Lokal

Land­kreis lässt sich mes­sen an der Kul­tur — Jah­res­rück­blick 2022, Teil 8

Veröffentlicht

am

Edith Pundt, Dol­lart, nicht datiert, Zeich­nung auf Foto­gra­fie auf Kar­ton, 70 x 100 cm, Foto: Jür­gen Bam­bro­wicz, © Kunst­haus Leer

Bür­ger­schaft­li­ches Enga­ge­ment und kom­mu­na­le Kul­tur­ar­beit ergän­zen und befruch­ten sich

Land­kreis lässt sich mes­sen an der Kul­tur — Jah­res­rück­blick 2022, Teil 8

 
Der frü­he­re Ober­kreis­di­rek­tor und Land­schafts-Prä­si­dent Peter Els­ter gab einst den Kreis­tags­ab­ge­ord­ne­ten eine klu­ge Erkennt­nis mit auf den Weg: “Ihr wer­det spä­ter nicht dar­an gemes­sen, wie­viel Stra­ßen ihr gebaut, son­dern was Ihr für die Kul­tur getan habt.” Die­ses gedank­li­che Ver­mächt­nis Els­ters wirkt bis heu­te und ist sicht­bar: Die Kul­tur im Land­kreis Leer genießt einen hohen Stellenwert.
 
Vie­le enga­gier­te Bür­ger, vie­le Ein­zel­künst­ler, kul­tu­rel­le Ver­ei­ne und Orga­ni­sa­tio­nen machen von sich reden. Mit Chö­ren, Thea­ter- und Tanz­grup­pen, Muse­en und Kunstkreisen.
 
Land­rat Mat­thi­as Groo­te stellt in sei­nem Jah­res­be­richt klar: “Kul­tur hat einen erheb­li­chen Anteil dar­an, dass unse­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sich wohl­füh­len und ihre Frei­zeit abwechs­lungs­reich gestal­ten kön­nen. Grund­la­ge ist das bür­ger­schaft­li­che Engagement.”
 
Der Land­kreis und auch die Städ­te und Gemein­den unter­stüt­zen die­sen ehren­amt­li­chen Ein­satz. Meh­re­re Säu­len tra­gen die kul­tu­rel­le Arbeit des Land­krei­ses als staat­li­che Kör­per­schaft. Neben der Hane­burg mit der Volks­hoch­schu­le sind vor allem zu nen­nen die Ehe­ma­li­ge Jüdi­sche Schu­le, das Kunst­haus, die Kreis­mu­sik­schu­le und das Schloss Even­burg mit sei­nem Park. Kul­tur­amts­lei­te­rin Bir­git Zim­mer­mann fasst zusam­men: “Mit die­sem breit gefä­cher­ten kul­tu­rel­len Ensem­ble brau­chen wir kei­nen Ver­gleich zu scheu­en. Und was mich beson­ders freut: Wir begrü­ßen nicht nur vie­le  ein­hei­mi­sche Besu­cher und Gäs­te, son­dern auch mehr und mehr Tages­tou­ris­ten und Urlauber.”
Ehe­ma­li­ge Jüdi­sche Schule
Mit der Ehe­ma­li­gen Jüdi­schen Schu­le schafft der Land­kreis durch Aus­stel­lun­gen und kul­tu­rel­le Ver­an­stal­tun­gen einen Zugang zur Geschich­te des Hau­ses und zu jüdi­scher Kul­tur in der Region.
 
 
Zu nen­nen sind für 2022 ein Som­mer­fest, auf dem Valen­tin Klär sein Pro­jekt “Emi­gra­ti­ons­ge­schich­ten jüdi­scher Leera­ner und Leera­ne­rin­nen” vor­stell­te. Viel Anklang fand die Buch­vor­stel­lung “Wer­der Bre­men im Natio­nal­so­zia­lis­mus — Lebens­ge­schich­ten jüdi­scher Ver­eins­mit­glie­der” mit Fabi­an Ettrich und Tho­mas Hafke.
 
Die Fach­ta­gung “Anti­se­mi­tis­mus­prä­ven­ti­on und Demo­kra­tie­för­de­rung” wand­te sich an Leh­rer, Refe­ren­da­re, Stu­die­ren­de und Inter­es­sier­te. Die Lei­te­rin der Ehe­ma­li­gen Jüdi­schen Schu­le, Susan­ne Bracht, lei­te­te die Tagung gemein­sam mit Frie­de­ri­ke Hen­jes (Carl von Ossietz­ky Uni­ver­si­tät Olden­burg), Prof. Dr. Frau­ke Gritt­ner (Regio­nal-Päd­ago­gi­sches Zen­trum), Frau­ke Thees (Stu­di­en­se­mi­nar Leer) und Andre­as Scheep­ker (Arbeits­stel­le für evan­ge­li­sche Reli­gi­ons­päd­ago­gik Ostfriesland.
 
Die Son­der­aus­stel­lung “Le‘Chaim! Jüdi­sches Leben in Olden­burg” sowie Vor­trag und Gespräch mit Dr. Eli­sa­beth Schle­sin­ger, Vor­sit­zen­de der Jüdi­schen Gemein­de Olden­burg run­de­ten das Pro­gramm ab.
 

Kunst­haus Leer

Das Kunst­haus Leer lei­te­te das Jahr mit der Aus­stel­lung “Gerd Rokahr und die Druck­gra­phik der Moder­ne” ein. Es prä­sen­tier­te die Wer­ke des ost­frie­si­schen Künst­lers sowie Aus­zü­ge aus sei­ner umfang­rei­chen pri­va­ten Druck­gra­phik­samm­lung. Höhe­punkt des Jah­res war das zehn­jäh­ri­ge Bestehen des Kunst­hau­ses Leer dar, das mit der Som­mer­aus­stel­lung “Neue Bil­der zum Jubi­lä­um” und zahl­rei­chen Gäs­ten gefei­ert wur­de. Zu sehen waren Arbei­ten aus den jüngs­ten Samm­lungs­auf­nah­men mit ein­drucks­vol­len Expo­na­ten von Hart­mut Bleß, Wolf­gang Epp­le, Hel­mut Feld­mann, Marik­ke Heinz-Hoek und Edith Pundt.
 
Die Win­ter­aus­stel­lung “Nächt­li­che Impres­sio­nen” — noch bis zum 29. Janu­ar 2023 zu sehen — beschäf­tigt sich der Jah­res­zeit gemäß mit Dar­stel­lun­gen Ost­fries­lands und sei­ner fas­zi­nie­ren­den Him­mels­er­schei­nun­gen am nächt­li­chen Fir­ma­ment, her­vor­ge­bracht von Künst­lern und Künst­le­rin­nen der Gegen­wart in den Kate­go­rien Male­rei, Zeich­nung, Druck­gra­phik, Mail Art und Fotografie.
Kreis­mu­sik­schu­le
Die Kreis­mu­sik­schu­le mel­det, dass vier Schü­le­rin­nen aus der Gesangs­klas­se von Ange­la Hem­ken am Wett­be­werb Jugend Musi­ziert teil­ge­nom­men haben. Drei von ihnen schaff­ten über den Lan­des­wett­be­werb hin­aus den Sprung zum Bundeswettbewerb.
 
Der Öffent­lich­keit prä­sen­tier­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler wäh­rend der “Jun­gen Kul­tur­wo­che”. Sie musi­zier­ten über eine gan­ze Woche in klei­ne­ren und grö­ße­ren Ensem­bles auf der Büh­ne im Even­burg­park. Den Abschluss bil­de­te ein Tag der offe­nen Tür. Lehr­kräf­te stell­ten ihre Instru­men­te vor, Besu­cher schnup­per­ten in die Welt der Musik und der Instru­men­te. Extra für die­sen Tag hat­te eine Mit­ar­bei­te­rin eine “Digi­ta­le Instru­men­ten­vor­stel­lung” ent­wi­ckelt, orga­ni­siert und zur “Jun­gen Kul­tur­wo­che” vor­ge­stellt. Besu­cher konn­ten sich mit Infor­ma­ti­ons­ta­feln und QR-Codes über alle Instru­men­te vor­ab informieren.
 
Für das neue Schul­jahr hat die Musik­schu­le wei­te­re Kin­der­ta­ges­stät­ten und Schu­len als Koope­ra­ti­ons­part­ner gewon­nen. So spannt sich das Netz­werk der Part­ner­schaf­ten mitt­ler­wei­le von Wymeer bis nach Sta­pel in Uple­n­gen. Die Schü­ler­zah­len bewe­gen sich auf dem Niveau des zurück­lie­gen­den Schul­jah­res mit leicht anstei­gen­der Tendenz.
Schloss Even­burg
Das Schloss Even­burg war­te­te wie­der mit her­aus­ra­gen­den Aus­stel­lun­gen und Events auf. Län­ger als ein hal­bes Jahr dau­er­te die Son­der­aus­stel­lung “Zau­ber beweg­ter Kind­heit”. Sie zeig­te zur Sai­son­er­öff­nung eine Viel­falt an Spiel­zeug und fah­ren­den Gefähr­ten der Kind­heit. Zu bestau­nen waren sel­te­ne Expo­na­te von 1880 bis in die Neu­zeit. Kin­der­mo­tor­rä­der, Flug­zeu­ge, Ruder­ren­ner oder Rol­ler mit unter­schied­li­chen Antriebs­sys­te­men fas­zi­nier­ten jun­ge und älte­re Gäste.
 
Als Gegen­pol wirk­te ein Raum, der den heu­ti­gen Medi­en­kon­sum von Kin­dern und Jugend­li­chen dar­bot. Im Erleb­nis­raum pro­bier­ten Gäs­te die eige­ne Geschick­lich­keit. Die Aus­stel­lung war dank der Zusam­men­ar­beit mit dem Deut­schen Fahr­rad­mu­se­um, Bad Brü­cken­au, der pri­va­ten Samm­lung May­er, Bad Endorf, und dem Ost­frie­si­schen Zwei­rad­mu­se­um, Dinus Voß, Emden möglich.
 
“Tul­pen gegen den Hun­ger” hieß es Ostern 2022. Gemäß einer Idee der Akti­ons­grup­pe Leer der Welt­hun­ger­hil­fe wur­den im Herbst 5.000 Zwie­beln im Park gepflanzt. Besu­cher haben sie in die­sem Früh­jahr gegen Spen­de geschnit­ten. Land­rat Mat­thi­as Groo­te und die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Git­ta Con­ne­mann pflanz­ten gemein­sam mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Daa­ler Schu­le die ers­ten Zwie­beln. Ende März waren die ers­ten Tul­pen schnitt­reif. Aus ganz Leer kamen die Men­schen, um die Blü­ten zu foto­gra­fie­ren oder sich einen Strauß zu schnei­den. Am Ende sum­mier­ten sich 2.420,10 Euro für ein Was­ser­pro­jekt in Sim­bab­we. Die Fir­ma Bru­no Nebe­lung GmbH aus Evers­win­kel, die Anwalts­kanz­lei Dr. Hapig & Kol­le­gen aus Leer und das Gra­fik Team Leer unter­stütz­ten die Aktion.
 
Ein Glanz­stück des Som­mers war die Ost­fries­land Bien­na­le. Der Ver­ein glei­chen Namens rich­te­te ein deutsch-nie­der­län­di­sches Kunst­fes­ti­val in der Ems-Dol­lart-Regi­on aus. 30 inter­na­tio­nal bekann­te und viel­ver­spre­chen­de Künst­ler zeig­ten ihre Wer­ke an beson­de­ren Orten. Im Park und Umfeld der Even­burg konn­ten Besu­cher gleich vier Kunst­wer­ke betrachten.
 
Das Kul­tur­netz­werk Leer nutz­te das För­der­pro­gramm des Lan­des “Durch­star­ten nach Coro­na” und rich­te­te eine “Jun­ge Kul­tur­wo­che” aus. Dazu gehör­ten ver­schie­de­ne Work­shops für Kin­der und Jugend­li­che zu The­men wie Upcy­cling, Graf­fi­ti oder Musik statt. Am 3. Juli stan­den im Even­burg­park mit dem Spiel­mo­bil und den Spaß­rä­dern sport­li­che Akti­vi­tä­ten und krea­ti­ve Ange­bo­te wie Künst­ler­bü­cher gestal­ten, Frei­es Malen oder Natur­man­da­las auf dem Programm.
 
“Lücht un Spö­öl bi d´Evenbörg – Mas­ke­ra­de”: Zum zwei­ten Mal ver­wan­del­te das Thea­ter ANU in Koope­ra­ti­on mit der Tou­ris­tik GmbH “Süd­li­ches Ost­fries­land” den Park in eine illu­mi­nier­te Traumwelt.
 
Die Son­der­aus­stel­lung “Peter August Böck­stie­gel. Expres­sio­nis­mus” mit Wer­ken aus der Samm­lung Bun­te läuft noch bis zum 10.Januar. Böck­stie­gel (1889 – 1951) gilt als einer der bedeu­tends­ten Künst­ler des 20. Jahr­hun­derts aus West­fa­len und ist ein Ver­tre­ter der soge­nann­ten “zwei­ten Gene­ra­ti­on” des deut­schen Expres­sio­nis­mus. Pro­fes­sor Her­mann-Josef Bun­te leiht dem Schloss aus­drucks­star­ke Gemäl­de und Aquarelle.

Anzeige 

Lokal

Neue Pra­xis­an­lei­ter stär­ken die Pfle­ge in Ostfriesland

Veröffentlicht

am

Die erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten: Lina Ammer­mann (Kli­ni­kum Leer), Julia Barfs (Kli­ni­kum Leer), Cari­na Bui­sing (Home Care GmbH Papen­burg), Anni­ka de Boer (Kli­ni­kum Leer), Jan Richard Fok­ken (Kli­ni­kum Leer), Ine­ke Lydia Ger­des (Kli­ni­kum Leer), Mer­le Hon­ken (Kli­ni­kum Leer), Celi­na Lüb­bers (Mari­en­hos­pi­tal Papen­burg), Anne Lud­wigs (Kli­ni­kum Leer), Ella Nanin­ga (Kli­ni­kum Leer), Tuy­et Mai Nguy­en (Hümm­ling Hos­pi­tal Sögel), Nane Nie­mey­er Prieth (Kran­ken­haus Rhei­der­land), Hen­drik Peters (Phy­sio­the­ra­pie Hafen­pra­xis Emden), Jani­na Rei­ge­lin (Kran­ken­haus Rhei­der­land), Marei­ke Slui­ter (Eben Eser Pfle­ge GmbH), Tammo Water­mann (Kli­ni­kum Leer) und Patri­zia Weber (Mari­en­hos­pi­tal Papenburg).

17 neue Pra­xis­an­lei­te­rin­nen und Pra­xis­an­lei­ter erfolg­reich ausgebildet

Nach fast einem Jahr inten­si­ver Wei­ter­bil­dung haben 17 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer erfolg­reich die Qua­li­fi­ka­ti­on zur Pra­xis­an­lei­te­rin bzw. zum Pra­xis­an­lei­ter am Bil­dungs­in­sti­tut Gesund­heit (BIG) des Kli­ni­kums Leer abgeschlossen.

Die frisch­ge­ba­cke­nen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten stam­men aus ganz unter­schied­li­chen Berei­chen des Gesund­heits­we­sens – von Kli­ni­ken und sta­tio­nä­ren Pfle­ge­ein­rich­tun­gen über ambu­lan­te Pfle­ge­diens­te und Arzt­pra­xen bis hin zu Funk­ti­ons­ein­hei­ten. Beson­ders erfreu­lich: Erst­mals nah­men in die­sem Jahr auch Phy­sio­the­ra­peu­tin­nen und Phy­sio­the­ra­peu­ten an der Wei­ter­bil­dung teil.

Umfas­sen­de Qua­li­fi­zie­rung für die Praxis

Im Ver­lauf des rund ein­jäh­ri­gen Lehr­gangs absol­vier­ten die Teil­neh­men­den 360 Unter­richts­stun­den, in denen sie sich inten­siv mit der Anlei­tung und Beglei­tung von Aus­zu­bil­den­den, Prak­ti­kan­ten und neu­en Mit­ar­bei­ten­den aus­ein­an­der­setz­ten.
Schwer­punk­te bil­de­ten The­men wie päd­ago­gi­sche Grund­la­gen, Kom­mu­ni­ka­ti­on, recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen, Lern­me­tho­den sowie prak­ti­sche Anlei­tungs­si­tua­tio­nen.

Zum erfolg­rei­chen Abschluss gehör­ten eine schrift­li­che Klau­sur, eine Fach­ar­beit sowie eine prak­ti­sche Prü­fung in der jewei­li­gen Einrichtung.

Bedeu­tung für die Aus­bil­dung im Gesundheitswesen

„Pra­xis­an­lei­te­rin­nen und Pra­xis­an­lei­ter sind eine tra­gen­de Säu­le in der Aus­bil­dung und Ein­ar­bei­tung von Pfle­ge­kräf­ten und ande­ren Gesund­heits­be­ru­fen“, betont Susan­ne Weiss, Insti­tuts­lei­tung des Bil­dungs­in­sti­tuts Gesund­heit (BIG) am Kli­ni­kum Leer.
„Sie leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag zur Qua­li­tät der Aus­bil­dung und zur Sicher­stel­lung einer guten Ver­sor­gung. Wir gra­tu­lie­ren den neu­en Pra­xis­an­lei­te­rin­nen und Pra­xis­an­lei­tern ganz herz­lich zu ihrem Abschluss.“

 

 

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Ein Fest, das ver­bin­det: Gal­li­markt 2025 begeis­tert 550.000 Besu­cher in Leer!

Veröffentlicht

am

Gal­li­markt 2025: Fried­li­ches Fest vol­ler Stim­mung – größ­tes Volks­fest Ost­fries­lands über­zeugt erneut

Leer. Der Gal­li­markt 2025 geht am heu­ti­gen Sonn­tag in sei­nen letz­ten Tag und blickt auf fünf ereig­nis­rei­che und erfolg­rei­che Tage zurück. Im Rah­men der täg­li­chen Lage­be­spre­chung im Rat­haus am frü­hen Sonn­tag­nach­mit­tag zogen die Ver­ant­wort­li­chen aller betei­lig­ten Orga­ni­sa­tio­nen ein durch­weg posi­ti­ves Fazit.

Das tra­di­ti­ons­rei­che Volks­fest, das als größ­tes und bedeu­tends­tes sei­ner Art in Ost­fries­land gilt, lock­te nach Anga­ben von Markt­meis­ter Micha­el Mey­er und Timo von Hal­le, dem Vor­sit­zen­den des Ost­frie­si­schen Schau­stel­ler­ver­eins, rund 550.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher aus der Regi­on und weit dar­über hin­aus an.

Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst zeig­te sich mit dem Ver­lauf des Mark­tes hochzufrieden:

„Wir freu­en uns über das fried­li­che, gelös­te Mit­ein­an­der auf unse­rem Gal­li­markt und die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit aller Beteiligten.“

Auch in die­sem Jahr prä­sen­tier­te sich der Gal­li­markt als Aus­hän­ge­schild für Lebens­freu­de, Gemein­schaft und Tra­di­ti­on. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher genos­sen ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot aus rasan­ten Groß­fahr­ge­schäf­ten, Fami­li­en­ka­rus­sells, kuli­na­ri­schen Spe­zia­li­tä­ten sowie dem belieb­ten Rah­men­pro­gramm mit Feu­er­werk und Lampionfahrt.

Sicher­heits­kon­zept bewährt sich erneut

Das umfas­send über­ar­bei­te­te Sicher­heits­kon­zept hat sich auch in die­sem Jahr voll bewährt. Deut­lich sicht­ba­re Sicher­heits- und Ord­nungs­struk­tu­ren, moder­ne Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge und eine ver­stärk­te Zufahrts­si­che­rung sorg­ten für einen rei­bungs­lo­sen Ablauf. Neu hin­zu­ge­kom­men waren vier gro­ße LED-Dis­plays, die Besu­che­rin­nen und Besu­cher aktu­ell über Regeln, Sper­run­gen und Hin­wei­se informierten.

Zu den Stoß­zei­ten am Frei­tag- und Sams­tag­abend kam es stel­len­wei­se zu Eng­päs­sen im Besu­cher­fluss. Dank der aus­ge­bau­ten Video­über­wa­chung konn­ten die Ver­ant­wort­li­chen jedoch früh­zei­tig reagie­ren und geziel­te Maß­nah­men wie Ein­gangs­sper­run­gen, Ein­bahn­stra­ßen­re­ge­lun­gen oder Tren­nun­gen von Besu­cher­strö­men einleiten.

Anzeige 

Einer der fried­lichs­ten Gal­li­märk­te der letz­ten Jahre

Auch die Poli­zei zog eine aus­ge­spro­chen posi­ti­ve Bilanz: Mit ledig­lich neun regis­trier­ten Vor­fäl­len an den Markt­ta­gen zählt der Gal­li­markt 2025 zu den ruhigs­ten und fried­lichs­ten Fes­ten der letz­ten Jah­re – ein beacht­li­cher Wert bei einer hal­ben Mil­li­on Besu­che­rin­nen und Besuchern.

Der Sani­täts­dienst des DRK mel­de­te in die­sem Jahr ins­ge­samt 130 betreu­te Per­so­nen, von denen 33 zur wei­te­ren Ver­sor­gung in Kran­ken­häu­ser gebracht wer­den muss­ten. Der Groß­teil der Ein­sät­ze stand jedoch nicht im Zusam­men­hang mit über­mä­ßi­gem Alko­hol­kon­sum, son­dern betraf typi­sche Vor­fäl­le wie Stür­ze, Kreis­lauf­pro­ble­me oder Fol­gen von Vor­er­kran­kun­gen.

Ord­nung und Sau­ber­keit im Fokus

Im Bereich der Ver­kehrs­über­wa­chung wur­den bis Sonn­tag­nach­mit­tag rund 350 Ver­warn­gel­der für Falsch­par­ker aus­ge­spro­chen. Etwa 30 Fahr­zeu­ge muss­ten abge­schleppt wer­den – über­wie­gend auf­grund von unbe­rech­tig­tem Par­ken auf Behin­der­ten­park­plät­zen oder in Ret­tungs­zu­fahr­ten.

Unver­än­dert blieb die Zahl der soge­nann­ten Wild­pin­k­ler, trotz aus­rei­chen­der Toi­let­ten­an­la­gen. Gegen 70 Per­so­nen wur­den bis zum Nach­mit­tag ent­spre­chen­de Anzei­gen auf­ge­nom­men, die ein Buß­geld­ver­fah­ren nach sich zie­hen werden.


Ein Fest, das verbindet

Mit sei­ner fried­li­chen, aus­ge­las­se­nen Atmo­sphä­re, der pro­fes­sio­nel­len Orga­ni­sa­ti­on und dem brei­ten Unter­hal­tungs­an­ge­bot hat der Gal­li­markt 2025 erneut Maß­stä­be gesetzt. Besu­cher, Schau­stel­ler und Stadt­ver­wal­tung bli­cken glei­cher­ma­ßen stolz auf ein gelun­ge­nes Volks­fest zurück, das Ost­fries­land wie­der ein­mal von sei­ner bes­ten Sei­te zeigte.

Wir Leera­ner erreicht 7,1 Mil­lio­nen Auf­ru­fe in 28 Tagen – der Gal­li­markt 2025 sorgt für rekord­ver­däch­ti­ge Aufmerksamkeit!

Gal­li­markt Leer Ost­fries­land auf Face­book “Wir Leeraner” 

Der Gal­li­markt 2025 hat auch in die­sem Jahr wie­der gezeigt, war­um er das Herz Ost­fries­lands ist: 550.000 Besu­che­rin­nen und Besu­cher, aus­ge­las­se­ne Stim­mung, groß­ar­ti­ge Fahr­ge­schäf­te, lecke­re Spe­zia­li­tä­ten und ein fried­li­ches Miteinander. 

👉 Alle Infos, Vide­os, Fotos, Bil­der­ga­le­rien und Bei­trä­ge fin­det ihr jetzt auf der Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ – schaut unbe­dingt vorbei! 

Und wer noch tie­fer ein­tau­chen möch­te:
Hin­ter­grund­be­rich­te, Inter­views und exklu­si­ve Ein­bli­cke gibt’s im Lese­r­ECHO-Por­tal – natür­lich ohne Abo­kos­ten und Pay­walls! 

Weiterlesen

Lokal

Gal­li­markt Leer: Spen­de mit Herz – 2040,25 Euro für die klei­nen Feuerwehrhelden

Veröffentlicht

am

Strah­len­de Gesich­ter bei der Scheck­über­ga­be: (oben von links) Katha­ri­na Ras­ke, Rapha­el und Hen­rik (Jugend­feu­er­wehr), Anja Schier­hold, Frank Loger und Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst. (unten von links) Emma, Emma, Mal­te und Veit von der Kin­der­feu­er­wehr Leer.

Gal­li­markt Leer: Scheck­über­ga­be für die Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr – 2040,25 Euro für die Nachwuchshelden

Leer. Strah­len­de Gesich­ter, fröh­li­che Musik und der Duft von gebrann­ten Man­deln – der Gal­li­markt in Leer ist jedes Jahr ein Höhe­punkt im Ver­an­stal­tungs­ka­len­der der Stadt. Doch neben Karus­sells, Buden und Fest­zelt­stim­mung stand in die­sem Jahr auch wie­der der gute Zweck im Mit­tel­punkt. Zur fei­er­li­chen Eröff­nung am Mitt­woch wur­de im Fest­zelt gesam­melt – mit groß­ar­ti­gem Ergeb­nis: 2040,25 Euro kamen zusammen.

Die Spen­de kommt allen fünf Jugend­feu­er­weh­ren sowie den bei­den Kin­der­feu­er­weh­ren der Stadt Leer zugu­te — die den Nach­wuchs an das ehren­amt­li­che Enga­ge­ment in der Feu­er­wehr her­an­führt und gleich­zei­tig Gemein­schaft, Ver­ant­wor­tung und Team­geist fördert.

Am Sonn­abend­vor­mit­tag über­reich­te Bür­ger­meis­ter Claus-Peter Horst im fest­lich geschmück­ten Zelt den sym­bo­li­schen Scheck an Stadt­ju­gend­feu­er­wehr­wart Frank Loger, sei­ne Stell­ver­tre­te­rin Anja Schier­hold sowie Katha­ri­na Ras­ke, die Lei­te­rin der Kin­der­feu­er­wehr. Gemein­sam mit meh­re­ren jun­gen Mit­glie­dern nah­men sie die Spen­de mit gro­ßer Freu­de entgegen.

„Die­se Unter­stüt­zung bedeu­tet uns sehr viel“, beton­te Loger. „Damit kön­nen wir unse­ren Kin­dern und Jugend­li­chen unver­gess­li­che Erleb­nis­se ermög­li­chen und das Gemein­schafts­ge­fühl wei­ter stär­ken.“ Ein Teil des Gel­des soll für ein mehr­tä­gi­ges Zelt­la­ger im kom­men­den Jahr im Ems­land ver­wen­det wer­den – ein High­light, auf das sich die rund 150 Mit­glie­der der Kin­der- und Jugend­feu­er­wehr Leer schon jetzt freu­en dürfen.

Mit leuch­ten­den Augen prä­sen­tier­ten die jun­gen Feu­er­wehr­leu­te den Scheck, stolz dar­auf, Teil einer Gemein­schaft zu sein, die in Leer so viel Wert­schät­zung erfährt. „Es ist schön zu sehen, wie unse­re Stadt hin­ter uns steht“, sag­te Jugend­feu­er­wehr­mit­glied Henrik.

Das Foto zeigt (oben von links): Katha­ri­na Ras­ke, Rapha­el und Hen­rik (bei­de Jugend­feu­er­wehr), Anja Schier­hold, Frank Loger und Claus-Peter Horst sowie (unten von links): Emma, Emma, Mal­te und Veit von der Kinderjugendfeuerwehr.

So zeigt der Gal­li­markt ein­mal mehr: Wo gefei­ert wird, darf auch das Herz nicht feh­len. Eine Spen­de, die Mut macht – für die klei­nen und gro­ßen Feu­er­wehr­leu­te von morgen.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zung in Leer – Poli­zei sucht Zeugen!

Kör­per­ver­let­zung in Leer – Unbe­kann­ter Täter schlägt 18-Jährigen Am 10. Okto­ber 2025 kam es in Leer zwi­schen 22:30 Uhr und...

Blaulicht

Kör­per­ver­let­zun­gen, ver­such­ter Dieb­stahl, Ver­kehrs­un­fall & Brand

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 13.10.2025     zwei Kör­per­ver­let­zun­gen mit unbe­kann­tem Täter++ ver­such­ter Dieb­stahl mit unbe­kann­tem...

Lokal

Neue Pra­xis­an­lei­ter stär­ken die Pfle­ge in Ostfriesland

Die erfolg­rei­chen Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten: Lina Ammer­mann (Kli­ni­kum Leer), Julia Barfs (Kli­ni­kum Leer), Cari­na Bui­sing (Home Care GmbH Papen­burg), Anni­ka...

Lokal

Ein Fest, das ver­bin­det: Gal­li­markt 2025 begeis­tert 550.000 Besu­cher in Leer!

Gal­li­markt 2025: Fried­li­ches Fest vol­ler Stim­mung – größ­tes Volks­fest Ost­fries­lands über­zeugt erneut Leer. Der Gal­li­markt 2025 geht am heu­ti­gen Sonn­tag...

Blaulicht

Mit 2,2 Pro­mil­le am Steu­er – 30-Jäh­ri­ger ver­liert Füh­rer­schein — Zeugenaufruf

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 12.10.2025     Erheb­li­che Alko­ho­li­sie­rung im Stra­ßen­ver­kehr ++ Pkw beschä­digt und Unfall­ort ver­las­sen —...

Lokal

Gal­li­markt Leer: Spen­de mit Herz – 2040,25 Euro für die klei­nen Feuerwehrhelden

Strah­len­de Gesich­ter bei der Scheck­über­ga­be: (oben von links) Katha­ri­na Ras­ke, Rapha­el und Hen­rik (Jugend­feu­er­wehr), Anja Schier­hold, Frank Loger und Bür­ger­meis­ter...

Blaulicht

Meh­re­re Poli­zei­ein­sät­ze im Land­kreis Leer – Kör­per­ver­let­zung auf dem Gal­li­markt, Ein­brü­che und schwe­rer Verkehrsunfall

POL-LER: Pres­se­mel­dun­gen der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 11.10.2025     Kör­per­ver­let­zung auf dem Gal­li­markt ++ Ein­bruch in Ver­kaufs­häus­chen ++...

Lokal

„Süchst Du mi?“ – Reflek­tor­bän­der für mehr Sicher­heit im Stra­ßen­ver­kehr für Senioren

Die Vor­sit­zen­den der Ver­kehrs­wach­ten freu­en sich über das neue „Leucht­ma­te­ri­al für die dunk­le Jah­res­zeit“ (v.l.n.r.): Hajo Reer­s­he­mi­us (VW Nor­den), Hans-Frie­del...

Blaulicht

Vor­sicht bei Kre­dit­an­ge­bo­ten über Face­book & Co.! – Poli­zei warnt vor dreis­tem Betrug in Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 10.10.2025     Betrug mit unse­riö­sen Kreditangeboten Poli­zei warnt vor betrü­ge­ri­schen Online-Kreditofferten Ost­fries­land....

Blaulicht

Sexu­el­le Beläs­ti­gung, Betrug, Dieb­stahl und Vandalismus

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 09.10.2025     Sexu­el­le Belästigung Emden — sexu­el­le Belästigung Seit dem 10.09.2025 ist...

Anzeige

Alli­anz-Gene­ral­ver­tre­tung Noor­mann & Gil­les­sen fei­ert 1‑jähriges Jubi­lä­um direkt am Ein­gang des Gal­li­mark­tes in Leer

Alli­anz-Gene­ral­ver­tre­tung Noor­mann & Gil­les­sen fei­ert 1‑jähriges Jubi­lä­um in Leer Leer/Ostfriesland – Vor genau einem Jahr haben Hei­di Noor­mann und Kai Gil­les­sen...

Anzeige

WEMA Raum­Kon­zep­te: Gro­ßer Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf am alten Stand­ort in Leer

WEMA Raum­Kon­zep­te: Mus­ter­mö­bel-Abver­kauf am alten Stand­ort in Leer – hoch­wer­ti­ge Möbel zu Spitzenpreisen   Hoch­wer­ti­ge Design­mö­bel zu stark redu­zier­ten Preisen...

Blaulicht

Ein­brü­che, Dieb­stahl und Alko­hol am Steu­er – Poli­zei mit meh­re­ren Ein­sät­zen in Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 08.10.2025   Ein­bruch­dieb­stahl in Optikergeschäft++Versuchter Ein­bruch in ein Wohnhaus++Diebstahl aus Pkw++Trunkenheit im...

Blaulicht

Rei­fen geklaut, Betrug, Feu­er und gefähr­li­che Fahr­ten – was in der Regi­on pas­siert ist!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 07.10.2025   Dieb­stahl von vier Autoreifen++Betrug durch fal­sche Bankmitarbeiter++Gefährdung des Stra­ßen­ver­kehrs-Zeu­gen gesucht++Verkehrsunfälle...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...

Veranstaltung

Der Weih­nachts­müt­zen­lauf 2025 – Apen & August­fehn lau­fen in die 8. Runde!

Bei­trags­fo­to wur­de erstellt von: Foto­stu­dio Scheiwe 8. Weih­nachts­müt­zen­lauf in Apen und August­fehn – Jetzt anmelden! GEMEINDE APEN. Am Sonn­tag, den...

Anzeige

Motor­rad-Herbst­treff 2025: Sai­son­fi­na­le für Biker in Augustfehn

Das größ­te High­light des Herbst­treffs in August­fehn: Tau­sen­de Motor­rad­fah­rer. Foto: Pri­vat Motor­rad-Herbst­treff 2025 – das High­light für alle Biker Wenn sich...

Veranstaltung

25 Jah­re Fest der Kul­tu­ren in Leer – Zwei Tage vol­ler Musik, Tanz und Begegnung

Fest der Kul­tu­ren 2024 — Foto: Ingo Ton­sor @ Lese­r­ECHO — Wei­te­re Fotos vom Fest der Kul­tu­ren 2024 fin­den Sie...