News

Bun­des­tags­wahl 2025: Wel­che Par­tei­en set­zen sich für den Tier­schutz ein?

Veröffentlicht

am

Über die Kam­pa­gnen­sei­te sind wei­te­re drei Moti­ve zu den The­men Tierheime/Haustiere, Land­wirt­schaft und wei­te­ren Tier­schutz­the­men zu fin­den. Die­se kön­nen auch als Pos­ter bestellt wer­den und sind bis zur Wahl in 11 gro­ßen Städ­ten auf Info­screens an Bahn­hö­fen zu sehen. Copy­right: Deut­scher Tier­schutz­bund e.V.

Bun­des­tags­wahl 2025: Das sagen die Par­tei­en zum Tierschutz

Ber­lin – Anläss­lich der Bun­des­tags­wahl am 23. Febru­ar 2025 hat der Deut­sche Tier­schutz­bund die Wahl­pro­gram­me von zehn demo­kra­ti­schen Par­tei­en auf ihre tier­schutz­po­li­ti­schen Inhal­te geprüft. Die Ergeb­nis­se sind auf der Web­site www.tierschutzwandel-jetzt.de zusam­men­ge­fasst, ergänzt durch Infor­ma­tio­nen zur Wahl und die drän­gends­ten tier­schutz­po­li­ti­schen For­de­run­gen. Der Ver­band macht deut­lich, dass die kom­men­de Bun­des­re­gie­rung kon­kre­te Maß­nah­men ergrei­fen muss, um den gesell­schaft­lich gefor­der­ten Tier­schutz­wand­el umzu­set­zen und das Staats­ziel Tier­schutz ernst zu nehmen.

„Der Tier­schutz ist im Grund­ge­setz als Staats­ziel ver­an­kert, und vie­le Men­schen fra­gen sich, wie die Poli­tik mit den Tie­ren in unse­rem Land umge­hen wird“, erklärt Tho­mas Schrö­der, Prä­si­dent des Deut­schen Tier­schutz­bun­des. „Auch wenn es nur eines von vie­len wich­ti­gen The­men ist, hof­fen wir, dass Wäh­le­rin­nen und Wäh­ler den Tier­schutz bei ihrer Ent­schei­dung berück­sich­ti­gen.“ Schrö­der betont, dass jede Stim­me für eine demo­kra­ti­sche Par­tei, die sich aktiv für Tie­re ein­setzt, zur Stär­kung des poli­ti­schen Tier­schut­zes bei­trägt – aller­dings nur, wenn die Par­tei auch die Fünf­pro­zent­hür­de über­win­det. Der Ver­band bleibt par­tei­po­li­tisch neu­tral und spricht kei­ne Wahl­emp­feh­lung aus, rät aber dazu, die Wahl­pro­gram­me genau zu prü­fen. „Wahl­ver­spre­chen füh­ren zwar oft zu Kom­pro­mis­sen, geben aber den­noch Auf­schluss dar­über, ob eine Par­tei dem Tier­schutz Bedeu­tung bei­misst oder nicht.“

Wel­che Par­tei­en set­zen sich für den Tier­schutz ein?

Nur zwei Par­tei­en – Bünd­nis 90/Die Grü­nen und die Par­tei Mensch Umwelt Tier­schutz (Tier­schutz­par­tei) – grei­fen laut Ana­ly­se des Deut­schen Tier­schutz­bun­des alle rele­van­ten Tier­schutz­the­men auf. Auch Die Lin­ke, ÖDP und Volt haben zahl­rei­che tier­schutz­po­li­ti­sche For­de­run­gen in ihren Pro­gram­men. Die Wahl­pro­gram­me von CDU/CSU, SPD, FDP, BSW und den Frei­en Wäh­lern hin­ge­gen ent­hal­ten nur weni­ge Aus­sa­gen zu tier­schutz­re­le­van­ten Themen.

Tier­schutz als gesell­schaft­li­che Priorität

Eine Euro­ba­ro­me­ter-Umfra­ge der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on aus dem Jahr 2023 zeigt, dass Tier­schutz für die deut­sche Bevöl­ke­rung eine gro­ße Rol­le spielt. Dem­nach for­dern 90 Pro­zent der Deut­schen mehr Tier­wohl in der Land­wirt­schaft, 92 Pro­zent leh­nen Ver­stüm­me­lun­gen wie das Schwanz­ku­pie­ren ab und 94 Pro­zent spre­chen sich für mehr Bewe­gungs­frei­heit in Stäl­len aus. Doch auch ande­re tier­schutz­po­li­ti­sche The­men wie Wild­tie­re im Zir­kus, der ille­ga­le Wel­pen­han­del, Stra­ßen­kat­zen, Tier­ver­su­che oder die Über­las­tung der Tier­hei­me sind drin­gen­de Baustellen.

Die Bun­des­tags­wahl 2025 wird zei­gen, wie viel Bedeu­tung die Par­tei­en dem Tier­schutz tat­säch­lich bei­mes­sen – und ob die künf­ti­ge Regie­rung den gesell­schaft­li­chen Erwar­tun­gen gerecht wird.


Anzeige 

News

Rund­funk­bei­trag bleibt sta­bil – Lese­r­ECHO infor­miert Sie wei­ter­hin kostenlos.

Veröffentlicht

am

Rund­funk­bei­trag bleibt sta­bil: Lan­des­re­gie­rung beschließt Vor­un­ter­rich­tung des Landtags

Die Lan­des­re­gie­rung hat am heu­ti­gen Diens­tag beschlos­sen, den Land­tag über den ach­ten Medi­en­än­de­rungs­staats­ver­trag zu infor­mie­ren. Kern­punkt des Staats­ver­trags: Der Rund­funk­bei­trag bleibt in den Jah­ren 2025 und 2026 unver­än­dert bei 18,36 Euro. Gleich­zei­tig wird ein Sys­tem­wech­sel für die Fest­set­zung zukünf­ti­ger Bei­trä­ge ab 2027 eingeleitet.


Abwei­chung von KEF-Empfehlung

Mit der Bei­be­hal­tung des Rund­funk­bei­trags wei­chen die Bun­des­län­der von der Emp­feh­lung der Kom­mis­si­on zur Ermitt­lung des Finanz­be­darfs (KEF) ab. Die­se hat­te in ihrem 24. Bericht vor­ge­schla­gen, den Bei­trag um 58 Cent auf 18,94 Euro anzuheben.


Neu­es Sys­tem ab 2027

Der Rund­funk­fi­nan­zie­rungs­än­de­rungs­staats­ver­trag führt ab 2027 einen grund­le­gen­den Sys­tem­wech­sel ein: Künf­tig wird der KEF-Vor­schlag zur Bei­trags­an­pas­sung auto­ma­tisch wirk­sam, es sei denn, eine im Staats­ver­trag fest­ge­leg­te Min­dest­an­zahl der Län­der wider­spricht die­sem Vor­schlag. Die­ses Ver­fah­ren soll die finan­zi­el­le Sta­bi­li­tät des öffent­lich-recht­li­chen Rund­funks sichern und gleich­zei­tig die Mit­wir­kungs­rech­te der Lan­des­par­la­men­te wahren.


Par­al­lel: Reform des öffent­lich-recht­li­chen Rundfunks

Zeit­gleich mit dem Ach­ten Medi­en­än­de­rungs­staats­ver­trag hat die Lan­des­re­gie­rung auch den sieb­ten Medi­en­än­de­rungs­staats­ver­trag beschlos­sen. Die­ser Reform­staats­ver­trag for­dert eine umfas­sen­de Moder­ni­sie­rung und Anpas­sung des öffent­lich-recht­li­chen Rund­funk­sys­tems ab.


Wei­te­re Schritte

Die Regie­rungs­chefs der Län­der hat­ten den Staats­ver­trags­ent­wurf bereits am 12. Dezem­ber 2024 bei ihrer Kon­fe­renz in Ber­lin beschlos­sen. Nach der Vor­be­rei­tung der Land­ta­ge soll der Ent­wurf im März 2025 unter­zeich­net wer­den. Damit wäre der Weg für eine sta­bi­le Finan­zie­rung und Reform des öffent­lich-recht­li­chen Rund­funks geebnet.


Kos­ten­lo­se Infor­ma­tio­nen für Sie

Die Medi­en des Lese­r­ECHO-Ver­lags – dar­un­ter die monat­li­che Zei­tung sowie die News- und The­men­por­ta­le – blei­ben für Sie kos­ten­los. Infor­mie­ren Sie sich umfas­send und aktu­ell auch über die sozia­len Medi­en des LeserECHO-Verlags!

Anzeige 
Weiterlesen

News

Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen stei­gen um ein Drit­tel – Über 15.000 Arbeits­plät­ze bedroht.

Veröffentlicht

am

Archiv­fo­to — Sym­bol­bild — Ingo Ton­sor @LeserECHO Emden

Ein Drit­tel mehr Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen im Jahr 2024

Lan­des­amt für Sta­tis­tik Niedersachsen

Die Zahl der Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen in Nie­der­sach­sen hat im Jahr 2024 einen deut­li­chen Anstieg ver­zeich­net. Nach Anga­ben des Lan­des­am­tes für Sta­tis­tik Nie­der­sach­sen (LSN) wur­den ins­ge­samt 1.824 Anträ­ge auf Eröff­nung eines Insol­venz­ver­fah­rens gestellt – ein Anstieg um 33,5 % im Ver­gleich zum Vor­jahr. Beson­ders betrof­fen war das Bau­ge­wer­be, das mit 345 Insol­ven­zen fast jeden fünf­ten Fall ausmachte.

Über 15.000 Arbeits­plät­ze bedroht

Die wirt­schaft­li­chen Fol­gen der Insol­ven­zen sind erheb­lich. Rund 15.500 Arbeits­plät­ze waren durch die Unter­neh­mens­in­sol­ven­zen gefähr­det, wobei der Anstieg der betrof­fe­nen Beschäf­tig­ten mit 12,1 % weni­ger stark aus­fiel als der Zuwachs der Insol­venz­zah­len. Der Groß­teil der betrof­fe­nen Arbeits­plät­ze kon­zen­trier­te sich auf weni­ge grö­ße­re Unter­neh­men: Allein 23 Unter­neh­men mit mehr als 100 Beschäf­tig­ten hat­ten über 6.000 Angestellte.

Betrach­tet man die Wirt­schafts­zwei­ge, zeig­te sich das ver­ar­bei­ten­de Gewer­be als beson­ders betrof­fen. In die­sem Bereich waren die Arbeits­plät­ze von 4.800 Men­schen bedroht, gefolgt vom Bau­ge­wer­be mit 2.900 und dem Gesund­heits- und Sozi­al­we­sen mit 2.100 gefähr­de­ten Arbeitsplätzen.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzeige

Ein­zig­ar­ti­ge Gar­ten­de­ko und Gar­ten­skulp­tu­ren für Ostfriesland.

Veröffentlicht

am

Exklu­si­ve Gar­ten­de­ko und Gar­ten­skulp­tu­ren in Ostfriesland

Ihr Gar­ten ist eine Erwei­te­rung Ihres Zuhau­ses – ein Ort der Ent­span­nung, Krea­ti­vi­tät und Indi­vi­dua­li­tät. Bei Deco­by­jo in Bel­ling­wol­de fin­den Sie ein sorg­fäl­tig aus­ge­wähl­tes Sor­ti­ment an ein­zig­ar­ti­gen Gar­ten­de­ko­ra­tio­nen und Gar­ten­skulp­tu­ren, die Ihren Außen­be­reich in eine stil­vol­le Oase verwandeln.


War­um Decobyjo?

Gar­ten­skulp­tu­ren Foh­len aus Gusseisen

Wir bei Deco­by­jo glau­ben dar­an, dass die rich­ti­gen Deko­ra­ti­ons­stü­cke Ihre Per­sön­lich­keit wider­spie­geln und eine ein­zig­ar­ti­ge Atmo­sphä­re schaf­fen kön­nen. Unser Sor­ti­ment umfasst exklu­si­ve Gar­ten­skulp­tu­ren, Guss­ei­sen­ele­men­te, mas­si­ve Vasen und vie­les mehr, die Sie nicht an jeder Stra­ßen­ecke finden.

Egal, ob Sie Ihren Gar­ten ver­schö­nern, ein beson­de­res High­light set­zen oder Ihre Ver­an­stal­tung mit stil­vol­len Ele­men­ten aus­stat­ten möch­ten – bei uns wer­den Sie fündig.


Ost­fries­land — Ems­land: Stil­vol­le Deko­ra­tio­nen für Gar­ten und Zuhause


 


Unse­re Pro­duk­te und Services

1. Gar­ten­de­ko und Gartenskulpturen

  • Zeit­lo­se und moder­ne Skulp­tu­ren aus hoch­wer­ti­gen Materialien.
  • Robus­te Deko­ra­tio­nen aus Guss­ei­sen, die Stil und Lang­le­big­keit vereinen.
  • Ein­zig­ar­ti­ge Akzen­te für Bee­te, Ter­ras­sen und Einfahrten.

2. Exklu­si­ve Wohnaccessoires

Neben Gar­ten­de­ko­ra­ti­on bie­ten wir auch ein brei­tes Spek­trum an Wohn­ac­ces­soires wie Ker­zen­stän­der, Beleuch­tun­gen und Vasen, die Ihrem Zuhau­se eine per­sön­li­che Note verleihen.

3. Tem­po­rä­re Deko­ra­ti­on für Veranstaltungen

Pla­nen Sie eine Hoch­zeit, Mes­se oder Aus­stel­lung? Unser Team sorgt für die per­fek­te tem­po­rä­re Deko­ra­ti­on, die Ihren Anlass unver­gess­lich macht.


Besu­chen Sie unse­ren Schau­gar­ten in Bellingwolde

In unse­rem weit­läu­fi­gen Schau­gar­ten prä­sen­tie­ren wir eine Viel­zahl unse­rer Pro­duk­te – von stil­vol­len Außen­de­ko­ra­tio­nen bis hin zu hoch­wer­ti­gen Skulp­tu­ren. Las­sen Sie sich inspi­rie­ren und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihren Gar­ten oder Ihre Ver­an­stal­tung indi­vi­du­ell gestal­ten können.

📍 Adres­se: Lin­den­la­an 8, 9695 GS Bellingwolde


Web­shop – 24/7 geöffnet

Unser Online-Shop steht Ihnen rund um die Uhr zur Ver­fü­gung. Stö­bern Sie in unse­rem Ange­bot an Gar­ten­de­ko und Gar­ten­skulp­tu­ren und fin­den Sie das per­fek­te Stück für Ihr Zuhau­se oder Ihren Garten.

🛒 Web­shop: Besu­chen Sie uns online und bestel­len Sie bequem von zu Hau­se aus.


Kon­tak­tie­ren Sie uns

Haben Sie Fra­gen oder wün­schen Sie eine per­sön­li­che Bera­tung? Unse­re Wohn- und Gar­ten­spe­zia­lis­ten ste­hen Ihnen ger­ne zur Seite.

📞 Tele­fon: +31 6–86692721
📧 E‑Mail: info@decobyjo.nl


Deco­by­jo – Lei­den­schaft für ein­zig­ar­ti­ge Gar­ten­de­ko und Gar­ten­skulp­tu­ren in Ostfriesland.


 

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Anzeige

Win­scho­ten erle­ben: Shop­ping, Wochen­markt und Genuss pur!

Wochen­markt und Shop­ping in Win­scho­ten – Ein Erleb­nis für alle Sinne In den letz­ten Jah­ren hat sich Win­scho­ten, neben Gro­nin­gen-Stadt, zu...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

News

Bun­des­tags­wahl 2025: Wel­che Par­tei­en set­zen sich für den Tier­schutz ein?

Über die Kam­pa­gnen­sei­te sind wei­te­re drei Moti­ve zu den The­men Tierheime/Haustiere, Land­wirt­schaft und wei­te­ren Tier­schutz­the­men zu fin­den. Die­se kön­nen auch...

Lokal

Leera­ner Hafen: Leich­ter Umschlags­zu­wachs – See­ver­kehr wächst!

Foto:  Pho­to­gra­phy of Aventad­tor  Leich­tes Plus beim Umschlag im Leera­ner Industriehafen Leer – Der Umschlag im Leera­ner Hafen hat sich...

Blaulicht

Fest­nah­me: Fal­scher Poli­zei­be­am­ter auf fri­scher Tat ertappen!

POL-LER: Gemein­sa­me Pres­se­mit­tei­lung der Staats­an­walt­schaft Osna­brück und der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden     “Fal­scher Poli­zei­be­am­ter” — Fest­nah­me auf fri­scher Tat Tat­ver­däch­ti­ger...

Lokal

Rad­weg Oldersum–Riepe: Minis­ter Olaf Lies betont Not­wen­dig­keit des Bauvorhabens

Rad­weg Oldersum–Riepe: Minis­ter Lies for­dert schnel­len Bau!  Oldersum/Riepe – Nie­der­sach­sens Wirt­schafts­mi­nis­ter Olaf Lies hat sich am ver­gan­ge­nen Sonn­abend vor Ort über...

Blaulicht

Poli­zei-Mel­dung: E‑Scooter & Fahr­rä­der gestoh­len, Rei­fen zerstochen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Diens­tag, 04.02.2025   Dieb­stahl eines E‑Scooter++Fahrräder von Boot gestohlen++Reifen zerstochen   Dieb­stahl eines E‑Scooter...

Lokal

Geflü­gel­pest im Land­kreis Leer nach­ge­wie­sen – Was Geflü­gel­hal­ter jetzt wis­sen müssen!

Geflü­gel­pest: Aus­bruch in Hüh­ner-Hob­by­hal­tung im Land­kreis Leer Vor­erst kei­ne Sperr­zo­nen oder Auf­stall­pflicht / Vete­ri­när­amt weist auf Ein­hal­tung von Bio­si­cher­heits­maß­nah­men hin    ...

Lokal

Was­ser­stoff-Zukunft in Ost­fries­land: Pro­jekt „Hyper­link“ nimmt Fahrt auf!

Es geht vor­an auf der Gas­unie-Bau­stel­le in Rhau­der­fehn. Unser Foto zeigt von links: Niels Plai­sir (Vor­sit­zen­der CDU Rhau­der­fehn), Ulf Thie­le...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt aus Leer & Emden: Sach­be­schä­di­gung, Ver­kehrs­ver­stö­ße & Feuerwehreinsatz

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, 02.02.2025     Lade­säu­le beschädigt++Verglasung Win­ter­gar­ten eingeworfen++2 x Fah­ren ohne Fahrerlaubnis++Verkehrsinsel im Krei­sel...

Lokal

Neu­er Auf­sichts­rat für die MEYER WERFT – Wei­chen für die Zukunft gestellt!

Der neue Auf­sichts­rat der MEYER WERFT vor dem neu­en Kreuz­fahrt­schiff Asuka III: Bild­mit­te Klaus Rich­ter (Vor­sit­zen­der), links: IG Metall Bezirks­se­kre­tär...

Blaulicht

Dieb­stahl, Feu­er & ein glimpf­li­cher Brand – Was in dei­ner Regi­on pas­siert ist!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 01.02.2025   Git­ter­ros­te ent­wen­det — Holz­hau­fen­brand — Kabelbrand   Git­ter­ros­te entwendet Detern —...

Lokal

Stadt Leer ver­schickt Grund­ab­ga­ben­be­schei­de 2025 – Wich­ti­ge Infos für alle Hauseigentümer!

          Stadt Leer ver­schickt Grund­ab­ga­ben­be­schei­de 2025 Die Stadt Leer wird in den ers­ten Tagen im Febru­ar die...

Blaulicht

Poli­zei­be­richt aus Leer & Emden: Unfall­flucht, Bedro­hung & ein ehr­li­cher Fund!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 30.01.2025     Jem­gum — Lini­en­bus kommt von der Fahr­bahn ab, kei­ne...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Anzeige

Die unsicht­ba­re Gefahr: War­um Sicht­bar­keit in der Goo­g­le­su­che über Erfolg oder Miss­erfolg entscheidet

Unsicht­bar in der Goo­g­le­su­che? Dann exis­tiert man nicht! In der heu­ti­gen digi­ta­len Ära ist die Goo­g­le­su­che ein maß­geb­li­cher Weg­wei­ser für Unter­neh­men,...

Anzeige

Ost­fries­land: Digi­ta­les Mar­ke­ting — Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Praxisanwendung

Digi­tal Boost: Auf­stieg im Online-Mar­ke­ting durch die Digi­ta­les Mar­ke­ting Masterclass Will­kom­men zur “Digi­ta­les Mar­ke­ting Mas­ter­class: Erfolg­rei­che Stra­te­gien und Pra­xis­an­wen­dung” –...

Anzeige

Wer­be- und Mar­ke­ting­agen­tur in Leer Ostfriesland!

Ost­fries­lands Krea­ti­ve — Ihre Mar­ke­ting­ar­chi­tek­ten in Leer! Will­kom­men bei Lese­r­ECHO, Ihrer erst­klas­si­gen Mar­ke­ting­agen­tur in Leer, Ost­fries­land. Als ost­frie­si­sche Wer­be­ex­per­ten und krea­ti­ve...

Anzei­gen

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...