Lokal
“Mittelstand im Schulterschluss!” — Protest in Nortmoor: Landwirte und Mittelständler wollen ein Zeichen setzen.
Protest: Heute Abend in Nortmoor
Interessententage im Wohnpark LEER am 08. und 09. Februar: Entdecken Sie Ihr neues Zuhause mit Rundum-Service
Im Herbst 2023 eröffnete das Wohnpark-Team unter der Leitung von Stefan Pomykay die Vermarktung des neuen Wohn- und Pflegeangebots an der großen Roßbergstraße. Die ersten Sorglos-Wohnungen sind bereits vermietet, und die Voranmeldungen für die ab dem Frühjahr verfügbaren Senioren-Wohngemeinschaften und Tagespflege zeugen von großem Interesse. Um auch für die verbleibenden freien Wohnungen schnell passende Mieter zu finden, plant das Wohnpark-Team für den 08. und 09. Februar sogenannte Interessententage. Hierbei werden Führungen durch das Haus mit individueller Beratung für Interessenten angeboten. Anmeldungen sind ab sofort unter der Nummer 0163 7730531 oder per E‑Mail an kontakt@lebensfreude-leer.de möglich.
Der Wohnpark LEER — Mehr als nur Wohnen
Der Wohnpark Leer definiert Wohnen neu – hier genießen Sie Ihre eigenen vier Wände mit allen individuellen Freiheiten, können sich jedoch jederzeit auf die Unterstützung des Wohnpark-Teams verlassen und flexibel Pflege- und Serviceleistungen hinzubuchen.
Das Pflegeteam des ambulanten Dienstes steht rund um die Uhr zur Verfügung und kann bei Bedarf die pflegerische Rundumversorgung gewährleisten. Neben einem Wäsche- und Reinigungsservice bietet der Wohnpark auch Hausmeisterdienste, Betreuungsangebote sowie täglich frisch zubereitete Mahlzeiten, die entweder im eigenen Wohnraum oder im öffentlichen Park-Cafe genossen werden können. Zusätzlich zu den Pflege- und Serviceangeboten, die in der eigenen Wohnung abgerufen werden können, ermöglicht die Tagespflege eine tageweise Rundumbetreuung. Dies schafft nicht nur Sicherheit für den Pflegebedürftigen selbst, sondern entlastet auch Angehörige und Partner.
Für Menschen mit hohem Pflege- und Versorgungsbedarf bietet der Wohnpark LEER Wohngemeinschaften an, die selbstbestimmtes Leben mit betreuter Alltagsgestaltung und 24-Stunden-Absicherung durch das Pflegepersonal vor Ort kombinieren. Auch eine temporäre Unterbringung im Akutfall ist hier kurzfristig möglich.
Die Wohngemeinschaften des Wohnparks bieten neben einem privaten Komfort-Apartment für jeden WG-Bewohner einen großzügigen Aufenthaltsraum zur gemeinschaftlichen Nutzung mit moderner Wohnküche und Außenterrasse. Alle Wohn- und Aufenthaltsräume sind lichtdurchflutet und nach modernsten Standards geplant. Entdecken Sie beim Interessententag Ihr neues Zuhause im Wohnpark LEER und profitieren Sie von einem einzigartigen Konzept, das Wohnen mit umfassendem Service verbindet.
Anzeige
Lokal
Tierheim Jürberde — Adventskalender-Aktionen für unsere Vierbeiner
Adventskalender-Aktionen für das Tierheim Jürberde – Kleine Geschenke für große Freude
Auch unsere tierischen Freunde freuen sich über kleine Überraschungen in der Adventszeit! Heidi Noormann organisiert in diesem Jahr wieder Adventskalender-Aktionen für das Tierheim Jürberde. Hunde und Katzen freuen sich besonders über Leckerlis, Spielzeug und kleine Aufmerksamkeiten.
Wer die Tiere unterstützen möchte, kann gerne ein kleines Päckchen packen und es bei Heidi Noormann in der Allianz Agentur abgeben:
Adresse: Blinke 32 · 26789 Leer
Telefon: 0491 99239152
Mobil / WhatsApp: 0173 5606746
E‑Mail: heidi.noormann@allianz.de
Besondere Herzenswünsche der Tiere können über WhatsApp (0173 5606746) oder per E‑Mail angefragt werden.
Die Wunschkarten des Tierheims können ebenfalls über diese Wege oder persönlich in der Agentur abgeholt werden.
Beim Spielzeug für Tiere bitte auf Folgendes achten:
-
Hunde: Unkaputtbares Spielzeug ist besonders geeignet, da es Verletzungen verhindert, die Zähne pflegt, Stress abbaut und langlebig ist.
-
Katzen: Spielzeug sollte sicher, ungiftig und anregend sein, z. B. mit Katzenminze oder Federn, um Bewegung und Beschäftigung zu fördern.
-
Allgemein: Keine verschluckbaren Kleinteile oder gefährlichen Materialien.
Jeder kann sein eigenes Päckchen mit Leckerlis oder Spielzeug für Hunde und Katzen zusammenstellen und direkt bei Heidi Noormann abgeben oder per Paket zuschicken. Ende November werden alle Spenden von Heidi Noormann persönlich ans Tierheim Jürberde übergeben.
So können die Vierbeiner die Vorweihnachtszeit mit kleinen Überraschungen genießen – dank der Unterstützung vieler tierlieber Menschen!

Die ersten Pakete liegen schon unter dem Wunschbaum – wer etwas abgeben möchte und kein Geschenkpapier zur Hand hat, kein Problem: Das Team von Heidi Noormann packt die Pakete gerne für euch. Geschenkpapier ist vor Ort vorhanden.


Lokal
Spendenaktion für Kriegsgräber im Landkreis Leer startet
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bittet um Spenden
Haus- und Straßensammlung im Landkreis Leer startet vor Volkstrauertag
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft erneut zur Unterstützung seiner Arbeit auf. Im Landkreis Leer beginnt die alljährliche Haus- und Straßensammlung in den Wochen vor und nach dem Volkstrauertag am 16. November.
Obwohl der Volksbund im staatlichen Auftrag handelt, wird mehr als zwei Drittel seiner Arbeit aus Spenden finanziert. Diese Mittel fließen unter anderem in die Pflege von Kriegsgräbern und die Förderung internationaler Jugendbegegnungen.
Globale Verantwortung
Der Volksbund kümmert sich weltweit um 2,7 Millionen Kriegsgräber auf 832 Friedhöfen in 46 Staaten. Besonders in Osteuropa unterstützt er intensiv die Suche und Umbettung von Gefallenen des Zweiten Weltkriegs.
Landrat Matthias Groote, Vorsitzender des Kreisverbandes Leer, appelliert:
„Bitte unterstützen Sie den Volksbund auch in diesem Jahr. Ihre Spenden helfen, die Erinnerung an die Opfer zu bewahren und internationale Verständigung zu fördern.“
Freiwillige Helfer unterwegs
In den Sammelwochen sind freiwillige Helferinnen und Helfer im Landkreis Leer unterwegs:
-
Schülerinnen und Schüler
-
Soldatinnen und Soldaten sowie Reservisten der Bundeswehr
-
Weitere Ehrenamtliche
Die Helfer klingeln an Haustüren und stehen an öffentlichen Plätzen, um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge zu sammeln.
Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Leer 14.350 Euro gesammelt. Landrat Groote dankt allen bisherigen Spendern und bittet die Bevölkerung erneut um Unterstützung für diese wichtige Arbeit.
AnzeigeLokal
Straßenverkehrsamt Leer: Umzug erfolgreich abgeschlossen
Straßenverkehrsamt Leer: Führerscheinstelle & Verkehrssicherheit am neuen Standort
Führerscheinstelle und Verkehrssicherheit jetzt im „Teehaus“ in der Deichstraße
Das Straßenverkehrsamt des Landkreises Leer hat seinen Umzug abgeschlossen:
Die Führerscheinstelle und der Bereich Verkehrssicherheit sind ab sofort am neuen Standort in der Deichstraße 26 in Leer zu finden – im sogenannten Teehaus.
Im ersten Obergeschoss des Gebäudes haben die 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre neuen Diensträume bezogen. Besucherinnen und Besucher gelangen über den Seiteneingang mit der grünen Tür zur Führerscheinstelle. Ein Fahrstuhl steht ebenfalls zur Verfügung.
Führerscheinstelle: Starker Publikumsverkehr
Die Führerscheinstelle gehört zu den am häufigsten genutzten Bereichen der Kreisverwaltung.
Von Januar bis Mitte Oktober 2025 wurden bereits über 6.000 Kundinnen und Kunden betreut.
In dieser Zeit:
-
wurden 1.236 Papierführerscheine in Kartenführerscheine umgetauscht,
-
2.026 neue Führerscheine ausgestellt.
Darüber hinaus bearbeitet die Stelle:
-
Entzüge und Neuerteilungen von Fahrerlaubnissen (z. B. nach Alkohol- oder Drogendelikten),
-
sowie Erlaubnisse für Fahrschulen und Fahrlehrer.
Verkehrssicherheit: Prävention und Kontrolle
Die Mitarbeitenden des Bereichs Verkehrssicherheit kümmern sich um:
-
Verkehrsüberwachung und Geschwindigkeitskontrollen (rund 850 Messungen jährlich),
-
Mitwirkung in der Verkehrssicherheitskommission,
-
sowie Genehmigungen für Großraum- und Schwerlasttransporte, Taxi- und Mietwagenbetriebe und Ausnahmegenehmigungen.
Ihr Ziel: Mehr Sicherheit auf den Straßen im Landkreis Leer – durch Kontrolle, Beratung und Prävention.
Neue Adresse im Überblick
Deichstraße 26, 26789 Leer (im „Teehaus“)
-
Führerscheinstelle & Verkehrssicherheit: 1. Obergeschoss
-
Zulassungs- und Bußgeldstelle: Erdgeschoss
-
Eingang über die grüne Tür an der Seite des Gebäudes
-
Fahrstuhl vorhanden
Zuvor war die Führerscheinstelle an der Ringstraße untergebracht. Die Zulassungs- und Bußgeldstelle war bereits im Februar 2025 in die Deichstraße umgezogen.
Anzeige
























