von einer frühzeitigen Beratung, die sämtliche Fördermöglichkeiten und Finanzierungskonzepte berücksichtigt.
Für Handwerksbetriebe bedeutet das ebenfalls Sicherheit: Sie arbeiten oft an Projekten im vier‑, fünf- oder gar sechsstelligen Bereich – und eine solide Finanzierungsgrundlage sorgt dafür, dass solche Vorhaben tatsächlich umgesetzt werden können. Denn was nützen die besten Angebote, wenn der Kunde sie sich am Ende nicht leisten kann?
Durch die Beratung von Sven Albert können Kunden schon im Vorfeld klären, welche finanziellen Möglichkeiten ihnen offenstehen – vom klassischen Immobilienkauf bis hin zu Sanierung, energetischer Modernisierung oder barrierefreiem Umbau. So werden nicht nur Werte geschaffen, sondern auch Perspektiven für die Zukunft.
Besonders für Menschen um die 50 ist es sinnvoll, die eigene Immobilie rechtzeitig vor dem Renteneintritt auf den neuesten Stand zu bringen. Modernisierungen wie Dämmung, eine neue Heizungsanlage oder Photovoltaik senken Energiekosten und machen das Wohnen im Alter komfortabler und günstiger.

Doch es geht nicht nur um Energie und Bausubstanz, sondern auch um Lebensqualität im Alter. Themen wie seniorengerechtes Umbauen, Barrierefreiheit oder die Frage, ob eine Pflegekraft künftig im Haus mitwohnen könnte, werden für viele Immobilienbesitzer immer wichtiger. „Diese und viele andere Fragen können am besten in einem Expertennetzwerk vor Ort besprochen werden – hier suchen wir nach Lösungen, die zu den individuellen Lebenssituationen passen“, erklären Anni Wiegand und Heidi Noormann.
Auch die Handwerker von BauWoLe.de selbst profitieren: Sie wissen genau, welche Maßnahmen für den Kunden realisierbar sind, können seriös beraten und transparente Angebote erstellen. So entsteht eine Win-win-Situation – für Verbraucher, die Sicherheit und Orientierung erhalten, und für Handwerksbetriebe, die auf eine solide Finanzierung ihrer Projekte vertrauen können.
AnzeigeLogo © 2025 Bausparkasse Schwäbisch Hall AG – Alle Rechte vorbehalten.
📌 Experten-Info
Sven Albert
Selbstständiger Berater – Schwäbisch Hall
📍 Neues Büro in Leer:
Heisfelder Str. 111 a
26789 Leer
📞 Telefon: 0491 / 20340108
📱 Mobil: 01522 / 2686457
✉️ Mail: sven.albert@schwaebisch-hall.de
💡 Ihr Ansprechpartner für Baufinanzierung, Bausparen und Fördermöglichkeiten – jetzt Teil des Netzwerks ImmobilienKompass Nordwest.
Anzeige