Lokal
Über sieben Brücken – Feierabendtour mit dem Stadtbaurat

Feierabendradtour mit dem Stadtbaurat: Über sieben Brücken durch Leer
Leer – Radeln, entdecken und dabei ganz nebenbei Kilometer fürs Stadtradeln sammeln: Am Dienstag, den 20. Mai, lädt Stadtbaurat Jens Lüning alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer besonderen Feierabendtour durch die Stadt ein. Unter dem Motto „Über sieben Brücken“ führt die rund 15 Kilometer lange Route quer durch Leer – und zeigt die Stadt von ihrer wasserreichsten Seite.
Start ist um 17:00 Uhr vor dem historischen Rathaus. Die etwa 90-minütige Tour führt über sieben Brücken und durch verschiedene Stadtteile. Sie zeigt, wie sehr Leer vom Wasser geprägt ist – von idyllischen Kanälen bis zu markanten Brückenbauwerken. Stadtbaurat Lüning begleitet die Tour persönlich und wird unterwegs sicherlich die ein oder andere spannende Anekdote oder Hintergrundinformation über Leer und seine Stadtentwicklung preisgeben.
Die Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Stadtradeln-Wettbewerbs, bei dem Kommunen deutschlandweit möglichst viele Radkilometer für den Klimaschutz sammeln. Wer also etwas für die Umwelt tun und gleichzeitig seine Heimatstadt aus einer neuen Perspektive erleben möchte, ist bei dieser Feierabendtour genau richtig.
🔄 Wichtig: Bitte ausreichend Getränke und ggf. kleinen Proviant mitbringen.
📝 Anmeldung bis spätestens 19. Mai 2025 bei Cindy Grätz, Tel. 0491 / 9782–183 oder per E‑Mail an cindy.graetz@leer.de.

Lokal
Sauberer Einsatz in Leer: Rotarier schrubben für den guten Zweck

“Action Day” in Leer: Rotarier setzen Zeichen für ein sauberes Stadtbild
Leer – Einsatz mit Bürste, Herz und Haltung: Rund 25 Mitglieder des Rotary-Clubs Leer und befreundeter Organisationen rückten am vergangenen Samstag aus, um beim dritten „Action Day“ in Folge die Stadt Leer auf Hochglanz zu bringen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung schrubbten die freiwilligen Helferinnen und Helfer Sitzbänke, Poller und Stadtmobiliar am Ernst-Reuter-Platz sowie entlang der Uferpromenade – Seite an Seite mit den Stadtwerken Leer.
Mit dabei waren auch Vertreter des Rotary-Clubs Norden sowie die Jugendorganisation Rotaract Ostfriesland. Der jüngste Teilnehmer war gerade einmal drei Jahre alt, der älteste Helfer 94 Jahre – ein beeindruckendes Generationenprojekt im Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements.
In enger Kooperation mit dem Baubetriebshof der Stadtwerke Leer wurde die Gruppe mit Warnwesten, Wurzelholzbürsten und umweltfreundlichen Reinigungsmitteln ausgestattet. Gemeinsam bewältigten sie einen vierstündigen Reinigungsmarathon – ganz nach dem diesjährigen Motto des bundesweiten Rotary-„Action Day“: „Gemeinsam Gutes tun“.
Der Vorstand der Stadtwerke Leer, Timo Kramer, zeigte sich begeistert und bedankte sich persönlich bei den Organisatoren und Aktiven:
„Ich habe großen Respekt vor so viel ehrenamtlichem Einsatz – und das an einem sonnigen Samstag. Solche Aktionen sind ein starkes Zeichen für gelebten Gemeinsinn.“
Der „Action Day“ findet jährlich in mehreren Hundert Städten in ganz Deutschland statt und verbindet rotarisches Engagement mit praktischer Hilfe vor Ort. In Leer wurde nicht nur geputzt, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt und Verantwortung gesetzt – mit Wasser, Bürste und ganz viel Herzblut.
Anzeige
Lokal
Klimaschutz lohnt sich – und Leer ist ganz vorne dabei!

Das Foto zeigt unsere Klimaschutzmanagerin Cindy Grätz.
Klimataler: Stadt Leer bleibt auf Platz eins – Bürger setzen weiterhin auf Klimaschutz
Die Stadt Leer hat erneut bewiesen, dass gemeinsames Engagement und ein starkes Bewusstsein für den Klimaschutz nachhaltige Ergebnisse bringen. Bereits 2024 konnte die Stadt in der bundesweiten Klima-Challenge des Klima-Taler-Netzwerks den ersten Platz erringen, und auch in diesem Jahr bleibt Leer an der Spitze.
Im Jahr 2024 hatten die Bürgerinnen und Bürger durch klimafreundliches Verhalten insgesamt rund 291 Tonnen CO2 eingespart und dabei mehr als 10.000 Klima-Taler gesammelt, die anschließend bei lokalen Einzelhändlern eingelöst werden konnten. Auch in den ersten Monaten des Jahres 2025 hat die Stadt ihre Position erfolgreich verteidigt. Bereits im Februar, März und April konnte Leer mit beeindruckenden Einsparungen von 28.807 Kilogramm CO2, 33.723 Kilogramm CO2 und 38.919 Kilogramm CO2 jeweils den ersten Platz im kommunalen Vergleich erzielen. Und auch im Mai zeigt sich die Stadt erneut ganz oben im Ranking – vor Städten wie Köln und Aachen.
Anzeige
Der Erfolg des Projekts ist nicht nur den engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu verdanken, sondern auch der kontinuierlichen Erweiterung der Initiative. Mittlerweile nutzen rund 2.500 Menschen in Leer die Klimataler-App – ein beachtlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als es noch 2.285 Nutzer waren. Diese hohe Beteiligung zeigt, dass das Konzept des Klima-Talers, das klimafreundliches Verhalten mit konkreten Vorteilen im Alltag verbindet, immer mehr Anhänger findet.
Die Zahl der teilnehmenden lokalen Einzelhändler, Dienstleister und Einrichtungen hat sich ebenfalls auf mittlerweile 36 erhöht. In der App sind alle teilnehmenden Anbieter sowie die Rabatte, die für das Sammeln von Klima-Talern gewährt werden, übersichtlich aufgelistet.
Gerade jetzt, im Rahmen des Stadtradelns bis zum 24. Mai, ist die Nutzung der Klimataler-App besonders lohnenswert: Für jedes mit dem Rad zurückgelegte Kilometergibt es einen weiteren Klima-Taler. Eine perfekte Gelegenheit, um sowohl etwas für die eigene Gesundheit als auch für den Klimaschutz zu tun.
Die Stadt Leer ist seit Mai 2024 Partner des Klima-Taler-Netzwerks, das mittlerweile mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgezeichnet wurde. Dies unterstreicht die Bedeutung des Projekts und die erfolgreiche Zusammenarbeit von Kommunen, Bürgern und der Wirtschaft für eine nachhaltige Zukunft.
Wer noch nicht Teil des Projekts ist, kann ganz einfach die Klimataler-App im App-Store oder per Google Play herunterladen und loslegen. Und für diejenigen, die beim Stadtradeln noch mitmachen möchten: Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de möglich. Wichtig dabei ist, „Leer (Ostfriesland) im Landkreis Leer“ auszuwählen.
Gemeinsam geht es weiter auf dem Erfolgsweg – für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft!
AnzeigeLokal
Tempo 10 auf der Dr.-vom-Bruch-Brücke: Erste Maßnahme zum Erhalt des Bauwerks

Tempo 10 auf der Dr.-vom-Bruch-Brücke: Erste Maßnahme zum Erhalt des Bauwerks
Die Stadt Leer hat auf der Dr.-vom-Bruch-Brücke eine Temporeduzierung auf 10 km/h angeordnet. Damit verbunden ist auch eine Anpassung der Ampelphasen, um den Verkehrsfluss weiterhin möglichst reibungslos zu gestalten.
Der Schritt ist Teil eines Maßnahmenpakets zum Erhalt des fast einhundertjährigen Bauwerks, das derzeit umfassend auf seinen baulichen Zustand hin untersucht wird. Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung reagiert die Stadtverwaltung frühzeitig auf erste Hinweise aus den laufenden Prüfungen.
„Durch die Reduzierung der Geschwindigkeit sollen insbesondere starke Stöße und Erschütterungen minimiert werden“, heißt es aus dem Rathaus. Diese würden die Bausubstanz der Brücke bei zunehmender Verkehrsbelastung zusätzlich beanspruchen. Das Tempolimit stellt somit eine präventive Maßnahme zur Entlastung der Brücke dar.
Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme, die dem langfristigen Erhalt der wichtigen Verkehrsverbindung über den Hafen dient. Weitere Schritte könnten sich aus den Ergebnissen der aktuellen Bauwerksuntersuchung ergeben.
Bis dahin gilt: Langsamer fahren – für die Brücke, für die Sicherheit, für die Zukunft.
Anzeige
Mit dem Rad gut unterwegs – auch bei Tempo 10
Die neue Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Dr.-vom-Bruch-Brücke bremst viele aus – aber nicht alle: Wer aufs Fahrrad umsteigt, bleibt flexibel, umweltfreundlich und kommt entspannt ans Ziel.
Ob Citybike, E‑Bike oder Trekkingrad – wir beraten Sie gerne rund ums passende Zweirad für den Alltag in und um Leer.
Hajo Otten, Zweiräder e.K. – Ihr Partner für alle Zweirad-Anliegen!
Heisfelder Str. 33 — 35, 26789 Leer
Telefon: +49 (0)491 — 2430
Jetzt vorbeikommen, ausprobieren und aufsteigen – wir machen Sie mobil!
You must be logged in to post a comment Login