Allgemein

Beh­rens und Lies sichern Kran­ken­häu­sern Unter­stüt­zung des Lan­des zu

Veröffentlicht

am

Bild von Silas Camar­go Silão auf Pix­a­bay 

Siche­re Ener­gie­ver­sor­gung auch bei Man­gel­la­gen und Ein­satz für Infla­ti­ons­aus­gleich: Beh­rens und Lies sichern Kran­ken­häu­sern Unter­stüt­zung des Lan­des zu

Die durch den völ­ker­rechts­wid­ri­gen rus­si­schen Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne aus­ge­lös­te Ener­gie­kri­se und Teue­rungs­wel­le trifft neben den nie­der­säch­si­schen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, Unter­neh­men und Ver­ei­nen auch die Kran­ken­häu­ser mit vol­ler Wucht.

Gesund­heits­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens und Ener­gie­mi­nis­ter Olaf Lies haben vor die­sem Hin­ter­grund am Diens­tag Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Kran­ken­häu­ser, der Kran­ken­kas­sen sowie der Kom­mu­nen zu einem Kran­ken­haus­gip­fel ins Lan­des­mu­se­um in Han­no­ver eingeladen.

„Alle Betei­lig­ten eint die Sor­ge, dass die Ener­gie­kri­se und die damit ver­bun­de­ne Stei­ge­rung der Sach­kos­ten vie­le Kli­ni­ken finan­zi­ell über­for­dern und bei eini­gen sogar exis­tenz­ge­fähr­dend wir­ken könn­ten. Der Bund muss daher so schnell wie mög­lich einen gesetz­li­chen Infla­ti­ons­aus­gleich mit Mit­teln aus dem Bun­des­haus­halt schaf­fen, um die Kli­ni­ken finan­zi­ell zu ent­las­ten“, for­der­te Danie­la Beh­rens im Anschluss an die Gesprä­che. In der Coro­na-Pan­de­mie habe der Bund viel Geld in die Hand genom­men, um die Kran­ken­häu­ser durch die­se schwe­re Kri­se zu füh­ren. „Nun haben wir es lei­der bun­des­weit erneut mit einer exis­ten­zi­el­len Kri­se zu tun, deren Aus­lö­ser mit dem Gesund­heits­sys­tem selbst aber gar nichts zu tun hat.“ Vor die­sem Hin­ter­grund sei es fol­ge­rich­tig, den drin­gend benö­tig­ten Infla­ti­ons­aus­gleich nicht aus den Bei­trä­gen der Ver­si­cher­ten der gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen, son­dern aus Steu­er­mit­teln des Bun­des zu finan­zie­ren, so die Nie­der­säch­si­sche Gesundheitsministerin.

Anzeige 


90 Pro­zent der nie­der­säch­si­schen Kran­ken­häu­ser sind abhän­gig von Gas als Ener­gie­trä­ger. „Eine ganz wich­ti­ge Bot­schaft vor­ab: Die Gas­ver­sor­gung für die geschütz­ten Ver­brau­cher ist gesi­chert. Das haben wir auch den Kran­ken­häu­sern noch ein­mal deut­lich gemacht. Die Gas­men­gen rei­chen aus — und dar­um müs­sen sich die Kran­ken­häu­ser und genau­so die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten kei­ne Sor­gen machen“, so Ener­gie­mi­nis­ter Lies. Kran­ken­häu­ser gehö­ren grund­sätz­lich zur so genann­ten kri­ti­schen Infra­struk­tur und sind recht­lich geschütz­te Kun­den, damit sind sie gesetz­lich abge­si­chert. „Wir wer­den also sicher­stel­len, dass die Gas­ver­sor­gung unse­rer Kran­ken­häu­ser gewähr­leis­tet ist – und auch die für die Ver­sor­gung not­wen­di­ge Infra­struk­tur wie zum Bei­spiel Wäsche­dienst­leis­ter oder Lie­fe­ran­ten von Nah­rungs­mit­teln. Die Netz­be­trei­ber sind tech­nisch in der Lage, die Ver­sor­gung so dif­fe­ren­ziert zu handhaben.“

Mit Blick auf die wei­ter stei­gen­den Strom­prei­se ergänzt der Ener­gie­mi­nis­ter: „Die Kran­ken­häu­ser kön­nen genau­so wenig wie unse­re Bür­ge­rin­nen und Bür­ger oder die Wirt­schaft fünf­fa­che Ener­gie­kos­ten schul­tern. Das kann sich nie­mand leis­ten. Dar­um müs­sen wir viel frü­her anset­zen und die Prei­se auf natio­na­ler Ebe­ne sta­bi­li­sie­ren. Da ist jetzt der Bund gefragt, der sich ein­schal­ten und auf die Preis­bil­dung ein­wir­ken und ggf. auch deckeln muss. Den­je­ni­gen, die jetzt als Ener­gie­er­zeu­ger Pro­fi­teu­ren der explo­die­ren­den Strom­prei­se wer­den, müs­sen wir mit kon­se­quen­ten Schrit­ten begeg­nen. Wir haben kei­ne Kri­se, wir haben Krieg in der Ukrai­ne – und die Fol­gen des Ener­gie­krie­ges gegen Euro­pa sind auch für uns mehr als deut­lich spürbar.“

Vie­le Kran­ken­haus­trä­ger hät­ten dar­über hin­aus berich­tet, dass die Ver­hand­lun­gen mit den Kran­ken­kas­sen über die Pfle­ge­bud­gets für die Jah­re 2020 und 2021 noch nicht abge­schlos­sen sei­en. „Ich bin des­halb froh, dass sich die Kran­ken­kas­sen und die Kran­ken­häu­ser im Rah­men des heu­ti­gen Gip­fels ver­stän­digt haben, die aus­ste­hen­den Ver­hand­lun­gen über Pfle­ge­bud­gets schnell und kon­struk­tiv zum Abschluss brin­gen zu wol­len. Das Land begrüßt die­sen wich­ti­gen Schritt und die Ver­stän­di­gung auf das gemein­sa­me Ziel kon­struk­ti­ver Ver­hand­lun­gen“, so Behrens.

Wäh­rend die lau­fen­den Kos­ten der Kran­ken­häu­ser durch die Kran­ken­kas­sen finan­ziert wer­den, ist das Land für die För­de­rung von Inves­ti­tio­nen in die Kran­ken­haus­in­fra­struk­tur zustän­dig. „Auch hier erge­ben sich durch die all­ge­mei­ne Preis­ent­wick­lung gera­de mas­si­ve Stei­ge­rung bei den Kos­ten für Bau­pro­jek­te“, ver­deut­licht Gesund­heits­mi­nis­te­rin Danie­la Behrens.

Zwar sei­en die Lan­des­mit­tel für die­se Inves­ti­tio­nen in den ver­gan­ge­nen Jah­ren schon deut­lich von 120 auf 150 Mil­lio­nen Euro pro Jahr auf­ge­stockt wor­den. Die Mit­tel­fris­ti­ge Finanz­pla­nung (MIPLA) des Lan­des bis 2025 weist ins­ge­samt rund 800 Mil­lio­nen Euro für Inves­ti­tio­nen in die Kran­ken­haus­in­fra­struk­tur aus. Für den Abbau des Inves­ti­ti­ons­staus rei­che dies ange­sichts der Kos­ten­ex­plo­si­on aber noch nicht aus, so Beh­rens: „Wenn wir unse­re Kran­ken­häu­ser zukunfts­fest, kli­ma­ge­recht und ener­gie­spa­rend auf­stel­len wol­len, sind wir auf wei­te­re Bau­maß­nah­men und ‑Pro­jek­te unbe­dingt ange­wie­sen. Aus mei­ner Sicht wer­den wir in den kom­men­den Jah­ren daher noch deut­lich mehr Lan­des­mit­tel als die bis­her ein­ge­plan­ten 800 Mil­lio­nen Euro brau­chen. Ich bin dafür, die bereits ein­ge­plan­ten Mit­tel im Rah­men eines Fonds auf dem Kre­dit­markt als Hebel zu nut­zen, um kurz­fris­tig deut­lich höhe­re Sum­men für die Moder­ni­sie­rung unse­rer Kran­ken­häu­ser zu mobi­li­sie­ren. Davon pro­fi­tie­ren am Ende sowohl die Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten als auch die Beschäf­tig­ten im Krankenhausbereich.“

Für den geplan­ten Nach­trags­haus­halt wer­de das Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um zudem einen Bedarf von 40 Mil­lio­nen Euro anmel­den, um Kos­ten­stei­ge­run­gen bei bereits begon­ne­nen, geför­der­ten Bau­pro­jek­ten auf­fan­gen zu kön­nen. „Bis­her wur­den alle geprüf­ten Kos­ten­stei­ge­run­gen von Bau­maß­nah­men durch das Land geför­dert. Wir ste­hen zu unse­rer Ver­ant­wor­tung und wer­den die Kran­ken­häu­ser in die­sen schwie­ri­gen Zei­ten nicht im Regen ste­hen las­sen“, so Behrens.

Und noch mehr, so Ener­gie­mi­nis­ter Lies: „Wir wer­den die Kran­ken­häu­ser auf ihrem Weg zum „Green Hos­pi­tal“ unter­stüt­zen. Sie müs­sen in neue Tech­no­lo­gien und Mög­lich­kei­ten inves­tie­ren kön­nen, um sich durch ener­ge­ti­sche Sanie­rung und den Aus­bau Erneu­er­ba­rer Ener­gien unab­hän­gig zu machen – von fos­si­len Ener­gie­trä­gern wie Gas und wei­te­ren Unsi­cher­hei­ten durch unplan­ba­re Preis­ent­wick­lun­gen. Dazu brau­chen wir drin­gend einen Inves­ti­ti­ons­fonds, mit dem die Kran­ken­häu­ser den Umstieg dann ein­fa­cher finan­zie­ren können.“

Alle Betei­lig­ten ver­stän­dig­ten sich noch in der heu­ti­gen Sit­zung dar­auf, im Herbst zu einem wei­te­ren Kran­ken­haus­gip­fel zusam­men­zu­kom­men und den kon­struk­ti­ven Aus­tausch fortzusetzen.


Anzeige 
Anzeige 
Schlem­mer­rou­te Gewinnspiel 

GEWINNE EINEN VON DREI GUTSCHEINEN IM WERT VON 15 €, 25€, UND 50€ FÜR DIE ALTE SCHEUNE AUS JHERINGSFEHN

Die Gewin­ner wer­den am 28.09.2022 ermittelt.

TEILNAHME: 

Die Teil­nah­me ist sehr ein­fach – wer­de Fan ( like unse­re Face­book­sei­te ) von unse­rer Face­book­sei­te “ SchlemmerRoute.de „. und kom­men­tie­re das Gewinnspiel 

aus Face­book. 

Unter den Fans wird jeden Monat der Gewinn / die Gewin­ne über einen Zah­len­ge­ne­ra­tor aus­ge­lost. Dazu wird die Lis­te “ Per­so­nen und ande­re Sei­ten „ genutzt. 

Die Gewin­ner wer­den über eine per­sön­li­che Nach­richt via Face­book infor­miert. Der Gewinn kann direkt in Jhe­rings­fehn abge­holt werden:

Alte Scheu­ne Restaurant 

Wes­ter­wie­ke 154
26802 Jhe­rings­fehn / Moormerland

Wir wün­schen allen Teil­neh­mern viel Glück!

Wei­te­re Teil­nah­me­be­din­gun­gen und Datenschutz

Allgemein

Wenn Schwei­gen zur Stra­te­gie wird – Aus­re­den und Ver­säum­nis­se in der Hausverwaltung

Veröffentlicht

am

Aus­re­den einer Haus­ver­wal­tung – Wor­an erkennt man eine Ver­wal­tung, die ihren Job nicht macht?

Wer eine Immo­bi­lie besitzt, ist häu­fig auf eine pro­fes­sio­nel­le Haus­ver­wal­tung ange­wie­sen. Doch was pas­siert, wenn die Ver­wal­tung ihrer Ver­ant­wor­tung nicht gerecht wird – und statt­des­sen Aus­flüch­te lie­fert, Feh­ler ver­schweigt oder Schuld auf Drit­te schiebt? Ein aktu­el­les Bei­spiel zeigt, wor­an Eigen­tü­mer erken­nen kön­nen, dass sie es mit einer Haus­ver­wal­tung zu tun haben, die ihren Auf­ga­ben nicht gewach­sen ist.

1. Vage For­mu­lie­run­gen statt kla­rer Kommunikation

Wenn Aus­sa­gen wie „unlängst haben wir dar­auf hin­ge­wie­sen“ oder „wir ver­su­chen erneut einen Ter­min abzu­stim­men“ fal­len, ist Vor­sicht gebo­ten. Sol­che unkon­kre­ten Aus­sa­gen deu­ten oft dar­auf hin, dass ent­we­der gar nichts pas­siert ist – oder die Ver­wal­tung ihre eige­nen Ver­säum­nis­se ver­schlei­ern will. Wer pro­fes­sio­nell arbei­tet, nennt kla­re Daten, Zustän­dig­kei­ten und Maßnahmen.

2. Kei­ne akti­ve Kon­takt­auf­nah­me mit Mie­tern oder Eigentümern

Ein klas­si­sches Warn­si­gnal: Die Haus­ver­wal­tung unter­nimmt angeb­lich „meh­re­re Ver­su­che“, mit Mie­tern in Kon­takt zu tre­ten – doch es gibt kei­ne schrift­li­chen Nach­wei­se, kei­ne Anru­fe, kei­ne Ter­min­vor­schlä­ge. Im schlimms­ten Fall wird nicht ein­mal der Eigen­tü­mer infor­miert, der den Kon­takt zum Mie­ter hät­te ver­mit­teln kön­nen. Hier zeigt sich eine man­gel­haf­te Orga­ni­sa­ti­on und feh­len­des Engagement.

3. Schuld­zu­wei­sun­gen an Dienstleister

Die Ver­ant­wor­tung wird schnell aus­ge­la­gert: „Die Fir­ma XY hat den Ter­min nicht wahr­ge­nom­men“, „der Dienst­leis­ter wur­de infor­miert“, „wir war­ten auf Rück­mel­dung“. Haus­ver­wal­tun­gen, die stän­dig auf Fremd­fir­men zei­gen, anstatt aktiv zu koor­di­nie­ren und nach­zu­ha­ken, ver­mei­den Ver­ant­wor­tung – statt Pro­ble­me zu lösen.

4. Kei­ne Reak­ti­on auf schrift­li­che Schadensmeldungen

Wird ein Scha­den schrift­lich gemel­det – und es pas­siert mona­te­lang nichts –, liegt ein kla­rer Orga­ni­sa­ti­ons­man­gel vor. Eine pro­fes­sio­nel­le Ver­wal­tung reagiert inner­halb weni­ger Tage, infor­miert regel­mä­ßig über den Stand und doku­men­tiert alle Schrit­te. Feh­len­de Rück­mel­dung über Mona­te ist ein kla­res Alarmzeichen.

5. Feh­len­de Trans­pa­renz und Mitteilungspflicht

Eigen­tü­mer haben das Recht auf Ein­blick in Vor­gän­ge, die ihre Immo­bi­lie betref­fen. Eine Ver­wal­tung, die Infor­ma­tio­nen zurück­hält oder nur auf wie­der­hol­te Nach­fra­ge reagiert, ver­letzt ihre Treue­pflicht. Trans­pa­renz und regel­mä­ßi­ge Kom­mu­ni­ka­ti­on sind Grund­pfei­ler guter Verwaltungsarbeit.


Kla­re Anzei­chen für man­gel­haf­te Hausverwaltung

Eine Haus­ver­wal­tung, die kei­ne Ver­ant­wor­tung über­nimmt, nur auf Nach­druck reagiert und Aus­re­den lie­fert, erfüllt ihre Auf­ga­ben nicht. Eigen­tü­mer soll­ten in sol­chen Fäl­len über einen Wech­sel nach­den­ken. Ein pro­fes­sio­nel­ler Ver­wal­ter infor­miert pro­ak­tiv, doku­men­tiert trans­pa­rent und über­nimmt die Koor­di­na­ti­on mit allen Betei­lig­ten – ohne Ausflüchte.


Tipp: Wer einen neu­en Ver­wal­ter sucht, soll­te auf fol­gen­de Punk­te achten:

  • Refe­ren­zen und Bewer­tun­gen ande­rer Eigentümer

  • Reak­ti­ons­zeit auf Anfragen

  • Nach­voll­zieh­ba­re Abrech­nun­gen und Protokolle

  • Kla­re Kom­mu­ni­ka­ti­on bei Schä­den und Sanierungsmaßnahmen

  • Bereit­schaft zur per­sön­li­chen Erreichbarkeit

Anzeige 
Weiterlesen

Allgemein

Pla­nungs­bü­ro Det­mers aus Leer Ost­fries­land – Archi­tek­tur mit Kon­zept und Charakter

Veröffentlicht

am

Ein Mei­len­stein ost­frie­si­scher Bau­kul­tur – Die Jugend­her­ber­ge Leer, geplant und rea­li­siert vom Pla­nungs­bü­ro Detmers.

Peter Det­mers – Inge­nieur- und Pla­nungs- büro in Leer

Archi­tek­tur mit Weit­blick – Pla­nung mit Verantwortung

Seit vie­len Jah­ren steht das Inge­nieur- und Pla­nungs­bü­ro Peter Det­mers für kom­pe­ten­te, krea­ti­ve und zuver­läs­si­ge Archi­tek­tur- und Bau­pla­nung in Ost­fries­land und dar­über hin­aus. Unser erfah­re­nes Team betreut Pro­jek­te im Bereich Neu­bau, Sanie­rung und Denk­mal­schutz – stets mit dem Anspruch, indi­vi­du­el­le, funk­tio­na­le und ästhe­tisch über­zeu­gen­de Lösun­gen zu entwickeln.

Ob Wohn­haus oder Gewer­be­im­mo­bi­lie, Bil­dungs­bau oder kirch­li­ches Gebäu­de – jedes Pro­jekt beginnt bei uns mit dem Zuhö­ren. Wir pla­nen nicht nur Bau­wer­ke, son­dern Lebens- und Arbeits­räu­me. Per­sön­lich. Prä­zi­se. Professionell.


Unse­re Pla­nungs­ar­ten – Ihr Bau­pro­jekt in bes­ten Händen

Ent­wurfs­pla­nung – Ihre Idee nimmt Gestalt an

In der Ent­wurfs­pla­nung wer­den die Wei­chen für ein erfolg­rei­ches Bau­pro­jekt gestellt. Gemein­sam mit unse­ren Auf­trag­ge­bern ent­wi­ckeln wir krea­ti­ve und maß­ge­schnei­der­te Kon­zep­te, die nicht nur funk­tio­na­len und ästhe­ti­schen Ansprü­chen gerecht wer­den, son­dern auch wirt­schaft­lich durch­dacht und bau­recht­lich rea­li­sier­bar sind. Dabei flie­ßen ört­li­che Gege­ben­hei­ten, Nut­zungs­an­for­de­run­gen und Ihre indi­vi­du­el­len Vor­stel­lun­gen glei­cher­ma­ßen in den Ent­wurf ein.

Aus­füh­rungs­pla­nung – Prä­zi­si­on bis ins Detail

Die Aus­füh­rungs­pla­nung bil­det das tech­ni­sche Rück­grat des Pro­jekts. Hier wer­den sämt­li­che kon­struk­ti­ven Details, Mate­ria­li­en, Maße und Schnitt­stel­len so auf­be­rei­tet, dass eine feh­ler­freie Aus­füh­rung auf der Bau­stel­le mög­lich ist. Unser Anspruch: Eine durch­dach­te Pla­nung, die nicht nur optisch über­zeugt, son­dern auch in der Umset­zung rei­bungs­los funktioniert.

Aus­schrei­bung – Qua­li­tät wirt­schaft­lich sichern

Wir erstel­len prä­zi­se Leis­tungs­ver­zeich­nis­se, die als Grund­la­ge für die Ange­bots­ein­ho­lung und Ver­ga­be an aus­füh­ren­de Unter­neh­men die­nen. Dabei ach­ten wir beson­ders auf Trans­pa­renz, Ver­gleich­bar­keit und fai­re Wett­be­werbs­be­din­gun­gen – so sichern wir eine wirt­schaft­li­che und qua­li­ta­ti­ve Umset­zung Ihres Projekts.

Objekt­über­wa­chung – Für Sie vor Ort

Wäh­rend der Bau­pha­se über­neh­men wir die Über­wa­chung der Arbei­ten auf der Bau­stel­le. Wir koor­di­nie­ren Gewer­ke, kon­trol­lie­ren die Ein­hal­tung von Ter­mi­nen, Kos­ten und Qua­li­täts­stan­dards und sor­gen dafür, dass alle Schrit­te ter­min­ge­recht und fach­ge­recht durch­ge­führt wer­den. Für unse­re Bau­her­ren blei­ben wir wäh­rend der gesam­ten Bau­zeit ein ver­läss­li­cher Ansprechpartner.


Schwer­punk­te im Bereich Neu­bau – Räu­me für Leben, Arbeit und Gemeinschaft

Sport- und Freizeitbauten

Wir ent­wer­fen funk­tio­na­le, nach­hal­ti­ge und nut­zungs­ori­en­tier­te Gebäu­de für Sport, Spiel und Frei­zeit. Ob Ver­eins­sport­hal­le, Fit­ness­stu­dio oder Frei­zeit­bad – bei uns steht das Wohl der Nut­zer im Mittelpunkt.

Indus­trie- und Gewerbebauten

Effi­zi­enz, Wirt­schaft­lich­keit und fle­xi­ble Nut­zung ste­hen bei Indus­trie- und Gewer­be­bau­ten im Vor­der­grund. Unse­re Pla­nun­gen ori­en­tie­ren sich an Ihren Pro­duk­ti­ons- und Arbeits­ab­läu­fen – damit Ihr Betrieb rei­bungs­los funk­tio­nie­ren kann.

Bil­dungs­bau­ten

Ob Schu­le, Kita oder Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tung: Wir schaf­fen moder­ne, lern­freund­li­che Umge­bun­gen, die den Anfor­de­run­gen heu­ti­ger Päd­ago­gik und digi­ta­len Ler­nens gerecht werden.

Kirch­li­che Bauten

Räu­me der Begeg­nung, des Rück­zugs und der Besin­nung benö­ti­gen beson­de­re archi­tek­to­ni­sche Sen­si­bi­li­tät. Wir pla­nen Kir­chen, Gemein­de­häu­ser und kirch­li­che Ein­rich­tun­gen mit Respekt vor Tra­di­ti­on und Blick auf moder­ne Anforderungen.

Land­wirt­schaft­li­che Bauten

Funk­tio­na­le Gebäu­de für Land­wirt­schaft und Tier­hal­tung gehö­ren seit Jah­ren zu unse­rem Port­fo­lio – von der Maschi­nen­hal­le bis zum moder­nen Stallbau.

Hotels, Gas­tro­no­mie und Beherbergung

Kom­fort, Atmo­sphä­re und Effi­zi­enz: Wir pla­nen Hotels, Pen­sio­nen, Restau­rants und Cafés, die Gäs­ten einen ange­neh­men Auf­ent­halt ermög­li­chen und gleich­zei­tig betrieb­lich sinn­voll orga­ni­siert sind.

Büro- und Verwaltungsgebäude

Wir schaf­fen Arbeits­wel­ten, die Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kon­zen­tra­ti­on und Wohl­be­fin­den för­dern – funk­tio­nal durch­dacht, fle­xi­bel nutz­bar und gestal­te­risch überzeugend.

Ein- und Zweifamilienhäuser

Wir pla­nen indi­vi­du­el­le Wohn­häu­ser – exakt auf Ihre Wün­sche und Lebens­si­tua­ti­on zuge­schnit­ten. Ob klas­sisch oder modern, bar­rie­re­frei oder ener­gie­ef­fi­zi­ent – Ihr Zuhau­se wird bei uns mit Herz und Ver­stand geplant.

Mehr­fa­mi­li­en­häu­ser und Geschosswohnungsbau

Unse­re Kon­zep­te für Woh­nungs­bau­pro­jek­te ver­bin­den städ­te­bau­li­che Qua­li­tät mit wirt­schaft­li­cher Effi­zi­enz und hoher Wohn­qua­li­tät – für zeit­ge­mä­ßes, nach­hal­ti­ges Wohnen.

Dienst­leis­tungs­bau­ten

Pra­xis­räu­me, Stu­di­os oder Dienst­leis­tungs­zen­tren – wir kon­zi­pie­ren Gebäu­de, in denen sich Ihre Kun­den und Mit­ar­bei­ten­den glei­cher­ma­ßen wohl­füh­len und effi­zi­ent arbei­ten können.


Sanie­rung mit Weit­blick – Bestehen­des bewah­ren und erneuern

Auch im Bestand ent­wi­ckeln wir durch­dach­te Lösun­gen, um Immo­bi­li­en tech­nisch, ener­ge­tisch und gestal­te­risch auf den neu­es­ten Stand zu bringen.

Sanie­rung von Büro- und Verwaltungsgebäuden

Wir moder­ni­sie­ren Arbeits­wel­ten und machen sie fit für neue Anfor­de­run­gen – unter Berück­sich­ti­gung der lau­fen­den Nut­zung und mit Blick auf Energieeffizienz.

Sanie­rung von Mehrfamilienhäusern

Ob Moder­ni­sie­rung, ener­ge­ti­sche Sanie­rung oder Umstruk­tu­rie­rung: Wir sor­gen dafür, dass Wohn­raum auf­ge­wer­tet und zugleich erhal­ten bleibt.

Sanie­rung land­wirt­schaft­li­cher Gebäude

Wir erhal­ten his­to­risch gewach­se­ne Struk­tu­ren und inte­grie­ren neue Nut­zungs­mög­lich­kei­ten – mit Respekt vor der ursprüng­li­chen Bauweise.

Sanie­rung von Indus­trie- und Gewerbebauten

Wir revi­ta­li­sie­ren gewerb­lich genutz­te Gebäu­de, um deren Nut­zungs­mög­lich­kei­ten zu erwei­tern und ihnen ein neu­es wirt­schaft­li­ches Poten­zi­al zu geben.

Sanie­rung von Dienstleistungsbauten

Mit intel­li­gen­ten Pla­nungs­lö­sun­gen wer­ten wir bestehen­de Dienst­leis­tungs­im­mo­bi­li­en auf – damit Sie sich den Anfor­de­run­gen eines moder­nen Mark­tes stel­len können.

Sanie­rung von Hotels und Gastronomie

Wir brin­gen bestehen­de Gas­tro­be­trie­be auf den neu­es­ten Stand – funk­tio­nal, gestal­te­risch und wirt­schaft­lich durchdacht.

Sanie­rung von Wohnhäusern

Ob denk­mal­ge­schütz­tes Gebäu­de oder Haus aus den 1970ern – wir schaf­fen mit Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und Fach­wis­sen neue Wohn­qua­li­tät im Bestand.


Kon­takt

Archi­tek­tur­bü­ro Det­mers und Part­ner
📍 Busch­fen­ne 14
26789 Leer (Ost­fries­land)

📞 Tel. +49 491 454504–0
📠 Fax +49 491 454504–20

Weiterlesen

Allgemein

Bin­gum: Voll­sper­rung der Orts­durch­fahrt bis 17. April ver­län­gert – Bau­ar­bei­ten dau­ern länger

Veröffentlicht

am

Voll­sper­rung in Bin­gum ver­län­gert – Bau­ar­bei­ten dau­ern bis zum 17. April an

Bin­gum / Leer – Die ursprüng­lich bis zum 15. April 2025 ange­setz­te Voll­sper­rung der Orts­durch­fahrt in Bin­gum muss ver­län­gert wer­den. Grund hier­für sind unvor­her­ge­se­he­ne Schä­den im Stra­ßen­un­ter­bau, die einen höhe­ren bau­li­chen Mehr­auf­wand erfor­dern. Die neue Sperr­frist endet nun vor­aus­sicht­lich am Don­ners­tag, den 17. April 2025.

Sper­rung betrifft Abschnitt zwi­schen Nep­tun­weg und Jasminweg

Im Fokus der Arbei­ten steht der Bereich zwi­schen den Ein­mün­dun­gen Nep­tun­weg und Jas­min­weg. In die­sem Abschnitt ist die Orts­durch­fahrt auf­grund umfang­rei­cher Stra­ßen­bau­ar­bei­ten voll gesperrt, wie die Stadt Leer mit­teil­te. Die Maß­nah­me wur­de nach § 45 der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung (StVO) angeordnet.

Zufahrt für Anlie­ger ein­ge­schränkt möglich

Anlie­ger dür­fen den Bereich bis zur Bau­stel­le befah­ren. Fuß­gän­ger und Rad­fah­rer kön­nen den Bau­stel­len­ab­schnitt ein­sei­tig pas­sie­ren – sie sind von der Voll­sper­rung weit­ge­hend nicht betrof­fen.

Weit­räu­mi­ge Umlei­tung eingerichtet

Für den moto­ri­sier­ten Ver­kehr ist eine groß­räu­mi­ge Umlei­tung ein­ge­rich­tet wor­den. Sie ver­läuft über:

  • B 436

  • Zur Müh­le

  • Ween­er­moorer Stra­ße (K 35)

  • Sankt Geor­gi­wold

  • Boven­husen (K 36)

  • Holt­gas­ter Straße

  • Solt­borg (L 15)
    Die­se Rou­te gilt in bei­de Rich­tun­gen und ist ent­spre­chend ausgeschildert.

Anlie­ger­infor­ma­tio­nen & Son­der­re­ge­lung am Wochenende

Die Stadt­ver­wal­tung hat betrof­fe­ne Anlie­ger zusätz­lich schrift­lich über den genau­en Bau­ab­lauf infor­miert. Wich­tig: Wer in die­sem Zeit­raum auf sein Fahr­zeug ange­wie­sen ist, wird gebe­ten, es recht­zei­tig außer­halb des gesperr­ten Bereichs zu par­ken.
Eine Erleich­te­rung gibt es am Wochen­en­de, 12. und 13. April: Dann dür­fen Anwoh­ner den gesperr­ten Abschnitt aus­nahms­wei­se pas­sie­ren, um zu ihren Grund­stü­cken zu gelangen.

Stadt bit­tet um Verständnis

Die Ver­kehrs­maß­nah­men tre­ten mit der Auf­stel­lung der ent­spre­chen­den Ver­kehrs­zei­chen in Kraft. Die Stadt Leer bit­tet alle Ver­kehrs­teil­neh­me­rin­nen und Ver­kehrs­teil­neh­mer sowie Anwoh­ner um Ver­ständ­nis für die Ein­schrän­kun­gen, die mit den not­wen­di­gen Bau­ar­bei­ten einhergehen.


 

Anzeige 
Weiterlesen

Anzei­gen

Anzei­gen

Anzei­gen

auch inter­es­sant:

Blaulicht

Poli­zei-Ein­sät­ze in Emden, Wes­t­ov­er­le­din­gen & Jemgum

POL-LER: Pres­se­mel­dung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sonn­tag, den 17.08.2025     Gewalt gegen Poli­zei­be­am­te ++ Ver­kehrs­un­fall — Zeu­gen gesucht   ...

Lokal

Heu­te in Leer: Letz­ter Tag beim gro­ßen Tra­di­ti­ons­schiff-Tref­fen – Ein­tritt frei!

Heu­te in Leer: Letz­ter Tag des 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“ Sonn­tag, 17. August 2025 – Muse­ums­ha­fen Leer Leer steht...

Blaulicht

Von Ein­bruch bis Dach­stuhl­brand – Poli­zei mit vol­lem Ein­satz in Ostfriesland

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für Sams­tag, 16.08.2025     Ein­bruch in Fir­men­ge­bäu­de mit Zeugensuche++Dachstuhlbrand++Beschädigung einer Bus­hal­te­stel­le mit Zeugensuche++Führen eines...

Lokal

Lei­nen los! – 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raadhuustoorn“

Herz­lich will­kom­men zum 15. „Tref­fen Tra­di­ti­ons­schif­fe unner d‘ Raad­hu­us­to­orn“ in Leer Noch bis mor­gen: 16. & 17. August 2025 Ein Wochen­en­de...

Blaulicht

Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden – Kenn­zei­chen­dieb­stahl, Pkw beschä­digt, Rasen­mä­her gestohlen

POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 15.08.2025   Kennzeichendiebstahl++Sachbeschädigung an Pkw++Diebstahl eines Rasenmähers   Jem­gum — Kennzeichendiebstahl Am gest­ri­gen...

Lokal

Brü­cken­sper­rung ver­län­gert – Stadt­wer­ke nut­zen Chan­ce für Extra-Arbeiten

Stadt­wer­ke Leer zie­hen für 2026 geplan­te Arbei­ten kurz­fris­tig vor Leer – Die Sanie­rung der Fahr­bahn im Bereich der See­schleu­se dau­ert län­ger...

News

Streng geschützt: Ver­wen­dung des Nie­der­säch­si­schen Lan­des­wap­pens nur mit Genehmigung

Das Nie­der­säch­si­sche Lan­des­wap­pen am Ein­gang eines Nota­ri­ats­bü­ros – Hoheits­zei­chen dür­fen nur von befug­ten Stel­len gemäß Nie­der­säch­si­schem Wap­pen­ge­setz geführt werden. Sym­bo­le...

News

Notar Leer – So fin­den Sie den pas­sen­den Notar für Immo­bi­li­en, Erbe & Verträge

Alt ein­ge­ses­se­ne Nota­re in der Müh­len­stra­ße in Leer – erfah­re­ne Ansprech­part­ner für Immo­bi­li­en­recht, Erbrecht und Vertragsbeurkundungen. Notar Leer – Ihr...

Lokal

Fried­hof­stra­ße in Leer län­ger gesperrt – Bau­ar­bei­ten dau­ern bis 29. August

Stadt Leer: Fried­hof­stra­ße bleibt län­ger voll gesperrt – Sanie­rung bis 29. August verlängert Leer. Die Stra­ßen­un­ter­hal­tungs­ar­bei­ten in der Fried­hof­stra­ße dau­ern...

Blaulicht

Ost­fries­land: Ver­kehrs­un­fäl­le in Leer & Heis­fel­de – Brand in Emden

Foto: Heinz Dahlmann POL-LER: Pres­se­mit­tei­lung der Poli­zei­in­spek­ti­on Leer/Emden für den 14.08.2025     Ver­kehrs­un­fäl­le — Frau fährt in Tank­stel­le —...

Lokal

Jetzt qua­li­fi­zie­ren: BBZ Aurich bil­det Wär­me­pum­pen-Pro­fis aus – För­de­rung bis zu 90 % sichern

Exper­te für Wär­me­pum­pen wer­den – BBZ Aurich bie­tet geför­der­ten Lehr­gang im Okto­ber an Ost­fries­land. Wär­me­pum­pen zäh­len zu den wich­tigs­ten Zukunfts­tech­no­lo­gien im...

Anzeige

Erfolg­reich ver­kau­fen trotz schwie­ri­gem Markt – Info-Work­shop für Hausbesitzer

Immo­bi­li­en­ex­per­tin Anni Wie­gand gibt im Work­shop ‚Gut vor­be­rei­tet zum bes­ten Preis‘ pra­xis­na­he Tipps für einen erfolg­rei­chen Hausverkauf. Erfolg­reich ver­kau­fen trotz...

Lokal

Schwe­rer Unfall in Heis­fel­de: Trak­tor kol­li­diert mit Autos – meh­re­re Verletzte

Foto und Video: Heinz Dahlmann Unfall mit Trak­tor und meh­re­ren Autos auf der Heis­fel­der Stra­ße – meh­re­re Verletzte   Leer-Heis­fel­de...

Lokal

Voll­sper­rung Klos­ter-The­dinga-Stra­ße – Flug­platz wei­ter­hin erreichbar

Voll­sper­rung der Klos­ter-The­dinga-Stra­ße – Zugang zum Flug­platz wei­ter­hin möglich Leer. Im Zuge des Glas­fa­ser­aus­baus in der Stadt Leer wer­den in...

auch inter­es­sant:

Anzeige

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händler

BauWoLe.de – Das star­ke Bran­chen­ver­zeich­nis für Hand­wer­ker & Händ­ler aus Ost­fries­land und dem Emsland Regio­nal. Exklu­siv. Effi­zi­ent.Wer als Hand­werks­be­trieb oder...

Anzeige

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on – Lese­r­ECHO für nach­hal­ti­ges Marketing

SEO-Agen­tur mit eige­ner Redak­ti­on: War­um Lese­r­ECHO der rich­ti­ge Part­ner für nach­hal­ti­ges Mar­ke­ting ist Im digi­ta­len Wett­be­werb reicht es längst nicht mehr...

Anzeige

Reich­wei­te, Rele­vanz, Regio­na­li­tät – Media­da­ten der Sei­te „Wir Leeraner“

Media­da­ten – Face­book­sei­te „Wir Leeraner“ Ein Ange­bot des LeserECHO-Verlags Die Face­book­sei­te „Wir Leera­ner“ ist die reich­wei­ten­star­ke Social-Media-Platt­form des Lese­r­ECHO-Ver­lags für...

Anzeige

Mit SEO erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men vom Lese­r­ECHO-Por­tal profitieren

Erfolg­reich in Deutsch­land: Wie nie­der­län­di­sche Unter­neh­men mit SEO durchstarten Die Digi­ta­li­sie­rung macht es für Unter­neh­men immer ein­fa­cher, über Län­der­gren­zen hin­weg...

Anzeige

Fir­men­events in Ost­fries­land & Ems­land: Per­fekt pla­nen und erfolg­reich umsetzen

Fir­men­events pla­nen in Ost­fries­land und Ems­land: Wich­ti­ge Tipps und krea­ti­ve Ideen Ein gelun­ge­nes Fir­men­event kann die Mar­ken­be­kannt­heit stei­gern, Kun­den bin­den und...

Anzeige

Mar­ke­ting: Geschäfts­er­öff­nung: So wird Ihr Event zum unver­gess­li­chen Erlebnis!

Per­fek­te Pla­nung für Ihre Geschäfts­er­öff­nung, Fir­mener­wei­te­rung oder Ihr Firmenjubiläum Eine erfolg­rei­che Geschäfts­er­öff­nung, eine Erwei­te­rung oder ein Fir­men­ju­bi­lä­um sind idea­le Anläs­se,...

Anzeige

Auf­trä­ge für Hand­werks­be­trie­be — bauwole.de bringt neue Kunden!

Das Wind­hund­prin­zip bei bauwole.de: Exklu­si­vi­tät und Seriö­si­tät für Handwerksbetriebe Das Hand­wer­ker­por­tal bauwole.de setzt auf das Wind­hund­prin­zip, also “Wer zuerst kommt,...

Anzeige

SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Goog­le-Ran­king verbessern!

Wie Sie Ihr Goog­le-Ran­king ver­bes­sern: 20 Schrit­te für eine erfolg­rei­che SEO-Strategie SEO-Agen­tur Ost­fries­land: Die Bedeu­tung einer effek­ti­ven SEO-Strategie In der...

Lokal

Kunst trifft Land­schaft: Kura­to­rin­nen­ge­spräch im Schloss­park der Evenburg

Zeit­ge­nös­si­sche Kunst im Dia­log mit his­to­ri­scher Park­ar­chi­tek­tur – ein Rund­gang im Rah­men der Ost­fries­land Biennale Am Sonn­tag, den 10. August...

Anzeige

10 Jah­re Bier­fest Nort­moor – Jubi­lä­um mit Musik, Genuss & 20 Biersorten!

Bier­fest Nort­moor 2025 – Das Jubi­lä­um: 10 Jah­re Bier­kul­tur und Feststimmung Am 15. und 16. August 2025 heißt es wie­der:...

Anzeige

Som­mer, Son­ne, Gro­ßes Meer – Das Fami­li­en­fest am See ist zurück!

Som­mer­fest am Gro­ßen Meer: Fami­li­en­ver­gnü­gen in Süd­brook­mer­land am 3. August Süd­brook­mer­land. Das War­ten hat ein Ende – das belieb­te Som­mer­fest...

Lokal

Plötz­lich außer Gefecht – Wer führt den Betrieb weiter?Handwerkskammer unter­stützt bei der Notfallplanung

Betrie­be für den Not­fall wapp­nen — Notfallordner  Hand­werks­kam­mer Ost­fries­land lädt zur Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung am 27. August ein Ost­fries­land – Ein plötz­li­cher...

Veranstaltung

Som­mer, See und Posau­nen­klang – Open-Air-Kon­zert am Gro­ßen Meer

Die Mit­glie­der des Posau­nen­cho­res For­litz-Blau­kir­chen freu­en sich auf einen musi­ka­li­schen Abend an Ost­fries­lands größ­tem Binnensee. Posau­nen­klän­ge am Gro­ßen Meer –...

Lokal

Stadt­fest Leer vom 13.–15. Juni: Drei Tage Musik, Stim­mung & Fami­li­en­freu­de in der Innenstadt

Stadt­fest Leer: Drei Tage Live­mu­sik, Unter­hal­tung und Familienfreude Stadt­fest Leer vom 13. bis 15. Juni 2025 Drei Tage Musik, Begeg­nun­gen und...

Veranstaltung

Leera­ner Wein­fest am 8. und 9. August: Genuss und Musik im Rathaus-Innenhof

Wein­fest in Leer lädt zum Genie­ßen ein – Rat­haus-Innen­hof wird zur Wein-Oase Die Vor­freu­de steigt: Am Frei­tag, 8. August, und...

Anzeige

Hoch hin­aus seit 55 Jah­ren – Der Flug­platz Leer-Papen­burg fei­ert Jubiläum

Freu­en sich gemein­sam auf das gro­ße Jubi­lä­ums­wo­chen­en­de zum 55-jäh­ri­gen Bestehen des Flug­plat­zes Leer-Papen­burg: (v. l.) Flug­lei­ter Wiard ‚Copi‘ Lüb­bers, Pro­ku­ris­tin...

Anzeige

Pick­nick am Gro­ßen Meer – Som­mer­abend direkt am Was­ser genießen

Pick­nick am Gro­ßen Meer: Gemein­sam genie­ßen in traum­haf­ter Kulisse Süd­brook­mer­land – Die Wei­te der ost­frie­si­schen Land­schaft, das sanf­te Plät­schern des...

Veranstaltung

Digi­tal­tag 2025: Land­kreis Leer setzt Maß­stä­be für digi­ta­le Inklusion

Das bar­rie­re­freie Audi­to­ri­um der Volks­hoch­schu­le Leer – Ver­an­stal­tungs­ort des Digi­tal­tags 2025, bei dem digi­ta­le Teil­ha­be für alle im Mit­tel­punkt steht....