News
WUNDERLINE: Die Zukunft der grenzüberschreitenden Mobilität zwischen den Niederlanden und Deutschland
WUNDERLINE: Die grenzenlose Verbindung zwischen den Niederlanden und Deutschland
Die WUNDERLINE – die nördlichste grenzüberschreitende Bahnstrecke der Niederlande – verbindet die Regionen beider Länder und bringt sie näher zusammen. Mit einer Streckenlänge von 49 km in den Niederlanden und 124 km in Deutschland ermöglicht sie eine schnelle, umweltfreundliche und komfortable Reise. Der Ausbau der Strecke und die Verbesserung der Infrastruktur stehen im Fokus, um sowohl die Mobilität der Reisenden zu fördern als auch die sozioökonomische Stärkung der gesamten Grenzregion zu unterstützen.
Wichtige Fakten zur WUNDERLINE
- 49 km in den Niederlanden, 124 km in Deutschland
- Aktuelle Reisezeit: 2 Stunden und 48 Minuten (Zum Vergleich: Groningen — Amsterdam in 2 Stunden und 4 Minuten)
- Maximale Geschwindigkeit: 100 km/h in den Niederlanden (nicht elektrifiziert), 120 — 160 km/h in Deutschland (elektrifiziert ab Ihrhove)
- Einwohner an der Strecke: Rund 1,4 Millionen
- Einzugsgebiet: Etwa 4,5 Millionen Menschen in der Grenzregion
Der Mehrwert der WUNDERLINE: Mehr Region, Mehr Reisende
Die WUNDERLINE bringt nicht nur schneller Reisende von A nach B, sondern bietet der gesamten Grenzregion enorme Potenziale:
-
Förderung der sozioökonomischen Entwicklung und Lebensqualität
Durch eine bessere Anbindung wird die Region für Unternehmen und Investoren attraktiver, und die Lebensqualität der Einwohner wird gesteigert. -
Nachhaltige und komfortable Mobilität
Die WUNDERLINE stellt eine effiziente Alternative zum Auto dar und unterstützt den Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr. -
Verstärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Die Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität wird die Zusammenarbeit in den Bereichen Tourismus , Bildung und den Arbeitsmarkt weiter intensivieren.
Zukünftige Entwicklungen entlang der Strecke
- 2020: Schnellzug Groningen-Winschoten
- Zukünftige Maßnahmen:
- Erhöhung der Geschwindigkeit auf 160 km/h
- Erneuerung von Signalen, Weichen und Brücken
- Neue Haltestellen in Ihrhove und Bunde (geplant für 2024/5)
- Arbeiten an der Infrastruktur des Bahnhofs Leer
Die WUNDERLINE ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen, grenzüberschreitenden Mobilität und schafft so Impulse für eine starke, wirtschaftlich wachsende Region.
WUNDERLINE und LeserECHO – Erfolgreiches Marketing ohne Grenzen
WUNDERLINE verbindet Groningen mit der Region Leer und Emsland und bietet schnelle, umweltfreundliche Reisezeiten. Die grenzüberschreitende Bahnstrecke stärkt die Mobilität, fördert den Tourismus und bietet neue Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen.
LeserECHO kombiniert Print- und Online-Medien, SEO-Optimierung und Social-Media-Marketing, um Ihre Werbebotschaften gezielt zu verbreiten. Über unsere Nachrichtenportale und soziale Medien wie zum Beispiel die Facebook-Seite „Wir Leeraner“ erreichen Sie die richtige Zielgruppe in der Grenzregion. Durch SEO wird Ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen maximiert, insbesondere für niederländische Unternehmen, die im deutschen Markt Fuß fassen möchten.
Mit LeserECHO erreichen Sie sowohl die lokale Bevölkerung als auch grenzüberschreitende Regionen. Unsere maßgeschneiderten Marketinglösungen bieten alles von Printanzeigen bis zu Social-Media-Kampagnen und Online-Werbung, um Ihre Reichweite zu steigern.
Nutzen Sie LeserECHO als Partner, um Ihre Marketingstrategie zwischen den Märkten zu optimieren und erfolgreicher zu werden.
News
Rundfunkbeitrag bleibt stabil – LeserECHO informiert Sie weiterhin kostenlos.
Rundfunkbeitrag bleibt stabil: Landesregierung beschließt Vorunterrichtung des Landtags
Die Landesregierung hat am heutigen Dienstag beschlossen, den Landtag über den achten Medienänderungsstaatsvertrag zu informieren. Kernpunkt des Staatsvertrags: Der Rundfunkbeitrag bleibt in den Jahren 2025 und 2026 unverändert bei 18,36 Euro. Gleichzeitig wird ein Systemwechsel für die Festsetzung zukünftiger Beiträge ab 2027 eingeleitet.
Abweichung von KEF-Empfehlung
Mit der Beibehaltung des Rundfunkbeitrags weichen die Bundesländer von der Empfehlung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs (KEF) ab. Diese hatte in ihrem 24. Bericht vorgeschlagen, den Beitrag um 58 Cent auf 18,94 Euro anzuheben.
Neues System ab 2027
Der Rundfunkfinanzierungsänderungsstaatsvertrag führt ab 2027 einen grundlegenden Systemwechsel ein: Künftig wird der KEF-Vorschlag zur Beitragsanpassung automatisch wirksam, es sei denn, eine im Staatsvertrag festgelegte Mindestanzahl der Länder widerspricht diesem Vorschlag. Dieses Verfahren soll die finanzielle Stabilität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks sichern und gleichzeitig die Mitwirkungsrechte der Landesparlamente wahren.
Parallel: Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Zeitgleich mit dem Achten Medienänderungsstaatsvertrag hat die Landesregierung auch den siebten Medienänderungsstaatsvertrag beschlossen. Dieser Reformstaatsvertrag fordert eine umfassende Modernisierung und Anpassung des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems ab.
Weitere Schritte
Die Regierungschefs der Länder hatten den Staatsvertragsentwurf bereits am 12. Dezember 2024 bei ihrer Konferenz in Berlin beschlossen. Nach der Vorbereitung der Landtage soll der Entwurf im März 2025 unterzeichnet werden. Damit wäre der Weg für eine stabile Finanzierung und Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geebnet.
Kostenlose Informationen für Sie
Die Medien des LeserECHO-Verlags – darunter die monatliche Zeitung sowie die News- und Themenportale – bleiben für Sie kostenlos. Informieren Sie sich umfassend und aktuell auch über die sozialen Medien des LeserECHO-Verlags!
AnzeigeNews
Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen steigen um ein Drittel – Über 15.000 Arbeitsplätze bedroht.
Archivfoto — Symbolbild — Ingo Tonsor @LeserECHO Emden
Ein Drittel mehr Unternehmensinsolvenzen in Niedersachsen im Jahr 2024
Landesamt für Statistik Niedersachsen
Über 15.000 Arbeitsplätze bedroht
Die wirtschaftlichen Folgen der Insolvenzen sind erheblich. Rund 15.500 Arbeitsplätze waren durch die Unternehmensinsolvenzen gefährdet, wobei der Anstieg der betroffenen Beschäftigten mit 12,1 % weniger stark ausfiel als der Zuwachs der Insolvenzzahlen. Der Großteil der betroffenen Arbeitsplätze konzentrierte sich auf wenige größere Unternehmen: Allein 23 Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten hatten über 6.000 Angestellte.
Betrachtet man die Wirtschaftszweige, zeigte sich das verarbeitende Gewerbe als besonders betroffen. In diesem Bereich waren die Arbeitsplätze von 4.800 Menschen bedroht, gefolgt vom Baugewerbe mit 2.900 und dem Gesundheits- und Sozialwesen mit 2.100 gefährdeten Arbeitsplätzen.
Anzeige
Anzeige
Einzigartige Gartendeko und Gartenskulpturen für Ostfriesland.
Exklusive Gartendeko und Gartenskulpturen in Ostfriesland
Ihr Garten ist eine Erweiterung Ihres Zuhauses – ein Ort der Entspannung, Kreativität und Individualität. Bei Decobyjo in Bellingwolde finden Sie ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an einzigartigen Gartendekorationen und Gartenskulpturen, die Ihren Außenbereich in eine stilvolle Oase verwandeln.
Warum Decobyjo?
Wir bei Decobyjo glauben daran, dass die richtigen Dekorationsstücke Ihre Persönlichkeit widerspiegeln und eine einzigartige Atmosphäre schaffen können. Unser Sortiment umfasst exklusive Gartenskulpturen, Gusseisenelemente, massive Vasen und vieles mehr, die Sie nicht an jeder Straßenecke finden.
Egal, ob Sie Ihren Garten verschönern, ein besonderes Highlight setzen oder Ihre Veranstaltung mit stilvollen Elementen ausstatten möchten – bei uns werden Sie fündig.
Unsere Produkte und Services
1. Gartendeko und Gartenskulpturen
- Zeitlose und moderne Skulpturen aus hochwertigen Materialien.
- Robuste Dekorationen aus Gusseisen, die Stil und Langlebigkeit vereinen.
- Einzigartige Akzente für Beete, Terrassen und Einfahrten.
2. Exklusive Wohnaccessoires
Neben Gartendekoration bieten wir auch ein breites Spektrum an Wohnaccessoires wie Kerzenständer, Beleuchtungen und Vasen, die Ihrem Zuhause eine persönliche Note verleihen.
3. Temporäre Dekoration für Veranstaltungen
Planen Sie eine Hochzeit, Messe oder Ausstellung? Unser Team sorgt für die perfekte temporäre Dekoration, die Ihren Anlass unvergesslich macht.
Besuchen Sie unseren Schaugarten in Bellingwolde
In unserem weitläufigen Schaugarten präsentieren wir eine Vielzahl unserer Produkte – von stilvollen Außendekorationen bis hin zu hochwertigen Skulpturen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie Ihren Garten oder Ihre Veranstaltung individuell gestalten können.
📍 Adresse: Lindenlaan 8, 9695 GS Bellingwolde
Webshop – 24/7 geöffnet
Unser Online-Shop steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Stöbern Sie in unserem Angebot an Gartendeko und Gartenskulpturen und finden Sie das perfekte Stück für Ihr Zuhause oder Ihren Garten.
🛒 Webshop: Besuchen Sie uns online und bestellen Sie bequem von zu Hause aus.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Unsere Wohn- und Gartenspezialisten stehen Ihnen gerne zur Seite.
📞 Telefon: +31 6–86692721
📧 E‑Mail: info@decobyjo.nl
Decobyjo – Leidenschaft für einzigartige Gartendeko und Gartenskulpturen in Ostfriesland.