Lokal
Abfahrt zur B70, Strohhut (Augustenstraße) wird gesperrt

Bekanntmachung der Stadt Leer (Ostfriesland)

Lokal
Gallimarkt Leer: Spende mit Herz – 2040,25 Euro für die kleinen Feuerwehrhelden

Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe: (oben von links) Katharina Raske, Raphael und Henrik (Jugendfeuerwehr), Anja Schierhold, Frank Loger und Bürgermeister Claus-Peter Horst. (unten von links) Emma, Emma, Malte und Veit von der Kinderfeuerwehr Leer.
Gallimarkt Leer: Scheckübergabe für die Kinder- und Jugendfeuerwehr – 2040,25 Euro für die Nachwuchshelden
Leer. Strahlende Gesichter, fröhliche Musik und der Duft von gebrannten Mandeln – der Gallimarkt in Leer ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt. Doch neben Karussells, Buden und Festzeltstimmung stand in diesem Jahr auch wieder der gute Zweck im Mittelpunkt. Zur feierlichen Eröffnung am Mittwoch wurde im Festzelt gesammelt – mit großartigem Ergebnis: 2040,25 Euro kamen zusammen.
Die Spende kommt allen fünf Jugendfeuerwehren sowie den beiden Kinderfeuerwehren der Stadt Leer zugute — die den Nachwuchs an das ehrenamtliche Engagement in der Feuerwehr heranführt und gleichzeitig Gemeinschaft, Verantwortung und Teamgeist fördert.
Am Sonnabendvormittag überreichte Bürgermeister Claus-Peter Horst im festlich geschmückten Zelt den symbolischen Scheck an Stadtjugendfeuerwehrwart Frank Loger, seine Stellvertreterin Anja Schierhold sowie Katharina Raske, die Leiterin der Kinderfeuerwehr. Gemeinsam mit mehreren jungen Mitgliedern nahmen sie die Spende mit großer Freude entgegen.
„Diese Unterstützung bedeutet uns sehr viel“, betonte Loger. „Damit können wir unseren Kindern und Jugendlichen unvergessliche Erlebnisse ermöglichen und das Gemeinschaftsgefühl weiter stärken.“ Ein Teil des Geldes soll für ein mehrtägiges Zeltlager im kommenden Jahr im Emsland verwendet werden – ein Highlight, auf das sich die rund 150 Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Leer schon jetzt freuen dürfen.
Mit leuchtenden Augen präsentierten die jungen Feuerwehrleute den Scheck, stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die in Leer so viel Wertschätzung erfährt. „Es ist schön zu sehen, wie unsere Stadt hinter uns steht“, sagte Jugendfeuerwehrmitglied Henrik.
Das Foto zeigt (oben von links): Katharina Raske, Raphael und Henrik (beide Jugendfeuerwehr), Anja Schierhold, Frank Loger und Claus-Peter Horst sowie (unten von links): Emma, Emma, Malte und Veit von der Kinderjugendfeuerwehr.
So zeigt der Gallimarkt einmal mehr: Wo gefeiert wird, darf auch das Herz nicht fehlen. Eine Spende, die Mut macht – für die kleinen und großen Feuerwehrleute von morgen.
AnzeigeLokal
„Süchst Du mi?“ – Reflektorbänder für mehr Sicherheit im Straßenverkehr für Senioren

Die Vorsitzenden der Verkehrswachten freuen sich über das neue „Leuchtmaterial für die dunkle Jahreszeit“ (v.l.n.r.): Hajo Reershemius (VW Norden), Hans-Friedel Walther (VW Aurich), Signe Foetzki (Pressesprecherin der Brandkasse), Sascha Nowak (VW Wittmund und Gebietsbeauftragter der ostfriesischen VWs) und Georg Reichelt (VW Leer)
„Süchst Du mi?“ – Neues Sicherheitsprojekt für Senioren in Ostfriesland
Ostfriesische Verkehrswachten und Brandkasse starten Reflektorband-Aktion für Fußgänger und Radfahrer über 65 Jahre
Die Unfallzahlen älterer Verkehrsteilnehmender steigen besorgniserregend: In den letzten fünf Jahren nahm die Zahl der Unfälle mit Senioren im Straßenverkehr um rund 60 % zu. Allein von 2020 bis 2024 stieg die Anzahl der Unfälle bei Fußgängern und Radfahrern ab 65 Jahren von 185 auf 299, die Verletztenzahlen von 170 auf 283. Um hier präventiv zu wirken, haben die Ostfriesischen Verkehrswachten gemeinsam mit der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse ein neues Projekt gestartet: Die Verteilung von Reflektorbändern an Senioren, um deren Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Dank der Unterstützung der Brandkasse stehen den Verkehrswachten zunächst 6.000 Reflektorbänder im Wert von rund 4.500 Euro kostenlos zur Verfügung. Diese können schnell und einfach an Armen, Beinen oder sogar am Rollator befestigt werden. Die reflektierende Oberfläche sorgt dafür, dass die Träger bereits während der Dämmerung deutlich besser gesehen werden.
„Mit diesem Projekt betreten wir gemeinsam mit der Brandkasse neues Terrain“, erklärt Sascha Nowak, Gebietsbeauftragter der ostfriesischen Verkehrswachten. „Wir verteilen die Bänder gezielt in unseren Trainings wie ‚Fit mit dem Fahrrad/Pedelec‘ oder bei Vorträgen wie ‚Sicher mobil‘. So holen wir Personen und Rollatoren in kurzer Zeit aus der ‚nächtlichen Unsichtbarkeit‘ heraus und geben ein praktisches Hilfsmittel an die Hand.“
Obwohl ältere Verkehrsteilnehmende im Vergleich zur Gesamtbevölkerung seltener in Unfälle verwickelt sind, fallen die Unfallfolgen für diese Altersgruppe oft deutlich schwerer. „Sichtbarkeit kann Leben retten“, betont Nowak. „Gerade in der dunkleren Jahreszeit ist reflektierende Kleidung ein entscheidender Sicherheitsfaktor.“
Die Verkehrswacht-Aktion wird unterstützt von Signe Foetzki, Pressesprecherin der Brandkasse: „Als die Verkehrswachten uns ihr Projekt vorgestellt haben, war sofort klar: Wir unterstützen das gerne. Natürlich reicht die Anzahl der Bänder nicht aus, um den gesamten Bedarf zu decken, aber wir möchten damit ein positives Zeichen setzen. Die Statistik ist alarmierend: Bei 92 % der Unfälle wurden die Senioren verletzt. Unser Motto lautet daher: ‚Sicherheit durch Sichtbarkeit‘ – auf Plattdeutsch ergänzt mit ‚Süchst Du mi?‘, um die Senioren direkt anzusprechen.“
Die Verkehrswachten in Aurich, Emden, Leer, Norden und Wittmund freuen sich über die Kooperation mit der Brandkasse, die es ermöglicht, allen interessierten Seniorinnen und Senioren die Reflektorbänder kostenfrei zur Verfügung zu stellen. So sollen ältere Fußgänger und Radfahrer sicherer unterwegs sein und die Zahl der Verkehrsunfälle weiter gesenkt werden.
Anzeige
Anzeige
Allianz-Generalvertretung Noormann & Gillessen feiert 1‑jähriges Jubiläum direkt am Eingang des Gallimarktes in Leer

Allianz-Generalvertretung Noormann & Gillessen feiert 1‑jähriges Jubiläum in Leer
Leer/Ostfriesland – Vor genau einem Jahr haben Heidi Noormann und Kai Gillessen ihre Allianz-Generalvertretung in der Blinke 32 in Leer eröffnet – mitten in der City und direkt am Eingang des Gallimarktes, unweit des Theaters an der Blinke. Ein Jahr voller individueller Beratung, zuverlässigem Service und persönlicher Kundenbetreuung wird nun mit einem besonderen Jubiläum gefeiert.
Am Gallimarkts-Donnerstag ab 16 Uhr lädt das Team alle Interessierten, Kunden und Freunde ein, den ersten Geburtstag am neuen Standort gebührend mitzufeiern.


Foodtruck mit Pizza vom Michelangelo
Für das leibliche Wohl sorgt ein Foodtruck der bekannten Auricher Gastronomen vom Restaurant Michelangelo, die seit über 20 Jahren für exzellente italienische Küche stehen. Direkt vor der Tür können die Gäste frisch zubereitete Pizzen genießen und das kulinarische Erlebnis live miterleben – perfekt für einen lockeren Start in die Feierlichkeiten.
Barwagen mit Gin & alkoholfreien Drinks
Zusätzlich gibt es einen Barwagen, an dem feinster Dry Gin ausgeschenkt wird. Selbstverständlich wird auch eine alkoholfreie Alternative angeboten, sodass jeder Gast nach Wunsch anstoßen kann.
Feiern am Gallimarkt
Die Lage direkt am Eingang des Gallimarktes macht das Jubiläum zu einem besonderen Erlebnis. Heidi Noormann und Kai Gillessen freuen sich auf zahlreiche Besucher und Freunde, die gemeinsam den ersten Geburtstag der Allianz-Generalvertretung feiern möchten. Der Event startet um 16 Uhr und dauert bis open end – mitten in der City von Leer, ideal für einen entspannten und genussvollen Nachmittag.
Ein Jahr Allianz in Leer – ein Grund zum Feiern, Genießen und Zusammenkommen.
Anzeige