Blaulicht
Neue Welle von Betrugsanrufen weitere Polizeimeldungen

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 11.06.2021
Inspektionsbereich der Polizei Leer/Emden- Neue Welle von Betrugsanrufen Seit dem 10.06.2021 treten im Inspektionsbereich der Polizeiinspektion Leer/Emden wieder vermehrt Betrugsanrufe auf, bei denen sich die Täter am Telefon als Enkel oder Polizeibeamter melden. Auch kommt es vermehrt zu Schockanrufen, in denen suggeriert wird, dass ein nahestehendes Familienmitglied einen schweren Unfall hatte. Beim Enkeltrick gibt sich der Anrufer als angebliches Enkelkind der Betroffenen aus und versucht durch das Vortäuschen falscher Tatsachen an Geld zu gelangen. In dem Anruf wird Vertraulichkeit vorgetäuscht und dann wird im Laufe des Gespräches auch direkt nach Geld gefragt. Auch bitten die vermeintlichen Enkel zumeist darum, niemandem etwas von dem Anruf zu erzählen. Die Polizei bittet darum, das Betroffene in diesem Fällen keine Angaben zu Wertsachen machen. Das Gespräch sollte beendet und die nächsten Angehörigen zwecks Abklärung der Sachlage informiert werden. Bei der Anrufvariante “Falscher Polizeibeamter” gibt sich eine Person als Beamter der örtlich zuständigen Polizei aus und behauptet, dass der Angerufene in der Gefahr schwebt, Opfer eines Überfalles oder eines Einbruches zu werden. Aus diesem Grund werden die Geschädigten von den Tätern aufgefordert, alle Wertsachen zwecks Sicherstellung zusammenzutragen und einem angeblich verdeckt agierenden Ermittler mitzugeben. Diese Anrufe entbehren jeglicher Realität, da die Polizei niemals auch nur annähernd solche Anrufe tätigt. Es wird auch hier empfohlen, keine Angaben zu persönlichen Verhältnissen und zu Wertsachen zu machen. Das Telefonat sollte umgehend beendet werden. Der Schockanruf zielt darauf ab, Menschen derart zu erschrecken, dass diese zu Zugeständnissen bereit sind um ein nahestehendes Familienmitglied zu schützen. Bei diesem Anrufen meldetet sich eine zumeist weibliche Stimme, die herzergreifend weint und behauptet, die Tochter der Opfer zu sein. Diese Variante gibt es aber auch mit der Sohn-Komponente. Die Täter gaukeln bei diesen Schockanrufen das Szenario eines schweren/tödlichen Verkehrsunfalles vor, bei die angebliche Tochter oder der angebliche Sohn die Verantwortung tragen würde. Zudem wird behauptet, dass nur die Zahlung einer umgehenden Kaution an die Staatsanwaltschaft oder die Polizei eine Haftstrafe des angeblichen Angehörigen verhindern kann. In diesen Fällen ist es besonders wichtig ruhig zu bleiben. Die Polizei empfiehlt zur Überwindung des Schrecks eine komplett rationale Frage an den Anrufer. Am besten ist es nach dem Aufenthaltsort der Person, bzw. nach der genauen Polizeidienststelle zu fragen und anzukündigen, sich umgehend mit dieser Dienststelle zwecks Klärung in Verbindung zu setzen. Die Täter werden versuchen, das zu verhindern. In allen dieser Anrufvarianten zielen die Täter darauf ab, Menschen zu täuschen oder zu erschrecken, um sie zu einer Geldzahlung zu bewegen, die entweder persönlich an eine beschriebene Kontaktperson übergeben werden soll oder durch einen angeblichen verdeckten Beamten abgeholt wird. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass Betroffene, die derartige Anrufe erhalten, am Telefon keine persönlichen Informationen herausgeben sollen. Machen Sie in allen Fällen keine Angaben zu persönlichen Lebensverhältnissen oder zu Wertsachen. Geben Sie niemals Wertsachen an fremde Personen heraus. Betroffene werden gebeten, in dringenden/ akuten Fällen ihre zuständige Polizeidienststelle zu kontaktieren. Gerne können auch aktuelle Vorkommnisse oder Anrufe per Mail an pressestelle@pi-ler.polizei.niedersachsen.de mitgeteilt oder über die Onlinewache der Polizei Niedersachsen auf: https://www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de angezeigt werden.
Leer — Sachbeschädigung an Pkw unter Alkoholeinfluss Am 11.06.2021 wurde der Polizei um 02:24 Uhr durch Zeugen mitgeteilt, dass es in der Straße “Kleiner Oldekamp” zu mehreren Sachbeschädigungen durch eine männliche Person gekommen sei, welche sich auf einem Elektroscooter durch die Straße bewegte. Die Zeugen konnten beobachten, dass der Tatverdächtige gegen mehrere Pkw getreten hatte und die Außenspiegel dabei beschädigte. Ebenfalls konnte durch die Zeugen eine Täterbeschreibung gegeben werden. Im Anschluss an die Tat flüchtete der junge Mann mit seinem Elektroscooter über die Bundestraße 70 in Richtung Julianenpark. Umgehend eingesetzte Kräfte der Polizei Leer konnten eine der Beschreibung entsprechende Person auf der Straße am Julianenpark auf einem Elektroscooter antreffen und anhalten. Dem jungen Mann wurde eröffnet, dass er Tatverdächtiger bezüglich der Begehung von mehreren Sachbeschädigungen sei, woraufhin dieser keine Angaben machte. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Tatverdächtige unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand, zudem Betäubungsmittel mit sich führte und sein geführtes Elektrofahrzeug nicht versichert war. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet, die Ermittlungen zu dem Sachverhalt dauern an.
Am 10.06.2021 kam es um 18:20 Uhr in der “Neue Straße” auf dem Parkplatz des dortigen Krankenhauses zu einem Verkehrsunfall, bei welchem ein dem Anschein nach alkoholisierter Fahrradfahrer gegen einen dort geparkten Pkw Opel prallte und diesen beschädigte. Der Mann, der nach der öffentlichen Verrichtung seiner Notdurft wieder auf sein Fahrrad steigen wollte, verlor offensichtlich das Gleichgewicht und fiel dadurch auf den Pkw. Nach bisherigen Erkenntnissen verletzte er sich dabei leicht. Die durch eine Passantin hinzugezogenen Polizeikräfte konnten Mann auch in einer umgehend durchgeführten Nachsuche nicht mehr antreffen. Weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall oder der Person geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Weener in Verbindung zu setzen.
Anzeige













Blaulicht
Leer: Falsche Spendensammler entlarvt & Radfahrer nach Unfallflucht verletzt

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 26.08.2025
Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder ++ Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Leer — Betrug durch Sammlung falscher Spendengelder
Bereits am 22.08.2025 wurde die Polizei Leer darauf aufmerksam gemacht, dass sich zwei männliche Personen im Bereich des Multi Nord als taubstumm ausgeben würden und die Besucher zur Überlassung von Spendengeldern auffordern. Zeugen bezweifelten allerdings die dargestellte körperliche Beeinträchtigung. Im Rahmen der Kontrolle wurde festgestellt, dass das angetroffene Duo weder taubstumm war, noch körperliche Beeinträchtigungen vorlagen. Außerdem wurden zwei Schwerbehindertenausweise vorgezeigt, bei denen es sich offensichtlich um Fälschungen handelt. Zeugen, die weitere Angaben zum Sachverhalt machen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Leer — Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern mit anschließender Unfallflucht — Zeugen gesucht
Am gestrigen Montag, dem 25.08.2025, kam es in Leer, im Bereich der Plytenbergstraße, zu einem Verkehrsunfall zwischen Fahrradfahrern. Ein 26-jähriger männlicher Fahrer befuhr die Plytenbergstraße in Fahrtrichtung Blinke. Dabei wurde er von einem anderen, bislang unbekannten, Verkehrsteilnehmer erfasst, der ebenfalls mittels Fahrrades unterwegs war und den Radweg zwischen Westerende und der Plytenbergstraße nutzte, um in Richtung Stadtring zu fahren. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der o.g. Geschädigte zu Fall kam. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend fluchtartig von der Unfallörtlichkeit. Beschrieben wird dieser als männlich, circa 22 Jahre alt, kräftig und 190 cm groß. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer, bei dem es sich augenscheinlich um einen Bekannten des Unfallverursachers handelte, bezeugte das Unfallgeschehen und entfernte sich ebenfalls mittels Fahrrades von der Örtlichkeit. Zeugen, die zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, setzen sich bitte mit der Polizei in Verbindung.
Anzeige
Blaulicht
Polizei bittet um Hinweise: Sachbeschädigung in Moormerland & Unfallflucht in Emden

POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/ Emden für den 25.08.2025
Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Moormerland — Sachbeschädigung an PKW — Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, ist es in der Kiefernstraße in Moormerland zu einer Sachbeschädigung eines abgeparkten PKWs gekommen. Der Geschädigte Fahrzeughalter hatte seinen schwarzen Audi an der Fahrbahn abgeparkt. Gegen 01:30 Uhr konnte er ein Knallgeräusch von der Parkörtlichkeit vernehmen. Im Anschluss wurde festgestellt, dass der Seitenspiegel seines Fahrzeugs beschädigt wurde. Zeigen, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, wenden sich bitte an die Polizei.
Emden — Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort — Zeugen gesucht
Bereits am 20.08.2025 kam es gegen 13:40 Uhr in Emden, in der Straße Zum Lotsenhaus, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der männliche Unfallverursacher befuhr dabei mittels Fahrrades die Große Seeschleuse in Richtung Innenstadt und beschädigte beim Vorbeifahren das Fahrzeug eines entgegenkommenden Verkehrsbeteiligten. Der linke Außenspiegel des PKWs wurde dabei in Mitleidenschaft gezogen. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher auf dem Fahrrad von der Örtlichkeit, ohne eine Unfallaufnahme oder Schadensregulierung anzustreben. Der Fahrer soll mit einem Herrenfahrrad unbekannter Marke unterwegs gewesen sein. Des Weiteren soll er einen weiß-beigen Pullover angehabt haben. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben oder zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen können, melden sich bitte bei der Polizei.
Anzeige
Blaulicht
Polizei- & Feuerwehrmeldungen aus Ostfriesland: Borkum, Emden & Weener

POL-LER: Pressemeldung der Polizeiinspektion Leer/Emden für Sonntag, den 24.08.2025
Sachbeschädigung — Zeugen gesucht ++ Ladendieb gestellt ++ Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Borkum — Sachbeschädigung — Zeugen gesucht
Am Samstag befuhr ein 52-Jähriger die Strandstraße gegen 09:00 Uhr mit einem Lieferfahrzeug. Unvermittelt schlug ein bislang unbekannter Fußgänger gegen den LKW und beschädigte diesen dadurch. Dann entfernte er sich vom Ort. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß. Der Mann soll eine hellblaue Jacke und eine graue, kurze Hose getragen haben. Zeugen werden um Kontaktaufnahme mit der Polizei auf Borkum gebeten.
Emden — Ladendieb gestellt
Am Samstag meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr einen flüchtigen Ladendieb. Der Täter sollte in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte im Nahbereich des Supermarktes durch Polizeibeamte gestellt werden. Er hatte Diebesgut im Wert von rund 700,00 Euro bei sich. Der Täter wurde dann in Gewahrsam genommen.
Weener — Feuerwehr verhindert Wohnungsbrand
Am Sonntagmorgen rückten gegen 02:45 Uhr zahlreiche Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei in die Friesenstraße aus. Zuvor war ein Wohnungsbrand gemeldet worden. Letztendlich stellte sich heraus, dass es im Bereich der Küche zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Die Lage konnte durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen.
Anzeige