Lokal

Papier­ton­ne: Lee­rung in Wes­t­ov­er­le­din­gen auf 30. Dezem­ber verschoben

Veröffentlicht

am

 
 
Der Abfall­wirt­schafts­be­trieb infor­miert, dass alle Papier­ton­nen in der Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen, die nicht am 26. Dezem­ber (2. Weih­nachts­tag) ent­leert wur­den, am kom­men­den Sonn­abend, 30. Dezem­ber, geleert wer­den. Zuvor wur­de ver­se­hent­lich als Ter­min der 2. Janu­ar 2024 ausgegeben.
 
Da die Abfuhr­zei­ten sich ändern kön­nen, bit­tet der Abfall­wirt­schafts­be­trieb dar­um, die Papier­ton­ne mög­lichst früh­zei­tig bereitzustellen.
Die Lee­rungs­ter­mi­ne kön­nen auf der Inter­net­sei­te des Abfall­wirt­schafts­be­triebs unter www.all-leer.de/abfuhrtermine abge­fragt wer­den. Dort sind auch alle wei­te­ren Abfuhr­ter­mi­ne zu finden.
 
Für wei­te­re Fra­gen steht die Abfall­be­ra­tung tele­fo­nisch unter der kos­ten­lo­sen Ser­vice-Num­mer 0800 — 9 25 24 23 ger­ne zur Verfügung.

Anzeige 

Lokal

Ter­min für nächs­ten Sta­pel­lauf bei Ferus Smit steht fest: „FWN Adria­tic“ geht am 23. Mai vom Stapel

Veröffentlicht

am

Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO — 19.05.2025

Sta­pel­lauf Nr. 478 „FWN Adria­tic“: Moder­nes Fracht­schiff der Eco­box XL-Serie geht am 23. Mai in Leer vom Stapel

Am Frei­tag, den 23. Mai, um 11:00 Uhr, wird bei der Werft Ferus Smit in Leer ein neu­es, zukunfts­wei­sen­des Fracht­schiff vom Sta­pel gelas­sen: die „FWN Adria­tic“, Bau­num­mer 478. Es han­delt sich um das vier­te von ins­ge­samt sechs Schif­fen, die für Forest­wa­ve Navi­ga­ti­on gefer­tigt wer­den – ein bedeu­ten­der Mei­len­stein im moder­nen Schiffbau.

Wei­ter­ent­wick­lung der Eco­box-Serie – opti­miert für XXL-Projektladung

Die „FWN Adria­tic“ gehört zur neu­en Eco­box XL-Serie, einer Wei­ter­ent­wick­lung der erfolg­rei­chen „Eco­box“ und „Eco­box DP“-Schiffe. Das Design wur­de spe­zi­ell für den Trans­port beson­ders lan­ger Pro­jekt­la­dun­gen – wie etwa Wind­kraft­flü­gel – ange­passt. Dabei blei­ben alle bewähr­ten Eigen­schaf­ten eines leis­tungs­fä­hi­gen Stück­gut­frach­ters erhalten.

Das Schiff wur­de um mehr als 21 Meter ver­län­gert, wodurch der Lade­raum auf über 100 Meter Län­ge auf dem Tank­deck und 112 Meter auf dem Zwi­schen­deck erwei­tert wur­de. Mit einer Brei­te von 18 Metern bie­tet das Schiff mehr Lade­vo­lu­men und bleibt gleich­zei­tig effi­zi­ent bei ruhi­ger See und Wellengang.

Umwelt­freund­lich, effi­zi­ent und fle­xi­bel einsetzbar

Ein zen­tra­les Merk­mal der „FWN Adria­tic“ ist ihre beson­ders umwelt­freund­li­che Antriebs­tech­no­lo­gie:
Ein ORC-Abwär­me­ge­ne­ra­tor ist in das Antriebs­sys­tem inte­griert und redu­ziert den Kraft­stoff­ver­brauch erheb­lich. Der 3300-kW-Haupt­mo­tor treibt über einen Ver­stell­pro­pel­ler mit Düsen­an­trieb im auto­ma­ti­schen Kom­bi­na­tor­mo­dus das Schiff an. Zudem ist das Antriebs­sys­tem bio­kraft­stoff­fä­hig, was die Umwelt­bi­lanz wei­ter verbessert.

 

Tech­ni­sche High­lights der „FWN Adriatic“:

  • Maxi­ma­le Trag­fä­hig­keit: ca. 12.500 DWT

  • Lade­flä­che: Bis zu 112 Meter lang, mit kom­plett beweg­li­chem Zwischendeck

  • Zwei 85-Ton­nen-Krä­ne für viel­sei­ti­ge Ladeoperationen

  • Offe­ne Nota­ti­on & Eis­klas­se 1A für Fahr­ten in anspruchs­vol­lem Klima

  • Decks­haus im Vor­schiff: Schutz der Decks­la­dung und Lade­op­ti­on für gro­ße Güter über das Heck

  • Knol­len­lo­ser Kanu-Bug für Treib­stoff­er­spar­nis und hohe See­tüch­tig­keit bei star­kem Seegang

  • Grü­ner Pass (Stu­fe III): Beson­ders umwelt­scho­nen­der Betrieb mit extrem nied­ri­gem EEDI-Wert


Fort­schritt­li­cher Schiff­bau aus Leer

Der Sta­pel­lauf der „FWN Adria­tic“ steht sinn­bild­lich für die Inno­va­ti­ons­kraft der Werft Ferus Smit und die nach­hal­ti­ge Aus­rich­tung von Forest­wa­ve Navi­ga­ti­on. Das neue Schiff ver­eint moderns­te Tech­nik, hohe Lade­ka­pa­zi­tät und erst­klas­si­ge Umwelt­stan­dards – ein ech­ter Mei­len­stein im euro­päi­schen Schiffbau.

Anzeige 

 

 

Weiterlesen

Lokal

Ein Jahr­hun­dert Klein­gar­ten­kul­tur in Leer: Geschich­te, Ent­wick­lung und Gemein­schaft im Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V.

Veröffentlicht

am

Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. – Mehr als 100 Jah­re geleb­te Gar­ten­kul­tur in Ostfriesland

Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. ist weit mehr als nur ein Zusam­men­schluss von Hob­by­gärt­nern – er ist ein Spie­gel der gesell­schaft­li­chen, wirt­schaft­li­chen und sozia­len Ent­wick­lun­gen des 20. und 21. Jahr­hun­derts in Ost­fries­land. Mit sei­ner über 100-jäh­ri­gen Geschich­te gehört er zu den ältes­ten und tra­di­ti­ons­reichs­ten Klein­gar­ten­ver­ei­nen der Region.

Die Grün­dungs­jah­re (1919–1925): Auf­bau und Versorgung

Am 22. Mai 1919 grün­de­ten 143 enga­gier­te Bür­ger den Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer mit dem Ziel, die Eigen­ver­sor­gung der Bevöl­ke­rung mit Obst und Gemü­se zu sichern – ein drin­gen­des Bedürf­nis in der Nach­kriegs­zeit. Die Anbau­flä­che betrug zu Beginn fünf Hekt­ar, doch der Bedarf stieg rasant: Bereits 1921/22 kamen zusätz­li­che 10,8 Hekt­ar an ande­ren Stand­or­ten sowie wei­te­re klei­ne­re Flä­chen hinzu.

Die Mit­glie­der­zahl explo­dier­te auf 575, was die Ver­wal­tung vor gro­ße Her­aus­for­de­run­gen stell­te. Um eine gerech­te Land­ver­tei­lung zu gewähr­leis­ten, wur­de zunächst jedem Mit­glied eine Flä­che von maxi­mal 1.000 Qua­drat­me­tern zuge­teilt. Spä­ter wur­de die Ver­ga­be nach der Fami­li­en­grö­ße gere­gelt – ein Sys­tem, das jedoch auch zu Miss­brauch führ­te. Wer beim “Schum­meln” ertappt wur­de, muss­te mit sofor­ti­ger Kün­di­gung rechnen.

Pacht­zah­lun­gen wur­den in den Anfangs­jah­ren in Pfen­ni­gen ent­rich­tet, ab 1923 in Reichs­mark. Wäh­rend ande­re Klein­gar­ten­an­la­gen wie in Nor­den oder Aurich alter­na­ti­ve Zah­lungs­for­men wie die “Kar­tof­fel­wäh­rung” ein­führ­ten, blieb man in Leer beim Geld. Dies führ­te zu Span­nun­gen, ins­be­son­de­re bei der geplan­ten Pacht­erhö­hung 1923, die auf­grund hoher Pflug­kos­ten auf bis zu 15 RM/qm stei­gen soll­te – ein Vor­schlag, der nach mas­si­ven Pro­tes­ten ver­wor­fen wurde.

Die 1930er Jah­re: Neue Ord­nung unter dem Drit­ten Reich

Ab dem 1. Okto­ber 1934 zähl­te der Ver­ein 292 Mit­glie­der. Die natio­nal­so­zia­lis­ti­sche Regie­rung griff auch in die Struk­tu­ren der Klein­gar­ten­ver­ei­ne ein. Der soge­nann­te “Ver­eins­lei­ter” führ­te Fort­bil­dungs­pflich­ten ein – drei­ma­li­ges Feh­len bedeu­te­te den Ver­lust der Par­zel­le. Trotz der restrik­ti­ven Maß­nah­men stieg die Mit­glie­der­zahl bis 1936 wie­der auf 306.

Wie­der­auf­bau nach dem Krieg (1945–1952)

Nach dem Zwei­ten Welt­krieg war das Ver­eins­le­ben nahe­zu zum Erlie­gen gekom­men. Sechs enga­gier­te Gar­ten­freun­de rie­fen 1945 eine Wie­der­be­le­bung des Ver­eins­le­bens ins Leben. Die Gär­ten waren schlecht bewirt­schaf­tet, die Pacht­flä­chen auf nur 25 Hekt­ar geschrumpft. Doch der Neu­an­fang gelang: Bis 1948 wuchs die Flä­che auf 46 Hekt­ar, die Mit­glie­der­zahl stieg auf über 1.200.

Der wirt­schaft­li­che Auf­schwung ab 1950 brach­te aller­dings neue Her­aus­for­de­run­gen: Vie­le Flä­chen muss­ten dem Woh­nungs­bau wei­chen. 1952 waren nur noch 827 Mit­glie­der aktiv. Trotz die­ser Ein­bu­ßen gelang es dem Ver­ein, neue Flä­chen zu sichern – aller­dings nicht ohne Schwie­rig­kei­ten. Ein geplan­ter Flä­chen­er­werb 1951 schei­ter­te an for­ma­len Feh­lern sei­tens der Stadt.

Die heu­ti­ge Anla­ge ent­steht (1954–1976)

Ein Wen­de­punkt war das Jahr 1954: Dank der Unter­stüt­zung des dama­li­gen Bau­rats Bruns konn­te eine Flä­che von 1,89 Hekt­ar Grün­land gepach­tet wer­den – der Beginn der heu­ti­gen Anla­ge “Am Wes­ter­hamm­rich”. Da eini­ge Mit­glie­der auf­ga­ben, wur­den die Par­zel­len auf 450 bis 500 Qua­drat­me­ter ver­klei­nert. Dies ermög­lich­te eine bes­se­re Nut­zung der Flä­che und mehr Par­zel­len für neue Mitglieder.

Die Infra­struk­tur wur­de schritt­wei­se ver­bes­sert. 1956 erfolg­te der Anschluss an das Was­ser­netz, 1957 wur­de ein in Hand­ar­beit gebau­ter Gerä­te­schup­pen zum Ver­eins­heim umfunk­tio­niert. Toi­let­ten und Lager­flä­chen kamen 1965 hin­zu, um den wach­sen­den Anfor­de­run­gen gerecht zu wer­den. Die Elek­tri­fi­zie­rung der Anla­ge begann 1976 mit dem ers­ten pro­vi­so­ri­schen Stromanschluss.

Das moder­ne Ver­eins­le­ben (1983 bis heute)

Seit dem 1. April 1983 gilt das Bun­des­klein­gar­ten­ge­setz, das auch in Leer Anwen­dung fin­det. Heu­te umfasst die Klein­gar­ten­an­la­ge “Am Wes­ter­hamm­rich” etwa 5,99 Hekt­ar Flä­che mit 109 Par­zel­len. Die Gär­ten sind in Hecken ein­ge­fasst, über befes­tig­te Wege erreich­bar und durch Gemein­schafts­flä­chen wie Streu­obst­wie­sen, eine Lehrim­ke­rei und einen Fest­platz ergänzt.

Die Par­zel­len bie­ten Raum für gärt­ne­ri­sche Krea­ti­vi­tät, Selbst­ver­sor­gung, Natur­päd­ago­gik und sozia­le Begeg­nung. Die jähr­li­chen Mit­glieds­bei­trä­ge und die ver­pflich­ten­den Gemein­schafts­stun­den sichern die Pfle­ge und Wei­ter­ent­wick­lung der Anla­ge. Die Gar­ten­ord­nung regelt alle Belan­ge von Pfle­ge, Müll­ent­sor­gung und Öff­nungs­zei­ten bis hin zu Bau­vor­ha­ben und Lärmschutz.

Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer im Wes­ter­hamm­rich in Ostfriesland

Vor­stand und Organisation

Der Ver­ein wird von einem enga­gier­ten Vor­stand geführt:

  • 1. Vor­sit­zen­der: Hel­mut Aden

  • 2. Vor­sit­zen­der: Meh­met Yaman (auch Landaufseher)

  • Schatz­meis­ter: Micha­el van Hove

  • Schrift­füh­rer: Keno Harders

  • Bei­sit­ze­rin: Lisa Tirrel

  • Bei­sit­zer: Joa­chim Win­ter, Timo Voskamp

Kon­takt­in­for­ma­tio­nen, Sprech­zei­ten und aktu­el­le Hin­wei­se fin­den sich auf der Web­site des Ver­eins oder am Aus­hang in der Anlage.

Ein Ort der Begeg­nung und Naturerfahrung

Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. ist heu­te ein leben­di­ger Treff­punkt für alle Gene­ra­tio­nen – vom erfah­re­nen Gärt­ner bis zur jun­gen Fami­lie. Er ver­eint Tra­di­ti­on und Moder­ne, bie­tet Erho­lung, Natur und eine star­ke Gemein­schaft. Ein Beweis dafür, dass Klein­gär­ten auch heu­te noch zeit­ge­mäß und gesell­schaft­lich wert­voll sind.

Stand­ort: Klein­gar­ten­an­la­ge “Am Wes­ter­hamm­rich“
An den Gär­ten, 26789 Leer

Besuchs­zei­ten:

  • März bis Okto­ber: täg­lich bis 19 Uhr

  • Novem­ber bis Febru­ar: sams­tags und sonn­tags bis 19 Uhr

Inter­es­sier­te sind herz­lich ein­ge­la­den, sich über Mit­glied­schaft und freie Par­zel­len zu infor­mie­ren – der Ver­ein freut sich über neue Mit­strei­ter im Grünen!

Anzeige 
Weiterlesen

Lokal

Tier­heim Emden: Kater Loo­my wünscht sich Lie­be, Ruhe und ein siche­res Plätzchen

Veröffentlicht

am

Ein­zel­prinz Loo­my sucht sein Traumzuhause

Emden – Er ist wun­der­schön, eigen­wil­lig und sen­si­bel: Kater Loo­my, unser Tier­heim­tier des Monats, sucht ein lie­be­vol­les Zuhau­se mit Fein­ge­fühl. Seit Janu­ar 2025 lebt der etwa 2018 gebo­re­ne Kater im Tier­heim Emden – eine gro­ße Umstel­lung, mit der Loo­my anfangs schwer zurecht­kam. Grum­meln, Knur­ren und auch mal ein Pfo­ten­hieb mach­ten deut­lich: Loo­my fühl­te sich überfordert.

Um ihm Zeit zum Ankom­men zu geben, bekam er ein Ein­zel­zim­mer – fern­ab vom Tru­bel und den ande­ren Kat­zen. Dort zeig­te sich schnell: Hin­ter der rau­en Scha­le steckt ein sanf­ter Kater mit gro­ßem Bedürf­nis nach Ruhe und Sicherheit.

Mit viel Geduld, Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und einem gere­gel­ten Tages­ab­lauf hat Loo­my begon­nen, Ver­trau­en zu fas­sen. Mitt­ler­wei­le genießt er die Nähe der Tier­pfle­ger – lässt sich strei­cheln und zeigt sich ver­schmust. Doch auch heu­te kann es in stres­si­gen Momen­ten pas­sie­ren, dass er über­for­dert reagiert. Loo­my braucht Men­schen, die das ver­ste­hen und ihn so neh­men, wie er ist.

Gesund­heit­lich ist der kas­trier­te Kater emp­find­lich. Er neigt bei Stress zu Magen­pro­ble­men, wes­halb er spe­zi­el­les Fut­ter (Sen­si­ti­ve Nass- und Tro­cken­fut­ter) bekommt – und das auch in sei­nem neu­en Zuhau­se bei­be­hal­ten sollte.

Loo­my ist ein klei­ner Aus­bre­cher­kö­nig mit Köpf­chen – Türen öff­nen? Kein Pro­blem! Wer ihm ein Zuhau­se geben möch­te, soll­te also ein Auge auf neu­gie­ri­ge Ent­de­ckungs­rei­sen haben. Am liebs­ten wür­de Loo­my auch mal drau­ßen ent­span­nen, son­nen und die fri­sche Luft genie­ßen. Ein abge­si­cher­ter Gar­ten oder Bal­kon wäre für ihn ideal.

Gesucht wird ein ruhi­ges Zuhau­se ohne ande­re Tie­re oder Kin­der – ein Platz, an dem Loo­my end­lich ankom­men darf.

💛 Sie möch­ten Loo­my ken­nen­ler­nen?
Das Tier­heim Emden freut sich über Ihre Kon­takt­auf­nah­me!
📞 Tele­fo­nisch erreich­bar: Mo–Fr von 15 bis 16 Uhr
📧 Oder per Mail an: info@tierheim-emden.de

Tier­heim Emden – Zuflucht für Tie­re in Not

Das Tier­heim Emden ist eine wich­ti­ge Anlauf­stel­le für Tie­re, die aus unter­schied­li­chen Grün­den ihr Zuhau­se ver­lo­ren haben. Hier fin­den Hun­de, Kat­zen und Klein­tie­re vor­über­ge­hend Schutz, Ver­sor­gung und Zuwendung.

Ein enga­gier­tes Team aus Fach­kräf­ten und Ehren­amt­li­chen sorgt täg­lich für das Wohl der Tie­re – von der medi­zi­ni­schen Betreu­ung bis zur lie­be­vol­len Pfle­ge. Ziel ist es, für jedes Tier ein pas­sen­des, dau­er­haf­tes Zuhau­se zu finden.

Inter­es­sier­te haben die Mög­lich­keit, die Tie­re per­sön­lich ken­nen­zu­ler­nen – sei es wäh­rend der Öff­nungs­zei­ten oder nach Ter­min­ver­ein­ba­rung. Eine ver­ant­wor­tungs­vol­le Ver­mitt­lung steht im Mit­tel­punkt: Mensch und Tier sol­len gut zuein­an­der passen.

Das Tier­heim Emden ver­steht sich nicht nur als Ver­mitt­lungs­stel­le, son­dern auch als Ort des Tier­schut­zes und der Auf­klä­rung – mit Herz und Ver­stand für das Wohl der Tiere.

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Ter­min für nächs­ten Sta­pel­lauf bei Ferus Smit steht fest: „FWN Adria­tic“ geht am 23. Mai vom Stapel

Foto: Ingo Ton­sor @LeserECHO — 19.05.2025 Sta­pel­lauf Nr. 478 „FWN Adria­tic“: Moder­nes Fracht­schiff der Eco­box XL-Serie geht am 23. Mai...

Anzeige

Boots­ver­si­che­rung güns­tig & leis­tungs­stark — Top-Schutz für Ihr Boot

Was leis­tet eine Boots­ver­si­che­rung? – Sicher­heit auf See mit der Alli­anz Esa Ob ent­spann­ter Segel­törn, spon­ta­ner Angel­aus­flug oder aus­ge­dehn­te Yacht-Rei­se –...

Anzeige

Tier­glück Ost­fries­land – Mobi­le Phy­sio­the­ra­pie für Pfer­de, Hun­de und Katzen

Mit Fein­ge­fühl und Fach­wis­sen: Tama­ra Beer bei der osteo­pa­thi­schen Behand­lung eines Pfer­des – Ver­trau­en und Ruhe ste­hen an ers­ter Stelle....

Blaulicht

Trick­dieb­stahl am Klei­nen Olde­kamp: Poli­zei warnt vor neu­er Masche an der Haustür

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 19.05.2025   Verkehrsunfallflucht++Diebstahl aus Wohnung Bor­kum — Verkehrsunfallflucht Im Zeit­raum vom 15.05.2025,...

Anzeige

Gren­zen­los ent­de­cken: Tages­aus­flug ent­lang der Dol­lard-Rou­te mit Gar­ten, Geschich­te & Genuss

Die hän­gen­den Küchen in Appin­ge­dam  (Copy­right: Dol­lard Route) Über die Gren­ze hin­aus: Bus­ta­ges­fahr­ten auf der Dollard-Route Per­fek­te Tages­aus­flü­ge in Ost­fries­land und...

News

Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. – Mehr als 100 Jah­re geleb­te Gar­ten­kul­tur in Ostfriesland

Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. – über 100 Jah­re grü­ne Geschich­te in Ostfriesland Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. blickt auf eine tra­di­ti­ons­rei­che,...

Lokal

Ein Jahr­hun­dert Klein­gar­ten­kul­tur in Leer: Geschich­te, Ent­wick­lung und Gemein­schaft im Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V.

Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. – Mehr als 100 Jah­re geleb­te Gar­ten­kul­tur in Ostfriesland Der Klein­gar­ten­bau­ver­ein Leer e. V. ist...

Anzeige

Pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung Ostfriesland

Pri­va­te Kran­ken­ver­si­che­rung Ost­fries­land – Ihr star­ker Gesund­heits­schutz direkt aus der Region Ostfriesland/Leer, 18. Mai 2025 – Wer sich in Ost­fries­land...

Anzeige

Digi­ta­le Gesund­heits­ver­sor­gung in Ost­fries­land: Kli­ni­kum Leer star­tet Patientenportal

Mit dem neu­en digi­ta­len Pati­en­ten­por­tal ermög­licht das Kli­ni­kum Leer eine moder­ne und nut­zer­freund­li­che Mög­lich­keit zur Ter­min­ver­ein­ba­rung in der Inne­ren Medi­zin....

Blaulicht

Meh­re­re Poli­zei­ein­sät­ze am Wochen­en­de in Ost­fries­land – Zeu­gen gesucht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 18.05.2025   Ein­bruch in Boot++Aufbruch eines Eisautomaten++Teile von Lkw entwendet++Pkw zerkratzt++Trunkenheitsfahrt mit Pkw++Kelleraufbruch++Körperverletzung...

Lokal

Tier­heim Emden: Kater Loo­my wünscht sich Lie­be, Ruhe und ein siche­res Plätzchen

Ein­zel­prinz Loo­my sucht sein Traumzuhause Emden – Er ist wun­der­schön, eigen­wil­lig und sen­si­bel: Kater Loo­my, unser Tier­heim­tier des Monats, sucht...

Anzeige

Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung in Nie­der­sach­sen – Pflicht, Leis­tun­gen und Stra­fen für Hundehalter

Hun­de­haft­pflicht­ver­si­che­rung in Ost­fries­land – Ihr Schutz in Leer und Umgebung Wer in der Stadt Leer oder Ost­fries­land mit sei­nem Hund...

Blaulicht

Stadt Leer: Vier Män­ner gera­ten anein­an­der – Reiz­gas bei Streit eingesetzt

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden vom 17.05.2025     Kör­per­li­che Aus­ein­an­der­set­zung unter Ver­wen­dung von Reiz­gas ++ Holz­sta­pel in Brand gera­ten...

Blaulicht

Unfall­flucht in Wee­ner & aku­te Brand­ge­fahr – Poli­zei bit­tet um Mit­hil­fe und Vorsicht

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 16.05.2025   Ver­kehrs­un­fall mit leich­ter Ver­let­zung ++ Ver­kehrs­un­fall mit anschlie­ßen­der Ver­kehrs­un­fall­flucht — Zeu­gen...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Kör­per, Geist & See­le im Ein­klang – Eins­Sein-Mes­se Olden­burg am 21. & 22. Juni 2025

Eins­Sein-Mes­se OLDENBURG 2025 Ein Wochen­en­de vol­ler Inspi­ra­ti­on, Erkennt­nis und ganz­heit­li­chem Wohlbefinden Die Eins­Sein-Mes­se kehrt am 21. und 22. Juni 2025...

Anzeige

Som­mer, Schaum & Frau­en­power: MAMAGEHTTANZEN im Limit Ihrhove!

MAMAGEHTTANZEN – Som­mer­Spe­cial am 13. Juni im Limit Ihrhove Ein Abend nur für Frau­en – vol­ler Musik, Schaum, Cock­tails und...

Anzeige

Win­scho­ten blüht auf: Pflan­zen­markt-Pre­mie­re am 1. Mai – ein Fest für alle Sinne!

Win­scho­ten erblüht: Ers­ter Pflan­zen­markt lädt zum Früh­lings­fest am 1. Mai Wenn der Früh­ling die Natur wach­küsst und die ers­ten war­men Son­nen­strah­len...

Anzeige

Sum­mer Ope­ning am Ems­park in Leer – Ein Tag vol­ler Musik, Genuss und Spaß für die gan­ze Familie!

Som­mer­fee­ling pur: „Sum­mer Ope­ning“ am Ems­park in Leer Am Sams­tag, den 17. Mai 2025, ver­wan­delt sich das Außen­ge­län­de des Auto­hau­ses Sats...

Anzeige

Klang­vol­ler Fami­li­en­abend am Gro­ßen Meer – Ade­na­lin live im Haus am Meer

Kon­zert­er­leb­nis mit der Band Ade­na­lin im Haus am Meer. Fami­li­en­band Ade­na­lin live im Haus am Meer Stim­mungs­vol­les Kon­zert mit Charme, Kön­nen und...

Anzeige

Früh­lings­er­wa­chen in Remels – Jetzt wird gebum­melt, geschlemmt & gestöbert!

Foto: GSU Gemein­schaft der Selb­stän­di­gen in Uple­n­gen e.V Herz­lich will­kom­men zum 28. Früh­lings­markt in Remels! 📍 Wann? Sonn­tag, 27. April...

Anzeige

TELUXE live im LMC Hin­te – Musik mit Hal­tung trifft auf ehr­li­che Geschichten

TELUXE – „Der Wind ist mit uns“-Tour macht Halt im LMC Hinte Ein Abend mit Musik, Hal­tung und Herz am 26....

Anzeige

Mit Hesel zum Pokal­fi­na­le: Frau­en­fuß­ball live in Köln erleben!

Gemein­de Hesel orga­ni­siert Fan-Fahrt zum DFB-Pokal­fi­na­le der Frau­en in Köln FC Bay­ern Mün­chen trifft auf SV Wer­der Bre­men – Jetzt Tickets...

Anzeige

Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en – Win­scho­ten wird zur Bühne!

Fas­zi­nie­ren­de Kunst in Win­scho­ten: Das Fes­ti­val der leben­den Sta­tu­en begeis­tert Groß und Klein! Am Sams­tag, den 19. April, ver­wan­delt sich die...

Anzeige

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert mit Power & Vielfalt

Tanz­show-High­light in Emden: „Stu­dio Schus­ter on stage 2025“ begeis­tert Groß und Klein Datum: Frei­tag, 23. Mai & Sams­tag, 24. Mai 2025Uhr­zeit:...