Lokal
DDW: Die 10 Top Unternehmen aus Leer

Standort Leer im Überblick
Bünting mit 1529 Mio. Euro Umsatz und 12300 Mitarbeitern auf Platz 1
Der kumulierte Umsatz aller von DDW gelisteten Top-Unternehmen am Standort Leer beträgt 2416 Mio. Euro. Die Gesamtzahl der Beschäftigten dieser Unternehmen (weltweit) liegt bei 19666. Die Wertschöpfungsquote liegt bei 122,85 Tsd. Euro pro Arbeitnehmer.
Das Durchschnittsgründungsjahr der Top-Unternehmen am Standort Leer ist 1937. Die J. Bünting Beteiligungs AG mit dem Ursprung im Jahr 1806 gilt dabei als ältestes Unternehmen, eQ‑3 AG (gegründet 2007) als das jüngste.
Leer zählt neun der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands am seinem Ort. Damit liegt Leer bundesweit auf Rang 192.
Auch ausländische Investoren zieht es nach Leer. Aus der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich zwei Unternehmen am Standort. Zu den Unternehmen zählt MEM- Bauchemie GmbH, das mit Arkema (Frankreich) einen Eigentümer aus Frankreich hat.
Die größten Unternehmen in Leer
1. J. Bünting Beteiligungs AG: 1529 Mio. Euro Umsatz / 12300 Mitarbeiter
Die Bünting Unternehmensgruppe hat als mittelständisches Handelsunternehmen ihren Sitz seit über 200 Jahren in Leer (Ostfriesland). Mit über 12.500 Mitarbeitern und rund 600 Auszubildenden ist sie einer der größten Arbeitgeber und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region.
2. Hartmann AG: 316 Mio. Euro Umsatz / 5000 Mitarbeiter
Die Reederei Hartmann ist eine Schifffahrtsgesellschaft aus Leer in Ostfriesland.
3. Egbert Wilts GmbH & Co KG: 81,3 Mio. Euro Umsatz / 300 Mitarbeiter
Egbert Wilts ist ein Handelsunternehmen für Baustoffe und Zubehör, welches vornehmlich für die Innengestaltung von Räumen gedacht ist.
4. Logaer Maschinenbau GmbH: 75 Mio. Euro Umsatz / 300 Mitarbeiter
Logaer Maschinenbau ist ein Unternehmen, das sich auf den Maschinen- und Stahlbau spezialisiert hat.
5. HIRO Automarkt GmbH: 65 Mio. Euro Umsatz / 250 Mitarbeiter
Hiro ist ein Vertragshändler für Opel, Kia, Land-Rover und Ford mit sieben Standorten in der Region Weser-Ems.
6. eQ‑3 AG: 54,6 Mio. Euro Umsatz / 50 Mitarbeiter
eQ‑3 zählt zu den Innovations- und Technologieführern im Smart-Home-Markt und gilt insbesondere im Bereich Home Control als Pionier.
7. ELV Elektronik AG: 54 Mio. Euro Umsatz / 180 Mitarbeiter
ELV Elektronik ist ein Elektronik-Versandhaus.
8. M. Neemann OHG: 49 Mio. Euro Umsatz / 140 Mitarbeiter
Neemann ist ein Familienunternehmen, dessen Kernaufgaben in der Produktion von flexiblen Verpackungen liegen.
9. Karl Huneke Straßen- und Tiefbau GmbH: 37,75 Mio. Euro Umsatz / 151 Mitarbeiter
10. multi Markt Hero Brahms KG: 33,75 Mio. Euro Umsatz / 150 Mitarbeiter
Multi sind große SB-Warenhäuser in Leer und Emden, Ostfriesland.
Leer liegt mit 47,6 Punkten auf Rang 276 im Standortranking von DDW (hier zur Detailansicht). Es finden sich 15 der von der DDW-Research erfassten größten Unternehmen in Leer. Die ebenfalls im Standortranking berücksichtigte Bewertung durch die Akteure des Standorts nach „Schulnoten“ hat aktuell dieses Ergebnis: 2,23
Quelle: DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH — Foto: Ingo Tonsor @Leser-ECHO
Anzeige
HIRO — PKW-Vermietung
Alle Mietwagen unterliegen der ständigen Kontrolle und Wartung durch unsere Fachwerkstatt. Sie starten mit einem tiptop gepflegten Auto mit dem sicheren Gefühl: Der Wagen ist rundum okay. Diese Garantie geben wir Ihnen, unkompliziert in der Abwicklung und mit viel Service inklusive.

Am besten Sie Testen!
Sie können nicht für jeden Anlass das passende Auto finden. Meinen Sie? Dann wird es höchste Zeit, dass wir uns einmal kennenlernen.
Die HIRO-Autovermietung hat für Sie immer das passende Fahrzeug: Einen Opel, einen Ford oder einen Kia der nicht nur Ihr Problem löst, sondern der Ihnen darüber hinaus auch Fahrspaß bereitet.
Ganz gleich, welche Idee oder welchen Bedarf Sie haben – wir bieten Ihnen Limousinen, Kombis, Transporter oder Minibusse an. Und das an sechs Tagen die Woche in unseren fünf Autohäusern. Wir vermieten Autos für den privaten oder beruflichen Bedarf, schnell, unbürokratisch, auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Und wir tun alles dafür, dass Sie niemals wieder woanders Autos mieten werden
Sie genießen dabei ein ganzes Bündel von Vorteilen:
- Vom Fachmann gewartete und gepflegte Fahrzeuge.
- Die aktuellsten Modelle mit den modernsten Sicherheitsausstattungen.
- Auf Anfrage Freisprecheinrichtung und Navigation.
- Freundlicher, schneller und zuverlässiger Service.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.



Lokal
48 Jugend-Teams beim 21. OHV-Cup – Brandkasse macht’s möglich

Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse unterstützt den 21. OHV-Jugend-Cup
Erstmalig 48 weibliche und männliche Teams in Aurich und Marienhafe am Start
Aurich/Marienhafe – Der Ostfriesische Handballverein (OHV) richtet am 23. und 24. August 2025 zum mittlerweile 21. Mal den traditionsreichen OHV-Jugend-Cup aus. In diesem Jahr gibt es gleich mehrere Premieren: Erstmals wird das Turnier gemeinsam von MTV Aurich, TuRa Marienhafe und OHV organisiert – und erstmals treten 48 männliche und weibliche Jugendmannschaften gegeneinander an.
„Es ist uns gelungen, die drei Vereine Seite an Seite auftreten zu lassen. Außerdem können wir in der 21-jährigen Geschichte des Turniers erstmals weibliche und männliche Teams begrüßen“, freut sich Insa Schubert, erste Vorsitzende des OHV-Vorstands. „Damit bieten wir den Jugendlichen eine hervorragende Möglichkeit, ihren Leistungsstand kurz vor Beginn der Saison 2025/2026 zu überprüfen.“
Zwei Spielorte, fünf Hallen – 48 Teams am Start
Insgesamt werden die Spiele in fünf Hallen ausgetragen: In Aurich in den Sporthallen der BBS und IGS, in der Sparkassenarena sowie in der Ellernfeldhalle. In Marienhafe treten die Mannschaften in der Kurt-Knippelmeyer-Halle gegeneinander an.
„Der 21. Cup wird spannend. Wir sind stolz, so viele Mannschaften an zwei Standorten unter einen Hut zu bekommen“, sagt Jörg Schiefelbein, dritter Vorsitzender des OHV-Vorstands.
Das Turnier richtet sich an die Altersklassen von A- bis F‑Jugend und ist damit eine feste Größe im ostfriesischen Handballkalender.
Starke Unterstützung durch die Brandkasse
Möglich wird die Veranstaltung vor allem durch die Unterstützung der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse. „Die sportlichen Leistungen der Jugendlichen sollen auch honoriert werden“, betont Signe Foetzki, Pressesprecherin der Brandkasse. „Alle Siegermannschaften erhalten einen Satz T‑Shirts mit dem Aufdruck Best Team. Dazu kommen Preise für die Zweit- und Drittplatzierten sowie die beliebten Teilnehmer-Medaillen.“
Begeisterung bei den Ausrichtern
Auch die Mitveranstalter aus Aurich und Marienhafe freuen sich auf das Großereignis.
„Dem MTV liegt sehr daran, den Mannschaften ein gutes Umfeld und viele Spielgelegenheiten zu bieten“, erklärt Michael Rühling, Handball-Abteilungsleiter des MTV.
Leon Neumann, stellvertretender Abteilungsleiter bei TuRa Marienhafe, ergänzt: „Der Jugend-Cup ist fester Bestandteil im Terminkalender vieler Trainer und Spieler – weit über Niedersachsen hinaus. Wir würden uns über zahlreiche Zuschauer in Marienhafe sehr freuen, denn das motiviert die Spieler zusätzlich.“
Ein Turnier mit Strahlkraft
Mit seiner langen Tradition, der großen Teilnehmerzahl und der Unterstützung durch die Brandkasse hat sich der OHV-Jugend-Cup zu einem der wichtigsten Handballturniere in der Region entwickelt. In diesem Jahr dürfte er dank neuer Spielorte und der Beteiligung weiblicher Teams noch einmal an Attraktivität gewinnen.
AnzeigeLokal
Heute in Leer: Letzter Tag beim großen Traditionsschiff-Treffen – Eintritt frei!

Heute in Leer: Letzter Tag des 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“
Sonntag, 17. August 2025 – Museumshafen Leer
Leer steht an diesem Wochenende ganz im Zeichen der Seefahrertradition – und heute heißt es: Leinen los zum letzten Mal! Noch bis zum Abend erleben Gäste das maritime Großereignis im Museumshafen ohne Eintritt.
Bereits an den vergangenen Tagen hat sich der Hafen in ein lebendiges Freiluftmuseum verwandelt: Rund 70 Traditionsschiffe aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz füllten das Hafenbecken, Tausende Besucher strömten in die Altstadt, um historische Schiffe zu bestaunen, Shantys zu hören und die besondere Atmosphäre zu genießen.
Das Sonntagsprogramm – ein Highlight zum Abschluss
-
10:00 Uhr – Gottesdienst in der Mennonitenkirche Leer (Pastor Claus Dreyer)
-
11:00 Uhr – Frühschoppen auf dem Waageplatz mit dem Bingumer Shantychor
-
11:00–13:00 Uhr – Shantychor Bingum
-
13:30–15:00 Uhr – „Sail and More“
-
15:30–18:00 Uhr – Shantychor Barßel
Dazu locken zahlreiche Stände mit Fischbrötchen, Grillwurst, Kaffee & Kuchen, Wein, Eis oder Waffeln – eine Mischung, die für alle Geschmäcker etwas bietet.
Ein Fest für die ganze Region
Das Treffen, liebevoll vom Verein „Schipper Klottje Leer“ e.V. organisiert, ist längst mehr als ein Hafenevent: Es ist ein Treffpunkt für Jung und Alt, für Seefahrer und Landratten, für Ostfriesen und Gäste aus Nah und Fern.
Heute, am letzten Veranstaltungstag, bietet sich die einmalige Gelegenheit, noch einmal Teil dieser besonderen Atmosphäre zu sein – maritimes Flair mitten in Leer, ganz ohne Eintritt.
⚓ Veranstaltungstipp: Wer heute in Ostfriesland unterwegs ist, sollte unbedingt einen Abstecher in den Leeraner Museumshafen machen – bevor um 18:00 Uhr die letzte Schiffsglocke läutet und das maritime Festwochenende zu Ende geht.
👉 Das erwartet euch heute:
-
🚢 Ca. 70 Traditionsschiffe aus NL, CH & D
-
⚓ Open Ship – Schiffe hautnah erleben
-
🎶 Shantychöre & traditionelle Musik (u. a. Nanne & Ankie, Scheepsfolk)
-
⚒️ Altes Handwerk: Seilerei Oldersum & Historische Feuerlöschgruppe Ihrhove
-
🚂 Rundfahrt mit der Eisenbahn EMMA
-
🚗 Oldtimer-Show
-
🛟 DGzRS & S.T.A.G. mit Info-Ständen
-
🛍️ Maritimer Flohmarkt

Mit Hannelore an’t Sieten klappt dat Tüfteln allens noch besünners.
Besöker von RTL weer begeistert – un wi ok! Morgen könnt ji Lothar un Hannelore bi’t Haven besöken un sien Mini-Schippe bestaunen.
Vorsicht: Wenn ji all de Streichhölzer anfasst, brennt nix an

De lüttje Bimmelbahn „Emma“ is wedder mit volle Fahrt (6 km/h!) dör de Straat rasselt. De Lü seggt, dat de Wind bi dissen Tempo fast dat Fischbrötken ut de Hand pust.
Kinner glüht, Grote grinst – un de Emma schnauft so fröhlich, as wenn se bi de Tour de France mitmaken wull.
Tipp: Wenn ji dat echte Abenteuer söcht, steigt bi – mehr Nervenkitzel geiht in Leer nich!
🍻 Für das leibliche Wohl:
-
Frische Fischbrötchen
-
Grillstand & Bier vom Fass
-
Kaffee & Kuchen
-
Gebrannte Mandeln
-
Weintheke & Eisstand
-
Waffeln backen mit den Pfadfindern
👦👧 Für die kleinen Skipper: Hüpfburg & Spaß im Hafen!
Anzeige
Lokal
Leinen los! – 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herzlich willkommen zum 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer
Noch bis morgen: 16. & 17. August 2025
Ein Wochenende voller maritimer Geschichte: Noch bis morgen verwandelt sich der Hafen von Leer in ein lebendiges Museum. Rund 70 Traditionsschiffe aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz sind zu Gast und laden ein zum Staunen, Fachsimpeln und Genießen.
Programm-Highlights
⚓ Schiffe hautnah erleben – Segler, Schlepper, Kutter und Modellschiffe
🎶 Maritime Musik – Shantychöre, Nanne & Ankie (NL), Scheepsfolk (NL)
🍖 Kulinarisches – Fischbrötchen, Grillstand, Bier vom Fass, Kaffee & Kuchen, Eis, Wein & Waffeln mit den Pfadfindern
Die teilnehmenden Schiffe (Auswahl & Gesamtübersicht)
Tjalken & Klipper
-
Gebroeders (Steilsteven, 1927, Leiden) – Heimathafen Kwintsheul
-
Animo (1923, Veendam) – Heimathafen Krefeld
-
Everdina (1892, Capelle aan de Yssel) – Heimathafen Leimuiden
-
Fram (1899, Sneek) – Heimathafen Leer
-
Souverän (1898, Kiel-Winderweer) – Heimathafen Emden
-
Vrouw Trijntje (1910, Veendam) – Heimathafen Leer
-
Provoost P. (Klipper, 1904, Drachten) – Heimathafen Maassluis
Schlepper & Motorschiffe
-
Anne G (1919, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Bertus Freede (1924, Hamburg) – Heimathafen Leer
-
Trude (1941, Amsterdam) – Heimathafen Leer
-
Vagabund (1959, Hamburg) – Heimathafen Haren
-
Delta (1932, Groningen)
-
De Driebond IV (Duw/Sleepboot, 1938, Wartena) – Heimathafen Groningen
-
Mirjan (Opduwer, 1930, Leiderdorp) – Heimathafen Leer
-
Ari (Upduwer, 1928, Leeuwarden) – Heimathafen Leer
Kutter & Fischereischiffe
-
Falke DOR 78 (Fischkutter, 1960, Cuxhaven) – Heimathafen Leer
-
Hinderk DIT 20 (1969, Ditzum) – Heimathafen Ditzum
-
Möwe (Krabbenkutter, 1943, Oldersum) – Heimathafen Emden
-
Claesje EH 18 (IJsselmeerkotter, 1948, Schoorldam) – Heimathafen Hasslet
-
Nordhavet ZK 16 (Houten Kotter, 1966, Dänemark) – Heimathafen Zoutkamp
-
Vrouwe Cornelia IJM 66 (Noordzeekotter, 1958) – Heimathafen Delfzijl/Groningen
Regionale Besonderheiten & Plattbodenschiffe
-
Altje von Südgeorgsfehn (Törf-Mutte, 1992, Ditzum) – Heimathafen Leer
-
Frauke (Torfschiff, 1910, Sneek) – Heimathafen Großefehn
-
Hilke (Ditzumer Hamenboot, 1973) – Heimathafen Leer
-
Hoffnung (Wattfahrer, 1926, Staadskanal) – Heimathafen Haren
-
Thea Angela (Wattschiff, 1929, Hoogezand) – Heimathafen Haren
Weitere Schiffe
Neben diesen Highlights sind viele weitere beeindruckende Schiffe vertreten – vom Seefahrtskreuzer „Passat“ (1932) über die Luxemotor „Freiheit“ (1925) bis hin zur modernen Vandoor (2005, Harlingen).
Insgesamt erwartet Sie eine Flotte von rund 70 Traditionsschiffen – jedes mit seiner eigenen spannenden Geschichte.
Nutzen Sie die Chance!
📍 Ort: Hafen Leer, rund um den Rathausplatz
📅 Zeiten: Heute, 16. August & morgen, 17. August 2025
⚓ Erleben Sie ein Wochenende voller Schiffe, Shantys und Seefahrerromantik – mitten in Ostfriesland.
Anzeige⚓🚢 Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG wünscht allen Teilnehmern und Gästen ein unvergessliches Wochenende beim 15. „Treffen Traditionsschiffe unner d‘ Raadhuustoorn“ in Leer!
So wie die Traditionsschiffe für Beständigkeit, Handwerk und Gemeinschaft stehen, setzen auch wir bei Autohaus Gebr. Schwarte / NOWAG auf Verlässlichkeit, Vielfalt und starke Partnerschaften. Mit 15 Standorten und 10 Marken sind wir Ihr zuverlässiger Partner für Mobilität in Ostfriesland, Oldenburg, Emsland, Cloppenburg und Ostwestfalen.
Ob Fahrzeugkauf, Service oder digitale Angebote – bei uns finden Sie Mobilität nach Maß.
👉 Mehr erfahren: [NOWAG-Website]
NOWAG – Dein Partner für Mobilität.
