Landwirtschaft

Land­wir­te been­den Mahnwache

Veröffentlicht

am

Gemein­sa­mes Posi­ti­ons­pa­pier: Land­wir­te been­den Mahnwache

Otte-Kinast und Lies: „Guter Kom­pro­miss mit der Landwirtschaft”

Die Mahn­wa­che zwi­schen Nie­der­säch­si­schem Umwelt­mi­nis­te­ri­um (MU) und Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um (ML) ist am (heu­ti­gen) Diens­tag been­det wor­den, nach­dem sich Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Bar­ba­ra Otte-Kinast und Umwelt­mi­nis­ter Olaf Lies mit Ver­tre­tern der Initia­ti­ve „Land schafft Ver­bin­dung” (LsV) auf ein gemein­sa­mes Posi­ti­ons­pa­pier ver­stän­di­gen konnten.

Olaf Lies zeig­te sich nach den Gesprä­chen opti­mis­tisch: „Das gemein­sa­me Posi­ti­ons­pa­pier ist ein guter Kom­pro­miss zwi­schen Fra­gen des Umwelt­schut­zes und der Wirt­schaft­lich­keit. Mit dem Papier set­zen wir uns wei­ter ein für die gemein­sa­me Sache: einen Boden- und Gewäs­ser­schutz, der die Belan­ge der Agrar­wir­tin­nen und Agrar­wir­te nicht außer Acht lässt. Aus unse­rer Sicht ist es dabei der­zeit nicht zufrie­den­stel­lend, dass in Tei­len Land­wir­te zu Betrof­fe­nen wer­den, die kei­ne Ver­ur­sa­cher sind.”

Land­wirt­schafts­mi­nis­te­rin Bar­ba­ra Otte-Kinast erklär­te: „Die Bot­schaft der Mahn­wa­che ist ange­kom­men. Ich bin froh, dass wir mit der gemein­sa­men Erklä­rung eine Ver­stän­di­gung erreicht haben. Nie­der­sach­sen ist viel­fäl­tig und benö­tigt des­halb auch fle­xi­ble, stand­ort­an­ge­pass­te Lösun­gen für die Roten Gebie­te. Dar­an arbei­ten wir mit Hochdruck.”

Anzei­ge:

Im Detail hat man sich auf 5 Punk­te ver­stän­digt: die Umset­zung einer Regio­na­li­sie­rung, eine stär­ke­re Berück­sich­ti­gung eines Ver­ur­sa­cher­prin­zips, eine noch stär­ke­re Ein­bin­dung der Land­wirt­schaft, einen ver­bind­li­chen, wei­te­ren Fahr­plan und mehr Fle­xi­bi­li­tät bzgl. der Belan­ge der regio­nal unter­schied­li­chen Anfor­de­run­gen bezüg­lich Grund­was­ser­schutz, Anbau­ver­fah­ren und ange­bau­ten Kulturen.

Anlass für das Posi­ti­ons­pa­pier sind die nitratsen­si­ti­ven „roten Gebie­te”, die im Rah­men der neu­en Dün­ge­ver­ord­nung aus­ge­ru­fen wur­den. Für die betrof­fe­nen Gebie­te gel­ten Auf­la­gen bei Men­ge und Häu­fig­keit des Dün­ge­aus­trags. Land­wir­tin­nen und Land­wir­te der LsV hat­ten bereits in der letz­ten Woche begon­nen, vor dem Umwelt­mi­nis­te­ri­um und dem Land­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um mit einer Mahn­wa­che dage­gen zu protestieren.

Archiv­fo­to: Ingo Ton­sor @LeserECHO.de


Anzei­ge:

Landwirtschaft

Not­hil­fen für kri­sen­ge­schüt­tel­te Nutztierhalter

Veröffentlicht

am

 
BERLIN/EMSLAND/OSTFRIESLAND/GRAFSCHAFT BENTHEIM. Heu­te sind die Fra­gen und Ant­wor­ten (FAQ) zur Über­brü­ckungs­hil­fe III ver­öf­fent­licht wor­den. Auf Initia­ti­ve der CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on ist die Über­brü­ckungs­hil­fe III für land­wirt­schaft­li­che Tier­hal­ter ange­passt und der Kata­log der erstat­tungs­fä­hi­gen Kos­ten aus­ge­wei­tet wor­den. Nun wer­den auch Tier­fut­ter- und Tier­arzt­kos­ten als för­der­fä­hi­ge Fix­kos­ten anerkannt.
 
Zu die­ser wich­ti­gen Erleich­te­rung für die Tier­hal­ter vor Ort kön­nen Sie die CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Git­ta Con­ne­mann (Wahl­kreis Unter­ems) und Albert Ste­ge­mann (Wahl­kreis Mit­telems) wie folgt zitieren:
 
Git­ta Con­ne­mann: “Die Höfe in Deutsch­land sichern seit dem ers­ten Tag der Coro­na-Pan­de­mie unse­re Ver­sor­gung mit hoch­wer­ti­gen Lebens­mit­teln. Aber auch sie lei­den unter der Kri­se. Die Prei­se sind am Boden, denn der Absatz ist weg­ge­bro­chen. Die Nach­fra­ge im Land fehlt, der Export wur­de coro­nabe­dingt aus­ge­bremst. Die Situa­ti­on auf den Höfen ist ange­spannt. Gera­de Fer­kel­er­zeu­ger und Schwei­ne­hal­ter erle­ben die größ­te Kri­se seit Jah­ren. Die Sau­en­hal­ter zah­len bei jedem Fer­kel drauf. Sie brau­chen jetzt schnell unbü­ro­kra­ti­sche Hil­fen. Sonst wer­den vie­le Stäl­le geschlos­sen. Die Fol­gen wür­den uns alle tref­fen — zuerst die Höfe und am Ende die Ver­brau­cher, die auf Qua­li­tät aus deut­schen Lan­den zäh­len. Bis­lang kamen aber die Tier­hal­ter bei man­chen Coro­na-Hil­fen nicht zum Zug.
 
Anzei­ge:
 
Wir haben des­halb als CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on für pass­ge­naue Not­hil­fen gekämpft. Wir haben zuge­sagt, uns für Zuschüs­se stark zu machen. Und wir haben gelie­fert: Wort gege­ben, Wort gehal­ten. Die Über­brü­ckungs­hil­fen III sind jetzt auf die Situa­ti­on land­wirt­schaft­li­cher Tier­hal­ter zuge­schnit­ten wor­den. Der Kata­log erstat­tungs­fä­hi­ger Kos­ten wur­de aus­ge­wei­tet. Nun sind auch Tier­fut­ter- und Tier­arzt­kos­ten för­der­fä­hig. Höfe mit star­ken Umsatz­rück­gän­gen kön­nen damit die größ­ten finan­zi­el­len Löcher stop­fen. Sie ver­sor­gen ihre Tie­re trotz der Kri­se nach wie vor mit bes­tem Fut­ter und sichern die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung. Dabei bekom­men sie nun die Unter­stüt­zung, die sie verdienen.”
 
 
Albert Ste­ge­mann: “Land­wir­te arbei­ten seit jeher mit sehr engen Mar­gen. Bereits kleins­te Preis- und Umsatz­rück­gän­ge füh­ren daher direkt in die Ver­lust­zo­ne. Gera­de die Schwei­ne­hal­ter sind aktu­ell aber beson­ders getrof­fen. Sie kämp­fen mit Preis­rück­gän­gen von 40 bis 60 Pro­zent und die Afri­ka­ni­sche Schwei­ne­pest wird uns noch lan­ge beschäf­ti­gen. Dabei ist abseh­bar, dass das Ange­bot an Fer­keln aus Deutsch­land spä­tes­tens ab 2022 knapp wer­den wird. Als CDU/C­SU-Bun­des­tags­frak­ti­on unter­neh­men wir daher alles, um die Erzeu­gung von hoch­wer­ti­gem Schwei­ne­fleisch in Deutsch­land zu hal­ten und einen Struk­tur­bruch nach dem Kri­sen­jahr 2020 zu verhindern.
 
Die deut­li­chen Ver­bes­se­run­gen bei den Über­brü­ckungs­hil­fen III sind dafür ein wich­ti­ger Bei­trag. Zum einen stellt die Aner­ken­nung von Tier­arzt­kos­ten und Tier­fut­ter­kos­ten als för­der­fä­hi­ge Fix­kos­ten eine deut­li­che Ver­bes­se­rung für vie­le Land­wir­te dar. Zum ande­ren ist die Mög­lich­keit der Antrags­stel­lung bereits für ein­zel­ne Mona­te mit einem Umsatz­ein­bruch von 30 Pro­zent ab Novem­ber 2020 bis Juni 2021 prak­ti­ka­bel. Auch wenn die kom­men­den Mona­te für vie­le land­wirt­schaft­li­che Tier­hal­ter eine gro­ße Her­aus­for­de­rung blei­ben, sind die ver­bes­ser­ten Über­brü­ckungs­hil­fen III ein kla­res Bekennt­nis zu einer zukunfts­fä­hi­gen land­wirt­schaft­li­chen Tier­hal­tung in Deutschland.”
 
Hin­ter­grund:
Von den Schlie­ßun­gen der Gas­tro­no­mie und dem Aus­fall von Ver­an­stal­tun­gen als Maß­nah­men zur Bekämp­fung der Coro­na-Pan­de­mie sind auch vie­le land­wirt­schaft­li­che Betrie­be indi­rekt betrof­fen. Des­halb wird die bis Ende Juni 2021 gel­ten­de Über­brü­ckungs­hil­fe III aus­ge­wei­tet. Die Hil­fen sehen eine antei­li­ge Erstat­tung der betrieb­li­chen Fix­kos­ten vor. Antrags­be­rech­tigt sind unter ande­rem Betrie­be mit einem Umsatz­rück­gang von 30 Pro­zent in einem Ein­zel­mo­nat zwi­schen Novem­ber 2020 und Juni 2021.
 

 
Anzei­ge:
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Sport ver­bin­det – CDU Leer plant „Tag des Sports in der Leera­ner Innenstadt!

Archiv­fo­to Lese­r­ECHO @Ingo Tonsor CDU-Frak­ti­on bean­tragt die Ein­füh­rung eines “Tag des Sports” in Leer Leer — Die CDU-Frak­ti­on im Rat der...

Lokal

Dank und Abschied: Dr. Dani­el Schü­ler ver­lässt die Kin­der­kli­nik Leer

Abschied nach 15 Jah­ren: Chef­arzt Dr. Dani­el Schü­ler ver­lässt das Kli­ni­kum Leer Leer/Ostfriesland – Nach beein­dru­cken­den 15 Jah­ren als Chef­arzt der...

Blaulicht

Dieb­stäh­le, Unfäl­le & Van­da­lis­mus – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, den 29.03.2025     Dieb­stahl aus Gara­ge ++ Kup­fer­ka­bel­dieb­stahl ++ Sach­be­schä­di­gung an KFZ...

Blaulicht

Dun­kel­feld­stu­die des LKA Nie­der­sach­sen & aktu­el­le Polizeimeldungen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 28.03.2025     Dun­kel­feld­stu­die des LKA Niedersachsen++Gefährdung des Straßenverkehrs++Verkehrsunfallflucht++Diebstahl von E‑Zigaretten aus...

Anzeige

Fir­men­fei­er pro­fes­sio­nell pla­nen: Tipps für ein unver­gess­li­ches Event

Fir­men­fei­er rich­tig orga­ni­sie­ren: So wird Ihr Event ein Erfolg Eine gelun­ge­ne Fir­men­fei­er stärkt das Team­ge­fühl, moti­viert Mit­ar­bei­ter und hin­ter­lässt bei...

Lokal

Land­kreis Leer Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt: Ter­mi­ne in Ihrer Nähe

Bera­tun­gen des Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punk­tes – Ter­mi­ne im April Der Senio­ren- und Pfle­ge­stütz­punkt des Land­krei­ses Leer bie­tet auch im April wie­der...

Lokal

Atom­müll-End­la­ger­plä­ne unter Bour­tan­ge? Kri­ti­sche Stel­lung­nah­me vom BBU

BBU: End­la­ger­stand­ort im Salz­ge­stein unter der his­to­ri­schen Fes­tung Bour­tan­ge? Foto Ingo Ton­sor @LeserECHO.de Atom­müll-End­la­ger in Bour­tan­ge? BBU kri­ti­siert End­la­ger-Such­ver­fah­ren in...

Lokal

Grü­ne Zukunft für Leer: Kli­ma­re­si­li­en­te Stadt­bäu­me gepflanzt

Das Foto zeigt (von links) Cin­dy Grätz, Claus-Peter Horst und Jens Lüning sowie Jonas Hin­richs, Jes­si­ca Zim­mer­mann und Micha­el Dekker....

Anzeige

Gar­ten­träu­me ver­wirk­li­chen – Stil­vol­le Akzen­te mit Decobyjo

Gar­ten­träu­me ent­de­cken – Inspi­ra­ti­on im Schau­gar­ten von Decobyjo Ein Gar­ten ist weit mehr als nur ein grü­nes Fleck­chen Erde –...

Lokal

Leer: Angriff mit Mes­ser auf Poli­zis­ten – Ankla­ge wegen ver­such­ten Tot­schlags erhoben

Ver­such­tes Tötungs­de­likt in Leer: Ermitt­lun­gen abge­schlos­sen – Ankla­ge erhoben Leer/Aurich – Die Staats­an­walt­schaft Aurich hat die Ermitt­lun­gen zum ver­such­ten Tötungs­de­likt...

Lokal

Voll­sper­rung der Orts­durch­fahrt Bin­gum vom 10. bis 15. April

Voll­sper­rung der Orts­durch­fahrt Bin­gum – Stra­ßen­bau­ar­bei­ten vom 10. bis 15. April Bin­gum – Auf­grund not­wen­di­ger Stra­ßen­bau­ar­bei­ten wird die Orts­durch­fahrt Bin­gum zwi­schen...

Blaulicht

Sach­be­schä­di­gung, Unfall­flucht & Alko­hol am Steu­er – Poli­zei sucht Zeugen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 25.03.2025     Sachbeschädigung++Verkehrsunfallflucht++Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Leer — Sach­be­schä­di­gung an Schran­ke der...

Anzeige

1 Jahr Nah und Gut Mah­mood – Erfolg, Regio­na­li­tät und Kundennähe

1 Jahr EDEKA Den­nis Mah­mood – Ein Mei­len­stein der Selbstständigkeit Leer, Logaer Weg 146 – Vor genau einem Jahr hat...

Blaulicht

Wee­ner: Haken­kreu­ze und „ACAB“-Schmierereien im Park – Poli­zei sucht Zeugen!

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 24.03.2025     Sach­be­schä­di­gung und Ver­wen­den von Kenn­zei­chen ver­fas­sungs­wid­ri­ger Orga­ni­sa­tio­nen im Sta­pel­moorer Park...

auch inter­es­sant:

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung eines aktu­ell gehal­te­nen Nach­rich­ten­por­tals für Local SEO

SEO Agen­tur Ost­fries­land: Die Viel­sei­tig­keit des LeserECHO-Verlags Ein­lei­tung: Die Bedeu­tung von Local SEO für Unter­neh­men in Ostfriesland In der Welt...

Anzeige

Was ver­steht man unter Kybernetik?

Kyber­ne­tik: Die Wis­sen­schaft der Steue­rungs- und Rege­lungs­me­cha­nis­men in kom­ple­xen Systemen Kyber­ne­tik ist eine fas­zi­nie­ren­de inter­dis­zi­pli­nä­re Wis­sen­schaft, die sich mit Steue­rungs-...

Anzeige

Sicht­bar­keit ist Umsatz: Wie der Lese­r­ECHO-Ver­lag Ihr Unter­neh­men mit geziel­tem Online-Mar­ke­ting in die ers­te Rei­he katapultiert

Im heu­ti­gen digi­ta­len Zeit­al­ter ist die Goo­g­le­su­che das vir­tu­el­le Äqui­va­lent zum Super­markt­re­gal. Wie im Super­markt gilt auch im Online-Mar­ke­ting: Wer...

Lokal

Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert grü­ne Ener­gie: Zuschüs­se für Bal­kon­kraft­wer­ke jetzt beantragen

Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen för­dert Bal­kon­kraft­wer­ke mit 45.000 Euro Die Gemein­de Wes­t­ov­er­le­din­gen hat einen wich­ti­gen Schritt unter­nom­men, um die Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien...

News

Mey­er: „Solar­pa­ket gibt Schub für Aus­bau der Erneuerbaren“

BUNDESKABINETT BESCHLIESST ERLEICHTERUNGEN FÜR BAU UND BETRIEB VON SOLARANLAGE Für Pri­vat­leu­te und gewerb­li­che Betrei­ber soll der Bau und Betrieb von...

News

Solar­pa­ket 1: Gesetz­ent­wurf ermög­licht rück­wärts­lau­fen­de Zäh­ler und beschleu­nigt Anmel­dung von PV-Kleinanlagen

  Solar­pa­ket I: Neue Maß­nah­men für einen beschleu­nig­ten Photovoltaik-Ausbau Im Rah­men des Solar­pa­kets 1 gibt es posi­ti­ve Ände­run­gen für Ver­brau­cher,...

News

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm

Nie­der­sach­sen treibt sei­ne Pho­to­vol­ta­ikof­fen­si­ve vor­an: Ver­trags­ab­schluss über rund 355.000 qm Dach­flä­chen im Nord­wes­ten von Niedersachsen Nie­der­sach­sen und die ener­ci­ty AG...

News

Bun­des­netz­agen­tur warnt vor man­gel­haf­ten Solar­wech­sel­rich­tern für Balkonanlagen

Die Bun­desetz­agen­tur warnt vor mög­li­chen Gefah­ren bei unzu­läs­si­gen Wech­sel­rich­tern für Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen im sta­tio­nä­ren und im Online­han­del. Die Bun­des­netz­agen­tur hat ver­schie­de­ne...