Arbeitseinsatz im Altenzentrum Rheiderland
CDU-Landtagskandidatin Silke Kuhlemann verschafft sich einen Eindruck von dem Arbeitsalltag der Pflege- und Betreuungskräfte

Nicht nur ein Versprechen eingehalten, sondern aus erster Hand Pflege und
Betreuung im Altenzentrum zu erfahren, dass war der Anspruch von Silke
Kuhlemann, Landtagskandidatin der CDU für den Wahlkreis Leer/ Borkum. „Zu
erleben, mit welchem Engagement und Freude die Pflege- und Betreuungskräfte auf die Bedürfnisse der Bewohner und Bewohnerinnen eingehen, ist mir sehr deutlich vor Augen geführt worden. Es war nie eine Hektik oder Unzufriedenheit zu spüren, sondern ein harmonisches Miteinander“ so die Erfahrungen von Kuhlemann.
Bei einem Besuch mit der CDU-Stadtfraktion im Altenzentrum in Weener verschaffte
sich Kuhlemann einen ersten Einblick in die dort geleistete Arbeit rund um Pflege und
Betreuung mit großer Wertschätzung an älteren und pflegebedürftigen Menschen.
Dabei entstand im Gespräch die Idee, einen Tag im Altenzentrum Einsatz zu zeigen
und zu schauen, ob sich Kuhlemann als gelernte Kinderkrankenschwester in das
Gefüge des Altenzentrums einfinden kann. Nun wurde die Idee in die Tat umgesetzt
und der erste Eindruck, einer gut geführten und lebensbejahenden Einrichtung
bestätigt. „Die Kollegen und Kolleginnen im Altenzentrum haben mich sehr offen
empfangen, mich eingebunden und meine Fragen geduldig beantwortet. Ich bin sehr
dankbar, dass sie mir das, neben ihren verantwortlichen Tätigkeiten, ermöglich
haben.“ so Kuhlemann.
Individuell wird auf die Bedürfnisse eines jeden einzelnen Bewohner eingegangen, ist
er Langschläfer, wird später beim Waschen unterstützt und das Frühstück gereicht,
möchte jemand in seinem Zimmer seine Mahlzeiten einnehmen, im Speisesaal oder
doch auf der Wohnetage, so wird es ermöglich und viele einzelne Wünsche mehr
finden im Alltag ihre Beachtung. Mit dem Friseur Heijen gibt es eine Kooperation, so
dass die Bewohner und Bewohnerinnen eine Friseurin vor Ort haben und ein
Zahnarzt kommt regelmäßig zu Routineuntersuchungen in das Altenzentrum.
Natürlich sind alle Hausärzte und Seelsorger aus der Stadt und dem Umfeld von
Weener in die Bedürfnisse der Bewohner und Bewohnerinnen involviert. Kuhlemann
zeigt sich von den unterschiedlichen Kooperationen und der Einbindung des
Altenzentrums in die Stadt Weener beeindruckt. „So stelle ich mich betreutes und
pflegendes Wohnen im Alter vor, mit der Wertschätzung und Liebe zum Einzelnen“
bemerkt Kuhlemann.
Der Alltag im Altenzentrum hat seine regelmäßigen Abläufe. Das ist insbesondere für die demenzerkrankten Bewohner und Bewohnerinnen von wichtiger Bedeutung. Aber auch Abwechslungen wie Spielzeiten, Feste, Teezeiten, Besuche und vieles mehr finden großen Anklang. Dafür sorgen unter anderem die Betreuungskräfte. Mit viel Engagement sorgen sie für Beschäftigung und die kleinen Dinge des Alltages, um das Leben im Altenzentrum zu einer besonders schönen Zeit zu gestalten. „Uns ist wichtig, dass jeder Einzelne im Altenzentrum eine gute Zeit verlebt. Bewohner und Bewohnerinnen sowie der Kollegenkreis müssen sich wohlfühlen, damit ein gutes und ein harmonisches Miteinander gewährleistet ist. Darauf legen wir in der Leitung sehr viel wert. Es hat mich sehr gefreut, dass Frau Kuhlemann sich Zeit genommen hat und sich von unserer Arbeit überzeugen konnte“ äußert sich Herr Cramer, Leiter des Altenzentrums, zum Besuch von Silke Kuhlemann.