Blaulicht

Kri­mi­nal­sta­tis­tik der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden 2020

Veröffentlicht

am

Kri­mi­nal­sta­tis­tik der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden 2020++Historisch höchs­te Aufklärungsquote

Leer/Emden — Nach der Vor­stel­lung der Poli­zei­li­chen Kri­mi­nal­sta­tis­tik durch das Nie­der­säch­si­sche Innen­mi­nis­te­ri­um und der Poli­zei­di­rek­ti­on Osna­brück wird die­se nun auch durch die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden veröffentlicht.

Die Anzahl der Straf­ta­ten bleibt wei­ter­hin auf einem sehr nied­ri­gen Niveau und hat sich im Ver­gleich zum Jahr 2019 (12.731) auf 12.660 Taten im Land­kreis Leer und der Stadt Emden ver­rin­gert. Die Auf­klä­rungs­quo­te der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden konn­te im Ver­gleich zum Vor­jahr noch­mals um 2,9% auf 66,3% gestei­gert wer­den. Dies ist der höchs­te Wert seit Bestehen der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden im Jahr 2004.

Johan­nes Lind, Lei­ter der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden, äußert sich zu die­sen Ent­wick­lun­gen: “Ich freue mich, dass sich der Rück­gang der Fall­zah­len auch in die­sem Jahr fort­setzt und sich die sou­ve­rä­ne und enga­gier­te Poli­zei­ar­beit aus­zahlt. Gera­de im letz­ten Jahr waren die Anfor­de­run­gen an die Poli­zei immens und die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter unse­rer Poli­zei­in­spek­ti­on stär­ker denn je gefor­dert. Den­noch konn­te die Auf­klä­rungs­quo­te im Ver­gleich zum Vor­jahr noch­mals gestei­gert wer­den. Dies ist nicht nur dem Ein­satz der Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, son­dern auch vie­len Hin­wei­sen aus der Bevöl­ke­rung zu ver­dan­ken. Sowohl über den direk­ten Aus­tausch der Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen mit den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, als auch über die sozia­len Netz­wer­ke, erhal­ten wir immer wie­der wert­vol­le Hin­wei­se, die wir in unse­re Ermitt­lungs­ar­beit ein­be­zie­hen. In unse­rer Poli­zei­in­spek­ti­on konn­ten mehr als 6 von 10 Straf­ta­ten auf­ge­klärt wer­den. Las­sen Sie uns die­se bewähr­te Zusam­men­ar­beit ste­tig ver­bes­sern, damit die Men­schen sich in die­ser Regi­on wei­ter behü­tet füh­len können!”

Durch die Häu­fig­keits­zahl (Hz) wird die Kri­mi­na­li­täts­be­las­tung einer Regi­on gemes­sen (Straf­ta­ten pro 100.000 Ein­woh­ner). Durch die­se kann die Gefahr, Opfer einer Straf­tat zu wer­den, sta­tis­tisch dar­ge­stellt wer­den. Im Zustän­dig­keits­be­reich der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden fällt die­se um 0,86% auf 5.737 (2019: 5.787) und liegt damit im Ver­gleich unter dem Lan­des­durch­schnitt von 6.219.

Kern­aus­sa­gen der PKS 2020

1. Anzahl der Straf­ta­ten fort­wäh­rend auf nied­ri­gem Niveau

2. Erneu­ter Anstieg der Auf­klä­rungs­quo­te auf 66,3% (Höchst­wert seit Bestehen der Polizeiinspektion)

3. Kri­mi­na­li­täts­be­las­tung wei­ter­hin unter dem Landesdurchschnitt

4. Star­ker Rück­gang der Eigen­tums­de­lik­te (11,8% weni­ger Straftaten)

5. Wei­ter­hin Anstieg bei der Ver­brei­tung por­no­gra­fi­scher Erzeugnisse

6. 27,6% weni­ger Ein­bruchs­de­lik­te im Ver­gleich zum Vor­jahr und somit nied­rigs­ter Stand seit 2010

7. Wei­ter­hin mehr Straf­ta­ten unter Zuhil­fe­nah­me des Inter­nets (Anstieg von 30,4%)

8. Erneut star­ke Zunah­me bei Wider­stän­den und tät­li­chen Angrif­fen gegen Voll­stre­ckungs­be­am­te (Anstieg von 42,86%)

9. Weni­ger tat­ver­däch­ti­ge Kin­der und Jugend­li­che (Rück­gang von 16,45%)

Dieb­stahls­de­lik­te

Die­ser Bereich umfasst die soge­nann­ten Eigen­tums­de­lik­te wie etwa den Laden‑, Fahrrad‑, oder Taschen­dieb­stahl, aber auch Dieb­stäh­le unter erschwe­ren­den Umstän­den oder Ein­bruchs­hand­lun­gen. Letz­te­re wer­den jedoch geson­dert im nach­fol­gen­den Unter­punkt behan­delt. Der Trend bei den Dieb­stahls­de­lik­ten ist durch­aus posi­tiv zu betrach­ten. Im Jahr 2019 wur­den 4.525 Straf­ta­ten aus die­sem Delikts­feld regis­triert. Im Jahr 2020 konn­ten ledig­lich 3.991 Taten ver­zeich­net wer­den, was einen Rück­gang von 11,8% im Ver­gleich zum Vor­jahr bedeu­tet. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist der Rück­gang von Fahr­rad­dieb­stäh­len. Im Ver­gleich zum Jahr 2019, in dem 1.130 Fahr­rä­der ent­wen­det wur­den, sind im Jahr 2020 rund 22,1% weni­ger Fahr­rä­der wider­recht­lich abhan­den­ge­kom­men. Die­ser Rück­gang mar­kiert den nied­rigs­ten Stand seit Bestehen der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden. Dabei konn­te die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden bei den nun­mehr 880 ent­wen­de­ten Fahr­rä­dern eine Auf­klä­rungs­quo­te von 18,4% erzie­len und liegt damit deut­lich über dem nie­der­säch­si­schen Durch­schnitt von 14,3%. Mit 29,4% und ins­ge­samt 77 Fäl­len ist auch ein erheb­li­cher Rück­gang im Bereich der Taschen­dieb­stahls­de­lik­te regis­triert wor­den. Im Jahr 2019 wur­den noch 109 Straf­ta­ten die­ser Art aufgenommen.

Tho­mas Meme­ring, in sei­ner Funk­ti­on als Lei­ter des Zen­tra­len Kri­mi­nal­diens­tes der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden, begrün­det die­sen Rück­gang wie folgt: “Der Rück­gang der Taschen­dieb­stäh­le ist unter ande­rem auf die feh­len­den Tat­ge­le­gen­hei­ten zurück­zu­füh­ren. Durch die Maß­nah­men der Regie­rung zur Ein­däm­mung der Coro­na-Pan­de­mie, wur­den hoch­fre­quen­tier­te Groß­ver­an­stal­tun­gen wie etwa der Gal­li- oder Weih­nachts­markt abge­sagt. Die gro­ßen Men­schen­mas­sen, in denen die Täter übli­cher­wei­se agie­ren, blie­ben aus und somit auch die güns­ti­gen Gele­gen­hei­ten zur Durch­füh­rung einer sol­chen Tat.”

Ein­bruchs­kri­mi­na­li­tät

Im Ver­gleich zum Vor­jahr ist die Zahl der Woh­nungs­ein­brü­che von 232 auf 168 gesun­ken, dies ist ein Rück­gang um 27,6% und der nied­rigs­te Stand der letz­ten zehn Jah­re. 2016 waren es noch 466 Taten. Von den 168 Taten des letz­ten Jah­res ende­ten 60 im Ver­suchs­sta­di­um. Die Auf­klä­rungs­quo­te beträgt 33,9% und bleibt somit auf einem rela­tiv kon­stan­ten Niveau (2019: 37,5%).

Hier­zu Johan­nes Lind: “Die Zahl der Woh­nungs­ein­brü­che ist auf dem nied­rigs­ten Stand der letz­ten 10 Jah­re. In der Ver­gan­gen­heit war die Bekämp­fung der Ein­bruchs­kri­mi­na­li­tät immer wie­der Fokus poli­zei­li­cher Arbeit und der Erfolg ist noch heu­te spür­bar. Als es im Jahr 2016 in die­sem Delikts­be­reich zu einem enor­men Anstieg der Fall­zah­len kam, haben wir umge­hend reagiert und vie­le per­so­nel­le Res­sour­cen ein­ge­setzt. Damals konn­ten wir inner­halb kür­zes­ter Zeit meh­re­re Per­so­nen fest­neh­men, gegen die anschlie­ßend Unter­su­chungs­haft oder Haft ange­ord­net wur­de. Wei­ter­hin ist es das Ergeb­nis guter Prä­ven­ti­ons­ar­beit im Bereich des Ein­bruch­schut­zes, wel­che die Poli­zei­in­spek­ti­on in den letz­ten Jah­ren geleis­tet hat. Im ver­gan­ge­nen Jahr waren die Wohnungseigentümer*innen auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie häu­fi­ger Zuhau­se, wel­ches sich gewiss posi­tiv auf die rück­gän­gi­gen Zah­len auswirkt. ”

Roh­heits­de­lik­te

Im Jahr 2019 wur­den ins­ge­samt 1.878 Roh­heits­de­lik­te poli­zei­lich auf­ge­nom­men. Unter Roh­heits­de­lik­ten ver­steht man Straf­ta­ten aus dem Bereich der Raub- oder Kör­per­ver­let­zungs­de­lik­te, aber auch Straf­ta­ten gegen die per­sön­li­che Frei­heit. Den über­wie­gen­den Anteil an Roh­heits­de­lik­ten machen grund­sätz­lich ein­fa­che Kör­per­ver­let­zun­gen im Sin­ne des § 223 StGB aus. Im Jahr 2019 wur­den 1.353 Fäl­le der Kör­per­ver­let­zung regis­triert, wohin­ge­gen im Jahr 2020 ins­ge­samt 1.261 Fäl­le ver­zeich­net wur­den. Dies bedeu­tet einen Rück­gang von 6,8%. Zusam­men­fas­send wur­den im Jahr 2020 ins­ge­samt 1.876 Roh­heits­de­lik­te ver­zeich­net, das Niveau ist somit konstant.

Sexu­al­de­lik­te

Als Sexu­al­de­lik­te wer­den Straf­ta­ten bezeich­net, die sich gegen die sexu­el­le Selbst­be­stim­mung des Opfers rich­ten. So zäh­len u.a. sexu­el­le Nöti­gun­gen, exhi­bi­tio­nis­ti­sche Hand­lun­gen, aber auch der Tat­be­stand der Ver­ge­wal­ti­gung oder das Ver­brei­ten bzw. der Besitz und die Her­stel­lung von kin­der­por­no­gra­fi­schen Inhal­ten zu den soge­nann­ten Sexu­al­de­lik­ten. Im Jahr 2020 wur­den ins­ge­samt 271 Sexu­al­de­lik­te sei­tens der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden bear­bei­tet. Im Ver­gleich zum Vor­jahr, in dem 230 Sexu­al­de­lik­te regis­triert wur­den, bedeu­tet dies einen Anstieg von 17,83%. Ursäch­lich für die­sen Anstieg ist dabei vor­nehm­lich der Bereich der Ver­brei­tung bzw. des Besit­zes und der Her­stel­lung von Kin­der­por­no­gra­fie. Konn­ten im Jahr 2019 noch 47 Fäl­le ver­zeich­net wer­den, wur­den im Jahr 2020 bereits 111 Straf­ta­ten die­ser Kate­go­rie regis­triert. Dies bedeu­tet einen Anstieg von 136,17% im Ver­gleich zum Vorjahr.

“Durch inten­si­vier­te Ermitt­lungs­ar­beit sei­tens der Poli­zei und wei­te­ren Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den stei­gen die Fall­zah­len an. So sind bei­spiels­wei­se US-ame­ri­ka­ni­sche Pro­vi­der ver­pflich­tet, dort bekannt gewor­de­ne straf­recht­lich rele­van­te Sach­ver­hal­te an die halb­staat­li­che Orga­ni­sa­ti­on Natio­nal Cen­ter For Miss­ing and Exploi­ted Child­ren (NCMEC) wei­ter­zu­lei­ten. Die­se Orga­ni­sa­ti­on nimmt neben den Infor­ma­tio­nen der ver­schie­dens­ten Pro­vi­der auch Hin­wei­se von Pri­vat­per­so­nen ent­ge­gen, ana­ly­siert und bewer­tet die­se und lei­tet sie folg­lich an die jewei­li­gen zustän­di­gen Behör­den in den USA und ins Aus­land wei­ter. Hin­sicht­lich der inten­si­vier­ten Ermitt­lungs­ar­beit der Behör­den und wei­te­ren gesetz­li­chen Rege­lun­gen zur Bekämp­fung die­ses Kri­mi­na­li­täts­fel­des, ist auch im kom­men­den Jahr mit einem star­ken Anstieg die­ser Fall­zah­len zu rech­nen. Obers­tes Gebot ist es, andau­ern­de Miss­brauchs­fäl­le zu ent­de­cken, zu sank­tio­nie­ren und die­se Straf­ta­ten aus dem Dun­kel­feld ins Hell­feld zu holen”, erläu­tert Tho­mas Meme­ring die­se Entwicklung.

Zudem fügt Tho­mas Meme­ring noch hin­zu, dass auch Kin­der und Jugend­li­che mit dem Besitz sol­cher straf­recht­lich rele­van­ten Inhal­te die Tat­be­stands­merk­ma­le der­ar­ti­ger Straf­ta­ten erfül­len und sich des­sen oft­mals nicht bewusst sei­en. Im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung und der Nut­zung von zahl­rei­chen Social-Media-Platt­for­men sei­en kin­der­por­no­gra­fi­sche Inhal­te schnell geteilt, gepos­tet und ver­viel­facht. Häu­fig hand­le es sich um Zufalls­fun­de der­ar­ti­ger Datei­en bei der Ermitt­lung von Dro­gen­de­lik­ten oder der Ver­brei­tung von Kenn­zei­chen ver­fas­sungs­wid­ri­ger Organisationen.

“Wir müs­sen die Medi­en­kom­pe­tenz der Kin­der und Jugend­li­chen, aber zwin­gend auch die der Erzie­hungs­be­rech­tig­ten stär­ken. Vie­le Eltern sind im Unkla­ren dar­über, mit wel­chen Inhal­ten ihre Kin­der täg­lich in Berüh­rung kom­men”, ergänzt Tho­mas Memering.

Chris­ta Frig­ger, Beauf­trag­te für Jugend­sa­chen in der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden, infor­miert und berät zu die­sen The­men­be­rei­chen. Die Ter­mi­ne für wei­te­re Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen wer­den durch die Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden recht­zei­tig bekannt gegeben.

Tat­mit­tel Internet/ Cybercrime

Unter Inter­net­kri­mi­na­li­tät oder auch Cyber­crime wer­den Taten sub­su­miert, die mit­tels der Nut­zung des Inter­nets began­gen wer­den. Dabei wird zwi­schen Cyber­crime im enge­ren Sin­ne, also Delik­ten, die es nicht off­line gibt (z.B. das sog. Hack­ing) und Cyber­crime im wei­te­ren Sin­ne unter­schie­den. Letz­te­res umfasst Delik­te, die eben­so off­line began­gen wer­den kön­nen (z.B. der Kre­dit­kar­ten­miss­brauch bei Ver­kaufs­platt­for­men). Waren es im Jahr 2019 noch 807 regis­trier­te Fäl­le, so stieg die Anzahl der Straf­ta­ten in die­sem Delikts­be­reich um 30,4% auf nun­mehr ins­ge­samt 1.053 Fäl­le. Erfreu­li­cher­wei­se stie­gen nicht nur die began­ge­nen Straf­ta­ten, son­dern auch die Auf­klä­rungs­quo­te. Wur­den im Jahr 2019 noch 78,31% die­ser Fäl­le auf­ge­klärt, konn­ten im Jahr 2020 bereits 81,39% der Straf­ta­ten aus­er­mit­telt werden.

“Im Inter­net began­ge­ne Straf­ta­ten stel­len einen wich­ti­gen Auf­ga­ben­be­reich unse­rer poli­zei­li­chen Ermitt­lungs­ar­beit dar. Ich bin dank­bar, dass wir in unse­rer Poli­zei­in­spek­ti­on über ein pro­fes­sio­nel­les Cyber­crime-Team ver­fü­gen und durch inten­si­ve Prä­ven­ti­ons­ar­beit immer wie­der gute Erfol­ge erzie­len und dadurch eine Auf­klä­rungs­quo­te von 81,39% errei­chen konn­ten”, erklärt Tho­mas Memering.

Gewalt gegen Polizeibeamte

Unter der Begriff­lich­keit “Gewalt gegen Poli­zei­be­am­te” wer­den die Delik­te des Wider­stan­des und des tät­li­chen Angrif­fes gegen Voll­stre­ckungs­be­am­te zusam­men­ge­fasst. Mit 90 Fäl­len im Jahr 2020 ist ein Anstieg von 42,86% im Ver­gleich zum Vor­jahr mit 63 Fäl­len zu ver­zeich­nen. Damit stei­gen die all­jähr­lich erho­be­nen Fall­zah­len aus die­sem Delikts­feld bereits zum drit­ten Mal in Fol­ge stark an. Erwäh­nens­wert ist dabei, dass sich die­ser Anstieg nicht nur auf die Städ­te Leer und Emden beschränk­te, son­dern im gesam­ten Zustän­dig­keits­be­reich der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden mess­bar war. Im Bereich der Gemein­den Moorm­er­land und Rhau­der­fehn war eben­falls ein Anstieg die­ser Fall­zah­len zu ver­zeich­nen. In knapp 70% der Fäl­le stan­den die Täter unter dem Ein­fluss von Alko­hol oder Drogen.

“Der erneu­te Anstieg in die­sem Delikts­be­reich ist nicht zu tole­rie­ren und macht mich wütend. Mei­ne Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen leis­ten tag­täg­lich her­vor­ra­gen­de Arbeit zum Woh­le unse­rer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger und ver­die­nen es mit Respekt behan­delt zu wer­den. Wer Poli­zei­be­am­tin­nen und Poli­zei­be­am­te angreift, der greift den Rechts­staat an! Wir wer­den die­se Angrif­fe auf Ret­tungs­kräf­te und Poli­zei nicht dul­den und kon­se­quent ver­fol­gen”, so Johan­nes Lind.

Rausch­gift­de­lik­te

Die regis­trier­ten Rausch­gift­de­lik­te, wel­che u.a. durch Ver­stö­ße gegen das Betäu­bungs­mit­tel­ge­setz began­gen wer­den, stie­gen im Ver­gleich zum Vor­jahr (861 Fäl­le) um 33,22%, sodass im Jahr 2020 1.147 Rausch­gift­de­lik­te in der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden ver­zeich­net wurden.

Jugend­kri­mi­na­li­tät

Im Jahr 2020 wur­den ins­ge­samt 584 Kin­der oder Jugend­li­che im Rah­men der poli­zei­li­chen Arbeit als Tat­ver­däch­ti­ge ermit­telt. Die Anzahl an tat­ver­däch­ti­gen Per­so­nen die­ser Alters­klas­se betrug im Vor­jahr 699, sodass ein Rück­gang um 16,45% regis­triert wer­den konnte.

Fazit

Abschlie­ßend sagt Inspek­ti­ons­lei­ter Johan­nes Lind: “Der posi­ti­ve Trend der Kri­mi­nal­sta­tis­tik der letz­ten zwei Jah­re hat sich auch 2020 fort­ge­setzt. Wir haben die his­to­risch höchs­te Auf­klä­rungs­quo­te. Ein der­ar­ti­ges Ergeb­nis kann nur durch eine ver­ant­wor­tungs­vol­le und enga­gier­te Leis­tung aller Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden erzielt wer­den. Ich bedan­ke mich ganz herz­lich für die geleis­te­te Arbeit und die gute Zusam­men­ar­beit mit den Behör­den und Insti­tu­tio­nen. Allen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern dan­ke ich für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und für vie­le ent­schei­den­de Hin­wei­se, die immer wie­der zur Auf­klä­rung von Straf­ta­ten bei­tra­gen. Gemein­sam wol­len wir auch zukünf­tig einen Bei­trag dazu leis­ten, dass sich die Men­schen in unse­rer Regi­on beschützt und wohl fühlen!”


 

Anzeige 

Blaulicht

Feu­er­wehr Bin­gum: Knall, Feu­er, Rauch – Con­tai­ner­brand in Bingum!

Veröffentlicht

am

Foto: Feu­er­wehr Bingum

Alt­klei­der­con­tai­ner in Bin­gum in Brand gera­ten – Poli­zei sucht Zeugen

Leer-Bin­gum. Am spä­ten Sams­tag­abend ist in der Zie­ge­lei­stra­ße im Leera­ner Orts­teil Bin­gum ein Alt­klei­der­con­tai­ner in Brand gera­ten. Nach Anga­ben von Feu­er­wehr und Poli­zei wur­de der Brand gegen 22 Uhr gemeldet.

Die Feu­er­wehr Bin­gum rück­te mit zwei Fahr­zeu­gen und zehn Ein­satz­kräf­ten an. Beim Ein­tref­fen stand einer der bei­den auf­ge­stell­ten Con­tai­ner bereits in Flam­men. Die Ein­satz­kräf­te konn­ten das Feu­er schnell löschen und so ver­hin­dern, dass die Flam­men auf den zwei­ten Con­tai­ner übergriffen.

Ein Zeu­ge hat­te zuvor meh­re­re lau­te Knall­ge­räu­sche gehört. Nach Ein­schät­zung der Poli­zei dürf­ten die­se durch in den Con­tai­ner gewor­fe­ne Pyro­tech­nik ver­ur­sacht wor­den sein. Der Con­tai­ner wur­de durch das Feu­er leicht beschä­digt.

Die Poli­zei Leer hat die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men und bit­tet Zeu­gen, die ver­däch­ti­ge Beob­ach­tun­gen gemacht haben, sich zu melden.

📞 Hin­wei­se bit­te an die Poli­zei Leer unter Tel. 0491–976900

Anzeige 
Weiterlesen

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Kör­per­ver­let­zung, Belei­di­gun­gen und beschä­dig­te Türen

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 24.10.2025

 

Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Belei­di­gung und Wider­stand gegen Poli­zei­be­am­te ++ Ver­kehrs­un­fall mit leicht­ver­letz­ter Per­son ++ Körperverletzung 

 

Leer — Sachbeschädigung

In der Nacht von Don­ners­tag auf Frei­tag kam es in der Ring­stra­ße zu einer Sach­be­schä­di­gung an einer Not­aus­gangs­tür eines ört­li­chen Ein­kaufs­zen­trums. Durch einen bis­lang unbe­kann­ten Beschul­dig­ten wur­de ver­mut­lich mit einem Holz­pfos­ten der Glas­ein­satz der Tür beschä­digt. Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich mit der Poli­zei in Ver­bin­dung zu setzen.

Leer — Belei­di­gun­gen und Wider­stand gegen Polizeibeamte

Am Don­ners­tag gegen 08:45 Uhr wur­de der Poli­zei in Leer eine ran­da­lie­ren­de Per­son am Bahn­hof gemel­det. Vor Ort tra­fen die Beam­ten auf einen 49-jäh­ri­gen Mann aus Leer, wel­cher sofort damit begann, die ein­ge­setz­ten Poli­zei­kräf­te zu belei­di­gen und einen Ruck­sack nach ihnen warf. Die­ser ver­fehl­te einen Beam­ten. Da sich der Beschul­dig­te fort­lau­fend auf­fäl­lig zeig­te, wur­de er zur Ver­hin­de­rung wei­te­rer Straf­ta­ten dem poli­zei­li­chen Gewahr­sam zuge­führt. Er muss sich nun meh­re­ren Ermitt­lungs­ver­fah­ren stellen.

Leer — Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­ter Person

Am Don­ners­tag gegen 16:00 Uhr kam es in der Stra­ße Am Bin­gu­mer Deich zu einem Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­ter Per­son. Dort beab­sich­tig­te ein 62-jäh­ri­ger Mann aus Wee­ner mit sei­nem Fahr­rad die Stra­ße in Fahrt­rich­tung Jas­min­weg zu über­que­ren. Er über­sah dabei den her­an­na­hen­den und bevor­rech­tig­ten PKW einer 23-jäh­ri­gen Frau aus Bun­de. Durch den Zusam­men­stoß wur­de der Fahr­rad­fah­rer leicht verletzt.

Emden — Körperverletzung

Am 22.10.2025 gegen 17:50 Uhr kam es in der Auricher Stra­ße zu einer Kör­per­ver­let­zung. Ein min­der­jäh­ri­ges Mäd­chen fuhr mit ihrem Fahr­rad aus Rich­tung der Emder Innen­stadt kom­mend, als ihr eine bis­lang unbe­kann­te, männ­li­che Per­son auf einem E‑Bike aus Rich­tung Hin­te ent­ge­gen­kam. Der bis­lang unbe­kann­te Täter sprach das Mäd­chen in einem aggres­si­ven Ton an. Anschlie­ßend blieb er ste­hen, zog sie vom Fahr­rad und ver­letz­te sie kör­per­lich. Erst nach­dem das Mäd­chen sich wehr­te, flüch­te­te der Mann. Der Täter wird als 50–60 Jah­re alt, mit blon­den Haa­ren, einer neon-grü­nen Dau­nen­ja­cke, einer blau­en Jeans und schwar­zen Schu­hen beschrie­ben. Bei dem E‑Bike soll es sich um ein schwarz-grau­es Fahr­rad mit einem sehr hohen Sitz han­deln. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder wei­te­re sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Anzeige 
Weiterlesen

Blaulicht

Serie von Dieb­stäh­len, Unfäl­len und Bedro­hun­gen in Ost­fries­land – Poli­zei ermittelt

Veröffentlicht

am

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/ Emden für den 22.10.2025

ver­such­ter Dieb­stahl aus Café++ drei Ver­kehrs­un­fäl­le mit leicht ver­letz­ter Per­son++ Dieb­stahl aus Gar­ten­haus und Pkw++ Dieb­stahl auf Bau­stel­le++ Rauch­ent­wick­lung++ Höhen­kon­trol­le aus­ge­löst++ Bedro­hung im Super­markt++ Dieb­stahl aus Frei­zeit­cen­ter++ Dieb­stahl aus Bar++

Leer — ver­such­ter Dieb­stahl aus Café

Am 21.10.2025 um 04:30 Uhr kam es in einem Café in der Müh­len­stra­ße in Leer zu einem ver­such­ten Dieb­stahl. Der bis­lang unbe­kann­te Täter drang auf unbe­kann­te Art und Wei­se in das Café eines 33-jäh­ri­gen Man­nes ein. Es wur­de kein Die­bes­gut ent­wen­det, da ein 46-jäh­ri­ger Anwoh­ner auf den ver­such­ten Dieb­stahl auf­merk­sam wur­de und den Täter ent­deck­te. Der als männ­lich und dun­kel geklei­det beschrie­be­ne Mann flüch­te­te in unbe­kann­te Rich­tung. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Leer — Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­ter Person

Am 21.10.2025 um 10:44 Uhr kam es in Leer, in der Frie­sen­stra­ße, zu einem Ver­kehrs­un­fall. Die 55-jäh­ri­ge Fah­re­rin eines wei­ßen Sko­da Fabia befuhr die Berg­mann­stra­ße aus Rich­tung Oster­steg kom­men und woll­te nach rechts in die Frie­sen­stra­ße ein­bie­gen. Dabei über­sah sie den bevor­rech­tig­ten 29-jäh­ri­gen Fah­rer eines wei­ßen VW Touran, der die Frie­sen­stra­ße in Rich­tung Ubbo-Emmi­us-Stra­ße befuhr. Es kam zum Zusam­men­stoß der bei­den Pkw. Der Sko­da Fabia stieß zudem in einen grau­en VW Golf Sports­van, wel­cher ver­kehrs­be­dingt in der Are­nd-Smid-Stra­ße war­te­te. Der 29-jäh­ri­ge Fah­rer des VW Touran wur­de leicht ver­letzt und in einem Kran­ken­haus behandelt.

Wes­t­ov­er­le­din­gen — Dieb­stahl aus Gar­ten­haus und Pkw

Am 21.10.2025 gegen 21:20 Uhr kam es in Wes­t­ov­er­le­din­gen, in der Papen­bur­ger Stra­ße, zu einem Dieb­stahl. Die bis­lang unbe­kann­te Täter­schaft gelang auf unbe­kann­te Art und Wei­se in das Gar­ten­haus eines 31-jäh­ri­gen Man­nes. Dort ent­wen­de­te die Täter­schaft Die­bes­gut im zwei­stel­li­gen Wert. Anschlie­ßend gelang­te die Täter­schaft in den Pkw des 31-jäh­ri­gen Man­nes und ent­wen­de­te dort eben­falls Die­bes­gut. Die genaue Scha­dens­sum­me ist nicht bekannt. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Moorm­er­land — Dieb­stahl auf Baustelle

In der Zeit zwi­schen dem 20.10.2025 um 17:00 Uhr und dem 21.10.2025 um 06:55 Uhr kam es in Moorm­er­land, bei einem Ver­wal­tungs­ge­bäu­de in der Theo­dor-Heuss-Stra­ße, zu einem Dieb­stahl. Die bis­lang unbe­kann­te Täter­schaft gelang auf unbe­kann­te Wei­se in einen Lager­raum einer dor­ti­gen Bau­stel­le. Hier wur­de Die­bes­gut im noch unbe­kann­ten Wert ent­wen­det. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Rhau­der­fehn — Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­ter Person

Am 21.10.2025 um 12:20 Uhr kam es in Rhau­der­fehn, in der Rei­ne­ke­stra­ße, zu einem Ver­kehrs­un­fall. Die 49-jäh­ri­ge Fah­re­rin eines schwar­zen Opel Cross­land befuhr die Rei­ne­ke­stra­ße in Rich­tung der Groe­ne­wold­stra­ße. Aus bis­lang unge­klär­ter Ursa­che kam sie von der Fahr­bahn nach rechts ab und prall­te dort mit einem Baum zusam­men. Sie wur­de leicht ver­letzt und in einem Kran­ken­haus behan­delt. Der Pkw war nicht mehr fahr­be­reit und muss­te abge­schleppt werden.

Nort­moor — Ver­kehrs­un­fall mit leicht ver­letz­ter Person

Am 21.10.2025 um 14:04 Uhr kam es in Nort­moor, im Brunt­jer Weg, zu einem Ver­kehrs­un­fall. Der 60-jäh­ri­ge Fah­rer eines gel­ben VW Pas­sat befuhr den Pill­kamps­weg in Rich­tung Brunt­jer Weg. Die 22-jäh­ri­ge Fah­re­rin eines Ford Tran­sit Cus­tom befuhr den Brunt­jer Weg in Rich­tung Aal­kamps­weg. Im Kreu­zungs­be­reich miss­ach­te­te sie die Vor­fahrt des von rechts kom­men­den 60-jäh­ri­gen Man­nes. Es kam zum Zusam­men­stoß der bei­den Pkw, wodurch bei­de Pkw in einer angren­zen­den Hecke zum Ste­hen kamen. Der 60-jäh­ri­ge Mann wur­de leicht ver­letzt in ein Kran­ken­haus ver­bracht. Die bei­den Pkw waren nicht mehr fahrbereit.

Leer — Rauchentwicklung

Am 21.10.2025 um 06:25 Uhr kam es in Leer, im Mett­je­weg, zu einer Rauch­ent­wick­lung. Nach bis­he­ri­gen Ermitt­lun­gen wur­de durch eine 92-jäh­ri­ge Frau ein Haus­halts­ge­rät auf eine ein­ge­schal­te­te Herd­plat­te gestellt. Es kam infol­ge­des­sen zu der Rauch­ent­wick­lung. Der Ret­tungs­dienst und die Feu­er­wehr waren vor Ort. Die Frau blieb unverletzt.

Leer A31 — Höhen­kon­trol­le ausgelöst

Am 21.10.2025 um 10:40 Uhr wur­de auf der A31 in Fahrt­rich­tung Emden die Höhen­kon­trol­le aus­ge­löst. Ein 44-jäh­ri­ger Fah­rer befuhr mit sei­nem Sat­tel­zug den Ems­tun­nel als die Kon­trol­le auf­grund einer locke­ren Pla­ne aus­lös­te. Der Fah­rer konn­te den Sat­tel­zug vor Ort eigen­stän­dig auf die geneh­mig­te Höhe ver­rin­gern und wur­de von der Poli­zei durch den Ems­tun­nel beglei­tet. Wäh­rend­des­sen wur­de die A31 in Fahrt­rich­tung Emden voll gesperrt.

Emden — Bedro­hung im Supermarkt

Am 21.10.2025 gegen 07:00 Uhr kam es in Emden, in einem Lebens­mit­tel­ge­schäft am Neu­en Markt, zu einer Bedro­hung. Ein 22-jäh­ri­ger Mann droh­te drei Mit­ar­bei­te­rin­nen des Geschäfts Gewalt an. Zudem ver­ließ er das Geschäft trotz mehr­fa­cher Auf­for­de­rung der Mit­ar­bei­te­rin­nen nicht. Er ver­ließ den Super­markt erst nach Ein­tref­fen der Poli­zei. Die Ermitt­lun­gen wur­den aufgenommen.

Emden — Dieb­stahl aus Freizeitcenter

Am 21.10.2025 zwi­schen 14:50 Uhr und 15:10 Uhr kam es in Emden, in einem Frei­zeit­cen­ter in der Lan­go­bar­den­stra­ße, zu einem Dieb­stahl. Ein 65-jäh­ri­ger Mann ließ sei­nen Ruck­sack unbe­auf­sich­tigt im Frei­zeit­cen­ter lie­gen. Der bis­lang unbe­kann­te Täter ent­wen­de­te aus die­sem Ruck­sack Die­bes­gut im drei­stel­li­gen Wert. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Emden — Dieb­stahl aus Bar

In der Zeit des 17.10.2025 um 15:00 Uhr bis zum 21.10.2025 um 15:30 Uhr kam es in Emden, in einer Bar in der Neu­tor­stra­ße, zu einem Dieb­stahl. Die bis­lang unbe­kann­te Täter­schaft ver­schaff­te sich auf bis­lang unbe­kann­te Wei­se Zutritt in das Lokal eines 77-jäh­ri­gen Man­nes. Hier wur­de ein dort befind­li­cher Auto­mat beschä­digt. Der Scha­den befin­det sich im vier­stel­li­gen Bereich. Die Ermitt­lun­gen zum genau­en Wert des Die­bes­guts dau­ern an. Zeu­gen, die Beob­ach­tun­gen gemacht haben oder sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, wer­den gebe­ten, sich bei der Poli­zei zu melden.

Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Lokal

Augus­tin Ent­sor­gung stellt sich unlau­te­rem Wett­be­werbs­an­griff – Fami­li­en­be­trieb wehrt sich

Augus­tin Ent­sor­gung wehrt unlau­te­ren Wett­be­werbs­an­griff ab – Fami­li­en­be­trieb kri­ti­siert Dumping-Angebote Ostfriesland/Emsland: Das Meppe­ner Fami­li­en­un­ter­neh­men Augus­tin Ent­sor­gung sieht sich seit dem...

Lokal

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – fest­li­che Stim­mung für die gan­ze Familie

Archiv­fo­to Licht­er­fahrt 2015 — Ingo Ton­sor Face­book­sei­te: @Wir Leera­ner / LeserECHO  Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt am 29. Novem­ber in Moorm­er­land –...

Blaulicht

Feu­er­wehr Bin­gum: Knall, Feu­er, Rauch – Con­tai­ner­brand in Bingum!

Foto: Feu­er­wehr Bingum Alt­klei­der­con­tai­ner in Bin­gum in Brand gera­ten – Poli­zei sucht Zeugen Leer-Bin­gum. Am spä­ten Sams­tag­abend ist in der...

Lokal

Offe­ner Hör­saal in Leer – For­schung haut­nah erleben!

Offe­ner Hör­saal am 30. Okto­ber 2025 – Ein­bli­cke in aktu­el­le For­schung an der Hoch­schu­le Emden/Leer Öffent­li­che Vor­le­sun­gen im Digi­tal Hub...

Lokal

Tier­heim Jür­ber­de — Advents­ka­len­der-Aktio­nen für unse­re Vierbeiner

Advents­ka­len­der-Aktio­nen für das Tier­heim Jür­ber­de – Klei­ne Geschen­ke für gro­ße Freude Auch unse­re tie­ri­schen Freun­de freu­en sich über klei­ne Über­ra­schun­gen...

Lokal

Spen­den­ak­ti­on für Kriegs­grä­ber im Land­kreis Leer startet

Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge bit­tet um Spenden Haus- und Stra­ßen­samm­lung im Land­kreis Leer star­tet vor Volkstrauertag Der Volks­bund Deut­sche Kriegs­grä­ber­für­sor­ge ruft...

Lokal

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Umzug erfolg­reich abgeschlossen

Stra­ßen­ver­kehrs­amt Leer: Füh­rer­schein­stel­le & Ver­kehrs­si­cher­heit am neu­en Standort Füh­rer­schein­stel­le und Ver­kehrs­si­cher­heit jetzt im „Tee­haus“ in der Deichstraße Das Stra­ßen­ver­kehrs­amt des...

Lokal

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet im Land­kreis Leer – alle Ter­mi­ne im Überblick!

Baum- und Strauch­schnitt­ab­fuhr star­tet am 3. November! Im Land­kreis Leer beginnt ab Mon­tag, 3. Novem­ber 2025, wie­der die kos­ten­lo­se Baum-...

Blaulicht

Poli­zei­mel­dun­gen: Kör­per­ver­let­zung, Belei­di­gun­gen und beschä­dig­te Türen

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Frei­tag, den 24.10.2025   Sach­be­schä­di­gung — Zeu­gen gesucht ++ Belei­di­gung und Wider­stand gegen Poli­zei­be­am­te...

Lokal

Wun­der­line ver­zö­gert sich erneut – FDP kri­ti­siert Staatsversagen

Ver­zö­ge­rung der Wun­der­line-Eröff­nung: FDP-Land­rats­kan­di­dat Jens Völ­ker kri­ti­siert Staatsversagen Die Wie­der­in­be­trieb­nah­me der Bahn­ver­bin­dung von Leer in die Nie­der­lan­de, die soge­nann­te Wun­der­line,...

Lokal

Fei­er­tag am 31. Okto­ber 2025: Geän­der­te Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer

Refor­ma­ti­ons­tag 2025: Haus­müll­ab­fuhr im Land­kreis Leer mit geän­der­ten Zeiten Land­kreis Leer. Am Frei­tag, 31. Okto­ber 2025, fällt in Nie­der­sach­sen der...

Lokal

Jugend­kon­fe­renz 2025: Jun­ge Stim­men für den Land­kreis Leer

Jugend­kon­fe­renz 2025 im Land­kreis Leer: Mit­re­den, Mit­ge­stal­ten, Mitentscheiden Land­kreis Leer. Unter dem Mot­to „Mit­re­den. Mit­ge­stal­ten. Mit­ent­schei­den.“ fin­det vom 13. bis...

Anzeige

His­to­ri­sche Frau­en­ge­schich­te in Leer ent­de­cken: Stadt­spa­zier­gang zu Wil­hel­mi­ne Siefkes

Auf den Spu­ren von Wil­hel­mi­ne Sief­kes: Geführ­ter Stadt­spa­zier­gang in Leer Leer. Wer Lust hat, mehr über das Leben einer bedeu­ten­den Frau...

Lokal

Sanie­rung der K1 „Deich­stra­ße“: Zufahrt für Kun­den des Stra­ßen­ver­kehrs­am­tes möglich

K1 „Deich­stra­ße“ wird saniert: Zufahrt für Anlie­ger und Stra­ßen­ver­kehrs­amt wei­ter möglich Seit Mon­tag, 20. Okto­ber, wird die Kreis­stra­ße 1 „Deich­stra­ße“...

auch inter­es­sant:

Marketing

Online-Anzei­gen rich­tig gestal­ten: Smart­phone & Tablet im Fokus

Online-Anzei­gen: Das rich­ti­ge For­mat für Smart­phone & Tablet In der heu­ti­gen digi­ta­len Welt grei­fen immer mehr Nut­zer über Smart­phones und...

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Veranstaltung

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“

Neue Aus­stel­lung im Kunst­haus Leer: „Samm­lungs­prä­sen­ta­ti­on – Neue Wer­ke II“ Ein Blick auf Ost­fries­land in Far­be, Struk­tur und Poesie Das Kunst­haus...

Veranstaltung

Licht­er­fahrt & Weih­nachts­markt 2025 in Moorm­er­land – Ein fun­keln­des Fest für die gan­ze Familie

Licht­er­fahrt und Weih­nachts­markt in Moorm­er­land – Ein Fest für die gan­ze Familie Der Win­ter naht, die Tage wer­den kür­zer und...

Veranstaltung

Senio­ren­skat Stadt­meis­ter­schaft 2025 – Wer hat das bes­te Blatt in Leer?

Vol­le Tische, gute Lau­ne und jede Men­ge span­nen­de Sti­che – so sah es beim Senio­ren­skat 2024 im SC 04 Leer...

Anzeige

Hor­ror live am Gro­ßen Meer: Kai Kur­gan mit „Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV“!

Kai Kur­gan – mit sei­nem neu­en Pro­gramm zu Gast am Gro­ßen Meer Foto: Maria Dittrich Flut und Blut – Offen­ba­rung XXV...

Anzeige

Hund und Pferd in Emden: Mes­se für Tier­freun­de mit Shows, Action und Beratung

Hund und Pferd in Emden – Mes­se für Tier­freun­de am 25. und 26. Okto­ber 2025 Am 25. und 26. Okto­ber 2025...

Anzeige

All I Want For Christ­mas – Pop- und Rock-Weih­nachts­hits live erleben!

All I Want For Christ­mas – Die größ­ten Pop-Weih­nachts­hits live Die neue Christ­mas-Show auf gro­ßer Deutschland-Tour „All I Want For Christ­mas“...

Anzeige

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ever­greens & Enter­tain­ment aus den Gol­de­nen 20ern!

The Real Come­di­an Har­mo­nists – Ein klei­nes biss­chen Glück Eine musi­ka­li­sche Zeit­rei­se in die gol­de­nen 1920er Jahre Rei­sen Sie mit „The...

Veranstaltung

Herbst­markt in Remels: Floh­markt, Old­ti­mer & viel mehr am 21. Sep­tem­ber 2025

Bun­tes Markt­trei­ben, Musik, Floh­markt und Old­ti­mer: Der 39. Herbst­markt in Remels bie­tet am 21. Sep­tem­ber 2025 ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm für...

Veranstaltung

Gal­li­markt 2025 in Leer: 20 Groß­fahr­ge­schäf­te, High­lights und der letz­te Auf­tritt von Tre­vor Heeks

20 Groß­fahr­ge­schäf­te und beson­de­re High­lights beim „Fest der Fes­te“ in Leer Leer. – Die Vor­freu­de auf die fünf­te Jah­res­zeit in Leer...

Veranstaltung

Segel set­zen in Wil­helms­ha­ven: Der 23. Sai­ling-CUP lädt zum mari­ti­men Wochen­en­de ein

23. Wil­helms­ha­ven Sai­ling-CUP 2025 Lei­nen los zur ältes­ten Tra­di­ti­ons­seg­ler-Regat­ta an der deut­schen Nordseeküste Wil­helms­ha­ven – Fri­sche See­luft, wehen­de Segel und...